Puh also ich empfehle dir eines der Videos auf bgg zu schauen.
Viele vergleichen es mit Memoir 44, da ich das nicht kenne, kann ich nur sagen das es mich sofort gepackt hat. HdN will kein knochenhartes bierernstes Kriegsspiel sein, das lassen auch so Namen wie Clint, Helmut , the Rock oder Otto vermuten.
Es ist ein reines zweier Spiel und einer spielt die deutschen und der andere die Amerikaner.
Die Dinge die man machen darf lesen sich ganz einfach aber es steckt eine Menge taktische Raffinesse dahinter.
In einem Zug setzt du erst deine Einheiten, dann werden Befehlsmarker gesetzt von denen einer ein Bluff ist, was ein toller Trick ist und das Spiel sehr spannend macht. Danach werden die Marker umgedreht und man stellt fest welche Einheiten sich bewegen können.
Ab jetzt kommen auch die Karten ins Spiel, jede Fraktion besitzt 76 Karten von denen pro Mission unterschiedliche verwandt werden. In einem Zug kann man sich bewegen oder schiessen, nicht beides sehr wichtig, ausser eine Karte gibt diesen Bonus . Man hat Autos, Panzer, es gibt Häuser in denen man sich verstecken kann. Eine Runde ist schnell gespielt und man will meist weiter spielen oder noch ein Szenario.
Für mich ist HdN das angenehmste und wenn man das sagen darf spassigste Wargame wasich bis jetzt gespielt habe, stehst du auf knochenharte Cosims so ist HdN vielleicht nicht die beste Wahl, hast du Lust deinen Kumpel bei nem Bier richtig die Granaten um die Ohren zu werfen so empfehle ich HdN. Spass,Action aber dabei immer noch ne gehörige Portion Taktik, ich finde es grossartig. In dem Video hier kann man sich ein ganz gutes Bild machen .
http://boardgamegeek.com/video/45460/he ... ew-and-ove
Ansonsten kann ich nur sagen das Schwerkraft alle Karten übersetzt haben, die Anleitung ist toll und verständlich geschrieben, das Material ist erstklassig , allerdings keine Miniaturen was ich sehr begrüsse.