Anzeige

[Angespielt] Helden der Normandie

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Throwdown
Kennerspieler
Beiträge: 326

[Angespielt] Helden der Normandie

Beitragvon Throwdown » 3. Juli 2014, 21:10

Können die Spieler die sich das Spiel gekauft haben mal einen kurzen Bericht dazu abgeben? Es interessiert mich total und würde gerne wissen wie ihr es so findet?
Zuletzt geändert von SpieLama am 4. Juli 2014, 09:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: helden der normandie

Beitragvon Sascha 36 » 3. Juli 2014, 21:53

Puh also ich empfehle dir eines der Videos auf bgg zu schauen.
Viele vergleichen es mit Memoir 44, da ich das nicht kenne, kann ich nur sagen das es mich sofort gepackt hat. HdN will kein knochenhartes bierernstes Kriegsspiel sein, das lassen auch so Namen wie Clint, Helmut , the Rock oder Otto vermuten.
Es ist ein reines zweier Spiel und einer spielt die deutschen und der andere die Amerikaner.
Die Dinge die man machen darf lesen sich ganz einfach aber es steckt eine Menge taktische Raffinesse dahinter.
In einem Zug setzt du erst deine Einheiten, dann werden Befehlsmarker gesetzt von denen einer ein Bluff ist, was ein toller Trick ist und das Spiel sehr spannend macht. Danach werden die Marker umgedreht und man stellt fest welche Einheiten sich bewegen können.
Ab jetzt kommen auch die Karten ins Spiel, jede Fraktion besitzt 76 Karten von denen pro Mission unterschiedliche verwandt werden. In einem Zug kann man sich bewegen oder schiessen, nicht beides sehr wichtig, ausser eine Karte gibt diesen Bonus . Man hat Autos, Panzer, es gibt Häuser in denen man sich verstecken kann. Eine Runde ist schnell gespielt und man will meist weiter spielen oder noch ein Szenario.
Für mich ist HdN das angenehmste und wenn man das sagen darf spassigste Wargame wasich bis jetzt gespielt habe, stehst du auf knochenharte Cosims so ist HdN vielleicht nicht die beste Wahl, hast du Lust deinen Kumpel bei nem Bier richtig die Granaten um die Ohren zu werfen so empfehle ich HdN. Spass,Action aber dabei immer noch ne gehörige Portion Taktik, ich finde es grossartig. In dem Video hier kann man sich ein ganz gutes Bild machen .
http://boardgamegeek.com/video/45460/he ... ew-and-ove

Ansonsten kann ich nur sagen das Schwerkraft alle Karten übersetzt haben, die Anleitung ist toll und verständlich geschrieben, das Material ist erstklassig , allerdings keine Miniaturen was ich sehr begrüsse.

diceman
Spielkamerad
Beiträge: 21

RE: [Angespielt] Helden der Normandie

Beitragvon diceman » 4. Juli 2014, 18:22

Ich habe es auf dem Herner Spielewahnsinn Probe gespielt, und mir hat es leider nicht zugesagt. Es gibt originelle Mechaniken, die ich so noch nicht in einem Skirmish-Spiel erlebt habe, beispielsweise die Kommando-Marker, die man verdeckt verteilt, inklusive Bluff-Marker, aber ansonsten war es mir schlichtweg zu random (und es lag nicht an den Würfeln - ich LIEBE Würfel). Taktische Positionierung von Truppen hatte wenig Einfluß auf die Gefechte, da man innerhalb eines Zuges mit einer Einheit sowieso immer fast über die ganze Karte marschieren konnte.

Der Einsatz der Aktions-Karten haben mir gar nicht gefallen, vielleicht wäre mein Eindruck von dem Spiel sogar positiver gewesen, wenn wir ganz ohne Karten gespielt haben ... da man insgesamt 4 Karten auf der Hand hat, und nach jedem Zug immer wieder auffüllen darf, geriet das ganze schnell zum Glücks-Marathon, da die Karten teils ziemlich stark sind und so planerisches Vorgehen regelmäßig zunichte machten. "Bämm, 2 Würfel Extra". "Bämm, 1 Würfel weniger". "Bämm, ich darf noch 'nen Zug machen", usw.

Das Design ist makellos, alles hübsch anzusehen, allerdings fand ich schade, daß die Architektur auf den Karten bereits fest vorgegeben ist, und man nicht sein eigenes Schlachtfeld designen konnte. Allerdings konnte man die Karten für bestimmte Szenarien beliebig kombinieren, aneinanderlegen, etc.

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: [Angespielt] Helden der Normandie

Beitragvon El Grande » 5. Juli 2014, 08:41

Wie findest du es im Gegensatz zu Memoir 44?

diceman
Spielkamerad
Beiträge: 21

RE: [Angespielt] Helden der Normandie

Beitragvon diceman » 5. Juli 2014, 10:23

Das kenne ich leider nicht. ;(

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: [Angespielt] Helden der Normandie

Beitragvon Sascha 36 » 5. Juli 2014, 12:05

Kann ich so nicht teilen, die Meinung von Diceman.
Das zusammenstellen seiner Gruppe am Anfang hatte ich noch vergessen, man legt eine bestimmte Punktzahl fest und so kann man dann seinen kleinen Trupp ausrüsten.
Wichtig ist der Punkt das man die Karten nach der Runde ablegen darf, hier muss ich entscheiden ob ich meine Karten behalte oder mich für neue entscheide. Ein Spiel dauert hier ja nur 30 Minuten, da würde es keinen Sinn machen wenn ich nur wenig Felder ziehen darf, obwohl ich 4 Felder für Truppenbewegung ganz okay finde.
In jeder Mission geht es um einen Auftrag bzw eine Begegnung, wo nach einer kurzen Anleitung beschrieben wird warum die Parteien aufeinander treffen. Action steht hier im Vordergrund, aber das es jetzt deswegen unausbalanciert ist finde ich nicht. Dazu kommt noch das die Parteien ja unterschiedliche Decks an Karten haben, nicht wie bei anderen Carddriven Games wo man dann anstatt auf Events auf Aktionspunkte ausweichen kann. Das es sich beim ersten Spiel etwas Beliebig anfühlt kann ich teilen, aber das hat sich bei mir nach ein paar Spielen fix abgestellt. Man muss die Karten und die Eigenschaften der Einheiten erstmal mehrmals gespielt haben um zu wissen wie man gegen diese und jene Einheit am besten vorgeht. Mir macht das Spiel nach wie vor Spaß und ich empfehle jedem es mal anzuspielen.

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

RE: [Angespielt] Helden der Normandie

Beitragvon ErichZann » 15. Juli 2014, 17:52

Ich habe die Kickstarter Version mit den normalen Stretch Goals auf BGG ertauscht und freu mich schon sehr darauf!.

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: [Angespielt] Helden der Normandie

Beitragvon Sascha 36 » 15. Juli 2014, 23:26

Komm vorbei dann hauen wir uns die Köppe ein !!

Benutzeravatar
Morti
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Niedersachsen
Kontakt:

RE: [Angespielt] Helden der Normandie

Beitragvon Morti » 18. Juli 2014, 11:08

Ein Vergleich mit Memoir läßt sich schon wegen der Darstellung und unterschiedlichen Vielfalt der Einheiten schwer ziehen. Ich fand HoN beim Testspiel taktisch optionsreicher und "kosimmiger" als Memoir (das ich sehr mag), doch ich bin noch unschlüssig, wie weit ich HoN der "ernsthaften" Kosimnische zuordnen würde.

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: [Angespielt] Helden der Normandie

Beitragvon Sascha 36 » 18. Juli 2014, 11:14

Ich würde es gar nicht der ernsthaften Kosimnische zuordnen, bei mir wäre es ein Action War Game.
Das sagt ja selbst der Schwerkraftverlag Chef, trotzdem finde ich es nicht untaktisch und man muss schon überlegen wie man vorgeht. Die Designer haben mal gesagt sie wollten ein Spiel für Wargamer machen das nur ein bis zwei Stunden dauert anstatt einen ganzen Tag und das trifft es ganz gut.

Benutzeravatar
Morti
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Niedersachsen
Kontakt:

RE: [Angespielt] Helden der Normandie

Beitragvon Morti » 18. Juli 2014, 11:26

Ja, dem Urteil möchte ich mich anschließen und dabei noch einmal die wunderschöne optische Präsentation des Spieles hervorheben.

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: [Angespielt] Helden der Normandie

Beitragvon Sascha 36 » 18. Juli 2014, 11:30

Das fand ich auch, mir hat es gefallen das es nicht mit tausend Minis daherkommt und ziemlich fix aufgebaut ist. 7
Mittlerweile gibt es auch schon mehrere Erweiterungen und dann kommt bald Shadows over Normanie , mit Okkult Nazis im Stile von Indiana Jones. Aber wenn ich ehrlich sein soll hab ich nicht mal das Grundspiel komplett durch und denke das man sich da noch etwas Zeit lassen kann mit Erweiterungen.

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

RE: [Angespielt] Helden der Normandie

Beitragvon ErichZann » 13. August 2014, 15:26

Habe bisher nur das erste Szenario 2x gespielt, bis jetzt finde ich es lustig, es ist schon ein sehr schnelles spiel, ich war anfangs überrascht wie schnell die Einheiten weg sind, im Vergleich zu Tide of Iron z.B.

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: [Angespielt] Helden der Normandie

Beitragvon Ben2 » 13. August 2014, 17:38

Dann dürft ihr mir gern erklären welche der 1000 Fehler ich wie beheben muss damit ich spielen kann. Mich nervt das nämlich endlos. Meine volle Kickstarter Edition steht daher zum Verkauf. Soviele Fehler finde ich unverzeihlich / besonders wenn die errata errata brauchen und dann immer noch Fehler haben.

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: [Angespielt] Helden der Normandie

Beitragvon Sascha 36 » 13. August 2014, 18:06

Ich kann dich verstehen , aber ich hab die Schwerkraft Version und damit keine Probleme. Was eine gute Option wär wenn du dir die deutschen Regeln runterlädst und damit spielst. Hab das schon oft gehört, Schwerkraft haben an der Regel ziemlich geschraubt und ich muss sagen das haben sie gut gemacht.

Benutzeravatar
Andreas B
Kennerspieler
Beiträge: 547
Wohnort: NRW

RE: [Angespielt] Helden der Normandie

Beitragvon Andreas B » 13. August 2014, 18:49

Ohhh.....da kann ich mich ja freuen! :)
Habe mir vorhin die Schwerkraft Version gekauft! Bin gespannt......

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

RE: [Angespielt] Helden der Normandie

Beitragvon ErichZann » 13. August 2014, 18:56

Ben2 hat geschrieben:Dann dürft ihr mir gern erklären welche der 1000 Fehler ich wie beheben muss damit ich spielen kann. Mich nervt das nämlich endlos. Meine volle Kickstarter Edition steht daher zum Verkauf. Soviele Fehler finde ich unverzeihlich / besonders wenn die errata errata brauchen und dann immer noch Fehler haben.


Also ich habe die KS Version und hatte mit der deutschen Regel als PDF eigentlich kein wirkliches Problem. Hatte noch ein Errata von BGG.

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: [Angespielt] Helden der Normandie

Beitragvon Ben2 » 13. August 2014, 19:56

Das Problem ist nicht die Regel sondern die zig Fehler auf den Tokens ... Das ist für mich ein no go. Fängt schon an bei der ganzen Lt.Park Lt. Jones Geschichte - ich hab das Errata Sheet mal spaßeshalber ausgedruckt und es gibt leider keinerlei Hinweise WAS genau ich neu bekleben muss und was geändert wurde ...
Zuletzt geändert von Ben2 am 13. August 2014, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: [Angespielt] Helden der Normandie

Beitragvon Sascha 36 » 13. August 2014, 21:52

Die Leutenant Sache ist auch in der deutschen Version, aber ansonsten hab ich da nicht all zu große Fehler entdeckt . Ich hab das Spiel mittlerweile 4 bis 5 Mal gespielt und es hat eigentlich immer funktioniert.

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: [Angespielt] Helden der Normandie

Beitragvon Ben2 » 13. August 2014, 22:32

Das kennst du? http://boardgamegeek.com/thread/1158329 ... ues-errors

Und da gibt es eine Liste im Forum bei DPG, die ist nochmals länger. Nur gibt es keine Fix Anleitung ...

http://www.devil-pig-games.com/en/forum ... pic&t=1018
Zuletzt geändert von Ben2 am 13. August 2014, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: [Angespielt] Helden der Normandie

Beitragvon Sascha 36 » 14. August 2014, 00:22

oH das hab ich noch nicht gesehen.
Aber ich muss sagen das bei mir die erste Begeisterung auch durch ist, die Karten find ich super, aber das Comic Zeug ist nicht wirklich meins, daher kommt es wohl alsbald weg. Aber ein schlechtes Spiel ist es nicht.
Ich hab mein Herz an die Coin Series verloren, diese Spiele stellen gerade für mich das beste dar was ich je gespielt habe. Denke da wird mein Portemonaie ziemlich lange Ruhe haben.

Benutzeravatar
K0m
Kennerspieler
Beiträge: 230

RE: [Angespielt] Helden der Normandie

Beitragvon K0m » 14. August 2014, 08:37

@Sascha: an einen bestimmten Teil der Coin Series oder generell an alle Teile? Ich wollte mir das auch mal näher ansehen - aktuell bin ich aber bei der Leader Series hängen geblieben - und Farmingdale will auch noch gerettet werden :)

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: [Angespielt] Helden der Normandie

Beitragvon Sascha 36 » 14. August 2014, 11:11

Ich hab angefangen mit Cuba Libre, das hab ich erstmal ein paar Wochen gespielt und war sehr begeistert, danach kam dann letzte Woche A distant plain und Andean Abyss und die beiden haben mir komplett das Hirn verbrezelt. Die Coin Series ist für Leute die Spiele wie Twilight Struggle, 1989 Dawn of Freedom oder Labyrinth mögen. In der ganzen Serie geht es hauptsächlich um Politik und damit verbundene Strategien, man hat immer 4 Fraktionen zb in a distant Plain kann man die Taliban, die Regierung, die Kriegstreiber und die Koalition spielen. Mich hat das System von Anfang an begeistert weil es so viel Strategien beinhaltet und Möglichkeiten, die Lernkurve ist happig und ich empfehle jeden der damit anfangen will sich Cuba Libre zum Start zu nehmen. Aber viel besser als ich beschreibt Joel Eddy das in seinem Coin Series Review was du hier sehen kannst und jetzt widmen wir uns wieder dem eigentlichen Thema :)
http://www.youtube.com/watch?v=xH81c3qvQ5E

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: [Angespielt] Helden der Normandie

Beitragvon Ben2 » 14. August 2014, 13:52

Sascha 36 hat geschrieben:Aber ein schlechtes Spiel ist es nicht.


Ich wüsste gern ob es ein gutes Spiel ist - wenn ich mir aber nie sicher sein kann, was passt und was nicht (und wenn es nicht passt WAS denn dann nun passt)- dann mag ich nicht mal anspielen!

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

RE: [Angespielt] Helden der Normandie

Beitragvon ErichZann » 14. August 2014, 15:10

Ben2 hat geschrieben:Das kennst du? http://boardgamegeek.com/thread/1158329 ... ues-errors

Und da gibt es eine Liste im Forum bei DPG, die ist nochmals länger. Nur gibt es keine Fix Anleitung ...

http://www.devil-pig-games.com/en/forum ... pic&t=1018


Also ich glaube du übertreibst etwas, Spiel doch das erste Szenario, ungefähr 90% von der Errata trifft auf Spezialtiles und Ausrüstung zu die man in den ersten 3 Szenarien garnicht braucht. Ich hatte bisher echt keine Probleme damit, du gehst da glaube ich etwas zu perfektionistisch ran, es ist ja nicht so, das durch nen kleinen Fehler irgendwo das ganze Spiel "broken" wäre.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste