Anzeige

[Angespielt] Die Schlachten von Westeros (Battles of Westeros)

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?

Wie bewertest du "Die Schlachten von Westeros"?

 
Abstimmungen insgesamt: 0

Alucard
Kennerspieler
Beiträge: 385

RE: Die Schlachten von Westeros / Battles of Westeros

Beitragvon Alucard » 6. Februar 2012, 19:47

Ich fand die letzten Post sehr interessant. Obwohl ich die Englische Sprache sehr gerne mag, finde ich aber auch Deutsch eine sehr vielfältige Sprache :) .

Wenn die "Verdeutschung" bedeutet, dass Begriffe wie "snow" übersetzt werden, dann finde ich das begrüssenswert. Wurden denn auch Fantasie-Eigennamen eingedeutscht? Dort fände ich das nicht so toll, doch beim Namen "snow" finde ich es besser, weil ich denke, dass Anglizismen die Stimmung einer mittelalterlichen Fantasywelt stören.

Sempify
Spielkind
Beiträge: 19

RE: Die Schlachten von Westeros / Battles of Westeros

Beitragvon Sempify » 7. Februar 2012, 00:32

Nette Diskussion. Die sollte mal auf Bundesebene geführt werden. Vielleicht könnte dadurch ja doch noch der deutschen Sprache geholfen werden :D

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

RE: Die Schlachten von Westeros / Battles of Westeros

Beitragvon Lorion42 » 7. Februar 2012, 09:20

Ich hab das Gefühl, dass jeder mit einer anderen Übersetzung nicht so richtig zufrieden ist. Die Idee begrüße ich aber. Und nun heißen die Greyjoy halt Graufreud, auch wenn ich den Namen irgendwie unschön finde.

lueg
Kennerspieler
Beiträge: 334
Wohnort: Tirol

RE: Die Schlachten von Westeros / Battles of Westeros

Beitragvon lueg » 7. Februar 2012, 14:22

lorion hat geschrieben:Und nun heißen die Greyjoy halt Graufreud, auch wenn ich den Namen irgendwie unschön finde.


Das ist ja auch einer der Hauptkritikpunkte der "Neue-Übersetzungs-Gegner", soweit ich das mitbekommen habe (habe die Diskussion ja nicht aktiv und umfassend verfolgt, sondern nur so nebenbei, passiv aufgeschnappt).
Und wenn es wirklich sein sollte, dass die Begriffe "grey" und "joy" und vor allem ihre Kombination im Englischen derart mehrdeutig und vielsinnig sein können, wie es eben jene "Gegner" behaupten, dann ist dieser Facettenreichtum und die Wortspielerei im Deutschen leider verloren gegangen.
"Grau" würde ja noch passen, weil es im Deutschen doch auch über die eigentliche Farbbezeichnung hinausgehende semantische Facetten hat, wie etwa "düster", "undurchsichtig", "gruselig", "belastend alltäglich" (grauer Alltag), "unauffällig"/"normal" (graue Maus) etc.; aber "Freude" ist im Deutschen doch eher eindeutig, wie es "joy" im Englischen eben nicht wäre.
Das mehrschichtige Wortspiel scheint hier also nicht übertragen worden zu sein, was natürlich schade ist.

Benutzeravatar
django79
Kennerspieler
Beiträge: 214

RE: Die Schlachten von Westeros / Battles of Westeros

Beitragvon django79 » 8. Februar 2012, 20:04

Kurz zum Thema:
Ich bin seltsamerweise auf der Suche nach neuen Brettspielen (Eiserne Thron) auf das Werk von Martin gestoßen und hab zuerst mal die Bücher aus der Bücherei in alter Übersetzung gelesen!
Hauptproblem der Kritiker ist einfach, dass die neue Übersetzung im Gegensatz zur alten konsequent sein sollte. Weil in der alten manches übersetzt wurde anderes nicht (nicht übesetzt z.B. Greyjoy/übersetzt z.B. heiße Pastete)

In der neuen Übersetzung werden nun Namen teils übersetzt, teils nicht! Was soll ein Manke Rayder?
Stark müsste man eigentlich auch übersetzten und auch wenns kalt ist hat Winterfell im Deutschen nix mit Fell zu tun!
Die Übersetzungen von Highgarden, King´s Landing z.B. gehen an den geschichtlichen Hintergründen der Orte komplett vorbei!

Wieso man Eyrie nicht mit Adlerhorst sondern mit Hohenehr übersetzt, ein weiteres Beispiel!

So genug in Rage geredet!
Problem ist also, dass eine Übersetzung angestrebt wurde, die angeblich konsequenter ist, aber nichts dergleichen hält, was versprochen wurde! Deshalb les ich ADWD auf Englisch!

Benutzeravatar
Kyula
Kennerspieler
Beiträge: 194

RE: Die Schlachten von Westeros / Battles of Westeros

Beitragvon Kyula » 8. Februar 2012, 20:26

oh graus
ich les gerade die ersten bücher auf deutsch in der alten übersetzung
aber was mach ich mit den neuen büchern ... die werden aj sicher nicht mehr alt übersetzt ....

lueg
Kennerspieler
Beiträge: 334
Wohnort: Tirol

RE: Die Schlachten von Westeros / Battles of Westeros

Beitragvon lueg » 8. Februar 2012, 22:43

django79 hat geschrieben:In der neuen Übersetzung werden nun Namen teils übersetzt, teils nicht! Was soll ein Manke Rayder?
Stark müsste man eigentlich auch übersetzten und auch wenns kalt ist hat Winterfell im Deutschen nix mit Fell zu tun!
Die Übersetzungen von Highgarden, King´s Landing z.B. gehen an den geschichtlichen Hintergründen der Orte komplett vorbei!

Wieso man Eyrie nicht mit Adlerhorst sondern mit Hohenehr übersetzt, ein weiteres Beispiel!


Genau, gerade die Orte sind fast durchwegs schlecht gewählt, obwohl Hohenehr meiner Meinung nach noch zum Besten gehört :)

Ein "Manke Räyber" wär natürlich super gewesen :)

Benutzeravatar
Zottelmonster
Kennerspieler
Beiträge: 596

RE: Die Schlachten von Westeros / Battles of Westeros

Beitragvon Zottelmonster » 9. Februar 2012, 07:35

Man muss eigentlich Blanvalet für das, was sie da gemacht haben, verteufeln. Sie haben eine bessere Übersetzung angestrebt. (Lobenswert) Sie haben diese Übersetzung mitten in der Entstehung des Zyklus neu begonnen. (unsäglich) Und sie haben niht genug Ressourcen investiert, um eine gute Übersetzung hinzubekommen. (unverständlich)

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Die Schlachten von Westeros / Battles of Westeros

Beitragvon El Grande » 19. Februar 2012, 09:58

Zurück zum Spiel:

Ich werde ab und an hier meine zu dem ein oder anderen Szenario kundtun. Hoffe dass ich das nächste mal die Fotos nicht vergesse.

Gestern haben wir erstmalig Szenario # 5 - Der flüsternde Wald gespielt.

Von der Grundaufstellung fällt dieses deutlich zu Gunsten von Haus Stark aus. Die Armee der Lannister steht geballt in der Mitte des Spielfeld von Wald und Starktruppen umringt. Zwar sind sie von der Formation sehr dicht, sodass das Stichwort "mutig" bei allen Einheiten gilt, nur was nützt das wenn Stark jede Runde "kostenlos" mit 3 Bogenschützen schießen darf und dann auch noch mit "Kriegshunden" stetig Fernangriffe durchführen kann? Die Chance über Siegpunkte zu gewinnen ist für Lannister wohl kaum gegeben. Die einzige Chance, die ich sehe, ist es einen "sofortigen Sieg" zu erringen. Dieser kann nur gelingen wenn Lannister es schafft einen Catelynmarker in einem schwer erreichbaren Gebiet zu erobern und zudem 5 Siegpunkte zu erringen oder Robb Stark durch Jaime Lannisters Einheit gefangen zu nehmen. Letzteres ist wohl unmöglich sofern der Gegner aufpasst.
Auch Stark kann einen sofortigen Sieg erringen sollte er Jamie Lannister gefangen nehmen.

Meinung:
Das Szenario ist sehr interessant. Gerade durch die verschiedenen Siegbedingungen kann es, denke ich, viele Verläufe nehmen. Je nach dem wie beide Seiten vorgehen und aufeinander reagieren. Wie schon gesagt muss man sich als Lannister darauf einstellen die Rolle des Underdogs zu spielen. Die zeit spielt m.E. gegen die "Löwen" gerade wenn Stark die Truppe über Fernkämpfe piesackt und ab und an über seine schnellen Reiter die geballte Formation aufbricht.



Spielverlauf (das nächste Mal versuche ich Fotos zu machen):

Ich (als Lannister) gewann trotz extrem schlechter Würfellei meinerseits, obwohl die Schlacht eigentlich schon veloren war. Doch meine Frau passte nicht auf und zog in ihrer Siegpunktgier (sie zerstörte 2 Einehiten in einem Zug) mit Robb Stark genau in Reichweite von Jaime Lannister der Robb dann mit Unterstützung einer weiteren Einheit durch "kooperierten Angriff" gefangennahm. Leider war dies eines der Siegbedingungen für einen sofortigen Sieg. Hätte nie gedacht, dass ich mit Jaime auch nur in die Nähe von Robb komme, da er ja maximal 1 Feld pro Runde ziehen kann (roter Rang). Tja im Krieg werden Fehler werden eben sofort bestraft.

Benutzeravatar
django79
Kennerspieler
Beiträge: 214

RE: Die Schlachten von Westeros / Battles of Westeros

Beitragvon django79 » 23. Februar 2012, 12:06

El Grande hat geschrieben:Ab dem vierten Band (also 2ter Englischer band) bin ich süchtig geworden.

Mal was anderes... Ich warte nun schon seit Ewigkeiten auf die "Brotherhood without Banners" Erweiterung und zwar auf deutsch. Da war die Aussage von Heidelberger, sie wollen immer relativ zeitgleich mit den englischen Ausgaben veröffentlichen mal wieder etwas weit auf dem Fenster gelehnt. Aber gut, HDS ist umgezogen, das zieht einen Schwanz hinter sich her, schätze ich.
Hoffe nur, dass sie es bald hinkriegen.


Hallo,
laut dem Spielehändler meines Vertrauens ist die Bruderschaft ab Ende Februar lieferbar!

Gruß
django79

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Die Schlachten von Westeros / Battles of Westeros

Beitragvon El Grande » 25. Februar 2012, 15:03

Danke! Aber ich habe es gestern schon entdeckt und bestellt. dauert laut Angabe 3-7 Tage.
Zuletzt geändert von Ben2 am 25. Februar 2012, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
django79
Kennerspieler
Beiträge: 214

RE: Die Schlachten von Westeros / Battles of Westeros

Beitragvon django79 » 25. Februar 2012, 19:55

Gerüchten nach kommt als nächstes eine Baratheon Erweiterung in Basisspiel-Größe!
Steht so im Forum auf worldofbattlelore.de!

Da darf man gespannt sein, wer da außer den Brüder Baratheon evtl. noch mitmischt. Sollten bei der Größe mehr als 3 Kommandeure sein.

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Die Schlachten von Westeros / Battles of Westeros

Beitragvon El Grande » 25. Februar 2012, 23:54

Oja ein eigenes neues Haus wär schon toll! Da werd ich gleich mal nach stöbern.
Ich würde aber auch gerne die Wildlinge aus dem Norden sehen mit Mahmuts und anderem Getier der Gestaltwandler.

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Die Schlachten von Westeros / Battles of Westeros

Beitragvon El Grande » 2. März 2012, 16:10

django79 hat geschrieben:
El Grande hat geschrieben:
Mal was anderes... Ich warte nun schon seit Ewigkeiten auf die "Brotherhood without Banners" Erweiterung und zwar auf deutsch. Da war die Aussage von Heidelberger, sie wollen immer relativ zeitgleich mit den englischen Ausgaben veröffentlichen mal wieder etwas weit auf dem Fenster gelehnt. Aber gut, HDS ist umgezogen, das zieht einen Schwanz hinter sich her, schätze ich.
Hoffe nur, dass sie es bald hinkriegen.


Hallo,
laut dem Spielehändler meines Vertrauens ist die Bruderschaft ab Ende Februar lieferbar!

Gruß
django79


Heute kam's an. Hab schon alles einsortiert. Jetzt musst ich nur noch die Kleberorgie hinter mich bringen. *Revell-Geruch-schnüffel*

Benutzeravatar
django79
Kennerspieler
Beiträge: 214

RE: Die Schlachten von Westeros / Battles of Westeros

Beitragvon django79 » 3. März 2012, 05:51

El Grande hat geschrieben:

Heute kam's an. Hab schon alles einsortiert. Jetzt musst ich nur noch die Kleberorgie hinter mich bringen. *Revell-Geruch-schnüffel*




Hallo,
fehlt bei Dir auch bei den Langbogenschützen und Gesetzlosen der Aufdruck für die Angriffswürfel?
Gruß
django79

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Die Schlachten von Westeros / Battles of Westeros

Beitragvon El Grande » 3. März 2012, 06:51

Meinst du, dass die Karten nur für den blauen Rang ausgelegt sind? Das ist nämlich soweit ich weiß Absicht.

Benutzeravatar
django79
Kennerspieler
Beiträge: 214

RE: Die Schlachten von Westeros / Battles of Westeros

Beitragvon django79 » 3. März 2012, 11:14

El Grande hat geschrieben:Meinst du, dass die Karten nur für den blauen Rang ausgelegt sind? Das ist nämlich soweit ich weiß Absicht.


Hallo,
das mit dem blauen Rang mein ich nicht. Neben Rang/Bewegung steht bei einer Karte (habs grad nicht da, glaub Reiter) Angriffswürfel 3, bei den anderen (Bogen bzw. Schwert) steht nichts bei mir!

Benutzeravatar
django79
Kennerspieler
Beiträge: 214

RE: Die Schlachten von Westeros / Battles of Westeros

Beitragvon django79 » 4. März 2012, 11:20

django79 hat geschrieben:
El Grande hat geschrieben:Meinst du, dass die Karten nur für den blauen Rang ausgelegt sind? Das ist nämlich soweit ich weiß Absicht.


Hallo,
das mit dem blauen Rang mein ich nicht. Neben Rang/Bewegung steht bei einer Karte (habs grad nicht da, glaub Reiter) Angriffswürfel 3, bei den anderen (Bogen bzw. Schwert) steht nichts bei mir!




Hab nochmal nachgeschaut, bei den Reitern sind 3 Angriffswürfel drauf, bei den anderen beiden Einheiten fehlt eine Angabe.

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Die Schlachten von Westeros / Battles of Westeros

Beitragvon El Grande » 4. März 2012, 13:54

Ja, bei mir auch. Hab mal die
Regeln duchforstet, weil dachte dass diese inheiten evtl einen variablen Angriffswert, aber es scheint tatsächlich ein Fehler zu sein. Finde auch die Anleitung grausam nicht gerade gut geschrieben. Die Aktivierung der Bruderschaftseinehiten ist keinesfalls eindeutig beschrieben. Es wird beschrieben, dass man die eine oder mehrere Einheiten mittels der Bruderschafts-Marker aktiviert indem man hinterher einen Marker abgibt.

Daraus ergeben sich für mich folgende Fragen die nicht explizit geklärt sind:

1. Kann ich eine Bruderschaftseinheit in einer Runde beliebig oft wieder aktivieren? (ich denke mal ja, da sie so lange aktiv sind wie man Marker hat.

2. Aus den Karten kann ich schließen, dass man um mehrere Bruderschaftseinheiten zu aktivieren auch die kommandeure benötigt und auch einen kommando_Marker ausgeben muss. In der regel steht davon aber nichts sondern nur Folgendes:

"Am Ende eine Zuges, in dem eine oder mehrere Einheiten befehligt wurden, muss der Spieler einen einzelnen Bruderschaftsmarker ablegen. Das befehligen mehrerer bruderschaftseinheiten innerhalb eines Zuges kostet nur einen Marker."

--> daraus könnte man auch schließen, dass man dazu gar keine Kommandeure und Kommandomarker benötigt.

3. Warum muss ich die Marker "nach" dem befehl ablegen? macht das einen Unterschied. Normalerweise benötige ich zum befehligen erstmal einen Marker und führe den Befehl anschließend durch.


Was ich super finde ist, dass endlich auch ein Szenario beiliegt, welches mehrere Erweiterungssets verbindet (# 26)


Hast du auch den Eindruck, dass die Einheiten der Erweiterungssets deutlich mächtiger sind, als die Basiseinheiten?

Benutzeravatar
django79
Kennerspieler
Beiträge: 214

RE: Die Schlachten von Westeros / Battles of Westeros

Beitragvon django79 » 4. März 2012, 15:12

El Grande hat geschrieben:
1. Kann ich eine Bruderschaftseinheit in einer Runde beliebig oft wieder aktivieren? (ich denke mal ja, da sie so lange aktiv sind wie man Marker hat.

Denke ich auch, man muss halt nur aufpassen, dass die Bruderschafts-Marker nicht zu früh zu knapp werden.
Krieg ich bei Moralmarker auch einen zurück, wenn ich keine andere Einheit reaktiviere?
2. Aus den Karten kann ich schließen, dass man um mehrere Bruderschaftseinheiten zu aktivieren auch die kommandeure benötigt und auch einen kommando_Marker ausgeben muss. In der regel steht davon aber nichts sondern nur Folgendes:

"Am Ende eine Zuges, in dem eine oder mehrere Einheiten befehligt wurden, muss der Spieler einen einzelnen Bruderschaftsmarker ablegen. Das befehligen mehrerer bruderschaftseinheiten innerhalb eines Zuges kostet nur einen Marker."

--> daraus könnte man auch schließen, dass man dazu gar keine Kommandeure und Kommandomarker benötigt.

3. Warum muss ich die Marker "nach" dem befehl ablegen? macht das einen Unterschied. Normalerweise benötige ich zum befehligen erstmal einen Marker und führe den Befehl anschließend durch.


Also ich habs so verstanden, dass ich sie wie die anderen Einheiten mittels Kommandokarten (also max. drei) oder eben über die blauen Marker befehlige (1 Einheit). Wenn ich, egal wie, eine befehlige, brauche ich nen Bruderschaftsmarker zusätzlich!

Bsp.: Thoros befehligt 3 Starkeinheiten -> 1 Kommandomarker + 0 Bruderschaftsmarker
Smalljon befehligt 1 Stark und 1 Bruderschaftseinheit -> 1 Kommando- und 1 Bruderschaftsmarker
Man befehligt per blauen Marker 1 Bruderschaftseinheit-> blauer und Bruderschaftsmarker

Ich kann halt bei geschickter Platzierung 1 Bruderschaftseinheit über das ganze Feld jagen (v.a. wegen Meisterschuß interessant!), da sie nicht inaktiv wird.

Was ich super finde ist, dass endlich auch ein Szenario beiliegt, welches mehrere Erweiterungssets verbindet (# 26)

Leider ist der Support auf der FFG-Seite etwas eingeschlafen, keine FAQ seit den Wächtern und von den 3 neuen Szenarien eins mit 2 Core-Sets! Ich hatte da eigentlich auf mehr solcher Szenarien wie #26 gehofft
Claustrophobia lässt grüßen!
Hast du auch den Eindruck, dass die Einheiten der Erweiterungssets deutlich mächtiger sind, als die Basiseinheiten?

Gerade bei den letzten drei finde ich schon, dass sie stärker erscheinen. Bei den Wächter-Erweiterungen war zwar immer ein Vorteil vorhanden, aber entsprechend auch etwas nachteiliges (6 Einheiten aber Flucht! Formation a oder b aber für alle usw.)
Die Stone Crows mit Angriff 4 egal welcher Rang sind schon heftig (oder glaubst Du das ist ein Druckfehler?) War für mich vor den Druckfehlern haltt einfach so!
Gerade die Bruderschaft erscheint mir jetzt beim Lesen schon stark, Wiederbelebung - Hohler Hügel lässt schon einiges zu. Mal schaun wie das erste Spiel läuft.
EDIT: Bei Bruderschafts-Bogenschützen wahrscheinlich auch kein Treffer bei Tapferkeitssymbol oder?

Benutzeravatar
django79
Kennerspieler
Beiträge: 214

RE: Die Schlachten von Westeros / Battles of Westeros

Beitragvon django79 » 6. März 2012, 11:15

So auf Nachfrage bei den Heidelbären:
- Alle haben 3 Angriffswürfel!
- Bei Bruderschafts-Langbogenschützen ist Tapferkeitssymbol ein Treffer!!!
- Stone Crows mit 4/4/4 Angriffswürfeln korrekt!

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Die Schlachten von Westeros / Battles of Westeros

Beitragvon El Grande » 6. März 2012, 15:36

Weißt du ob es einen Ersatz für die fehlerhaften Karten geben wird?

Benutzeravatar
django79
Kennerspieler
Beiträge: 214

RE: Die Schlachten von Westeros / Battles of Westeros

Beitragvon django79 » 6. März 2012, 18:22

Ist mir nichts bekannt sorry!
Werd mal nachfragen, wenn er sich zu druckfehlern äußert.

Übrigens bleibt es bei Bruderschafts-Langbogenschützen bei Tapferkeitssymbol gegen Reiter kein Treffer. Gegen Fußsoldaten dagegen schon.

Benutzeravatar
django79
Kennerspieler
Beiträge: 214

RE: Die Schlachten von Westeros / Battles of Westeros

Beitragvon django79 » 19. April 2012, 14:06

Baratheon Erweiterung kommt!

http://www.fantasyflightgames.com/edge_ ... ?eidn=3216

Endlich! :)

8 neue Anführer (Brienne, Robert, Renly, Stannis und Melisandre erkennt man auf dem Bild der Kommandeur-Karten, wenn man mal LCG oder ähnliches Artwork kennt)
4 neue Fußtruppen (3* 16, 1*24 Stück)
2 neue Kavallerietruppen (2*15)
neues Kings Landing Spielbrett
Bis zu 8 Spieler!!!!

zweiten Link entdeckt: http://www.fantasyflightgames.com/edge_ ... 139&esem=1

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Die Schlachten von Westeros / Battles of Westeros

Beitragvon El Grande » 22. April 2012, 17:57

Habh mich heute auch schon dran gefreut. Hört sich echt gut an, vor allem, dass man auch mit mehr als 2 Spielern kämpfen kann finde ich interessant. Hoffentlich gibt's auch ein Mehrspielerszenario, z.B. die Schlacht um King's Landing die ja definitiv dabei sein wird.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste