Anzeige

[RF] Odins Raben: Landschaftskarten

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Michael Schmitt

[RF] Odins Raben: Landschaftskarten

Beitragvon Michael Schmitt » 13. Januar 2003, 22:45

Hallo, eine kurze Frage zum Spiel,

in der Regel steht, dass die überschrittenen Landschaftskarten weggenommen werden können, um Platz zu schaffen. Sollte man die Karten nicht liegen lassen, falls man die ein oder andere Landschaft zum tauschen (Odin-Karte) verwenden kann?
Habe ich in der Regel etwas überlesen?

Bis dann

P.S.: Das Spiel ist zwar recht glücksabhängig, aber ungemein spannend!!

Benutzeravatar
Peter Steinert

Re: [RF] Odins Raben

Beitragvon Peter Steinert » 13. Januar 2003, 23:52

Hi Michael,

leider habe ich im Moment keine Zeit für die Suchfunktion, aber wenn ich mich nicht irre, hat Reiner Müller von TM sich hierzu schon geäussert:
Folgender Satz fehlt demnach in der Spielregel:
Du darfst nur solche Karten zum vertauschen benutzen, die vor mindestens einem der beiden Raben liegen.
So ist es kein Problem mehr, zurückliegende Landschaften (bis auf zwei) abzuräumen.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
hannes

Re: [RF] Odins Raben

Beitragvon hannes » 14. Januar 2003, 00:55

> leider habe ich im Moment keine Zeit für die Suchfunktion,
> aber wenn ich mich nicht irre, hat Reiner Müller von TM sich
> hierzu schon geäussert:

Wolfgang Lüdtke wars.
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=54312&t=54294

> Folgender Satz fehlt demnach in der Spielregel:
> Du darfst nur solche Karten zum vertauschen benutzen, die
> vor mindestens einem der beiden Raben liegen.
> So ist es kein Problem mehr, zurückliegende Landschaften (bis
> auf zwei) abzuräumen.

Genau.

Ciao
hannes

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: [RF] Odins Raben

Beitragvon Ralf Arnemann » 14. Januar 2003, 10:22

Erst einmal Danke für den Hinweis, wir haben das bisher falsch gespielt und ganz fröhlich alte Karten zum Tauschen verwendet.

> So ist es kein Problem mehr, zurückliegende Landschaften (bis
> auf zwei) abzuräumen.
Wieso "bis auf zwei"? Wieso nicht alle Karten hinter dem aktuellen Rabenstand?

Benutzeravatar
RoGo

Re: [RF] Der Weg magisch und lang

Beitragvon RoGo » 14. Januar 2003, 10:32

Hallo Ralf,
es gibt halt zwei Odinkarte die dich zurückzwingen können, aber vielleicht hat ein Sturz ins Ungewisse seine Reize.
Mich interessiert bei Odins RAben vielmehr, ob jemand bei dem Spiel ernsthaft mit dem magiscehn Weg spielt. Wir ignorieren ihn, da der erste am Ziel sowieso der moralische Sieger ist und die Vorstellung nicht Schluss zu machen nur um den spielerisch sinnlosen Weg aufzufüllen uns abschreckt.
Außerdem habe ich noch Hardels Kritik im Ohr, dass bei ständiger Verlängerung, das Spiel ewig dauern könnte. Kann ich nicht bestätigen. Ich verlängere immer insb. seit ich es einmal nicht tat und trotz 5 Landschaften Vorsprung im nächsten Zug verlor. Den besser-spielen-Vorschlag in der letzten Spielbox aknn man ruhig ad acta legen.
Gruß
Roland

Benutzeravatar
Michael Andersch

Re: [RF] Der Weg magisch und lang

Beitragvon Michael Andersch » 14. Januar 2003, 10:41

RoGo schrieb:
>
> Mich interessiert bei Odins RAben vielmehr, ob jemand bei dem
> Spiel ernsthaft mit dem magiscehn Weg spielt.

Ja, hier!

> Wir ignorieren
> ihn, da der erste am Ziel sowieso der moralische Sieger ist
> und die Vorstellung nicht Schluss zu machen nur um den
> spielerisch sinnlosen Weg aufzufüllen uns abschreckt.

"Spielerisch sinnlos"? Kapier ich nicht. Ist doch ein wesentliches Spielelement. "Moralischer Sieger" will ich nicht sein. Entweder ich gewinne oder verliere unter Ausnutzung aller Möglichkeiten, die ein Spiel mir bietet - oder ich spiele was anderes.

VG,
Micha

Benutzeravatar
Topolino

RE: [RF] Der Weg magisch und lang

Beitragvon Topolino » 14. Januar 2003, 10:49

"RoGo" hat am 14.01.2003 geschrieben:
> Mich interessiert bei Odins RAben vielmehr, ob jemand bei
> dem Spiel ernsthaft mit dem magiscehn Weg spielt. Wir
> ignorieren ihn, da der erste am Ziel sowieso der moralische
> Sieger ist und die Vorstellung nicht Schluss zu machen nur
> um den spielerisch sinnlosen Weg aufzufüllen uns abschreckt.

Auch bei uns wird immer wieder auf den "magischen Weg" geachtet, denn:
wenn ich mit 1-2 Landschaften im Rückstand verliere, habe ich doch in der Runde noch immer mit dem "magischen Weg" (3 Punkte) mehr Punkte gewonnen als mein Gegner. Und das ist bei uns schon ein paar mal spielentscheidend gewesen ...

Ciao
Topolino

Benutzeravatar
Thomas

Re: [RF] Der Weg magisch und lang

Beitragvon Thomas » 14. Januar 2003, 10:51

Hallo Roland,

RoGo schrieb:
> Mich interessiert bei Odins RAben vielmehr, ob jemand bei dem
> Spiel ernsthaft mit dem magiscehn Weg spielt. Wir ignorieren
> ihn, da der erste am Ziel sowieso der moralische Sieger ist

Der magische Weg hat m.E. die Funktion einer weitere Ebene im Spiel. Wenn der magische Weg Landschaften fordert, die Dein Rabe z.Zt. nicht vor sich hat, die Du aber auf der Hand oder auf dem Zusatzstapel hast, hast Du trotz geringer Flugmöglichkeiten die Chance, über den magischen Weg Deine Siegpunktchancen zu erhalten. Da das Spiel durch die Karten etwas glücksabhängig ist, wird dem Spieler, der nicht die richtigen Flugkarten besitzt, eine alternative Möglichkeit zum Ausspielen eröffnet. Oftmals ist man auch zu einer nicht einfach abzuwägenden Entscheidung zwischen Rabenflug und m.W. gezwungen, was das Spiel etwas taktischer macht. Bei uns hatte der m.W. oft Einfluss auf das Ergebnis und ich empfinde ihn als Bereicherung des Spiels, wenn auch nicht immer als spielentscheidend.

Gruß, Thomas

Benutzeravatar
RoGo

Re: [RF] Der Weg magisch und lang

Beitragvon RoGo » 14. Januar 2003, 11:05

Hallo Michael,
stell Dir vor ein Hürdenläufer ist als erster im Ziel, aber der zweite gewinnt, weil er weniger Hürden umgetreten hat.
Oder nimm Dein geschätztes vom Kap bis Kairo: Wer am meisten Geld über hat, kriegt zwei Landschaften extra.
Anders gesagt: ein Rennspiel sollte ein rennspiel sein und wenn ich einen Extrastapel aufbaue, der außer Zusatzpunkten in der Abrechnung keine Bedeutung hat, finde ich ihn überflüssig.
Genauso überflüssig wie Stilrichter beim Skispringen, die sich glücklicherweise meisten selber überflüssig machen, in dem sie eine hundertprozentige Korrelation der Note mit der Weite wählen.
Gruß
Roland

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: [RF] Der Weg magisch und lang

Beitragvon Ralf Arnemann » 14. Januar 2003, 11:07

> es gibt halt zwei Odinkarte die dich zurückzwingen können,
Richtig. Aber die kann ich ja auch spielen, wenn am Spielanfang der gegnerische Rabe gerade mal auf die erste Karte gekommen ist - dann sitzt er halt wieder vor der Kartenreihe.
Deswegen wüßte ich nicht, wieso man beim späteren Wegnehmen anders verfahren sollte.

> Mich interessiert bei Odins RAben vielmehr, ob jemand bei dem
> Spiel ernsthaft mit dem magiscehn Weg spielt.
Aber ja!
Die Konkurrenz der beiden Punkte-Gewinnmöglichkeiten ist doch eines der interessantesten Spielelemente.
Mit festen 3 Punkten ist der magische Weg etwa gleichwertig zum normalen Rennerfolg mit 1-5 Punkten (mehr möglich, aber extrem selten).

Und man muß schon dreimal überlegen ob man Schluß macht, wenn man beim magischen Weg hinten liegt.

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: [RF] Der Weg magisch und lang

Beitragvon Ralf Arnemann » 14. Januar 2003, 11:36

> stell Dir vor ein Hürdenläufer ist als erster im Ziel, aber der
> zweite gewinnt, weil er weniger Hürden umgetreten hat.
Genauso läuft das zum Beispiel beim Springreiten: Die reine Geschwindigkeit wird modifiziert durch die Strafsekunden für die abgeworfenen Hindernisse.
Bei den verschiedenen Mehrkampf-Varianten ist das auch eine völlig übliche "Spielweise".

> Anders gesagt: ein Rennspiel sollte ein rennspiel sein ...
... und trotzdem können nach Belieben andere Faktoren mitgewertet werden.
Die Tour de France hat ja auch Zusatzpunkte, und das ist ja das Rennen per excellence.

Benutzeravatar
Thorsten Gimmler

Re: [RF] Der Weg magisch und lang

Beitragvon Thorsten Gimmler » 14. Januar 2003, 11:50

Hallo Thomas!

Thomas schrieb:
>
> Der magische Weg hat m.E. die Funktion einer weitere Ebene im
> Spiel. Wenn der magische Weg Landschaften fordert, die Dein
> Rabe z.Zt. nicht vor sich hat, die Du aber auf der Hand oder
> auf dem Zusatzstapel hast, hast Du trotz geringer
> Flugmöglichkeiten die Chance, über den magischen Weg Deine
> Siegpunktchancen zu erhalten. Da das Spiel durch die Karten
> etwas glücksabhängig ist, wird dem Spieler, der nicht die
> richtigen Flugkarten besitzt, eine alternative Möglichkeit
> zum Ausspielen eröffnet. Oftmals ist man auch zu einer nicht
> einfach abzuwägenden Entscheidung zwischen Rabenflug und m.W.
> gezwungen, was das Spiel etwas taktischer macht. Bei uns
> hatte der m.W. oft Einfluss auf das Ergebnis und ich empfinde
> ihn als Bereicherung des Spiels, wenn auch nicht immer als
> spielentscheidend.

Das ist korrekt. So war es auch gedacht. Man sollte sich auch bewußt sein, dass die Landschaften, die beim magischen Weg liegen "wertvoller" sind als andere. So ist es natürlich interessanter beim Anlegen neuer Landschaftskarten die Landschaften, die auch beim magischen Weg ausliegen, dem Mitspieler hinzudrehen. Besonders dann wenn er vielleicht schon einige dieser Landschaften dort ausgelegt hat. Aber auch wenn das nicht der Fall sein sollte, so kann man ihn durch dieses Ausrichten der Landschaftskarten, möglicherweise davon abhalten, die Karten an den magischen Weg legen zu können.

Mit verspielten Grüßen

Thorsten

Benutzeravatar
Michael Andersch

Re: [RF] Der Weg magisch und lang

Beitragvon Michael Andersch » 14. Januar 2003, 14:36

RoGo schrieb:
>
> Hallo Michael,
> stell Dir vor ein Hürdenläufer ist als erster im Ziel, aber
> der zweite gewinnt, weil er weniger Hürden umgetreten hat.

Ja und? Wenn die Regeln so sind sind sie eben so...

> Oder nimm Dein geschätztes vom Kap bis Kairo: Wer am meisten
> Geld über hat, kriegt zwei Landschaften extra.

Warum nicht? Würde vielleicht dieses Spiel jetzt nicht bereichern, aber so furchtbar abwegig ist es auch nicht.


> Anders gesagt: ein Rennspiel sollte ein rennspiel sein und
> wenn ich einen Extrastapel aufbaue, der außer Zusatzpunkten
> in der Abrechnung keine Bedeutung hat, finde ich ihn
> überflüssig.

Dann ist halt das rennspiel kein reines Rennspiel, sondern ein Rennspiel mit Zusatzelementen. So what?


> Genauso überflüssig wie Stilrichter beim Skispringen, die
> sich glücklicherweise meisten selber überflüssig machen, in
> dem sie eine hundertprozentige Korrelation der Note mit der
> Weite wählen.

Da stimme ich Dir jetzt mal (aus dem Bauch raus) zu. Allerdings kann ich Skispringen generell nicht so viel abgewinnen, weswegen ich mich mit Sinn und Unsinn der Stilrichter noch nicht genauer befasst habe.
Wobei Dein Vergleich hinkt: Beim Sport soll der beste gewinnen (durch die Weite messbar), "Stil" ist da ziemlich subjektiv und genauso fair oder unfair wie die Note eines Deutschaufsatzes - und somit eigentlich unpassend für den Sport (Der magische Weg bei Odins Raben ist dagegen sehr wohl messbar).
Aber: wenn jemandem die geltenden Regeln nicht gefallen kann er ja was anderes ansehen bzw. einen anderen Sport betreiben.

VG,
Micha

Benutzeravatar
friedemann
Kennerspieler
Beiträge: 517

Re: [RF] Der Weg magisch und lang

Beitragvon friedemann » 14. Januar 2003, 15:57

Ja so habe ich das auch immer gepsielt und es hat durchaus genutzt. Ich bekenn mich auch "schuldig" gerne mit magischem Weg zu spielen.

friedemann

Benutzeravatar
Franz-Benno Delonge

Re: [Noch eine andere RF] Odins Raben

Beitragvon Franz-Benno Delonge » 14. Januar 2003, 21:35

Hallo Rabenväter, speziell: Lieber Thorsten,
auch ich spiele fleißig den Magischen Weg. Dabei bin ich aber öfters schon vor folgender Frage gestanden:
Angenommen, ich habe beim Magischen Weg gewonnen, und mein Gegner hat das Rennen mit zwei Feldern Vorsprung gewonnen. Das macht also per Saldo einen Punkt plus für mich. Aber: Wird nun 3:2 gezählt, oder bloß der Saldo 1:0? Das kann ja spielentscheidend sein, wenn etwa der Gegner mit 10:8 führt.
Schönen Gruß aus München
Benno

Benutzeravatar
hannes

Re: [Noch eine andere RF] Odins Raben

Beitragvon hannes » 15. Januar 2003, 01:40

Hallo Franz-Benno

Wenn nur immer der Saldo notiert würde, könnte das Spiel uU sehr lange dauern. Wie bei Transamerica, wenn man nach zwei Runden den Zielstrich nicht hochschiebt ;-) .

Aber es steht imho klar in der Anleitung : der Etappengewinner bekommt den Abstand als Pluspunkte gutgeschrieben und der Bessere beim magischen Weg erhält 3 Extrapunkte. Also nix von Differenz oder Saldo.

Ciao
hannes

Benutzeravatar
Thorsten Gimmler

Re: [Noch eine andere RF] Odins Raben

Beitragvon Thorsten Gimmler » 15. Januar 2003, 07:55

Hallo Franz-Benno, Hallo hannes

hannes schrieb:

> Wenn nur immer der Saldo notiert würde, könnte das Spiel uU
> sehr lange dauern. Wie bei Transamerica, wenn man nach zwei
> Runden den Zielstrich nicht hochschiebt ;-) .
>
> Aber es steht imho klar in der Anleitung : der
> Etappengewinner bekommt den Abstand als Pluspunkte
> gutgeschrieben und der Bessere beim magischen Weg erhält 3
> Extrapunkte. Also nix von Differenz oder Saldo.

Wollte mich nur noch kurz melden, da Franz-Benno mich ja angesprochen hat. Aber hannes hat es schon völlig korrekt dargestellt. In Deinem Fall also 3:2 zählen. Mußt Du dann wohl erst den magischen Weg gewinnen oder den Abstand entsprechend vergrößern.

Viel Spaß noch!

Mit verspielten Grüßen

Thorsten

Benutzeravatar
Wolfgang Ditt

Re: [Noch eine andere RF] Odins Raben

Beitragvon Wolfgang Ditt » 15. Januar 2003, 08:19

Hallo,

gerade deswegen ist eine 9:8 Führung sehr viel Wert, weil der Gegner den magischen Weg verteidigen muss oder aber 4 Karten Vorsprung erfliegen muss. Führte bei uns oft zu lange Spielen, da der in Rückstand befindliche Spieler gnadenlos die Wegstrecke verlängert.

Wolfgang

Benutzeravatar
RoGo

Re: [RF] Der Weg magisch und lang

Beitragvon RoGo » 15. Januar 2003, 11:10

Hallo Thorsten,
vielleicht kommt mein Unbehagen auch daher, dass wir meist nur einen Flug spielen.
Außerdem glaube ich, wenn die magischer Weg Karten mehr wert sind, dass man als anziehender Spiel immer möglichst viele ablegen muß, genauso wie der folgende usw. Wenn man des weiteren Hardels Vorschlag einer permanenten Verlängerung der Flugstrecke beherzigt, zieht sich selbst eine Flugrunde ganz schön in die Länge.

Zuletzt wollte ich Dich noch loben: Gutes Spiel, gefällt mir von Deinen mit Abstand am besten.
Leider hält aber die Grafik nicht ganz mit, ist ja auch nicht von Dir:
Warumm müssen die Landschaften zweifarbig sein?
Warum gibt es keine Piktogramme in den oberen Ecken der Odin-Karten?
Fliegende Grüße
Roland

Benutzeravatar
Thorsten Gimmler

Re: [RF] Der Weg magisch und lang

Beitragvon Thorsten Gimmler » 15. Januar 2003, 15:24

Hallo Roland

RoGo schrieb:
>
> Hallo Thorsten,
> vielleicht kommt mein Unbehagen auch daher, dass wir meist
> nur einen Flug spielen.
> Außerdem glaube ich, wenn die magischer Weg Karten mehr wert
> sind, dass man als anziehender Spiel immer möglichst viele
> ablegen muß, genauso wie der folgende usw.

Damit kannst Du Dich aber auch schon ganz schön selbst blockieren. Wenn Du nämlich von den "magischen Weg Karten" keine mehr zum Fortkommen hast. Dann immer zwei gleiche karten legen ist doch recht teuer. Ich denke, dass man das immer ganz von der Situation abhängig machen sollte. Man kann die karten ja immer noch "zwischenparken".

> Wenn man des
> weiteren Hardels Vorschlag einer permanenten Verlängerung der
> Flugstrecke beherzigt, zieht sich selbst eine Flugrunde ganz
> schön in die Länge.

Ich selbst verlängere nicht immer grundsätzlich. Ebenfalls sitiuationsabhängig. Sicherlich ist es von Vorteil zu Verlängern (hatte ich früher auch als Muß in der Regel). wenn ich aber vorne liege und möglicherweise gewinnen kann, verlängere ich z. B. nicht.

> Zuletzt wollte ich Dich noch loben: Gutes Spiel, gefällt mir
> von Deinen mit Abstand am besten.

Jetzt weiß ich nicht ob das für Odins Raben oder gegen meine anderen Spiele spricht. Aber trotzdem vielen Dank!

> Leider hält aber die Grafik nicht ganz mit, ist ja auch nicht
> von Dir:
> Warumm müssen die Landschaften zweifarbig sein?
> Warum gibt es keine Piktogramme in den oberen Ecken der
> Odin-Karten?

Ich habe die Grafik auch erst zwei Wochen vor Essen gesehen.

Mit verspielten Grüßen

Thorsten


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 29 Gäste