Anzeige

[RF] Formula Dé: Spurwechsel in der Kurve

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Hans-Peter

[RF] Formula Dé: Spurwechsel in der Kurve

Beitragvon Hans-Peter » 4. Januar 2003, 12:04

Bei unseren gestrigen Rennen sind wir mal wieder über einen Satz in der Spielregel gestolpert. Dort heisst es sinngemäss, dass man beim Verlassen einer Kurve in der Spur bleiben muss, in der man herausfährt. Warum? Ist das auch ein Übersetzungsfehler? Wenn ich z.B. in einer 1er Kurve im 4. Gang zum Stehen komme und beim nächsten Mal im 5. Gang weiter fahre und dabei eine 20 würfele, muss ich dann 20 Felder geradeaus fahren und darf nur Hindernissen ausweichen? (Ich will nicht zickzack fahren, was ja verboten ist, aber vielleicht von der dritten Spur auf die erste wechseln. Dies ist sehr wichtig, wenn die Kurven sehr dicht beieinander liegen)

Ich freue mich auf Eure Antworten und danke vorab

Hans-Peter, der gestern Abend in Süd Afrika Erster und in Monaco Zweiter geworden ist.

Benutzeravatar
Franz Hrdlicka

Re: Formula Dé - Regelanfrage

Beitragvon Franz Hrdlicka » 4. Januar 2003, 13:18

Hallo Hans-Peter!

Unserer Auffassung nach wird die Regel dahingehend ausgelegt, dass man in DER "Bewegung", in der man die Kurve verlässt, nach dem ersten Feld NACH der Kurve die Spur nicht wechseln darf. Ab dem nächsten Zug hat man wieder freie Spurwahl.

Spiele Grüße
Franz

Benutzeravatar
peer

Re: Formula Dé - Regelanfrage

Beitragvon peer » 4. Januar 2003, 13:49

Hi,
deiner Meinung schliesse ich mich 100% an. Bewegungseinschänkungen gelten ja immer nur für den aktuellen Zug. Und anders macht es ja auch keinen Sinn...
Zumal man dann ja weitere Taktik-einschränkungen hinnehmen müsste
ciao,
Peer (der mal wieder FD spielen müsste, aber "lieber" Examen lernen spielt)

Benutzeravatar
Hans-Peter

Re: Formula Dé - Regelanfrage

Beitragvon Hans-Peter » 4. Januar 2003, 15:04

Ja, so hatten wir das auch interpretiert, aber gestern kamen zweimal Situationen auf, in denen wir uns gefragt haben, wozu diese Regel überhaupt gut ist. Diese Frage kommt immer dann auf, wenn zwischen zwei Kurven nur sehr wenig Platz ist, z.B. 2 Felder. Fallen Dir da Gründe ein? Wir überlegen immer, ob eine Regel dazu da ist, Realitätsbezug ins Spiel zu bekommen. Hier kommen wir aber nicht weiter, weil wir zwar Formula Dé-Fans sind, aber keine Formel1-Fans.

Schönes Wochenende noch

Hans-Peter

Benutzeravatar
Franz Hrdlicka

Re: Formula Dé - Regelanfrage

Beitragvon Franz Hrdlicka » 4. Januar 2003, 15:25

Meiner Meinung nach soll durch diese Regel der Führende bzw. der Fahrer,der als Erster aus der Kurve kommt, belohnt werden. Durch den Umstand, dass er sich das beste Feld aussuchen kann, bremst er automatisch die folgenden Fahrer, die dann zumeist "leise treten" bzw. zurückschalten müssen.

Nice dice
Franz

PS: Bin auch kein F1-Fan

Benutzeravatar
Gerhard Passler
Kennerspieler
Beiträge: 554

Re: Formula Dé - Regelanfrage

Beitragvon Gerhard Passler » 4. Januar 2003, 18:00

Hallo Hans-Peter!

> Bei unseren gestrigen Rennen sind wir mal wieder über einen
> Satz in der Spielregel gestolpert. Dort heisst es sinngemäss,
> dass man beim Verlassen einer Kurve in der Spur bleiben
> muss, in der man herausfährt. Warum?

[b]Achtung![/b] Diese Regelung gilt [b]nur[/b], wenn man in der Kurve nicht die vorgeschriebene Anzahl an Stops gemacht hat und somit aus der Kurve fliegt!

Ich wünsche Dir noch viel Spaß bei und viele erfolgreiche Rennen mit Formula Dè. :)

Verspielte Grüße

Gerhard

Benutzeravatar
Tom Hilgert
Kennerspieler
Beiträge: 211

Re: Formula Dé - Regelanfrage

Beitragvon Tom Hilgert » 4. Januar 2003, 21:30

Runterladen, Installieren, Regeln verstehen.

http://formulapc.malagraphixia.com/Formula_PC.htm

Bei mir hats massiv geholfen die doch teils chaotischen Regeln zu verstehen

Tom

Benutzeravatar
Andreas Goldberg

Re: Formula Dé - Regelanfrage

Beitragvon Andreas Goldberg » 5. Januar 2003, 21:15

Hallo Hans-Peter,

diese Regel bezieht sich laut Meinung unserer FDÉ Runde auf das "Aus der Kurve fliegen", d.h. wenn du mit deinem Renner zu weit fahren müsstest, um deinen Halt zu absolvieren und dafür Verschleißpunkte opferst, dann darfst du die Spur auf der du aus der Kurve fährst NICHT wechseln bzw. verlassen. Da kann es dann auch passieren das du gleich noch nen Auffahrunfall verursachst (Bremsen). Wenn du deinen halt in der Kurve ganz normal absolviert hast kannst du Spuren wechseln wie du magst (Pfeile beachten, und nicht Zickzack fahren).

Gute Fahrt,

Andreas

Benutzeravatar
Hans-Peter

Re: Formula Dé - Regelanfrage

Beitragvon Hans-Peter » 6. Januar 2003, 10:21

Oh ja, das hört sich logisch an. Danke.
Hans-Peter

Benutzeravatar
Enri Konradi

Re: Formula Dé - Regelanfrage

Beitragvon Enri Konradi » 6. Januar 2003, 15:07

Hallo,

wo steht es geschrieben, das es nur nach dem Flug aus der Kurve gilt.
es scheint einwenig unlogish, da wenn man gerade aus der Kurve rausfligt,
hat man meistens sein Wagen nicht unter 100% kontrolle, d.h. ihm noch
gerade zu halten ist fast unmöglich.

diese Regel ist sowieso umstritten, z.B. man hat folgende Situation
- eine schnell Kurve, die man im 5-Gang fahrt und stopt in dem Letzten Feld der Kurve. Theoretish kann man 6-te Gang einschalten und "go". Aber wurfelt man eine "30" und hat nach diesem Regel keine möglichket der Spur zu wechsel..??? Volleges Quatsh.

Fast auf jedem F1-Track ist eine Kombination vertreten, wo nach eine linke Kurve sofort eine rechte geht ( und umgekehrt ). Nach diese Regel darf man kein Zick-Zack fahren, wenn man sich entscheidet nicht zwichen der Kurven zu stoppen??


Enri

Benutzeravatar
Benjamin Spicher

Re: Formula Dé - Regelanfrage

Beitragvon Benjamin Spicher » 6. Januar 2003, 16:40

Enri Konradi schrieb:
>
> Hallo,
>
> wo steht es geschrieben, das es nur nach dem Flug aus der
> Kurve gilt.
> es scheint einwenig unlogish, da wenn man gerade aus der
> Kurve rausfligt,
> hat man meistens sein Wagen nicht unter 100% kontrolle, d.h.
> ihm noch
> gerade zu halten ist fast unmöglich.

nö - was wirklich unmöglich ist, ist dass man den Wagen noch unter Kontrolle kriegt und nach belieben steuern kann. Deswegen die Einschränkung dass das eben nicht möglich sein soll.

Dein Beispiel stimmt ja nicht. Wenn Du in der Kurve gestoppt hast (auch im 5. Gang) kannst du ganz normal in den 6. schalten und auf der folgenden Geraden die Spur wechseln (ausser Zick-Zack).

Benutzeravatar
Stefan-spielbox

Re: Formula Dé - Regelanfrage

Beitragvon Stefan-spielbox » 6. Januar 2003, 19:21

Enri Konradi schrieb:

> wo steht es geschrieben, das es nur nach dem Flug aus der
> Kurve gilt.


Das steht in der Spielregel! Unter Abschnitt "2 - AUS DER KURVE FLIEGEN.. (...) Wenn ein Wagen eine Kurve verläßt, muß der Pilot drei Regeln beachten: 1. Er muß in der gleichen Spur bleiben, in der er die Kurve verläßt." Ich finde, daß ist ziemlich eindeutig und klar geregelt.

> diese Regel ist sowieso umstritten,

Mitnichten. Habe bisher noch niemanden getroffen, der diese Regel als unlogisch betrachtet hat. Bei FD-Turnieren wie z.B. dem Kölner Open ist diese Regel noch nie ein Diskussionspunkt gewesen. Ist ja auch (siehe oben) klar geregelt.

> z.B. man hat folgende
> Situation
> - eine schnell Kurve, die man im 5-Gang fahrt und stopt in
> dem Letzten Feld der Kurve. Theoretish kann man 6-te Gang
> einschalten und "go". Aber wurfelt man eine "30" und hat nach
> diesem Regel keine möglichket der Spur zu wechsel..???
> Volleges Quatsh.

Nö! Dein Beispiel ist falsch. Bleibe ich im 5. Gang im letzten Feld der Kurve stehen, kann ich völlig regelkonform in den 6. Gang schalten und den Pfeilen des Feldes entsprechend das erste Feld betreten und dann beim weiterziehen die Spur wechseln (aber ohne Zick-Zack - also nur in eine Richtung!).

> Fast auf jedem F1-Track ist eine Kombination vertreten, wo
> nach eine linke Kurve sofort eine rechte geht ( und umgekehrt
> ). Nach diese Regel darf man kein Zick-Zack fahren, wenn man
> sich entscheidet nicht zwichen der Kurven zu stoppen??

Gehässigerweise könnte ich jetzt sagen, daß wer >zwischen< den Kurven stoppt sowieso keine Chance hat das Rennen zu gewinnnen. Wer aber Kurve "überschießt" (gewollt oder ungewollt) muß sich darüber bewußt sein, daß es dann nur geradeaus geht. Sollten zwei Kurven so dicht beieinanderliegen, daß man beim Überschießen der ersten so dicht vor der zweiten zum Stehen kommt, daß man nicht mehr die Ideallinie der zweiten Kurve erwischen kann war man einfach zu schnell :)

Stefan

Benutzeravatar
Gerhard Passler
Kennerspieler
Beiträge: 554

Re: Formula Dé - Regelanfrage

Beitragvon Gerhard Passler » 6. Januar 2003, 19:56

Hallo Enri!

> wo steht es geschrieben, das es nur nach dem Flug aus der
> Kurve gilt.

Kurz nachgeblättert: Es steht auf Seite 3, Punkt 2, der Grundregeln geschrieben.

> es scheint einwenig unlogish, da wenn man gerade aus der
> Kurve rausfligt,
> hat man meistens sein Wagen nicht unter 100% kontrolle, d.h.
> ihm noch
> gerade zu halten ist fast unmöglich.

So sind nunmal die Spielregeln, und ich finde diese Regelung durchaus in Ordnung.
Wenn Du den Wagen schon nicht unter Kontrolle hast, ist es doch noch viel unlogischer, dass Du dann die Spur aussuchen kannst, auf der Du fahren möchtest.

> diese Regel ist sowieso umstritten

:???: :???:
Das ist mir nun vollkommen neu.

Gruß

Gerhard

Benutzeravatar
Gerhard Passler
Kennerspieler
Beiträge: 554

[OT] Re: Formula Dé - Regelanfrage

Beitragvon Gerhard Passler » 6. Januar 2003, 20:07

Hallo Stefan!

> Gehässigerweise könnte ich jetzt sagen, daß wer >zwischen<
> den Kurven stoppt sowieso keine Chance hat das Rennen zu
> gewinnnen.

Da habe ich jetzt wieder etwas dazugelernt.:)))
Aber ich seh' schon, zum Rennfahrer-Profi fehlt mir doch noch einiges an Erfahrung. :-P

Gerhard (dem jetzt aufgefallen ist, dass er viel öfter Formula Dè spielen sollte, dem aber hierfür meistens die richtigen Leute fehlen)

Benutzeravatar
Andreas Wup

Formula Dé - Regelanfrage 2

Beitragvon Andreas Wup » 28. Januar 2003, 18:31

Hallo Leute!
Die Frage mit dem Geradeaus-fahren nach der Kurve hat sich schon beantwortet.
Nachdem Ihr Euch ja erst kürzlich mit Formula dé befasst habt, hab ich gleich noch eine frage an Euch.

Und zwar: In den Regeln steht geschrieben das beim herausfahren aus einer Kurve
und einem Halt erst in der nächsten Kurve dieser nicht als Halt für die
folgende Kurve gewertet wird.

Ich muss auf den Geraden also möglichst doch mindestens einmal zum stehen kommen, da mir das "Springen" von Kurve zu Kurve keinen Haltepunkt bringt.
So wird auf engen Kursen immer doch sehr langsam gefahren und ich frag mich ob ich da nicht etwas falsch verstanden hab.
Oder gilt diese Regel nur für das "AUS DER KURVE FLIEGEN"?

Bei unserem letzten Spiel wurde dann meist versucht nur knapp über eine Kurve hinaus zu fahren (möglichst nur einmal VP-Reifen wegstreichen) um dann in der folgenden Runde, sich schon ausserhalb der Kurve befindend, in die nächste Kurve hinein zu fahren (was dann einen Haltepunkt für die folgende Kurve bringt).
Dieser "Move" ist allerdings immer mit viel Würfelglück verbunden und bringt aber einen riesen Vorteil im Rennen.

Konntet Ihr mir folgen?

Meine Frage:

1. Darf ich jetzt aus einer Kurve heraus gleich in die nächste fahren und
wird dies als Halt in der folgenden Kurve gewertet?
Wenn "Nein" Ist dann dieser "Move" (s.o.) erlaubt?

Danke im Vorraus und Gruß an Alle die so gerne Formula Dé spielen wie wir.

Benutzeravatar
Hans-Peter

Re: Formula Dé - Regelanfrage 2

Beitragvon Hans-Peter » 28. Januar 2003, 20:12

Ja genau, Du darfst aus einer Kurve herausfahren und erst in der nächsten zum stehen kommen. In der deutschen Regel ist das durch einen Übersetzungsfehler missverständlich ausgedrückt. Ich hatte schon mal die gleiche Frage wie Du und habe wie so oft hier im Forum kompetente Antworten bekommen.

Spannende Rennen wünscht
Hans-Peter, der am kommenden Freitag wieder 2 Rennen absolvieren wird.

Benutzeravatar
Hans-Peter

Re: Formula Dé - Regelanfrage

Beitragvon Hans-Peter » 28. Januar 2003, 20:16

Funktioniert das Programm bei dir gut? Wir haben einen Test per e-Mail abgebrochen, weil das Programm öfters sogenannte Runtime errors bekommt.
Gruß
Hans-Peter

Benutzeravatar
Hans-Peter

Re: Formula Dé - Regelanfrage

Beitragvon Hans-Peter » 28. Januar 2003, 20:20

Wir haben das inzwischen bei einigen Rennen so gespielt und es ist wirklich einleuchtend. Das muss die richtige Regelinterpretation sein.

Hans-Peter

Benutzeravatar
Gerhard Passler
Kennerspieler
Beiträge: 554

RE: Formula Dé - Regelanfrage 2

Beitragvon Gerhard Passler » 28. Januar 2003, 23:35

Hallo Andreas!

> Und zwar: In den Regeln steht geschrieben das beim
> herausfahren aus einer Kurve
> und einem Halt erst in der nächsten Kurve
> dieser nicht als Halt für die
> folgende Kurve gewertet wird.

Dies gilt aber nur für das "Aus der Kurve fliegen"!

> Ich muss auf den Geraden also möglichst doch mindestens
> einmal zum stehen kommen, da mir das "Springen" von Kurve
> zu Kurve keinen Haltepunkt bringt.

Nein, auf der Geraden mußt Du nicht unbedingt einen Halt einlegen.

> So wird auf engen Kursen immer doch sehr langsam gefahren
> und ich frag mich ob ich da nicht etwas falsch verstanden
> hab.

Ja, das hast Du in der Tat etwas falsch verstanden.

> Oder gilt diese Regel nur für das "AUS DER KURVE FLIEGEN"?

Genau richtig, diese Regel gilt nur in diesem ganz speziellen Falle.

> Meine Frage:
>
> 1. Darf ich jetzt aus einer Kurve heraus gleich in die
> nächste fahren und
> wird dies als Halt in der folgenden Kurve gewertet?

Ja, außer Du bist gerade aus der Kurve geflogen. ;)

Verspielte Grüße

Gerhard


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste