Beitragvon Stefan-spielbox » 6. Januar 2003, 19:21
Enri Konradi schrieb:
> wo steht es geschrieben, das es nur nach dem Flug aus der
> Kurve gilt.
Das steht in der Spielregel! Unter Abschnitt "2 - AUS DER KURVE FLIEGEN.. (...) Wenn ein Wagen eine Kurve verläßt, muß der Pilot drei Regeln beachten: 1. Er muß in der gleichen Spur bleiben, in der er die Kurve verläßt." Ich finde, daß ist ziemlich eindeutig und klar geregelt.
> diese Regel ist sowieso umstritten,
Mitnichten. Habe bisher noch niemanden getroffen, der diese Regel als unlogisch betrachtet hat. Bei FD-Turnieren wie z.B. dem Kölner Open ist diese Regel noch nie ein Diskussionspunkt gewesen. Ist ja auch (siehe oben) klar geregelt.
> z.B. man hat folgende
> Situation
> - eine schnell Kurve, die man im 5-Gang fahrt und stopt in
> dem Letzten Feld der Kurve. Theoretish kann man 6-te Gang
> einschalten und "go". Aber wurfelt man eine "30" und hat nach
> diesem Regel keine möglichket der Spur zu wechsel..???
> Volleges Quatsh.
Nö! Dein Beispiel ist falsch. Bleibe ich im 5. Gang im letzten Feld der Kurve stehen, kann ich völlig regelkonform in den 6. Gang schalten und den Pfeilen des Feldes entsprechend das erste Feld betreten und dann beim weiterziehen die Spur wechseln (aber ohne Zick-Zack - also nur in eine Richtung!).
> Fast auf jedem F1-Track ist eine Kombination vertreten, wo
> nach eine linke Kurve sofort eine rechte geht ( und umgekehrt
> ). Nach diese Regel darf man kein Zick-Zack fahren, wenn man
> sich entscheidet nicht zwichen der Kurven zu stoppen??
Gehässigerweise könnte ich jetzt sagen, daß wer >zwischen< den Kurven stoppt sowieso keine Chance hat das Rennen zu gewinnnen. Wer aber Kurve "überschießt" (gewollt oder ungewollt) muß sich darüber bewußt sein, daß es dann nur geradeaus geht. Sollten zwei Kurven so dicht beieinanderliegen, daß man beim Überschießen der ersten so dicht vor der zweiten zum Stehen kommt, daß man nicht mehr die Ideallinie der zweiten Kurve erwischen kann war man einfach zu schnell :)
Stefan