Anzeige

[RF]: Der fliegende Holländer

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Jürgen Schmidt

[RF]: Der fliegende Holländer

Beitragvon Jürgen Schmidt » 10. März 2003, 08:27

Am Wochenende hatten wir zum ersten mal ein Flohmarkterwerb auf dem Tisch: "Der fliegende Holländer" von Klaus Teuber.
Leider war eine Regelfrage offen, über die man fleissig diskutieren konnte:

Etwas frei:
"... Zug des Holländers auf eine Insel:
Alle Spieler, die am Zug des Holländers beteiligt waren, dürfen eine Anteilskarte auslegen. ... "

Wer ist nun alles beteiligt? Wenn nur ein Sieler Hufeisen ausgelegt hat ist alles klar. Was ist mit mehreren Spielern? Da muss man dann noch die Fälle unterscheiden, dass sie:
- unterschiedliche Zahlen gebildet haben
- gleiche Zahlen haben und sich auf ein Ziel einigen konnten
- gleiche Zahlen haben und ein/mehrere Spieler ausgezahlt wurden
- würfeln mussten

Im Beispiel ist nur der Fall 'Mehrere Spiele, auf ein Ziel geeinigt' geschildert.
Wir haben uns so geeinigt, dass nur diejenigen Spieler auslegen/kassieren durften, die sich auf ein Ziel geeinigt hatten. Wenn z.B. ein Spieler für seinen Verzicht Geld erhalten hatte, war err nicht mehr 'am Zug beteiligt' und durfte nicht kassieren.

Wie spielt ihr das?
Jürgen

Benutzeravatar
Wolfgang Lüdtke / TM-Spiele

Re: [RF]: Der fliegende Holländer

Beitragvon Wolfgang Lüdtke / TM-Spiele » 10. März 2003, 10:13

Hallo Jürgen,
ist zwar lange her, dass wir an der Regel gesessen haben.
Aber so wie du es verstehst, ist es auch gemeint.
Wollen mehrere Spieler den Holländer bewegen und haben die gleiche, höchste Zahl gelegt, müssen sie sich einigen. Wird der Holländer aufgrund dieser Einigung bewegt, dürfen alle die an dieser Einigung beteiligt waren, eine Anteilskarte auslegen. Wer überstimmt wurde oder sich bestechen ließ, darf nicht auslegen.
Spiele Grüße
Wolfgang

Benutzeravatar
Lukas Merlach
Kennerspieler
Beiträge: 193

RE: [RF]: Der fliegende Holländer

Beitragvon Lukas Merlach » 10. März 2003, 15:30

> Wenn z.B. ein Spieler für seinen Verzicht Geld
> erhalten hatte, war err nicht mehr 'am Zug beteiligt' und
> durfte nicht kassieren.

doch. bei uns darf er. Er lässt sich ja was zahlen, um sich auch dieser Einigung anzuschliessen. Und beteiligt sich damit (wenn auch etwas Widerwillig) am Zug.

Gruss Lukas

Benutzeravatar
Dom

RE: [RF]: Der fliegende Holländer

Beitragvon Dom » 11. März 2003, 18:45

Moin zusammen,

wir spielen das auch so wie Lukas, d.h. wenn jemand Geld bekommen hat darf er trotzdem eine Karte auslegen und zu Geld machen. Schließlich ist ja so eine Einigung entstanden.

- Dom

Benutzeravatar
Wolfgang Lüdtke / TM-Spiele

Re: [RF]: Der fliegende Holländer (Korrektur!)

Beitragvon Wolfgang Lüdtke / TM-Spiele » 12. März 2003, 11:29

Hallo nochmal,

es ist nicht nur lange her, dass wir die Regeln geschrieben haben. Wir haben es auch schon sehr lange nicht mehr gespielt. Also, was ich zuvor geschrieben hatte, stimmt nicht!

Jeder, der zu einer Einigung beiträgt (auch wenn er sich dafür bezahlen lässt), darf eine Anteilskarte auslegen. Eigentlich ist das ja gerade der Witz. Man will sowieso zu einem bestimmten Feld, gibt aber vor ganz etwas anderes zu wollen und lässt sich großzügig das Recht abkaufen zu bestimmen, wo es langgehen soll. Dadurch kommt man schließlich auf das ursprünglich geplante Feld und hat auch noch ein bisschen Gold kassiert.

Sorry für die Falschaussage und weiter viel Spaß mit dem Fliegenden.
Wolfgang


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste