Anzeige

[RF] Guillotine

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Steffen S.

[RF] Guillotine

Beitragvon Steffen S. » 24. März 2003, 01:19

Hallo miteinander,

wir hatten in unserer gestrigen Spielerunde ein Problem mit einer Karte in Guillotine:

"Der Meisterspion: Immer, wenn eine Aktionskarte gespielt wurde, wird dieser Adlige ans Ende der Reihe gelegt".

Was genau bedeutet das? Heißt das, dass der MS stets am Ende der Adligenreihe steht, sobald auch nur eine Aktionskarte gespielt wurde? Das Problem war:
Was passiert, wenn ein Spieler eine Aktionskarte (z.B.) "Setze einen Adligen um 4 Positionen nach vorne" spielt - darf er auch den Meisterspion nach vorne ziehen? Was passiert, wenn ein Spieler druch eine Aktionskarte ("Nachschub") weitere Adlige an die Reihe anfügt? Wird der MS dann sofort ans Ende gelegt, oder erst bei der nächsten Aktion? Was passiert, wenn durch eine Aktionskarte die Guillotine an das andere Ende der Reihe gestellt wird, wandert der (in diesem Moment vorderste) MS dann sofort ans Ende? Oder kann er dann geköpft werden?

Wir haben uns darauf geeinigt, dass er bei einer (ihn nicht betreffenden) Aktion ans Ende gelegt wird, aber wie alle anderen nach vorne gezogen (und sofort geköpft) werden kann. Falsch?

Danke für eure Hilfe!

Kopflose Grüße,
Steffen S.

Benutzeravatar
Gustav der Bär

Re: [RF] Guillotine

Beitragvon Gustav der Bär » 24. März 2003, 06:03

Darüber haben wir in unseren Mittagspausen-Henkerrunden auch schon nach gegrübelt. Zur Zeit hat sich da meine Interpretation durchgesetzt:

Ich denke, dass man die Anweisung auf der Karte wörtlich nehmen und den Meisterspion ans Ende der Reihe legen sollte, wenn eine Aktionskarte AUSGESPIELT wird. Die Reihenfolge der Handlungen - dargestellt am Beispiel "Nachschub" - ist also folgende:

- Aktionskarte "Nachschub" ausSPIELEN ("Ausspielen" bedeutet: Aus der Kartenhand nehmen und offen auf die Tischplatte legen).
- Den "Meisterspion" gemäß seinem Kartentext ans Ende der Reihe legen.
- Aktionskarte "Nachschub" ausFÜHREN: Zusätzliche Adlige vom Adelsstapel ans Ende der Reihe (HINTER den Meisterspion) legen.

Ich würde allerdings nicht unbedingt ein Monatsgehalt drauf verwetten, dass das wirklich so gemeint ist - aber eine Flasche Bärwurz schon.

Vive la France!
Gustave L´ours
(Peter Gustav Bartschat)

Benutzeravatar
Gregor Breckle
Kennerspieler
Beiträge: 648

Re: [RF] Guillotine

Beitragvon Gregor Breckle » 24. März 2003, 09:18

Hallo Steffen,

hier noch ein paar alte Threads, in denen deine Frage auch schon erörtert wurde.

http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=52221&t=52207
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=51156&t=51127

Viele Grüße

Gregor

Benutzeravatar
Steffen S.

Re: [RF] Guillotine

Beitragvon Steffen S. » 24. März 2003, 11:40

D.h. es würde auch gehen:

Aktionskarte "Idiot" spielen. Meisterdieb ans Ende (es seien nur noch 3 Adlige in der Reihe), Aktionskarte ausführen: Ich entscheide mich dafür, den meisterdieb 2 positionen nach vorne zu legen, damit ist er erster und ich köpfe ihn.

In den Verweisen zu den alten Threads im posting darunter ist einmal gesagt, dass genau das nicht gehen soll, der Meisterdieb IMMER am Ende bleibt und nicht nach vorne geholt werden kann.
Selbiges ist dort auch zur Guillotine zu lesen: Kommt diese ans andere Ende der Reihe, kann der Meisterspion nicht geköpft werden, da er ja sofort wieder ans Ende wandert (Zitat von den alten Threads zumThema).
Deine Lesweise könnte das auch anders zulassen: Nach ausspielen der Karte kommt er ans Ende der (bisherigen) Reihe, die Guillotine wird erst beim ausFÜHREN der Karte umgestellt, und der Meisterspionkönnte geköpft werden.

Sehr verwirrend...

Gruß,
Steffen

Benutzeravatar
Wolfgang Ziemer

RE: [RF] Guillotine

Beitragvon Wolfgang Ziemer » 24. März 2003, 12:27

"Steffen S." hat am 24.03.2003 geschrieben:
> Hallo miteinander,
>
> wir hatten in unserer gestrigen Spielerunde ein Problem mit
> einer Karte in Guillotine:
>
> "Der Meisterspion: Immer, wenn eine Aktionskarte gespielt
> wurde, wird dieser Adlige ans Ende der Reihe gelegt".
>
> Was genau bedeutet das? Heißt das, dass der MS stets am
> Ende der Adligenreihe steht, sobald auch nur eine
> Aktionskarte gespielt wurde? Das Problem war:
> Was passiert, wenn ein Spieler eine Aktionskarte (z.B.)
> "Setze einen Adligen um 4 Positionen nach vorne" spielt -
> darf er auch den Meisterspion nach vorne ziehen? Was
> passiert, wenn ein Spieler druch eine Aktionskarte
> ("Nachschub") weitere Adlige an die Reihe anfügt? Wird der
> MS dann sofort ans Ende gelegt, oder erst bei der nächsten
> Aktion? Was passiert, wenn durch eine Aktionskarte die
> Guillotine an das andere Ende der Reihe gestellt wird,
> wandert der (in diesem Moment vorderste) MS dann sofort ans
> Ende? Oder kann er dann geköpft werden?
>

Hallo Steffen!

Ich beziehe mich bei meiner Antwort an dich auf eine Antwort, die ich vor längerer Zeit von Amigo zu diesem Thema erhalten habe. Ich denke, das müsste dir weiterhelfen.

Sobald der "Meisterspion" irgendwo in der Reihe der Adligen liegt und ein beliebiger Spieler spielt irgendeine Aktionskarte aus, wird er *nach* dem Ausführen der Aktionskarte ans hintere Ende der Reihe gelegt.
Treffen z.B. die beiden Karten "Der lange Weg" und "Meisterspion" aufeinander, so passiert folgendes: Durch die Aktionskarte wird die Guillotine ans andere Ende der Reihe gestellt, erst danach tritt die Sonderfunktion des
Meisterspions in Kraft und er wird ans hintere Ende der Reihe gelegt und erst dann wird geköpft.

Gruß Wolfgang

Benutzeravatar
Wolfgang Ziemer

RE: [RF] Guillotine

Beitragvon Wolfgang Ziemer » 24. März 2003, 12:27

"Gustav der Bär" hat am 24.03.2003 geschrieben:
> Darüber haben wir in unseren Mittagspausen-Henkerrunden
> auch schon nach gegrübelt. Zur Zeit hat sich da meine
> Interpretation durchgesetzt:
>
> Ich denke, dass man die Anweisung auf der Karte wörtlich
> nehmen und den Meisterspion ans Ende der Reihe legen
> sollte, wenn eine Aktionskarte AUSGESPIELT wird. Die
> Reihenfolge der Handlungen - dargestellt am Beispiel
> "Nachschub" - ist also folgende:
>
> - Aktionskarte "Nachschub" ausSPIELEN ("Ausspielen"
> bedeutet: Aus der Kartenhand nehmen und offen auf die
> Tischplatte legen).
> - Den "Meisterspion" gemäß seinem Kartentext ans Ende der
> Reihe legen.
> - Aktionskarte "Nachschub" ausFÜHREN: Zusätzliche Adlige
> vom Adelsstapel ans Ende der Reihe (HINTER den
> Meisterspion) legen.
>
> Ich würde allerdings nicht unbedingt ein Monatsgehalt drauf
> verwetten, dass das wirklich so gemeint ist - aber eine
> Flasche Bärwurz schon.
>

Hallo Gustav!

Dann schick schon mal die Flasche Bärwurz auf die Reise, denn deine diesbezügliche Regelauslegung ist leider nicht richtig. Mir wurde eine diesbezügliche Frage von Uwe Mölter (Amigo Verlag) vor längerer Zeit folgendermaßen beantwortet:

Sobald der "Meisterspion" irgendwo in der Reihe der Adligen liegt und ein beliebiger Spieler spielt irgendeine Aktionskarte aus, wird er *nach* dem Ausführen der Aktionskarte ans hintere Ende der Reihe gelegt. Treffen z.b. die beiden Karten "Der lange Weg" und "Meisterspion" aufeinander, so passiert folgendes: Durch die Aktionskarte wird die Guillotine ans andere Ende der Reihe gestellt, erst dann tritt die Sonderfunktion des "Meisterspions" in Kraft und er wird ans hintere Ende der Reihe gelegt, und erst dann wird geköpft.

Gruß Wolfgang

Benutzeravatar
Gustav der Bär

RE: [RF] Guillotine

Beitragvon Gustav der Bär » 25. März 2003, 06:17

Sapristi!

Wie schön wäre doch das Spieler-Leben, wenn die Redaktionen in Regeln einfach das schreiben würden, was sie meinen: "Der Meisterspion ist immer die letzte Karte der Reihe; _nach_ dem Ausführen jeder Aktion und _vor_ jedem Köpfen ist darauf zu achten, dass er diese Position wieder einnimmt." zum Beispiel.

Na ja, was soll´s! Wer unter uns ohne Fehler ist, der werfe den ersten Pöppel.

Wohin darf ich dir den Bärwurz schicken, lieber Wolfgang?

Auf Xuntheit!
Gustav der Bär
(Peter Gustav Bartschat)

Benutzeravatar
Wolfgang Ziemer

RE: [RF] Guillotine

Beitragvon Wolfgang Ziemer » 25. März 2003, 09:27

"Gustav der Bär" hat am 25.03.2003 geschrieben:
> Sapristi!
>

> Wohin darf ich dir den Bärwurz schicken, lieber Wolfgang?
>

Hallo Gustav!

Vielen Dank für dein Angebot, aber da ich eh absoluter Antialkoholiker bin (ich nehme mal an dass es sich um ein alkoholisches Getränk handelt) würde ich sagen, genieße ihn in einer ruhigen Stunde mit deinen Lieben und sprich dafür einen Trinkspruch auf mich aus.

Gruß Wolfgang (der sich trotzdem sehr über dein Angebot gefreut hat).

Benutzeravatar
Gustav der Bär

OT: Meum athamanticum (Bärwurz)

Beitragvon Gustav der Bär » 25. März 2003, 09:44

Wolfgang Ziemer schrieb:

> (...) (ich nehme mal an dass es sich um ein
> alkoholisches Getränk handelt) (...)

Hundertprozentig JA!!!

Damit du ihn zumindest virtuell genießen kannst, hier ein Bärwurzlink:

http://www.baerwurzerei-hieke.de/body_baerwurz.htm

Ansonsten werde ich heute Abend ein Gläschen (oder zwei) speziell auf deine Xuntheit leeren.

AX!GdB

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann

Re: OT: Meum athamanticum (Bärwurz)

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 25. März 2003, 09:50

Gustav der Bär schrieb:

> Hundertprozentig JA!!!

40- bzw. 45-prozentig, um genau zu sein! ;-)

Herzliche Grüße
Roland


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste