Beitragvon Roman Pelek » 24. März 2003, 17:37
Hi Ralph,
ich verstehe Deine Frage jetzt mal als Strategiefrage (SF *grins*), und nicht als Regelfrage :lol:
ralph obkircher schrieb:
> letzten freitag haben wir PARIS PARIS zum ersten mal
> gespielt. mir hat's gut gefallen, den anderen weniger. sei's
> drum! eine frage ist aber aufgetaucht, die uns wundern ließ:
> wozu sind denn eigentlich die sonderfahrten am schluß gut,
> wenn zb. bei vier spielern sowieso alle routen außer eine als
> große tour gewertet werden. ich kann dann ja eigentlich eh
> nur raten, welche route nicht gewertet werden wird (außer
> diejenige die ich besitze!) und ansonsten einfach intensivst
> auf allen hauptrouten bauen. sind die extrafahrten denn dann
> überhaupt so richtig sinnvoll?
Je mehr Spieler, desto weniger. Das ist analog zu einem "Clans" - nur eine Farbe ist nicht im Spiel. Ich denke, wer mehr Taktik mag, sollte diese Spiele in geringerer Besetzung spielen. Aber immerhin hast Du die Sicherheit zu wissen, was definitiv Punkte bringt. Das ist, je mehr Spieler teilnehmen, umso weniger, aber geben diese Spiele vor, anspruchsvolle Strategiehighlights zu sein?
Mir persönlich genügt das, um (sehr) gute Unterhaltung für eine Dreiviertelstunde zu finden, und das familientauglich. Möchte ich mehr, so wende ich mich anderen Spielen zu bzw. spiele die genannten in der Minimalbesetzung :-))
Ciao,
Roman