Beitragvon peer » 3. Mai 2003, 13:13
Hi,
(Peter lacht sich jetzt wahrscheinlich kaputt :-) )
Also gestern kam bei uns Nero auf den Spieltisch, das erste Mal. Dazu möchte ich einige Eindrücke beschreiben - Kein Peep, dafür haben wir zu viel falsch gemacht...
Also, das Spiel is optisch sehr schön und auch verdammt komplex. Man braucht doch etwas Zeit sich reinzufuchsen, besonders halt auch um die Ereignisse einschätzen und vor allem auch identifizieren zu können.
Wie bei relativ komplexen Spielen üblich, haben wir in der ersten Partie einfach sehr viele Fehler gemacht. Nicht nur taktisch, sonden auch regeltechnisch. Das kann ich gar nicht unbedingt der Regel ankreiden (die ihre Arbeit gut, wenn auch nicht überragend macht), sondern einfach, dass es viele Regeln udn Sonderregeln gibt, die alle etwas scwher zu behalten sind (und einiges war schlichtweg Blödheit, wie für jede Provinz Siegpunkte zu verteilen...). Vom Regelumfang würde ich es als knapp unter "Briattannia" einordnen, mir gefällt es aber weitaus besser, da weniger glückslastig.
Das Stapelproblem der Armeen empfanden wir als nicht so gross, denn wer seine Armeen konzentriert, kann nicht viele Provinzen halten und wird kaum Siegpunkte bekommen. Folglich muß man (spätestens gegen Ende) wieder auffächern. Und Konzentration verleitet einen Herrscher dazu, schnell, drei Gebiete zu erobern und zu gewinnen. Nein, viel wichtiger ist es, das Kartenmanagment im Griff zu haben. Selbst der grösste Stapel kann geknackt werden, wenn er immobil ist (also keine Karten zur Verteidigung mehr aufbringen kann). Dass Verführen zum Kartenspielen ist also sehr wichtig.
Mir und meinen Mitspielern hat diese Partie auf jeden Fall grossen Spaß gebarcht - auch wenn mit 4 Stunden die Spielzeit locker verdoppelten (für die erste Partie aber vielleicht normal)
Nun zu den Regelfragen:
1) Kann man einen Herrscher angreifen, der keine Armeen mehr hat?
(Wir vermuten ja)
2.) Passiert was schlimmes, wenn man sich nach einer Niederlage zurückziehen muss, es aber nicht kann? Bekommt die Armee einen trotzdem einen Rückzugsmarker? Wenn nein, kann ich mir als Sieger ggf. dann aussuchen, ob ich eine Legion umdrege, die einen Rückzugsmarker hat bzw, die keinen hat oder sucht der Verlierer aus?
3.) Wenn ich durch ein Gebiet ziehe, in dem mein General steht, kann ich ihn in die Armee eingliedern?
4.) Haben wir das richtig gemacht: Spieler A will ziehen. Spieler B spielt "schlechtes Wetter". Nun darf während A´s Zug Schlechtes Wetter nicht mehr gespielt werden - wohl aber in Bs Zug ?
5.) Spezialsituaion von gestern: A hat noch 3 Karten, B nur noch schlechtes Wetter, alle anderen nix mehr. A will Armee bewegen, B spielt Schlechtes Wetter. Jetzt hat nur noch A Karten und müsste seinen Zug beeenden. Darf er die Armee jetzt wieder bewegen (weil er ja 1 Karte gespielt hat, damit iste seine Spielerrunde offiziell beendet, dann wäre B dran, der hat aber jetzt seine letzte Karte gespielt, also ist A wieder dran und das schlechte Wetter hat sich verzogen - Argumentation von A) oder nicht (weil B die Karte während As Zug gespielt hat und damit A nur noch alleine dran ist und er als Allerinspieler nur noch eine Spielerrunde durchführen kann, während die Armee blockiert ist - Argumentation von B)
Gerade die Rückzugsregeln haben immer verwirrt, weil es hier zu vielen Spezialsituationen kommen kann... Jedenfalls bin ich sicher, dass ich nich einige strittige Fragen vergessen habe, aer vielleicht fallen sie meinen Mitspielern ja ein...(wink, wink!)
ciao
Peer (hat mit Nero und Mare Nostrum schon zwei Stimmen für den DS)