Anzeige

[RF]Coloretto

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Helmut Lehr

[RF]Coloretto

Beitragvon Helmut Lehr » 4. Mai 2003, 00:05

Hallo,
wir haben soeben zum 1. Mal "Coloretto" gespielt und waren recht angetan von dem einfachen Kartenspiel.
Kann mir jemand erklären, zu welchem Zweck zu Beginn jeder Mitspieler eine andere Karten zieht und sie offen neben sich ablegt?
Zur Farb-Erinnerung kann es nicht sein. Soll das schon mal "Startkapital" sein.
Wir haben sie als 1. zu wertende Farbkarte verwendet.
Wieso ist eine Karte, auf der eine Lampe über 3 Karten hinweg auf einen Tisch mit Oberteil einer Stuhllehne scheint, eigentlich eine "Reihenkarte"?

Benutzeravatar
Mifu

Re: [RF]Coloretto

Beitragvon Mifu » 4. Mai 2003, 01:55

Helmut Lehr schrieb:
>
> Hallo,
> wir haben soeben zum 1. Mal "Coloretto" gespielt und waren
> recht angetan von dem einfachen Kartenspiel.

ich auch !

> Kann mir jemand erklären, zu welchem Zweck zu Beginn jeder
> Mitspieler eine andere Karten zieht und sie offen neben sich
> ablegt?

als Startkapital - wie Du richtig erkannt hast - sie wird auch
gewertet.

Gruß Michael ( der die letzte Aussage mit der Lampe und Stuhllehne
nicht verstanden hat, was wahrscheinlich an der späten Uhrzeit liegt )

Benutzeravatar
Udo Möller

Re: [RF]Coloretto

Beitragvon Udo Möller » 4. Mai 2003, 02:25

Coloretto ist einfach - spitze.

Die 1. Karte wir ja nicht blind gezogen, sondern ausgewählt. Durch die Bedingung, dass jeder eine andere Farbe habne muss, wird man beim auswählen der Kartenreihen zu Beginn in eine bestimmte Richtung, äh, Farbe gedrängt. Das garantiert wohl zu Beginn schon, dass es gleich spannend wird.
Am Ende wird sie wie alle anderen auch gewertet.

Tja, die Frage nach der Schlusskarte ist mir auch gekommen, aber das Design ist eigentlich vollkommnen unerheblich. Hauptsaceh sie erfüllt ihren Zweck!

LUdo ergo sum [... in wenigen Stunden beim Clans-Tunier in Ottweiler...]

Benutzeravatar
Ina-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 810

Re: [RF]Coloretto

Beitragvon Ina-spielbox » 4. Mai 2003, 10:18

Hallo Helmut,

auch ich fand Coloretto toll.
Die Frage nach dem "Startkapital" wurde ja schon beantwortet, ich kann Udo nur voll zustimmen.

Ich habe das SPiel selbst noch nicht, habe das Design der Reihenkarte nur noch so ungefähr im Kopf: ich fand sie als Reihenanzeiger, bzw. als Anzeiger, wer schon eine Reihe genommen hat, gar nicht schlecht. Zumindest zeigt sie meiner Meinung nach an, was sie soll. Dafür sehen die Chamelion-Karten um so schöner aus, oder?

Sonntägliche Grüße

Ina

Benutzeravatar
Helmut Lehr

Re: [RF]Coloretto

Beitragvon Helmut Lehr » 4. Mai 2003, 19:53

Udo Möller schrieb:
>
> Coloretto ist einfach - spitze.
>
> Die 1. Karte wir ja nicht blind gezogen, sondern ausgewählt.

Ja gut! wir haben da immer unsere Lieblingsfarbe gehabt, die wir die ganze Zeit behalten haben.
Aber in der Spielregel haben wir nichts über die Verwendung gefunden.
Ich möchte nämlich RF vermeiden, die auf unzureichendes Lesen einer Regel beruhen!

> LUdo ergo sum [... in wenigen Stunden beim Clans-Tunier in
> Ottweiler...]

Wir haben am 8.7. unser Clans-Turnier!
VG
Helmut

Benutzeravatar
Carsten Wesel

Re: [RF]Coloretto

Beitragvon Carsten Wesel » 5. Mai 2003, 08:06

Ina Broß schrieb:
>
> auch ich fand Coloretto toll.

Warum nur? Mir gefällt es nicht.


> Ich habe das SPiel selbst noch nicht, habe das Design der
> Reihenkarte nur noch so ungefähr im Kopf: ich fand sie als
> Reihenanzeiger, bzw. als Anzeiger, wer schon eine Reihe
> genommen hat, gar nicht schlecht.

Und anfangs liegen sie da, um zu sehen, wieviele Reihen ausgelegt bzw. im weiteren Spielverlauf [b]noch[/b] ausgelegt werden müssen. Karten für Reihen würde ich auch Reihenkarten nennen ;-)

Gruß Carsten (der lieber King Lui spielt)

Benutzeravatar
Helmut Lehr

Re: [RF]Coloretto

Beitragvon Helmut Lehr » 5. Mai 2003, 14:36

Carsten Wesel schrieb:
>
> Karten für Reihen würde ich auch Reihenkarten
> nennen ;-)

Nun gut, aber warum scheint da eine Lampe über 3 Karten hinweg auf eine Stuhllehne? So sieht das wenigstens aus.


> Gruß Carsten (der lieber King Lui spielt)

VG
Helmut ( der King Lui nicht kennt)

Benutzeravatar
Carsten Wesel

Re: [RF]Coloretto

Beitragvon Carsten Wesel » 5. Mai 2003, 17:02

Helmut Lehr schrieb:
>
> Carsten Wesel schrieb:
> >
> > Karten für Reihen würde ich auch Reihenkarten
> > nennen ;-)
>
> Nun gut, aber warum scheint da eine Lampe über 3 Karten
> hinweg auf eine Stuhllehne? So sieht das wenigstens aus.

1. Weil eine Reihe maximal 3 Karten lang sein darf
2. Weil die Spieler auf Stühlen sitzen
3. Um einen Tisch rum
4. Weil der Graphiker das wo wollte
5. Weil die Spieler noch mehr über eine Karte ohne Aufdruck gemeckert hätten :lol:

Gruß Carsten (der immer für eine dumme Antwort zu haben ist)

Benutzeravatar
Helmut Lehr

Re: [RF]Coloretto

Beitragvon Helmut Lehr » 6. Mai 2003, 13:59

Danke Dir, endlich eine zufriedenstellende Antwort! :-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste