Beitragvon Christiane F. » 21. Mai 2003, 00:54
hi zusammen,
okay, dann probier ich's auch mal.
allerdings kann ich zu etlichen der nominierten spiele gar nichts sagen, weil ich sie noch nicht gespielt habe.
Alhambra:
kenn ich nicht, auch nicht die vorgaenger.
beschreibung kling interessant, und scheint ja auch den meisten gefallen zu haben. wenn ich dann allerdings im peep lese, dass es vom spielgefuehl her an atlantik star erinnert, bekomme ich doch wieder zweifel. ich kam mir selten bei einem spiel so gespielt vor.
aber auf jeden fall gilt fuer alhambra: baldmoeglichst ausprobieren.
Amun-Re:
leider nur einmal gespielt bisher, aber da hat es mir sehr gut gefallen (sofort gekauft). gehoert unbedingt auf die liste, hat aber ebenso wie letztes jahr pr keine chancen auf den titel, da es fuer ein 'familienspiel' zu komplex sein koennte, vielleicht auch zu trocken. aber fuer mich der heisse kandidat fuer den deutschen spielepreis.
Attribut:
bisher nur online gespielt, noch nie in echt.
ich denke auch, dass es eins der spiele ist, die sich besser online spielen als am tisch, von daher waers auf meine liste wohl nicht gekommen, aber natuerlich freu ich mich fuer marcel. gratuliere!
uebrigens typisch ein spiel, wo es meiner erfahrung nach weniger ums gewinnen geht und mehr ums spass haben.
ach ja, um noch auf die diskussion rot/gruen gewinnt einzugehn: meiner ansicht nach ist es wesentlich einfacher, unpassende als passende attribute zu legen. zumal ich die auswahl der attribute, zumindest online, die anderen kenn ich net, zum teil reichlich mislungen finde. aber vielleicht fehlt mir da auch nur der passende humor.
Ballon Cup:
kann ich gar nix zu sagen.
aber von den zweierspielen dieses jahrgangs, die ich bisher gespielt habe, hat mir eindeutig odins raben am besten gefallen - waere auf meiner persoenlichen liste draufgewesen.
Clans:
obwohl ich es schon ein paarmal gespielt habe, habe ich immer noch das gefuehl, im nebel zu stochern und mehr zufaellig zu agieren. aber spass macht es, und sicher eines der besseren (wenigspielergeeigneten) spiele dieses jahrgangs. gehoert meines erachtens auf jeden fall auf die liste, und wird wohl unter die ersten 3 kommen. und auch dem verlag waere ein topplatz zu goennen.
Coloretto
noch nie gespielt, keine ahnung.
Dracheninsel:
bisher nur spielregel gelesen, noch nicht gespielt.
klingt aber nach solidem familienspiel mit interaktion und aergerfaktor.
Edel, Stein & Reich:
und wieder bin ich unwissend - die spieletreffs sind einfach immer viel zu kurz.
Fische, Fluppen, Frikadellen:
hab mir die regeln erklaeren lassen, dann aber nicht gespielt, weil mir das in essen alles zu hektisch und laut war. hatte aber vom anhoeren her nen guten eindruck, und die idee mit dem tischwexeln ist auf jeden fall innovativ. nur halt nicht wirklich familiengeeignet, denn die grossfamilien fuer 2 bis 3 tische sind doch eher selten.
von daher wohl nicht bei den top 3 dabei, aber der platz auf der liste scheint mir verdient. glueckwunsch friedemann!
Paris Paris:
fuer mich der absolute topfavorit fuer den titel, seit ich es zum ersten mal gespielt habe (wenn ich auch im sdj-toto auf was anderes getippt habe, da kannte ichs noch nicht). hat alles, was ein sdj braucht: einfache regeln, mischung aus glueck und taktik, hoher wiederspielwert.
zwar nicht mein lieblingsspiel, aber nett fuer zwischendurch oder als absacker. als ich gestern nacht die liste bei bgg gesehn habe, konnte ich es nicht glauben, dass parisparis nicht dabei sein sollte. war ja auch nicht so - wie gesagt, mein heisser tipp!
Richelieu:
habe ich auch noch nicht gespielt, klingt aber interessant, wenn mensch zweierspiele mag (was bei mir persoenlich nicht so der fall ist, ich spiele am liebsten zu viert).
Die Werwölfe von Düsterwald:
hab ich mich ja schon in einem fruehere thread mal zu geaeussert. gehoert imho unbedingt auf die liste, weil ein schoenes spiel mal wieder aus der versenkung geholt wird, und zwar in einer meiner ansicht nach interessanten verpackung. auch huebsch die unterschiedlichen rollen und sonderregeln, die es im vergleich zu dem, was ich von frueher kenn, noch spannender zu machen scheinen.
sdj definitiv nein, aber mich wuerde nicht wundern, wenn die jury sich dafuer einen sonderpreis einfallen liesse.
Rumis:
fuer mich eine freudige ueberraschung, voellig unerwartet.
ich habe es essen 2001 probegespielt, und zwar die kleine und die grosse version, mit unterschiedlichen basisplaenen, und es hat mir sehr viel spass gemacht, die grosse noch deutlich mehr als die kleine. wenn mensch sich das spiel nicht selber zusammenbasteln muesste (oder gibts das jetzt auch fertig, also in gross mein ich), haette ich das laengst hier rumliegen.
natuerlich auch hier wieder bei mir freude ueber die anerkennung der arbeit der kleinverlage.
spiele, die ich auf der liste vermisse, sind trias, odins raben und (ich hab immer noch dran geglaubt!) emerald.
spiele, die ich nicht vermisse, sind loewenherz (das alte ist viiiieeeel besser!), bohnhansa, mare nostrum, hellas, zoosim.
unsicher bin ich mir bei eiszeit und moderne zeiten, waeren bei mir zumindest auch auf der ersten liste (vor dem runterstreichen auf ne vertraegliche anzahl) gewesen.
mein tipp fuer die top 3:
parisparis, clans und amun re, mit pp als strahlendem sieger.
beurteilende gruesse,
christiane (die beim schreiben dieses postings betruebt zur kenntnis nehmen musste, wie wenig ahnung sie eigenlich hat).