Anzeige

[Angespielt] Kings & Things

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?

Wie bewertest du "Kings & Things"?

 
Abstimmungen insgesamt: 0

Benutzeravatar
W3rn3rs3n
Kennerspieler
Beiträge: 254

[Angespielt] Kings & Things

Beitragvon W3rn3rs3n » 2. Januar 2012, 19:27

Kings & Things

Bild
Bild

[size=125]Autor: Tom Wham
Verlag: Pegasus
Spieler: 2-4
Dauer: 120-180 Minuten

Alter: 12+
Jahrgang: 2009
[/size]

Beschreibung von der Spiele-Offensive:

Das magische Land Kadab – gebeutelt von unfähigen Hexenmeistern, die aus Versehen die Landschaft in ewige Unruhe brachten – sucht einen würdigen Thronerben, der das Land mit starker Hand regiert. Und das könnten Sie sein.

Ihre Aufgabe als niedriger Landadliger besteht darin, die Baronie zu vergrößern und über 200 verschiedene Bewohner des Landes dazu zu bringen, für Sie zu kämpfen. Dabei dürfen Sie sich nicht wundern, wenn Ihre Armee aus Elfen, Goblins, Zwergen, Drachen, Flugeichhörnchen, Dinosauriern, Mörderpinguinen, Büffeln, Eskimos, Skeletten, Bären, Rittern und vielen anderen Wesen besteht, die alle ihre besonderen Fähigkeiten haben. Neben Führungsqualitäten sollten Sie auch über die nötigen Bestechungskünste verfügen und ebenso im Umgang mit magischen Gegenständen geübt sein. Wenn Sie dann auch noch genügend Gold anhäufen, um das wahre Zeichen der Macht, eine Zitadelle, zu bauen, sind Sie endlich der neue Herrscher Kababs! Nur zu dumm, dass bis zu drei weitere Adelige auf dieselbe Idee gekommen sind und Ihnen Ihren wahren Anspruch auf den Thron streitig machen wollen. Lächerlich!

Kings & Things 2te Edition, ein Spiel für 2 bis 4 Spieler im Alter von 12 bis 100 Jahren.


Habe mir das Spiel heute für 16€ bestellt, da es irgendwie sehr interessant wirkt und auch in den Testberichten so beschrieben wird, als könnte es mir sehr gut gefallen. Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Spiel gemacht? Würde mich auch noch sehr über ein Video hier auf spielama freuen :)
Zuletzt geändert von SpieLama am 29. April 2014, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
W3rn3rs3n
Kennerspieler
Beiträge: 254

RE: Kings & Things

Beitragvon W3rn3rs3n » 7. Januar 2012, 10:50

So, nach zwei Testpartien muss ich sagen: Klasse Spiel! Schöne Mischung aus Aufbau und Strategie mit hohem Glücksfaktor im netten Fantasy-Design. Beide Partien waren schön abwechslungsreich, da das Spielfeld immer anders ausschaut und man sowieso immer komplett andere Dinge aus dem Dingebeutel zieht und natürlich auch andere Helden anwirbt. Der Einstieg ist zwar nicht total einfach, aber auch nicht zu kompliziert. Nach etwa 15-minütiger Regeleinführung kann man das Spiel schon sehr gut spielen. Allerdings muss man bei den Ereignissen und Helden immer wieder mal nachschauen, was sie jetzt genau bewirken. Dies wird sich aber mit der Zeit sicherlich legen. Ich bereue den Kauf auf jeden Fall nicht und empfehle das Spiel allen, die gerne viel Spielmaterial für wenig Geld (14,99€ bei der Spiele-Offensive im Moment) und dazu noch ein ansprechendes Aufbau- und Strategiespiel wollen. Allerdings ist der Glücksfaktor recht hoch, da viel gewürfelt wird und man praktisch seine ganze Armee und Einkommensmarken sowie Magieeffekte und Ereignisse per Zufall blind aus dem Dingebeutel zieht.

Benutzeravatar
Saukerer
Brettspieler
Beiträge: 69
Wohnort: Nähe Bayreuth

RE: Kings & Things

Beitragvon Saukerer » 11. Januar 2012, 02:01

Hab das Spiel auch seit Ewigkeiten rumliegen, ohne es mal angespielt zu haben... :/

Hab irgendwo gehört, dass es eigentlich nur zu dritt optimal ist. meist aber entweder zu zweit oder 4 und mehr.

Im was für Gruppen hast du es gespielt?

Benutzeravatar
W3rn3rs3n
Kennerspieler
Beiträge: 254

RE: Kings & Things

Beitragvon W3rn3rs3n » 11. Januar 2012, 02:42

Habe es heute zum ersten Mal zu dritt gespielt und war echt super. Ziemlich gutes hin und her (durch Ereignisse usw.). Die beiden Partien davor waren 2er Partien. Da hat mir das Spiel auch schon gut gefallen, aber zu dritt ist es wesentlich besser! Aber ich denke, dass es zu viert auch super is!

Benutzeravatar
Saukerer
Brettspieler
Beiträge: 69
Wohnort: Nähe Bayreuth

RE: Kings & Things

Beitragvon Saukerer » 11. Januar 2012, 03:04

jo, reizen würds mich auch... wohl sehr glückslastig, aber mich stört das nicht so.

Was ich in nem Video (ich glaub Spieleecke vom Jens Micke wars) zwecks Spieleranzahl gehört hab, ist dass zu zweit die Verstärkungseffekte (der bessere wird immer besser und umgekehrt) zu sehr gegeben sind und zu viert das Spielfeld ja größer wird und es zu lang dauert.

Und ein anderes Problem ist, dass ich die Anleitung schon mal gelesen, mittlerweile das meiste vergessen und grad nicht nochmal Lust drauf hab. War zwar irgendwie lustig und auch verständlich, aber ziemlich konfus. Wenn man Sachen speziell nachschlagen will, findet man es nicht auf die Schnelle.
Aber vll habens das in der Neuauflage verbessert. Habe noch das etwas ältere Exemplar.

Benutzeravatar
W3rn3rs3n
Kennerspieler
Beiträge: 254

RE: Kings & Things

Beitragvon W3rn3rs3n » 11. Januar 2012, 11:06

Also glückslastig ist es definitiv ohne Ende.

Zu zweit muss man halt schauen, wann man die Konfrontation mit dem Gegner will. Wenn man der möglichst lang aus dem Weg geht, weil man denkt, dass man noch nicht stark genug ist, dann kann man bis dahin mehr oder weniger das Gleiche aufbauen wie sein gegenüber. Letztendlich entscheiden halt auf jeden Fall die Würfel bzw. das Glück beim Ziehen der Plättchen. Aber aufgrund der Möglichkeit des Plättchentauschs kann man da sein Glück wenigstens etwas "beeinflussen". Außerdem kann so ein Ereignis schon mal richtig reinhauen...
Muss dazu aber noch sagen, dass ich in einem von beiden Spielen zu zweit den Effekte hatte, den du gesagt hast (stärkere wird immer stärker), dies lag aber v.a. daran, dass mein Gegner die Startpositionen ziemlich unklug gewählt hat und der Konfrontation die ich dann schnell gesucht habe nicht aus dem Weg gegangen ist. (Glaube dass es sonst ganz anders verloffen wäre)

Zu viert kann ich leider noch nichts sagen, aber glaube nicht, dass es mich stören würde, wenn das Spiel noch ein bisschen länger dauert. Ist einfach eine nette Mischung aus Würfeln, bisschen Taktik (was greif ich wann, wo und wie an? Wo baue ich meine Festungen? Wo platziere ich welche Einheiten? usw...) und auch ein bisschen Bluffen. Und es besteht halt eine enorme Interaktion und es kommt richtig oft Schadenfreude auf. Also ich bereue den Kauf für 16€ überhaupt nicht.

Und die Anleitung soll glaub ich nicht viel besser sein als das Original, evtl. ist sie sogar noch die Gleiche, denn es wird mal auf "Elefanten" auf der Rückseite von Plättchen hingewiesen. Dies sind aber in der neuen Edition "Schwerter" und keine "Elefanten" mehr...

Also für 3 Spieler kann ich sagen, dass ich es absolut empfehle. War ein schönes Hin und Her gestern. Bei 2 Spielern macht es mir persönlich auf jeden Fall auch viel Spaß. 4 Spieler werde ich hoffentlich bald testen können.

Benutzeravatar
Christian
Kennerspieler
Beiträge: 259
Wohnort: Eppstein

RE: Kings & Things

Beitragvon Christian » 21. Januar 2012, 16:26

Ich habe eine Umfrage hinzugefügt.
[font=Trebuchet MS]An den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, erkennt man erst wo es langgeht.[/font]

Spielesammlung

Fanti
Spielkamerad
Beiträge: 20

RE: Kings & Things

Beitragvon Fanti » 9. November 2012, 13:57

Die englische Version ist seit Anfang der 90er Jahre in meinem Besitz. Seitdem wird das Spiel immer wieder mal von unserer Runde gespielt - meist in voller Besetzung! Da es aktuell in der neuen deutschen Auflage günstig zu haben ist, kann ich es uneingeschränkt empfehlen!


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste