Anzeige

[RF] Zeitalter der Renaissance

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Ummi

[RF] Zeitalter der Renaissance

Beitragvon Ummi » 17. Juni 2003, 12:40

Hallo an Alle,

nach intensivem Studium der deutschen Regeln konnte ich folgenden Sachverhalt noch nicht klären:
In der Expansionsphase kann ein Spieler seine Expansionsmarker in ein erreichbares Feld legen. Laut Regel kann man bis zum Marktvolumen eigene Marker platzieren. wenn die Gesamtmenge an Expansionsmarker das Marktvolumen übeschreitet, dann wird gekämpft. soweit die Regel, aber was ist, wenn in einer Provinz schon ein Dominanzmarker eines Mitspielers liegt? Kann man ohne zu kämpfen Expansionsmarker platzieren oder muß man kämpfen?
Es wird beim Kämpfen um die Provinz darauf hingewiesen, das der Dominanzmarker zählt wie Markvolumen = Expansionsmarker.

Steht der Dominanzmarker also immer für Markvolumen = Expansionsmarker oder wird es nur beim Kampf so gewertet?

Kleines Beispiel: In einer Provinz mit dem Marktvolumen 4 liegt ein Dominanzmarker von Genua. Venedig will sich in diese Provinz ausdehnen.
kann Venedig nun bis 4 Expansionsmarker platzieren ohne zu kämpfen, oder muß Venedig die notwendige Menge Expansionmarker für einen Kampf legen um sich in dieser Provinz zu etablieren?

mit vielen Grüßen

Ummi

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: [RF] Zeitalter der Renaissance

Beitragvon Attila » 17. Juni 2003, 13:22

Ummi schrieb:

> übeschreitet, dann wird gekämpft. soweit die Regel, aber was
> ist, wenn in einer Provinz schon ein Dominanzmarker eines
> Mitspielers liegt? Kann man ohne zu kämpfen Expansionsmarker
> platzieren oder muß man kämpfen?

Der Dominazmarker zählt als so viele Expansionsmarker wie das Marktvolumen gross ist. Man muss also auf jeden Fall kämpfen wenn schon ein Dominanzmarker in einem Feld liegt und man dort hin möchte.

> Steht der Dominanzmarker also immer für Markvolumen =
> Expansionsmarker oder wird es nur beim Kampf so gewertet?

Immer. Das dient nur zur Übersichtlichkeit und damit man das Einkommen leicht von deiner Spielerhilfe ablesen kann - ausserdem werden sind die Expansionsmarker auf 36 beschränkt.

> Kleines Beispiel: In einer Provinz mit dem Marktvolumen 4
> liegt ein Dominanzmarker von Genua. Venedig will sich in
> diese Provinz ausdehnen.
> kann Venedig nun bis 4 Expansionsmarker platzieren ohne zu
> kämpfen, oder muß Venedig die notwendige Menge
> Expansionmarker für einen Kampf legen um sich in dieser
> Provinz zu etablieren?

Zweiteres.

Gutes Spiel übrigens. Dauert nur ein weilchen. :-)

Atti

Benutzeravatar
Ummi

Re: [RF] Zeitalter der Renaissance

Beitragvon Ummi » 17. Juni 2003, 16:45

Hi Atti,

Danke für die schnelle Antwort. Genau so haben wir es bisher auch gespielt. Ich habe aber in einer deutschen Regeleleuterung zum AH/Age of Renaissance auf www.spielbar.com gelesen, daß der Autor es so sieht, das man in eine fremd dominierte Provinz zusätzlich eigenen Marker setzen darf, ohne das es dadurch zum Kampf kommt:

Ein Spieler kann (in Koexistenz), ohne anzugreifen, solange quadratische Spielsteine in eine feindliche Provinz setzen, wie er nicht die Marktzahl überschreitet!
Ebenso kann der Verteidiger einer Provinz seinen Dominant Marker jederzeit in quadratische Expansion-Steine umwandeln und die (Koexistierenden) feindlichen Marker angreifen!

Das ist eben die andere Interpretation der Regel!
Ich bevorzug die erste Version, da sie die Zugreihenfolge stärkt.
Deine Meinung zu diesem Thema würde mich aber dennoch interessieren.

Gruß Ummi

Benutzeravatar
Reinhard Wilms

Re: [RF] Zeitalter der Renaissance

Beitragvon Reinhard Wilms » 17. Juni 2003, 17:14

Hi Ummi!

Nun ich kenne eigentlich nur die englische Version. Und dort wird hart gespielt, sprich es wird immer sofort gekämpft.
Die zweite Interpretation läßt die Möglichkeit offen über mehrere Runden Expansionssteine in einer feindlichen Provinz zu sammeln und danach erst anzugreifen ohne das der Gegner was dagegen machen kann. Klingt nicht sehr plausibel finde ich.
Zudem gibt es doch eine friedliche Koexzistenz. Wenn beide Parteien mit ihren Expansionsmarkern nicht über die geforderte Maximalzahl kommen. Bei 4 also 2:2, 3:1 oder 1:3.
Nur weiß ich jetzt nicht mehr so genau was passiert wenn bei einem 2:2 einer den dritten Expansionsmarker legt. Kann er schon einen Dominanzmarker nach dem Kampf legen oder braucht er mindest 4 Expansionsmarker? Nun diese Frage muss ein Anderer klären.
Gruß

Reinhard

P.S. Ist wirklich ein sehr gutes Spiel, aber ich kann das Spiel nur mit England gewinnen.

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: [RF] Zeitalter der Renaissance

Beitragvon Attila » 17. Juni 2003, 18:52

Ummi schrieb:

> Ein Spieler kann (in Koexistenz), ohne anzugreifen, solange
> quadratische Spielsteine in eine feindliche Provinz setzen,
> wie er nicht die Marktzahl überschreitet!

Und wie verteidigt man sich dann? Gar nicht?

> Ebenso kann der Verteidiger einer Provinz seinen Dominant
> Marker jederzeit in quadratische Expansion-Steine umwandeln
> und die (Koexistierenden) feindlichen Marker angreifen!

Äh - da wäre man ja schön doof. Man riskiert dann die Kontrolle für nix, ich kann nicht glauben dass das so gewollt ist.
Ich hab jetzt nochmal die Regel rausgeholt und die ist ziemlich Eindeutig:

------- 4.3 ----
In einer Provinz, deren Marktvolumen in einem Kreis ist, kann maximal ein Kontrollmarker oder so viele Expansionsmarker, die der Zahl des Marktvolumens entsprechen, platziert werden.
------------------

Imho ist da wenig Spielraum für Interpretationen.

Atti

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: [RF] Zeitalter der Renaissance

Beitragvon Attila » 17. Juni 2003, 18:57

Reinhard Wilms schrieb:

> einem 2:2 einer den dritten Expansionsmarker legt. Kann er
> schon einen Dominanzmarker nach dem Kampf legen oder braucht
> er mindest 4 Expansionsmarker? Nun diese Frage muss ein

Einen dritten darf man nicht legen! - Man muss entsprechend viele Marker aufbringen: 2 Gegner + 4 Marktwert = 6 (also noch 4 dazu).

Atti

Benutzeravatar
Volker L.

Re: [RF] Zeitalter der Renaissance

Beitragvon Volker L. » 18. Juni 2003, 15:02

Attila schrieb:
>
> Reinhard Wilms schrieb:
>
> > einem 2:2 einer den dritten Expansionsmarker legt. Kann er
> > schon einen Dominanzmarker nach dem Kampf legen oder braucht
> > er mindest 4 Expansionsmarker? Nun diese Frage muss ein
>
> Einen dritten darf man nicht legen! - Man muss entsprechend
> viele Marker aufbringen: 2 Gegner + 4 Marktwert = 6 (also
> noch 4 dazu).

Dem stimme ich zu.
Es ist vielleicht klarer, wenn man es andersherum betrachtet.
Will man ein Land einnehmen, dann muss man soviele Marker legen,
wie der marktwert des Landes ist [i]plus soviele wie feindliche
Marker liegen[/i]. Bei einem unbesetzten 4er Land waere das also
4+0, liegen schon 2 feindliche drin dann 4+2.
Desweiteren muss man beachten, dass Sondereigenschaften, die
Angriffe mit weniger Markern ermoeglichen (militaerische Karten,
Fortschritt "Cosmopolitan" (ich weiss nicht, wie der in der
deutschen Version heisst - jedenfalls das, womit man Satelliten
auch zum Angriff einsetzen kann), niemals erlauben, mit weniger
als der Markzahl anzugreifen
Um einen 4er Markt zu bekommen, egal ob neutral oder durch
Eroberung, muss man also ungeachtet aller Modifikatoren immer
[i]mindestens[/i] 4 Expansionsmarker investieren.

Gruss, Volker (der sich wundert, dass unsere A/ZdR-Expertin Nr.1
Kathrin sich hier noch nicht zu Wort gemeldet hat)

Benutzeravatar
Kathrin Nos
Kennerspieler
Beiträge: 1258
Wohnort: Nußloch
Kontakt:

RE: [RF] Zeitalter der Renaissance

Beitragvon Kathrin Nos » 18. Juni 2003, 15:37

"Volker L." hat am 18.06.2003 geschrieben:
> Gruss, Volker (der sich wundert, dass unsere A/ZdR-Expertin
> Nr.1
> Kathrin sich hier noch nicht zu Wort gemeldet hat)

Weil sie gestern mit 38°C Fieber im Bett lag und die meiste Zeit des Tages verschlafen hat :roll:
Aber danke für die Blumen (ob der Titulierung [i]Expertin[/i]) :oops:!

Wie auch immer: Ich möchte gerne einen Link zitieren, der ein ähnliches Problem behandelte (und dort meldete ich mich ja zu Wort ;-) ):
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=64806&t=64804
und natürlich die weiteren Postings in dem Thread.

Alles Gute wünscht
Kathrin (meldet sich auch übers lange Wochenende erstmal ab, zwecks Familienfeier und Besuch diverser Freunde und Bekannter).
Spielerin, früher auch Rezensentin

Benutzeravatar
Volker L.

Re: [OT] Zeitalter der Renaissance

Beitragvon Volker L. » 18. Juni 2003, 15:42

Kathrin Nos schrieb:
>
> "Volker L." hat am 18.06.2003 geschrieben:
> > Gruss, Volker (der sich wundert, dass unsere A/ZdR-Expertin
> > Nr.1
> > Kathrin sich hier noch nicht zu Wort gemeldet hat)
>
> Weil sie gestern mit 38°C Fieber im Bett lag und die meiste
> Zeit des Tages verschlafen hat :roll:

:oops: Oh, das tut mir leid :-/

> Aber danke für die Blumen (ob der Titulierung
> [i]Expertin[/i]) :oops:!

Bitte schoen, gern geschehen. Wie heisst es noch gleich:
"Ist der Ruf erst ruiniert,..." ;-)

> Wie auch immer: Ich möchte gerne einen Link zitieren, der ein
> ähnliches Problem behandelte (und dort meldete ich mich ja zu
> Wort ;-) ):
> http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=64806&t=64804
> und natürlich die weiteren Postings in dem Thread.
>
> Alles Gute wünscht
> Kathrin (meldet sich auch übers lange Wochenende erstmal ab,
> zwecks Familienfeier und Besuch diverser Freunde und
> Bekannter).

Dann scheint es Dir ja inzwischen wieder besser zu gehen :-)
Was sagt man dann hinterher? "Wuensche gute Besserung gehabt zu haben"? :-))

Gruss, Volker


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste