Anzeige

[RF] La Citta

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Stefan-spielbox

[RF] La Citta

Beitragvon Stefan-spielbox » 29. Juni 2003, 23:41

Hallo,

ich habe Fragen zu La Citta von Kosmos:

1) Gilt die Strafe (1 Aktionskarte weniger im nächsten Jahr) für ausgewanderte Bauern nur beim Verhungern der Bürger oder auch bei der Flucht in benachbarte Städte? Die Spielregel ist hier etwas verworren, da die Strafe in der Regel direkt im Anschluß an den Punkt "Abwandern durch Verhungern" genannt wird oder täusch ich mich?

2) Gilt in der Schlußwertung das Abwandern der Bürger in benachbarte Städte auch als Minuspunktebringer oder nur das Verhungern durch nicht genügend Getreide?

3) Lohnt es sich mit variablem Aufbau zu spielen? Wir habens nur mit der Einsteigerregel gespielt und fanden es hier schon sehr komplex, außerdem sind 5 Personen bei diesem Spiel eindeutig zu viel oder wie ist eure Meinung?

Danke!! StefAN

Benutzeravatar
Tobias / Glomeor

Re: [RF] La Citta

Beitragvon Tobias / Glomeor » 29. Juni 2003, 23:49

Hi StefAN,

zu 1) Diese Frage war vor langer Zeit schon einmal gepostet worden. Damals ist dann klar geworden, daß die Regel einen feinsinnigen Unterschied zwischen "Abwandern" (in andere Städte) und "Auswandern" (vom Spielplan) macht. Die Strafe gilt nur fürs Auswandern.

zu 2) Die gleiche Unterscheidung bringt hier Klärung. Also nur beim Auswandern gibts Minuspunkte.

zu 3) Wir spielen nur noch mit variablem Spielaufbau. Der Spielplan ist dadurch gelegentlich sehr in gute und schlechte Gegenden polarisiert. Es wird sich also eine höhere Konfrontation einstellen, die sich bei uns bisher als sehr fruchbar erwiesen hat.

Viel Spaß
Tobias (hat lange nicht mehr La Citta gespielt, hat aber noch einen Gutschein dafür von seiner Freundin ;-) )

Benutzeravatar
Mike

Re: [RF] La Citta

Beitragvon Mike » 30. Juni 2003, 08:07

Hi

> zu 1) ... Die Strafe
> gilt nur fürs Auswandern.

fürs verhungern meinst du wohl ;-)

> zu 3) Wir spielen nur noch mit variablem Spielaufbau.

Wir auch.

Mike

Benutzeravatar
Stefan-spielbox

Begriffsklärung??

Beitragvon Stefan-spielbox » 30. Juni 2003, 10:16

Aus- und Abwandern, das macht einen ganz kirre...

also nochmal:
Abwandern heißt von Stadt zu Stadt
Auswandern heißt vom Spielplan (durch Verhungern)

Richtig??

Benutzeravatar
Kathrin Nos
Kennerspieler
Beiträge: 1258
Wohnort: Nußloch
Kontakt:

La Città: Begriffsklaerung Ab/Auswanderung

Beitragvon Kathrin Nos » 30. Juni 2003, 10:34

"StefAN" hat am 30.06.2003 geschrieben:
> Aus- und Abwandern, das macht einen ganz kirre...
>
> also nochmal:
> Abwandern heißt von Stadt zu Stadt
> Auswandern heißt vom Spielplan (durch Verhungern)
>
> Richtig??

Richtig!

Wir haben es auch mehrmals falsch gespielt (d.h. eine Aktion weniger auch bei Abwanderungen), erst bei der letzten Partie haben wir nochmal nachgelesen.

Es ist schon ein ziemlich starker Unterschied, da Abwanderungen doch häufiger vorkommen als Auswanderungen. Wenn man dann noch eine Aktion weniger hat, kann man sich auch schlechter gegen Abwanderungen schützen und ist noch übler dran. Naja, das Spiel hatte uns auch mit der falschen Regel schon gefallen - mit der richtigen Regel ist es aber viel besser ausgewogen!

Einen anderen Fehler hatten wir übrigens bei der Startaufstellung gemacht. Man muss schon ziemlich genau nachlesen, wie die Reihenfolge beim Setzen der Start-Castillos ist....

Alles Gute wünscht
Kathrin.
Spielerin, früher auch Rezensentin

Benutzeravatar
Stefan-spielbox

Fehler bei Startreihenfolge?

Beitragvon Stefan-spielbox » 30. Juni 2003, 14:09



> Einen anderen Fehler hatten wir übrigens bei der
> Startaufstellung gemacht. Man muss schon ziemlich genau
> nachlesen, wie die Reihenfolge beim Setzen der
> Start-Castillos ist....
>

Was meinst du damit?

Danke für die Hilfe!! Stef.

Benutzeravatar
Kathrin Nos
Kennerspieler
Beiträge: 1258
Wohnort: Nußloch
Kontakt:

RE: Fehler bei Startreihenfolge

Beitragvon Kathrin Nos » 30. Juni 2003, 14:47

"StefAN" hat am 30.06.2003 geschrieben:
>
>> Einen anderen Fehler hatten wir übrigens bei der
>> Startaufstellung gemacht. Man muss schon ziemlich genau
>> nachlesen, wie die Reihenfolge beim Setzen der
>> Start-Castillos ist....
>>
>
> Was meinst du damit?

Mal schauen, ob ich es noch richtig rekonstruieren kann: Ich glaube mich zu erinnern, dass wir in den ersten Partien einfach in zwei Runden reihum Castellos gesetzt haben. Der Startspieler setzt also das erste ein, dann in der Mitte das zweite und beginnt das Spiel. Er hat dann einen ziemlichen Vorteil.

Dann haben wir nochmal nachgelesen, und es dann aber beim Überfliegen falsch verstanden. Die Version ging dann "wie bei den Siedlern", also Startspieler setzt erstes und letztes Castello und beginnt. Der Startspieler hatte unserem Eindruck nach immer noch einen Vorteil.

Die korrekte Reihenfolge ist aber: Startspieler leitet erste Runde gegen den Uhrzeigersinn ein. Der Letzte dieser Runde darf direkt das zweite Castello setzen, dann im Uhrzeigersinn zurück, und der Spieler links vom Startspieler beginnt das erste Spieljahr (siehe z.B. http://www.spieltrieb.com/article.php?sid=85 ). Mit dieser Regel fanden wir es am ausgeglichensten.

Naja, der Schluss, den man daraus ziehen kann, ist der, dass es sich fast immer lohnt, bei einem komplexeren Spiel nach dem ersten Ausprobieren die Regel nochmal nachzulesen...

Alles Gute wünscht
Kathrin.
Spielerin, früher auch Rezensentin

Benutzeravatar
Stefan-spielbox

Re: La Città: Begriffsklaerung Ab/Auswanderung

Beitragvon Stefan-spielbox » 30. Juni 2003, 16:02

Was mich jetzt noch interessieren würde:

zu wievielt habt ihr das spiel bis dato gespielt und war es in jeder besetzung gut?

Benutzeravatar
Kathrin Nos
Kennerspieler
Beiträge: 1258
Wohnort: Nußloch
Kontakt:

RE: La Città: Spielerzahl

Beitragvon Kathrin Nos » 30. Juni 2003, 17:12

Hallo StefAN,

"StefAN" hat am 30.06.2003 geschrieben:
> Was mich jetzt noch interessieren würde:
>
> zu wievielt habt ihr das spiel bis dato gespielt und war es
> in jeder besetzung gut?

Wir hatten es einmal im Urlaub zu viert mit, und dort zwei oder drei Mal gespielt. Allerdings mit den falschen Regeln bzgl. Ab-/Auswanderung - auch bei Abwanderung (in benachbarte Städte) wurde eine Aktion gestrichen. Das hat manchmal zu Frust geführt. Ansonsten funktioniert es zu viert recht gut.

Kennengelernt haben wir es in einer Fünfer-Runde, da zog es sich manchmal ein wenig, auch wenn die Politik-Runden immer reihum gehen und jeder immer genau eine Aktion macht.

Häufiger haben wir es zu zweit gespielt, was auch sehr schön funktioniert - unsere letzte Partie war eben zu zweit, diesmal mit allen hier erwähnten Regeln richtig gespielt (will ja nicht ausschliessen, dass wir noch irgendein anderes Detail falsch gespielt haben...).

Alles Gute wünscht
Kathrin.
Spielerin, früher auch Rezensentin

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: La Città: Begriffsklaerung Ab/Auswanderung

Beitragvon Braz » 30. Juni 2003, 19:04

Hallo,

also wir haben meistens zu zweit gespielt, da mE das Spiel sich ab 4 Personen zu sehr in die Länge zieht. Zu zweit ist das Spiel sehr gut planbar und besitzt eine angenehme Länge -> also IMHO ein sehr gutes Spiel für 2 Personen.

Gruß
Braz

Benutzeravatar
Udo Möller

Re: La Città: Begriffsklaerung Ab/Auswanderung

Beitragvon Udo Möller » 30. Juni 2003, 20:03

Ich habe bisher in 2er, 3er und 5er-Runde gespielt. In allen Runden war das Spiel Top, aber die Spielzeit streckt sich bei 5 Spielern enorm (150 min), was einem aber nicht auffällt, wenn man am gewinnen ist....

LUdo ergo sum

Benutzeravatar
Denis

Re: La Città: Begriffsklaerung Ab/Auswanderung

Beitragvon Denis » 30. Juni 2003, 22:53

zu zweit ein geniales spiel (unter 90 minuten), zu viert wie schon erwähnt sehr lange und zu fünft noch laänger, wobei der spielplan da dort recht schnell voll wird. wir spielen übrigens immer nach der fortgeschrittenen regel, da es wie kathrin schon schrieb, schneller zu konfrontationen kommt und dann einfach mehr auf dem brett los.

Benutzeravatar
Mike

Re: La Città: Begriffsklaerung Ab/Auswanderung

Beitragvon Mike » 1. Juli 2003, 08:13

Hallo
Zu unserer Überraschung ist es auch zu zweit sehr schön zu spielen und es dauert dann auch nicht mehr so lange (1,5 h). Es ist meiner Meinung in etwa gleich gut zu spielen mit 2-5 Spielern.
Mike

Benutzeravatar
Plau
Brettspieler
Beiträge: 71

Re: La Città: Begriffsklaerung Ab/Auswanderung

Beitragvon Plau » 2. Juli 2003, 10:45

Hi

Wir haben es einmal zu fünft mit dem oben diskutiertzen fehler gespielt, was dazu führte, dass uns allen eigentlich immer eine Aktion fehlte.

Unser Eindruck war, dass das Spiel recht langwierig wurde. Wir starteten abends und je längerdas Spiel dauerte desto länger dauerte ein einzelner Zug. Aber obwohl etwas etwas lang war hat es Spass gemacht, ich kann es mir mit drei vier Spielern sehr gut vorstellen.

Grüße
Paul Thaben


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 20 Gäste