Beitragvon Kathrin Nos » 3. August 2003, 11:42
Hi,
"hannes" hat am 02.08.2003 geschrieben:
>> Trotz Lektüre der Forums-FAQ inklusive Friedemaanns Beitrag
>> ist uns nicht unmißverständlich klargeworden, ob das
>> Floß-Rufen ein konkretes Rufen à la Taxiruf ist (wo das Floß
>> sich auf der kürzeste Strecke zum rufenden Spieler hinbewegt)
>> oder ob es mehr ein "Schicken" ist, wo der Spieler ein Floß
>> zu einer völlig beliebigen Anlegestelle lotsen kann - auch
>> wenn diese nicht in seiner Richtung liegt.
>
> Wenn ich mich nicht sehr täusche, ist es das zweite. Du
> kannst - wenn du zahlst -gemäss den Regeln ein Floss von
> irgendwo nach irgendwohin bewegen. Sei es, um ein Floss für
> eine spätere Verwendung günstig zu positionieren, sei es,
> um einen lieben Mitspieler zu ärgern.
Ergänzend möchte ich hinzufügen, dass ein Floss immer nur von der aktuellen Anlegestelle des zu schickenden Flosses zur [i]nächsten[/i] freien Anlegestelle bewegt werden darf. Ob diese aber näher an meiner Spielfigur liegt, oder weiter entfernt ist, ist (wie schon von Hannes, Christian und Volker korrekt dargestellt) egal.
Alles Gute und einen schönen Rest-Sonntag wünscht
Kathrin.
Spielerin, früher auch Rezensentin