Beitragvon Kathrin Nos » 22. August 2003, 17:05
Hallo Suko,
"Suko" hat am 22.08.2003 geschrieben:
> Kathrin Nos schrieb:
>> Nein. Unspielbare Stabilitätsbelastung heisst, dass diese
>> Karte [b]gar nicht mehr[/b] gespielt werden kann. Falls Du
>> eine solche Karte besitzt, musst Du sie jede Runde
>> stabilisieren (= bezahlen), oder entsprechend auf dem
>> Elendsindex vorrücken. Erst der Fortschritt Kunst & Technik
>> erlaubt es, in der dafür vorgesehenen Runde je eine Karte
>> abzuwerfen.
> (...)
> Dann muss man diese Karte also so lange auf der Hand
> behalten bis man "kunst & technik" hat? Also muss man sich
> auch merken welche Karten schon in vorherigen Runden
> gespielt wurden? Das finde ich ehrlich gesagt ein wenig
> unglücklich gelöst :-(
So ist es aber.
Naja, soooo schwierig finde ich es nun nicht. Einerseits kommen Karten, die dazu führen, dass andere Karten zu unspielbarer Stabilitätsbelastung werden, erst ab der zweiten Epoche. Du musst einfach Deinen Steigbügel zeitig spielen. Passt ja auch historisch in gewissem Rahmen - von wegen Fortentwicklung bei Waffen und Rüstungen (dazu gibt es in Speyer übrigens zur Zeit eine exzellente Ausstellung!).
Soweit ich weiss, steht auf der Steigbügel-Karte (bleiben wir bei diesem Beispiel - gilt aber auch für die meisten anderen Karten, soweit ich weiss) auch drauf, dass sie zu unspielbarer Stabilitätsbelastung wird, wenn Langbogen oder Schiesspulver gespielt wird (wenn Du in derselben Runde vorher den Steigbügel gespielt hast, bleibt er natürlich liegen - die Wirkungen werden aber aufgehoben).
Mit steigender Spielerfahrung wirst Du sowieso anfangen, Dir zu merken, welche bösen Ereignisse noch draussen sind, um Dich evt. drauf vorzubereiten. Wenn ich z.B. weiss, dass die Alchimie noch draussen ist, kaufe ich evt. mehr Expansionsmarker, weil mir das Bargeld möglicherweise von einem übelmeinenden Mitspieler halbiert wird (oder kaufe Materialkunde, wenn ich's mir leisten kann). Will ich mir ein Schiff kaufen oder ausbauen, behalte ich wenn möglich mindestens 20 Bargeld über, damit es nach der Halbierung noch reicht (1. Epoche). etc. etc.
Wenn halt die Karte gespielt wird, durch die eine meiner Karten unspielbar wird, muss ich mir das schon merken. Aber zur Not machen das auch schon meine Mitspieler, wenn ich trotzdem versuche, eine unspielbare Karte auszuspielen :-D
> Genau so das diese Karten auf den Ablagestapel geworfen
> werden. Es wäre doch bestimmt sinnvoller diese erst einmal
> bei Ausspielung offen vor sich abzulegen und dann, nachdem
> alle ihre Aktionen getätigt haben, diese dann schließlich
> erst auf den Stapel zu legen.
Ok, kann man ja machen. Bloss wenn einmal der Einfall der Mongolen gespielt wurde (anderes Beispiel ;-) - wobei der Einfall der Mongolen nicht wieder mit eingemischt wird), kann danach [b]nie mehr[/b] die Karte "Kreuzzüge" gespielt werden. Ebenso mit Religionskriege/Päpstliches Dekret etc.
Und für die nächste Epoche muss ich die Karten mit dem runden Symbol (= die meisten aber nicht alle Aktionskarten und die Warenkarten) wieder mischen. Ich kann sie also eh nicht dauerhaft offen liegen lassen.
> Ansonsten aber schon mal vielen Dank für die Antworten und
> den Link ;-)
Gern geschehen :-)
Kurze Frage: Bist Du noch beim Regelstudium oder habt Ihr Eure erste Partie schon hinter Euch?
Alles Gute wünscht
Kathrin.
Spielerin, früher auch Rezensentin