Anzeige

[RF] Civilization

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Christian Raß
Brettspieler
Beiträge: 51

[RF] Civilization

Beitragvon Christian Raß » 14. Oktober 2003, 18:36

Hallo,

Nocheinmal drei Fragen zu Civilization:

1. Bei Bürgerkrieg werden Einheiten des
betroffenen Spielers durch einen anderen
übernommen.
Muß der zweite Spieler alle ausgewählten
Einheiten übernehemen, soweit er kann, oder
darf er auch vorher passen und die Übernahme
geht damit an den Spieler mit den meisten
Markern im Vorrat weiter?
(Vielleicht ja nützlich beim Zahlen der nächsten
Steuer)

2. Städte zählen bei Bürgerkrieg 5 Einheiten.
Wenn nun Städte durch einen anderen Spieler
ersetzt werden, ersetzt sie dieser dann durch
eine seiner Städte, oder durch 5 eigene Einheiten?

3. Was passiert eigentlich, wenn ein Spieler alle
seine Marker verliert? Ist er dann ausgeschieden?
Eine Vermehrung bei Bevölkerungszuwachs ist
ja dann nicht mehr möglich, denn sollte er noch über
Städte verfügen findet dort ja trotzdem keine Vermehrung
statt.

Vielen Dank für Eure Mühe, jetzt sollte unserer ersten
Runde nichts mehr im Wege stehen.

Liebe Grüße, Christian

Benutzeravatar
Olivier Boss

Re: [RF] Civilization

Beitragvon Olivier Boss » 14. Oktober 2003, 18:52

Hallo Christian

Ich habe die WSD-Auflage. Vielleicht sind die Regel im Detail zu einer anderen Auflage verschieden.

Also zu den Fragen:

1) Ja, er muss alle übernehmen. Wenn er keine Marker im Vorrat hat, kommt ein anderer Spieler dran.
2) Die Städte werden durch Städte ersetzt.
3) Das geht nicht, denn der Bürgerkrieg findet nur statt, wenn der Betroffenen mehr als 35 Einheiten hat.

Nachdem alle Katastrophen abgehandelt sind, müssen die Städte versorgt werden. D.h. pro Stadt muss jeder Spieler zwei runde Marker rumliegen haben. Wenn einer zuwenige hat, muss er Städte abbauen, bis die Bedingung erfüllt ist.

Tschüss
Olivier

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: [RF] Civilization

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 14. Oktober 2003, 23:42

Christian Raß schrieb:
> 3. Was passiert eigentlich, wenn ein Spieler alle
> seine Marker verliert? Ist er dann ausgeschieden?
> Eine Vermehrung bei Bevölkerungszuwachs ist
> ja dann nicht mehr möglich, denn sollte er noch über
> Städte verfügen findet dort ja trotzdem keine Vermehrung
> statt.

Falls diese Frage konkret auf den Bürgerkrieg bezogen war, hat Olivier sie ja schon beantwortet.

Wenn du dich aber allgemein auf Situationen beziehst, in denen ein Spieler alle Einheiten verliert (was bei einem unglücklichen Zusammentreffen von Katastrophen und verlorenen Kämpfen zwar unwahrscheinlich, aber möglich ist), gilt:

Wer keine Einheiten mehr auf dem Brett hat, ist ja notwendiger Weise der, der die meisten Einheiten im Vorrat hat - und somit automatisch der Nutznießer des nächsten Bürgerkrieges. Da es alle zwei bis drei Runden irgend wo zu einem Bürgerkrieg kommt, ist der Spieler also höchstens vorüber gehend ausgeschieden, kann in aller Ruhe auf Klo gehen, sich ein Bier holen und immer noch rechtzeitig zum nächsten Bürgerkrieg zurück am Tisch sein, um die Führung seines Volkes wieder zu übernehmen.

Auf Xuntheit!
Gustav der Bär

Benutzeravatar
Michael Blumoehr

Re: [RF] Civilization

Beitragvon Michael Blumoehr » 14. Oktober 2003, 23:45

Olivier Boss schrieb:
> Ich habe die WSD-Auflage. Vielleicht sind die Regel im Detail
> zu einer anderen Auflage verschieden.

Kaum. Zumindest stimmt die WSD-Regel mit dem Original ueberein. Das weiss ich, da ich die Übersetzung gemacht habe ;-)

> Nachdem alle Katastrophen abgehandelt sind, müssen die Städte
> versorgt werden. D.h. pro Stadt muss jeder Spieler zwei runde
> Marker rumliegen haben. Wenn einer zuwenige hat, muss er
> Städte abbauen, bis die Bedingung erfüllt ist.

Und in diesem Fall werden die Städte, wenn ich mich recht erinnere (das Spiel liegt jetzt im Keller, das ist zu weit weg ;-) ), nicht einfach entfernt, sondern auf die maximale Bevölkerungszahl des jeweiligen Feldes reduziert, so daß eine reduzierte Stadt evtl. gleich eine andere ernähren kann. (Hoffentlich habe ich mich jetzt nicht total geirrt, meine letzte Partie Civi ist doch schon ein paar Jahre her).

Michael (der sich das für Oberwesel vornehmen sollte)

www.darmstadt-spielt.de

Benutzeravatar
Christian Raß
Brettspieler
Beiträge: 51

Re: [RF] Civilization

Beitragvon Christian Raß » 15. Oktober 2003, 08:36

Ja, genau so war die letzte Frage gemeint!

Vielen Dank an alle und liebe Grüße, Christian

Benutzeravatar
Marc W.

Re: [OT] Civilization

Beitragvon Marc W. » 15. Oktober 2003, 09:49

Peter Gustav Bartschat schrieb:

> Da es alle zwei bis drei Runden irgend wo zu
> einem Bürgerkrieg kommt, ist der Spieler also höchstens
> vorüber gehend ausgeschieden, kann in aller Ruhe auf Klo
> gehen, sich ein Bier holen und immer noch rechtzeitig zum
> nächsten Bürgerkrieg zurück am Tisch sein, um die Führung
> seines Volkes wieder zu übernehmen.

Was aber nix mehr nützt, wenn das Volk dadurch auf der AST hängengeblieben ist. Es sei denn man war der Führende und die anderen holen dadurch wieder auf.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste