Anzeige

[RF] Carcassonne - Die Burg: Wann sind Häuser und Türme abgeschlossen?

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Karsten

[RF] Carcassonne - Die Burg: Wann sind Häuser und Türme abgeschlossen?

Beitragvon Karsten » 8. November 2003, 00:59

Hallo,

nochmal eine Frage zum Abschließen von Häusern und Türmen.
Wann ist ein solches Objekt abgeschlossen? Wenn nur alle Kanten von anderen Flächen umgeben sind oder müssen auch die Ecken von Flächen umgeben sein?
Das Beispiel der Hauswertung in der Anleitung läßt jedenfalls auf letzteres schließen.

Wie ist es nun?

Danke...
Karsten

Benutzeravatar
Thorsten-spielbox

Re: [RF] Carcassonne - Die Burg

Beitragvon Thorsten-spielbox » 8. November 2003, 10:20

Hallo Karsten,

habe gestern mit einem HiG-Mitarbeiter auf der Münchner Spielwiesn über genau diese Regelfrage gesprochen. Er war genau wie ich der Meinung, dass nur alle Kanten umgeben sein müssen.

Thorsten

Benutzeravatar
Claudia

Re: [RF] Carcassonne - Die Burg

Beitragvon Claudia » 8. November 2003, 10:26

Karsten schrieb:
>
> Hallo,
>
> nochmal eine Frage zum Abschließen von Häusern und Türmen.
> Wann ist ein solches Objekt abgeschlossen? Wenn nur alle
> Kanten von anderen Flächen umgeben sind oder müssen auch die
> Ecken von Flächen umgeben sein?
> Das Beispiel der Hauswertung in der Anleitung läßt jedenfalls
> auf letzteres schließen.
>
> Wie ist es nun?

Hallo Karsten,

nicht fragen, einfach spielen!

Da die Regel offensichtlich Schwächen aufweist, muss man sich entweder an Knizia direkt wenden, weil nur er beantworten kann, wie es gemeint ist. Spekulationen nützen da wenig. Praktischer ist es aber, man einigt sich mit den SpielpartnerInnen auf das Vorgehen. Der Spielfreude tut weder die Wahl der einen noch der anderen Alternative einen Abbruch!

Also munter weitergespielt!

Claudia.

p.s. Manchmal hilft zur Entscheidungsfindung auch eine locker-fröhliche Partie Activity ;-)

Benutzeravatar
Kai

Re: [RF] Carcassonne - Die Burg

Beitragvon Kai » 8. November 2003, 10:32

Karsten schrieb:
>
> Hallo,
>
> nochmal eine Frage zum Abschließen von Häusern und Türmen.
> Wann ist ein solches Objekt abgeschlossen? Wenn nur alle
> Kanten von anderen Flächen umgeben sind oder müssen auch die
> Ecken von Flächen umgeben sein?
> Das Beispiel der Hauswertung in der Anleitung läßt jedenfalls
> auf letzteres schließen.
>
> Wie ist es nun?
>

Moin Karsten,

tja, knifflige Frage... Bei dem Beispiel in der Anleitung (S. 4) geht es wohl primär um den Aspekt der Fortsetzung von Gebäuden über Ecken. Deshalb bin ich auch der Meinung, dass es ausreicht, wenn alle Kanten von anderen Flächen umgeben sind.

Nice dice,
Kai

Benutzeravatar
Ole

Re: [RF] Carcassonne - Die Burg

Beitragvon Ole » 8. November 2003, 10:32

Thorsten schrieb:
>
> Hallo Karsten,
>
> habe gestern mit einem HiG-Mitarbeiter auf der Münchner
> Spielwiesn über genau diese Regelfrage gesprochen. Er war
> genau wie ich der Meinung, dass nur alle Kanten umgeben sein
> müssen.
>
> Thorsten

Seh ich auch so!

Ole

Benutzeravatar
Harald Schrapers

Re: [RF] Carcassonne - Die Burg

Beitragvon Harald Schrapers » 10. November 2003, 08:34

Claudia schrieb:

> nicht fragen, einfach spielen!

Ich glaube nicht, dass das der richtige Weg ist. Man bräuchte schließlich keine bekannten Spieleautoren und Redakteure beauftragen, wenn es dann doch egal wäre, wie man das Spiel spielt.

> Da die Regel offensichtlich Schwächen aufweist, muss man sich
> entweder an Knizia direkt wenden, weil nur er beantworten
> kann, wie es gemeint ist.

In dieser grundsätzlichen Frage weist die Regel meines Erachtens keinerlei Schwäche auf und ist offensichtlich absolut eindeutig: Es gibt keinerlei Hinweis darauf, dass ein Gebäude diagonal fortgesetzt werden könnte. Folglich wird gewertet, wenn alle Kanten umschlossen sind. Hans im Glück - und die sind für die Schlussfassung der Anleitung verantwortlich, weniger Rainer Knizia selbst - kann schließlich nicht hingehen, und die unendliche Zahl an Möglichkeiten aufzählen, die NICHT zwingend erfüllt sein müssen, damit gewertet wird.

Gruß Harald

http://freenet.meome.de/brettspiele

Benutzeravatar
Michael Andersch

RE: [RF] Carcassonne - Die Burg

Beitragvon Michael Andersch » 10. November 2003, 08:54

Hallo Harald,

> In dieser grundsätzlichen Frage weist die Regel meines
> Erachtens keinerlei Schwäche auf und ist offensichtlich
> absolut eindeutig: Es gibt keinerlei Hinweis darauf, dass
> ein Gebäude diagonal fortgesetzt werden könnte. Folglich
> wird gewertet, wenn alle Kanten umschlossen sind.

Nachdem ich es zunächst so gespielt hatte (es reicht, die Kanten abzuschliessen) wie es mir in Essen erklärt wurde habe ich aufgrund des Threads hier die Regel daraufhin nochmal genau durchgelesen.

Es ist zwar klar erkennbar, dass ein Gebäude nicht diagonal weiterführbar ist, andererseits schreibt die Regel aber auch, das ein Gebäude erst abgeschlossen ist wenn es komplett von Karten umgeben ist. Und komplett hiesse für mich: auch diagonal.
So zu spielen halte ich zwar nach wie vor für nicht richtig, ich denke allerdings, dass man die Regel in diesem Punkt schon so verstehen KÖNNTE. Es gibt nämlich auch kein Beispiel, aus dem das Gegenteil ersichtlich wäre.

Micha

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann

RE: [RF] Carcassonne - Die Burg

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 10. November 2003, 10:04

Michael Andersch schrieb:

> Und komplett hiesse für mich: auch diagonal.

Das sehe ich nicht so. Komplett heißt für für mich - im Falle einer rechteckigen Fläche - auf allen vier Seiten. Wenn ich in einem rechteckigen Raum bin und auf allen vier Seiten Wände sind, dann ist es ja auch egal, was hinter den Ecken ist. Das sehe ich ja nicht. Ich bin komplett eingeschlossen.

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Harald Schrapers

RE: [RF] Carcassonne - Die Burg

Beitragvon Harald Schrapers » 10. November 2003, 14:09

Das finde ich irgendwie auch. Jedenfalls bin ich auf keine andere Idee gekommen.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste