Anzeige

[PEEP] HdR - Die Rückkehr des Königs

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Markus N.

[PEEP] HdR - Die Rückkehr des Königs

Beitragvon Markus N. » 12. November 2003, 11:37

Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs
Das Spiel zum 3. Film der "Herr der Ringe - Triologie" für 2-4 Personen, im Kosmos-Verlag erschienen.
Als Autor zeigt sich dieses mal Martin Wallace verantwortlich und nicht, wie bei den beiden ersten Spielen, J.R.R. Hering, hinter dem sich die TM-Redaktion verbirgt.

Worum es geht: Frodo und Sam befinden sich auf Ihrer letzten Etappe zum Schicksalsberg und versuchen dort, den einen Ring zu vernichten. Während dessen kämpfen die übrigen Helden, dargestellt durch die Spieler, gegen Ork-Armeen, Mulukils, Nazguls und Wölfe (deren Name mir leider nicht einfällt) und versuchen, das schwarze Tor zu Fall zu bringen.
Das Spiel ist gewonnen, wenn es Frodo und Sam gelingt, den Ring zu vernichten, bevor Gollum die Spitze des Berges erklommen hat, oder die Spieler das schwarze Tor "geschlagen" haben. Es gewinnt dann der Spieler, der die meisten Siegpunkte vorweisen kann. Doch Vorsicht ist geboten: Ist man zu erpicht auf die Siegpunkte und versucht auch ohne entsprechend gute Aussichten auf Erfolg in den Kampf zu ziehen, kann es ganz schnell sein, dass das Spiel gewinnt und alle Teilnehmer als Verlierer da stehen.

Doch nun zum Spiel:

Der Spielplan zeigt das Gebiet um Mordor. Überall sind oben erwähnte Armeen des Bösen verteilt (die Armeen sind, wie bei dem Spiel "die Zwei Türme" auch, Pappcounter mit entsprechenden Abbildungen aus dem Film.) Die Spielfiguren versuchen von der einen Spielplan-Seite zur anderen zu kommen, wo das schwarze Tor auf sie wartet. Auf dem Weg dorthin bekämpfen Sie die Armeen des Bösen. Jeder geglückte Kampf bringt Siegpunkte, die allerdings bis Spielende in Ihrer Höhe fraglich bleiben. Außerdem bewegen sich Frodo und Sam pro besiegter Armee (nicht bei Ork-Armeen) ein Feld weiter auf dem Weg zum Schicksalsberg. Die Spielfiguren kämpfen und ziehen mittels Handkarten vorwärts. Zu den drei Karten "Grundkapital" erhält jeder Spieler 5 weitere Karten je Spielrunde. Dazu werden entsprechend der Teilnehmerzahl Kartenreihen á 5 Karten aufgedeckt. Beginnend beim Spieler rechts vom Startspieler darf sich nun jeder eine Reihe aussuchen und auf die Hand nehmen. Diese Auswahl verläuft entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn, so dass der Startspieler die Karten nehmen muss, die übrig bleiben. Pro Karte, die ein Spieler nun ablegt, kann er sich ein Feld weit bewegen.
Kommt er neben einer Armee des Bösen zum Stehen, kann er gegen sie kämpfen (Orks sind am schwächsten mit einem Kampfwert von 8, die Wölfe haben einen wert von 10, Mulukils den Wert 12 und Nazguls sogar 15!) Dazu legt er beliebig viele Karten einer Farbe aus und würfelt mit zwei Würfeln. Die Augen werden zu der Summe der Kartenwerte hinzu addiert. Ist dieser Wert größer oder mindestens gleich groß, wie der Wert des Feindes, gilt dieser als besiegt und der erfolgreiche Spieler darf das Plättchen an sich nehmen. Auf der Rückseite verbergen sich die dadurch errungenen Siegpunkte (je nach Stärke der Armee mal mehr und mal weniger Siegpunkte), doch bleiben diese erst einmal verdeckt. Sie kommen nur dann zum Tragen, wenn Frodo und Sam den Ring vernichten können oder das schwarze Tor fällt (dieses bringt 12 Siegpunkte, hat aber auch einen Kampfwert von 18!!!)
Die Handkarten gibt es in drei Farben und stellen die Armeen der "Guten" dar. Die grünen und blauen Armeen haben Sonderfunktionen, die im Kampf oder bei der Bewegung auf dem Spielplan von Nutzen sind. Zudem gibt es Karten jeder Farbe, die es erlauben, sofern sie ausgespielt werden, einen Würfelwurf zu wiederholen. Zu den drei Armeen der Guten gesellen sich dann noch unsere Helden, wie Gandalf, Aragorn etc... Sie haben eine neutrale Farbe und können mit jeder Armee zusammen ausgespielt werden.
Wird ein Kampf gewonnen, kommen alle Karten auf einen Ablagestapel. Wird er verloren, erhält der Spieler eine Karte seiner Wahl zurück.
Sobald Frodo und Sam den Schicksalsberg erreichen (ca. 15 bis 20 Felder Weg legen sie bis dorthin zurück!), kommt Gollum ins Spiel. Von nun an bewegen sich Frodo und Sam pro gewonnenen Kampf ein Feld auf dem Berg (der gleiche wie im Spiel "der kleine Hobbit" ) vorwärts, Gollum aber 2 Felder je verlorenen Kampf. Da der Berg selber aus nur 10 Feldern besteht, darf nicht mehr viel schief gehen, sonst haben die Spieler verloren. Erschwerend kommt hinzu, dass Gollum, sofern das Feld welches er betreten soll, besetzt ist, noch eines weiter vor kommt, also schlechtesten Falls sogar drei Felder vorzieht.
Gewinnen die Spieler das Spiel, werden alle erfolgreich bekämpften Armeen umgedreht, die Siegpunkte werden sichtbar. Diese addiert man zusammen und ermittelt so den Gewinner.

Das Spiel lässt sich zügig spielen, ist sehr kurzweilig und spannend. Besonders wenn Gollum ins Spiel kommt und ohne Rücksicht auf Verluste den Berg hinauf zieht, wird es aufregend. Zu egoistische Spieler werden dann sehr schnell ihre Quittung erhalten (genau wie wir in zwei Spielrunden! ;-) ).

Der Herr der Ringe - die Rückkehr des Königs ist meiner Meinung nach das Beste der drei Spiele zum Film. Leider sind dieses Mal nicht so viele Bilder vom neuen Film dabei, bzw. die Bilder die man sieht könnten genauso gut aus Teil 1 oder 2 stammen.
Grafik und Material unterscheiden sich von der Qualität nicht im Geringsten von den beiden Vorgängern. Die Umsetzung der Geschichte ins Spiel ist sehr gut gelungen, einzig Kankra wird man vermissen!
Für Herr der Ringe-Fans lohnt sich die Anschaffung in jedem Fall, genauso wie Wallace-Fans auf Ihre Kosten kommen.
Mir hat besonders gut gefallen, dass wieder alle zusammen spielen müssen, um zu siegen und dass Egoisten bestraft werden. Gut gelungen finde ich auch die Möglichkeit, dass Würfelglück mittels Handkarten einzuschränken, so dass auch "Taktiker" auf ihre Kosten kommen.
Das Spiel spricht meiner Meinung nach die breite Masse an, sowohl der Gelegenheitsspieler als auch der Vielspieler werden Spaß daran finden.
Die Regel ist kurz und bündig und lässt keine Fragen offen. (Einzig die Sonderfunktion der blauen Armeen ist nicht ganz deutlich, da Regel und Kartentext von einander abweichen! ;-)

Wer die ersten beiden Spiele besitzt, sollte vor dem dritten auf keinen Fall Halt machen!

In diesem Sinne, wir sehen uns im Kino
Markus
(der nicht nur die Kino-Triologie in einem durch schauen, sondern auch die Spiele-Triologie in einem durch spielen wird! :lol: )

Benutzeravatar
Jana

Re: [PEEP] HdR - Die Rückkehr des Königs

Beitragvon Jana » 12. November 2003, 23:13

Hi Markus,
Danke für den Überblick!


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste