Hallo,
eigentlich läßt die englische Spielregel keine wichtigen Fragen offen, schrieb Matthias Hardel in der Spielbox 5/2003 zu "A Game of Throne". Leider sind mir 4 zum Teil "nicht ganz unwichtige" Regeldetails etwas unklar.
1.) Wenn eine Wildling Attack erfolgreich war (d.h. die Spieler verlieren) und ein Spieler in der Folge ein Gebiet mit eigenen Figuren komplett räumt, darf er dann in dieses Gebiet noch einen eigenen Power Token legen?
2.) Defense-, March-, Support- und Raid-Orders dürfen nur in Gebiete mit eigenen Einheiten plaziert werden (macht ansonsten ja auch keinen Sinn). Gilt dies jedoch auch für die Consolidate Power Token (Kronenmarker) oder dürfen diese während der Planungsphase auch in nur von eigenen Power-Token gekennzeichneten Gebieten (ohne Einheiten) gelegt werden?
3.) Die House-Karte "Ser Loras Tyrell :
Wenn ich ein Gebiet mit nur einem einzigen Footman angreife und ich spiele dabei die House-Karte Ser Loras Tyrell, habe ich dann automatisch gewonnen?
Beispiel : Grün greift mit einem Footman und March-Order +0 und verdeckter Ser Loraa Tyrell- Karte +2 (Total +3) Kingswood an. Gelb verteidigt sich mit einem Footmen (+1), einem Defensiv-Order von +1, einem Support von insgesamt +3 und einer House-Karte von + 1 (Total + 6).
a) gewinnt Grün, weil der gelbe Footmann eliminiert wird?
b) gewinnt Gelb aufgrund der höheren Verteidigungswerte?
4.) Sind Raid`s und Support`s über große Flüsse ohne Brücke möglich (?); z.B. von Winterfell nach Greywater Watch?
Ein Angriff mittels March-Order ist ja ausdrücklich untersagt.
Viele Grüße
Christian Schnabel