Anzeige

[RF] Age Of Steam

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Dieter Niehoff

[RF] Age Of Steam

Beitragvon Dieter Niehoff » 5. Januar 2004, 10:59

Ein Frage zur Berechnung der Siegpunkte für die gebauten Strecken.

In einer unserer letzten Partien berechneten wir für jede gelegte Streckenbesitz-Holzscheibe genau 2 Siegpunkte. Und zwar mit Verweis auf die Abbildung im Regelheft (S. 15).
Das war wohl nicht ganz korrekt

In der nächsten Partie ließen wir die Abbildung außen vor und versuchten die zugehörige Textstelle übereinkommend zu interpretieren. Wohl zwanzig Minuten lang wrde diesen doch so einfachen und zugleich unsäglichen Satz genrütet:

"Ein Teilstück ist jeweils begrenzt durch die Trennlinien zwischen den einzelnen Streckenkacheln und zwischen den Streckenkacheln und Städten bzw. Großstädten." :???:

Wir kamen auf keinen gemeinsamen Nenner, einigten uns aber dann wie folgt:

- Für die (ununterbrochene) Verbindung von zwei Großstädten gibt es für jede gelegte Kachel je einen Siegpunkt. Also z. B. bei drei Kacheln auch drei Siegpunkte.
- Für die Verbindung von einer Großstadt zu einer Kleinstadt gibt es einen Punkt mehr. Also z.B. bei drei Kacheln plus der Kachel mit der Kleinstadt vier Punkte.
- Für die Verbindung von zwei Kleinstädten gibt es für die beiden Kacheln, auf denen die Kleinstädte liegen je einen Punkt und für jede dazwischen liegende Kachel noch je einen weiteren Siegpunkt.

Demzufolge gibt es für die Verbindung zu Kleinstädten potentiel mehr Siegpunkte. Dafür aber eben keine Warensteine ....

Ist unsere Siegpunktbrechnung "falsch" gewesen?

Erbitte Hilfe, denn die nächste Partie steht schon vor der Tür.

Dieter Niehoff

Benutzeravatar
Carsten N.

Re: [RF] Age Of Steam

Beitragvon Carsten N. » 5. Januar 2004, 11:07

Hallo,

eure Interpretation ist völlig richtig. Das Streckenstück zwischen dem Mittelpunkt einer Kleinstadt und dem Rand der Streckenkachel zählt als Teilstück zur Länge der Verbindung hinzu.

Und somit bringen Kleinstädte mehr Siegpunkte - auch schon beim Transport durch "Zwischenhalte" - kosten dafür aber mehr beim Bau und haben keine Warensteine.

Gruss, Carsten


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste