Anzeige

[RF] Global Powers

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
LarsE

[RF] Global Powers

Beitragvon LarsE » 8. Januar 2004, 11:58

Nach intensivem Regelstudium ein paar Fragen:

Erst mal die wichtigen Fragen:

1. Kann man nur eine Region aktivieren in der man an der Regierung beteiligt ist?
(Regeln sagen das nicht; spielbar.com-Zusammenfassung schon)

2. Wenn ein diplomatischer Antrag gestellt wird: Wer entscheidet in einer Koalitionsregierung wofür und mit wieviel chips gestimmt wird?

So jetzt fragen bei denen ich mir nicht 100%ig sicher bin:

3. Koalitionsregierung: Bsp: 5 Politiker in 5 Farben in einer Region. Dies dürfte eine Koalitionsregierung der Stärke 1 sein. wer darf nun die Aktion vorschlagen/ausführen? Laut Leifs Aussage weiter unten im Forum wohl der Spieler, der global die schwächste Partei hat!?

4. Wenn es bei der Abstimmung über eine Aktion zu einem Patt kommt ist der Vorschlag erst einmal abgelehnt, richtig?

Nun noch zu den Karten (eher Kleinigkeiten):

5. Kann man den Kriegstreiber +1 Bonus spontan addieren oder muss er vor dem Würfelwurf angesagt werden?

6. Putsch: Putschisten und Anti-putschisten müssen auf jeden Fall nach Mauritius, oder? Dies würde bedeuten, dass bei einem erfolgreichen Putsch die Regierungspolitiker durch zusätzliche Basispolitiker des Putschistenspielers ersetzt werden und nicht durch die in der Hand gebotenen Putschistensteine selber, oder? (anders als spielbar.com Kurzfassung)

Für die Antwort (vor alleem auf die ersten beiden Fragen bin ich sehr dankbar)!

Benutzeravatar
Marcus Segler
Kennerspieler
Beiträge: 209

Re: [RF] Global Powers

Beitragvon Marcus Segler » 8. Januar 2004, 12:33

LarsE schrieb:

> 1. Kann man nur eine Region aktivieren in der man an der
> Regierung beteiligt ist?
> (Regeln sagen das nicht; spielbar.com-Zusammenfassung schon)

die Regel sagt "eine der 12 Regionen". Also ist die Auswahl nicht auf Regionen eingeschränkt in denen man (mit-)regiert.

> 2. Wenn ein diplomatischer Antrag gestellt wird: Wer
> entscheidet in einer Koalitionsregierung wofür und mit
> wieviel chips gestimmt wird?

Verhandlungssache. Allerdings muss die antragstellende Regierung immer "dafür" stimmen.
Hat man in einer Koalitionsregierung die Aktionen aufgeteilt sollte der Spieler der den Antrag stellt auch über die Diplomatie-Chips verfügen (so haben wir es bei uns geregelt - wer eine Aktion durchführt darf nach Absprache auch über alle notwendigen Chips verfügen)

> 3. Koalitionsregierung: Bsp: 5 Politiker in 5 Farben in einer
> Region. Dies dürfte eine Koalitionsregierung der Stärke 1
> sein. wer darf nun die Aktion vorschlagen/ausführen? Laut
> Leifs Aussage weiter unten im Forum wohl der Spieler, der
> global die schwächste Partei hat!?

schwächster Spieler oder verhandeln bzw. einigen (macht mehr Spaß, dauert aber auch länger).
Bei so vielen Beteiligten kommt dabei eh nichts sinnvolles raus ;-)

> 4. Wenn es bei der Abstimmung über eine Aktion zu einem Patt
> kommt ist der Vorschlag erst einmal abgelehnt, richtig?

sofern nicht durch Opferung von Politikern eine Durchführung erzwungen wird, ja

> 5. Kann man den Kriegstreiber +1 Bonus spontan addieren oder
> muss er vor dem Würfelwurf angesagt werden?

wir haben es vorher angesagt aber die Regel läßt IMO beide Möglichkeiten zu.

> 6. Putsch: Putschisten und Anti-putschisten müssen auf jeden
> Fall nach Mauritius, oder? Dies würde bedeuten, dass bei
> einem erfolgreichen Putsch die Regierungspolitiker durch
> zusätzliche Basispolitiker des Putschistenspielers ersetzt
> werden und nicht durch die in der Hand gebotenen
> Putschistensteine selber, oder? (anders als spielbar.com
> Kurzfassung)

ja


Gruß Marcus

Benutzeravatar
Michael Behr

Re: [RF] Global Powers

Beitragvon Michael Behr » 8. Januar 2004, 18:11

Hallo Lars,
bei www.spielbar.com im Download Bereich ist eine von mir angefertigte Spielehilfe für Global Powers. Vielleicht hilft sie Dir ja beim Spielen!
Nice dice
Michael

Benutzeravatar
LarsE

Re: [RF] Global Powers

Beitragvon LarsE » 9. Januar 2004, 10:56

Hallo Michael:

Ja ich weiss, hab ich mir ja auch gleich runtergeladen und oben auch angesprochen.
Meiner Meinung sind dort noch ein paar Fehler:

1. Man kann jede Region aktivieren (laut Anleitung), nicht nur die eigene!
2. Bei den Aktionen fehlt eine (Auswandern oder so, hab die Anleitung nicht hier)
3. Nach jeder Runde werden die Politiker aus Mauritius in den Vorrat zurückgesetzt. Gehört meiner Meinung nach unbedingt rein!
4. erfolgreicher Putsch : nicht Politiker in Faust ersetzen die Regierung; sie gehen nach Mauritius

Soll keine grosse Kritik sein ;-)

Benutzeravatar
LarsE

Re: [RF] Global Powers

Beitragvon LarsE » 9. Januar 2004, 11:05

So, hier noch ein Link auf boardgamegeek: Nettes FAQ (engl.) vom Autor selbst beantwortet:

http://www.boardgamegeek.com/viewfile.php3?fileid=4160

Benutzeravatar
Leif Busse

Re: [RF] Global Powers

Beitragvon Leif Busse » 9. Januar 2004, 12:01

Eigentlich sind die Fragen ja von Marcus schon sehr kompetent beantwortet worden, und Michaels Download gefiel mir auch gut. Hier aber dennoch eine ganz offizielle Antwort ;-)

LarsE schrieb:
>
> 1. Kann man nur eine Region aktivieren in der man an der
> Regierung beteiligt ist?
> (Regeln sagen das nicht; spielbar.com-Zusammenfassung schon)

Man kann jede Region aktivieren (auch fremde) und muss es sogar, wenn man keine Karten mehr auf der Hand hat und zufällig in keiner noch verfügbaren Region vertreten ist.

>
> 2. Wenn ein diplomatischer Antrag gestellt wird: Wer
> entscheidet in einer Koalitionsregierung wofür und mit
> wieviel chips gestimmt wird?

Man einigt sich. Wenn man sich nicht einigt, darf eine Partei (schwächste zuerst) durch Opferung eine Entscheidung erzwingen... wenn es das wert ist.

>
> So jetzt fragen bei denen ich mir nicht 100%ig sicher bin:
>
> 3. Koalitionsregierung: Bsp: 5 Politiker in 5 Farben in einer
> Region. Dies dürfte eine Koalitionsregierung der Stärke 1
> sein. wer darf nun die Aktion vorschlagen/ausführen? Laut
> Leifs Aussage weiter unten im Forum wohl der Spieler, der
> global die schwächste Partei hat!?

Genau. Aber es reicht schon, wenn 3 Parteien sich einig sind und so die Abstimmung gewinnen. Dann erst wird sich zeigen, ob einer der beiden Abstimmungsverlierer bereit ist, ein Opfer zu bringen.

>
> 4. Wenn es bei der Abstimmung über eine Aktion zu einem Patt
> kommt ist der Vorschlag erst einmal abgelehnt, richtig?

So ist es. Aber auch hier darf die Regierung durch Opfer ihre Aktion durchsetzen.

>
> Nun noch zu den Karten (eher Kleinigkeiten):
>
> 5. Kann man den Kriegstreiber +1 Bonus spontan addieren oder
> muss er vor dem Würfelwurf angesagt werden?

Da war ich wohl etwas ungenau in der Regel. Gemeint war spontane Anwendung. Eine explizite Ansage vor dem Kampf wird ja auch nicht gefordert (also nur eine halbe Regellücke, noch mal Glück gehabt ;-)

>
> 6. Putsch: Putschisten und Anti-putschisten müssen auf jeden
> Fall nach Mauritius, oder? Dies würde bedeuten, dass bei
> einem erfolgreichen Putsch die Regierungspolitiker durch
> zusätzliche Basispolitiker des Putschistenspielers ersetzt
> werden und nicht durch die in der Hand gebotenen
> Putschistensteine selber, oder? (anders als spielbar.com
> Kurzfassung)

Die Putschisten & Antiputschisten gehen immer nach Mauritius. Der Regierungswechsel kommt also tatsächlich aus der Basis. Putsch ist deshalb vor allem für basisstarke (also insgesamt schwache) Spieler geeignet.

>
> Für die Antwort (vor alleem auf die ersten beiden Fragen bin
> ich sehr dankbar)!

Hoffe weitergeholfen zu haben.

Benutzeravatar
Michael Behr

Re: [RF] Global Powers

Beitragvon Michael Behr » 9. Januar 2004, 22:58

Hallo Lars,
danke für die Hinweise - ich habe das Spiel bisher noch nicht spielen können (und mithin die fehler bemerkt), da derjenige, der es schon kennt, nicht verfügbar war. Ich werden deine Korreekturen einarbeiten und die neue Version dann in die Spielbar stellen!
Nice dice!
Michael


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast