Anzeige

[RF] Waterloo-Phalanx Games

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Arne

[RF] Waterloo-Phalanx Games

Beitragvon Arne » 23. Januar 2004, 17:15

Hallo.

Nach dem Regelstudium von "Waterloo" sind noch ein paar Fragen offen:

1. Werden die Kampfpunkte von Kavallerie in einem Chateaux oder einer Ortschaft verdoppelt?

2. Darf der britische Spieler in der preußischen Spielerrunde angreifen (Die Regel verbietet nur den Einsatz von Karten)?

3. Darf eine Einheit mit einem Sammeln-Markierungs-Spielstein Artillerie-Feuer einsetzen?

4. Darf bei der Aktion Kavallerie-Angriff eine Ortschaft oder ein Chateaux passiert werden? Darf in ein Hügel-Feld angegriffen werden?

5. Warum sollte der britische Spieler die Befehlshaber-Initiative im Angriff einsetzen, wenn die Kampfpunkte derselben Karte den größeren Vorteil bieten?

6. Wäre es nicht realistischer, wenn mit fortschreitenden Verlusten sich auch die Anzahl der Karten verringert? Sonst wird eine schrumpfende Armee immer schlagkräftiger?!

Danke für Antworten.

Gruß, Arne

Benutzeravatar
Uli Blennemann
Kennerspieler
Beiträge: 488

Antwort

Beitragvon Uli Blennemann » 23. Januar 2004, 17:54

1. Werden die Kampfpunkte von Kavallerie in einem Chateaux oder einer Ortschaft verdoppelt?
A: Ja.

2. Darf der britische Spieler in der preußischen Spielerrunde angreifen (Die Regel verbietet nur den Einsatz von Karten)?
A: Nein, nur der preußische Spieler.

3. Darf eine Einheit mit einem Sammeln-Markierungs-Spielstein Artillerie-Feuer einsetzen?
A. Nein.

4. Darf bei der Aktion Kavallerie-Angriff eine Ortschaft oder ein Chateaux passiert werden?
A: Nein.
Darf in ein Hügel-Feld angegriffen werden?
A: Ja.

5. Warum sollte der britische Spieler die Befehlshaber-Initiative im Angriff einsetzen, wenn die Kampfpunkte derselben Karte den größeren Vorteil bieten?
A: Sollte er nicht...Wellington ist ein Befehlshaber, der in der Verteidigung durch sein +4 Sinn macht; im Angriff ist er keine Bereicherung!

6. Wäre es nicht realistischer, wenn mit fortschreitenden Verlusten sich auch die Anzahl der Karten verringert? Sonst wird eine schrumpfende Armee immer schlagkräftiger?!
A. Absolut, dies wäre realistischer...
Wir haben uns aus 2 Gründen dagagen entschieden: 1. Komplexität; es hätte neue Regeln bzw. Ausnahmen nötig gemacht; 2. die Spieltester haben sich dagegen ausgesprochen, da weniger Karten auch weniger Eeinflussmöglichkeiten bedeuten.


Uli

Benutzeravatar
Arne

Re: Antwort

Beitragvon Arne » 23. Januar 2004, 18:15

Vielen Dank für die rasche Antwort... freue mich nun auf die erste Partie.

Gruß, Arne


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste