Anzeige

[RF] Wallenstein

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
indigoküper

[RF] Wallenstein

Beitragvon indigoküper » 2. Februar 2004, 11:47

Hallo!

Da wir heute abend erst zum zweiten Mal (nach langer Zeit) WALLENSTEIN spielen werden, würde ich gerne wissen, welche Erfahrungen Ihr mit den angebotenen Startaufstellungen gemacht habt, da wir neulich (durch mehr oder weniger glückliches Ziehen der Karten) ein deutliches Ungleichgewicht bei der Verteilung erkannten.
Ach ja, wir werden übrigens zu fünft antrten.

Viele Güße indigoküper

Benutzeravatar
Suko

Re: [RF] Wallenstein

Beitragvon Suko » 2. Februar 2004, 13:41

Das ist wie so oft beim Ziehen von Karten. Man kann Glück oder Pech haben. Ich allerdings finde diese variable Startaufstellung sehr gut. Da man ja immer zwischen drei offenen Karten und der obersten verdeckten wählen kann, ist es eigentlich auch gewährleistet das man immer relativ gute Startländer bekommt.
Es wird aber wohl eher Geschmackssache sein, da meiner Meinung nach die vorgegebene Startaufstellung ( abgesehen von den Druckfehlern in der Regel ) doch sehr ausgeglichen ist - auch wenn mir da jetzt Jost sicherlich widersprechen würde ;-)
Ausserdem ist die Ausgangssituation dann bei jedem Spiel anders und macht es dadurch interssanter. Zumindest kann dann später keiner behaupten das die eine oder andere vorgegebene Ausgangsstellung des Spielregel besser wäre als die andere.

Gruß

Suko

Benutzeravatar
indigoküper

Re: [RF] Wallenstein

Beitragvon indigoküper » 2. Februar 2004, 13:59

Hallo!

Wir möchten die angebotenen Startaufstellungen heute einmal ausprobieren, es wird sich zeigen, ob wir dabei bleiben möchten oder nicht.
Was hat es denn mit den Druckfehlern auf sich? - Ich habe die Regel gerade nicht zur Hand.

Grüße vom indigoküper

Benutzeravatar
Martin Höfer

Re: [RF] Wallenstein

Beitragvon Martin Höfer » 2. Februar 2004, 14:06

Hallo,

soviel ich weiss beziehen sich die Druckfehler nur auf die Startaufstellung für die Drei-Spieler-Variante...

Dort sollte man Baden statt Konstanz und Lothringen statt Burgund nehmen.

Ich kann's allerdings nicht zu hundert Prozent versichern...

Gruß
Martin

Benutzeravatar
Volker L.

Re: [RF] Wallenstein

Beitragvon Volker L. » 2. Februar 2004, 14:25

indigoküper schrieb:
>
> Wir möchten die angebotenen Startaufstellungen heute einmal
> ausprobieren, es wird sich zeigen, ob wir dabei bleiben
> möchten oder nicht.

Solange nicht die Besetzung der Gruppe wechselt oder extrem
lange Zeit zwischen den Partien vergeht, würde ich - bei allen
Spielen - immer genau einmal nach vorgegebener Startaufstellung
spielen, sinnvollerweise beim aller ersten Mal.
Sinn und Zweck solch einer vorgegebenen Startaufstellung ist
ja zweierlei: erstens zu verhindern, dass es durch Glück und
Pech bei der jeweiligen Auswahl zu größeren Unausgewogenheiten
kommt, und zweitens dem vorzubeugen, dass durch Fehleinschätzung
der Wertigkeit verschiedener Faktoren (im Falle Wallenstein
wären das die potenziellen Steuer- und Nahrungseinkünfte, die
maximale Anzahl an Gebäuden und die geografische Lage (leicht
zu verteidigendes Hinterland im Falle zusammenhängender Gebiete))
ein oder mehrere Spieler sich selbst in eine sehr unvorteilhafte
Position bringen.
Der zweite Aspekt sollte erledigt sein, wenn jeder mindestens
eine komplette Partie (nicht vorzeitig abgebrochen!) gespielt
hat (und diese nicht zuviele Jahre zurück liegt), und beim
ersten wäre eine zufallsabhängige Ungleichheit bei späteren
Partien das kleinere Übel gegenüber der Eintönigkeit einer
immer gleichen Ausgangssituation.
Abgesehen davon ist so eine Standardaufstellung nie wirklich
perfekt, und bei variabler Aufstellung haben die Spieler
ausserdem die Möglichkeit, ihre Startposition gemäß ihrer
bevorzugten Spielweise auszuwählen.

Gruß, Volker (hat auch Siedler nur ein einziges Mal nach der
vorgegebenen Standardaufstellung gespielt ;-) )

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Wallenstein Startaufstellung - Hungerkünstler

Beitragvon Jost Schwider » 6. Februar 2004, 11:33


> Es wird aber wohl eher Geschmackssache sein, da meiner
> Meinung nach die vorgegebene Startaufstellung ( abgesehen
> von den Druckfehlern in der Regel ) doch sehr ausgeglichen
> ist - auch wenn mir da jetzt Jost sicherlich widersprechen
> würde ;-)

Ha, ich wurde gerufen?! ;-)

:-D Widerspruch! :-D

Die Startaufstellungen sind nicht gerecht, da man u.U. bei ungünstigem Winter -Ereignis gar nicht genügend Nahrung produzieren [i]kann[/i], selbst bei optimaler Spielweise. So kommt es nach dem ersten Jahr automatisch zu einigen Unruhen, was einen dann für den Rest des Spiel zurückwerfen [i]muss[/i]... :roll:

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/spiele.htm - [i](Brett)Spiele und mehr...[/i]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste