Anzeige

San Juan: Unterschiede zu Puerto Rico?

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

San Juan: Unterschiede zu Puerto Rico?

Beitragvon Braz » 17. Februar 2004, 01:54

Hallo an alle,


ich habe einmal eine Frage:

Neulich habe ich die Spielebeschreibung der Spielregelshow bezüglich "San Juan" angesehen und frage mich worin der der spielerische Unterschied zum Puerto Rico besteht ?!

Dies soll keinesfalls eine provokative Frage sein ! -> Es ist wirklich eine erntgemeinte Interessensfrage !

Da ich selber Puerto Rico besitze und dies auch in der 2-Personenvariante gerne spiele wollte ich diesbezüglich einmal fragen wieso man denn "San Juan" sich zulegen sollte gesetzten Falles, daß man Puerto Rico bereits besitzt.


Gehe ich nämlich lediglich von der "Spielregel-Show" aus, so erweckt sich in mir der Eindruck, daß "San Juan" nahezu identisch zum PR ist -> es ist halt "nur" eine Kartenversion des Spiels !

Liege ich hierbei falsch oder hat man beim "San Juan" ein völlig anderes Spielgefühl...... ?!



fragende Grüße
Braz

Benutzeravatar
Volker L.

Re: San Juan - worin liegt Reiz zum Puerto Rico

Beitragvon Volker L. » 17. Februar 2004, 02:25

Braz schrieb:
>
> Hallo an alle,
>
>
> ich habe einmal eine Frage:
>
> Neulich habe ich die Spielebeschreibung der Spielregelshow
> bezüglich "San Juan" angesehen und frage mich worin der der
> spielerische Unterschied zum Puerto Rico besteht ?!
>
> Dies soll keinesfalls eine provokative Frage sein ! -> Es ist
> wirklich eine erntgemeinte Interessensfrage !
>
> Da ich selber Puerto Rico besitze und dies auch in der
> 2-Personenvariante gerne spiele wollte ich diesbezüglich
> einmal fragen wieso man denn "San Juan" sich zulegen sollte
> gesetzten Falles, daß man Puerto Rico bereits besitzt.

Also, ich besitze PR und spiele es gern (sowohl in RL als auch in der
Brettspielwelt). Ich konnte in Essen den SJ-Prototypen spielen und
werde mir SJ auf jeden Fall besorgen.

> Gehe ich nämlich lediglich von der "Spielregel-Show" aus, so
> erweckt sich in mir der Eindruck, daß "San Juan" nahezu
> identisch zum PR ist -> es ist halt "nur" eine Kartenversion
> des Spiels !
>
> Liege ich hierbei falsch oder hat man beim "San Juan" ein
> völlig anderes Spielgefühl...... ?!

Man hat ein [i]ähnliches[/i] Spielgefühl. Vielleicht im gleichen Maße ähnlich wie
Siedler Brett- und Kartenspiel.

karibische Grüße, Volker

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: San Juan - worin liegt Reiz zum Puerto Rico

Beitragvon Michael Weber » 17. Februar 2004, 08:05

Braz schrieb:
> Neulich habe ich die Spielebeschreibung der Spielregelshow
> bezüglich "San Juan" angesehen und frage mich worin der der
> spielerische Unterschied zum Puerto Rico besteht ?!

Es ist wesentlich weniger komplex im Sinne von kompliziert. San Juan spielt sich locker leicht, auch wenn man viel nachdenken sollte. Dadurch, dass alle wesentlichen Merkmale von Puerto Rico erhalten blieben, sind natürlich die Spiele sehr ähnlich. Die Reduzierung von Waren und Geld auf Karten macht das Spiel jedoch übersichtlicher und sorgt für einen leichteren Einstieg.

> Gehe ich nämlich lediglich von der "Spielregel-Show" aus, so
> erweckt sich in mir der Eindruck, daß "San Juan" nahezu
> identisch zum PR ist -> es ist halt "nur" eine Kartenversion
> des Spiels !

Na, ich weiß nicht. Es sind schon ähnliche, jedoch keine zu ähnlichen Spiele ...

> Liege ich hierbei falsch oder hat man beim "San Juan" ein
> völlig anderes Spielgefühl...... ?!

Ja, es gibt häufig einen Run auf den Baumeister. ;-)


Michael

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: San Juan - worin liegt Reiz zum Puerto Rico

Beitragvon Jost Schwider » 17. Februar 2004, 08:21

"Braz" hat am 17.02.2004 geschrieben:

> Neulich habe ich die Spielebeschreibung der Spielregelshow
> bezüglich "San Juan" angesehen und frage mich worin der der
> spielerische Unterschied zum Puerto Rico besteht ?!

1. Erstmal selber spielen! ;-)
2. Veruch mal in SJ durch Verschiffung zu gewinnen! :LOL:

> Da ich selber Puerto Rico besitze und dies auch in der
> 2-Personenvariante gerne spiele wollte ich diesbezüglich
> einmal fragen wieso man denn "San Juan" sich zulegen sollte
> gesetzten Falles, daß man Puerto Rico bereits besitzt.

Die SJ-Schachtel ist kleiner, also gut für die Urlaubsreise! ([i]Hallo Peer, deine Spiele sind übrigens bestellt![/i])

> Gehe ich nämlich lediglich von der "Spielregel-Show" aus,
> so erweckt sich in mir der Eindruck, daß "San Juan" nahezu
> identisch zum PR ist -> es ist halt "nur" eine
> Kartenversion des Spiels !

Volker hat es ja schon schön auf den Punkt gebracht: Ich möchte die Kartenspielversion von "Siedler von Catan" auch nicht mehr missen.

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/spiele.htm - [i](Brett)Spiele und mehr...[/i]

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

RE: San Juan - worin liegt Reiz zum Puerto Rico

Beitragvon Arne Hoffmann » 17. Februar 2004, 09:25

Moin moin,

das Spielgefühl von San Juan kam bei mir sehr nah an das von Puerto Rico heran. Man hat sowohl in Bezug auf die Charaktere als auch auf den Aufbau der eigenen Auslage bei beiden Spielen ähnliche Entscheidungen zu treffen - auch wenn sie anders verpackt sind. Bei San Juan kommt erleichternd hinzu, dass man primär nur mit seiner Kartenhand arbeiten kann und somit in Bezug auf Ausbau der Stadt durch Gebäude und Produktionsstätten mit den Mitspielern nur in einem indirekten Konflikt steht und nicht um dieselben offen liegenden Gebäude buhlt. Dies verringert die Komplexität ohne den Spielreiz zu beeinflussen.

Zweiter Pluspunkt für San Juan ist der deutlich schnellere Start in das Spiel. Es müssen nicht erst Siegpunktchips und Kolonisten abgezählt werden, nicht erst das Tableau mit den Gebäuden gefüllt werden. Somit kann man gemäß der alten Fairy Ultra Werbung sagen: "Während in Puerto Rico noch aufgebaut wird, spielt man in San Juan schon die ersten Runden."

Somit ist es gerade für die Reise- und Mitbringtasche ein idealer "Ersatz" für Puerto Rico. Auf dem heimischen Spieltisch ist mir aber Puerto Rico lieber, da mir dessen zusätzliche Komplexität mit den Ressourcen und Kolonisten, dem Verschiffen sowie dem "offenen" Konkurrenzkampf um die Gebäude mehr Spielreiz bietet.

Schöne Grüße

- Arne -

P.S.: Vielleicht verstehe ich Jost und Volker leicht miss, aber für mich hebt sich das Siedler-Kartenspiel vielmehr vom Siedler-Brettspiel ab, als dies bei San Juan und Puerto Rico der Fall ist. Bei San Juan treffe ich, abgesehen von dem Mechanismus, alles über die Karten zu regeln, auf die aus dem Brettspiel bekannten Elemente - so dass es mehr "nur" die auf die Karten komprimierte Version des Brettspieles ist (leivcht überspitzt formuliert). Beim Siedler-Kartenspiel sind mit den Gebäuden, den Nachziehstapeln, der besser beeinflussbaren Auslage der Geländefelder viel mehr Elemente eingeflossen, die das Spiel eigenständiger machen und ihm einen eigenen, vom Brettspiel abgesetzten, Charakter verleihen.

Benutzeravatar
Zebra

Re: San Juan - worin liegt Reiz zum Puerto Rico

Beitragvon Zebra » 17. Februar 2004, 09:55

moin,

ich würd es mir ja gerne kaufen, finde es aber nirgends.
Ab wann wird es San Juan bei Karstadt oder Kaufhof geben?

Willy

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

vielen Dank an alle !

Beitragvon Braz » 17. Februar 2004, 09:56

....Dankeschön an euch für die hilfreichen Antworten !

Ich sehe schon: Werde es mir wohl doch zulegen -> denn vorher dachte ich: "Hmmm....brauch ich nicht....hab ich doch schon...." ;)

nun habt ihr mich aber neugierig gemacht, denn das "lockere Spielen" beim Kartenspiel ist für mich tatsächlich ein guter Grund zum Kauf des Spiels -> Einige Freunde wollen nicht ewig lange Einleitungen etc. bei Spieleabenden lesen und PR zu erklären dauert zwar nicht zu lange, nimmt aber schon eine Weile in Anspruch (-> was diesen Personen dann oft schon zu lange geht *grummel).

Sollte ich euch richtig verstanden haben, dann ist das Spielefühl schon deswegen ein anderes (mit der Ausnahme, daß es sich ja hierbei um ein Kartenspiel handelt und schon alleine deshalb ein anderes Spielgefühl aufkommt....), da es einen leichteren Einstieg bietet !


..also nochmal: Vielen Dank für eure Antworten ! Sie haben mir wirklich geholfen !


Gruß
Braz

Benutzeravatar
Friedel Hoffmann

Re: San Juan - worin liegt Reiz zum Puerto Rico

Beitragvon Friedel Hoffmann » 17. Februar 2004, 10:08

Die Hiespielchen waren am Wochenende zum ersten mal auf Reisen und hatten auch San Juan im Gepäck (Reisebericht von Hartmut unter hiespielchen.de).
In der abschließenden Umfrage lag San Juan auf Platz 3 (Platz 1 Puerto Rico).
Meine persönlichen Eindrücke spiegeln die hier genannten Gründe auch wieder.
Ich hatte es in Essen einmal gespielt und finde auch, dass der Zugang für Nicht-Freak-Spieler einfacher ist.

Benutzeravatar
Markus Barnick

RE: San Juan - äh? gibts des scho?

Beitragvon Markus Barnick » 17. Februar 2004, 12:02

Jost Schwider schrieb:
>
> "Braz" hat am 17.02.2004 geschrieben:
>
> > Neulich habe ich die Spielebeschreibung der Spielregelshow
> > bezüglich "San Juan" angesehen und frage mich worin der der
> > spielerische Unterschied zum Puerto Rico besteht ?!
>
> 1. Erstmal selber spielen! ;-)

hast du das Spiel schon??????????

auf der Messe war nur so ein Demo an der Wand geklebt, Stephan Brück hatte keine Zeit und von den Mitarbeitern war es so, dass die zwar wussten, dass ein Spiel dieses Namens eines Tages existieren wird, aber es gab niemanden, der es vorstellen oder wengistens zeigen oder ein paar Worte dazu sagen konnte.

Gleiches gilt für die Kramer - Neuheit bei Amigo - dort existierte nur ein Bild vom Spiel.

Benutzeravatar
Stefan Brück

Re: vielen Dank an alle !

Beitragvon Stefan Brück » 17. Februar 2004, 14:03

Braz schrieb:

> nun habt ihr mich aber neugierig gemacht, denn das "lockere
> Spielen" beim Kartenspiel ist für mich tatsächlich ein guter
> Grund zum Kauf des Spiels -> Einige Freunde wollen nicht ewig
> lange Einleitungen etc. bei Spieleabenden lesen und PR zu
> erklären dauert zwar nicht zu lange, nimmt aber schon eine
> Weile in Anspruch (-> was diesen Personen dann oft schon zu
> lange geht *grummel).

Das war einer der Gründe für San Juan.

> Sollte ich euch richtig verstanden haben, dann ist das
> Spielefühl schon deswegen ein anderes (mit der Ausnahme, daß
> es sich ja hierbei um ein Kartenspiel handelt und schon
> alleine deshalb ein anderes Spielgefühl aufkommt....), da es
> einen leichteren Einstieg bietet !

Das war ein anderer Grund für San Juan.

Ich denke, wir sind uns alle einig, dass PR ein außergewöhnliches Spiel ist (auch wenn ich da nicht ganz objektiv bin .... ;o), aber es doch für einen "Normalo" zunächst etwas zu heftig ist. Zumindest, wenn ihm beim Erstkontakt keiner zur Seite steht.

Und so haben wir überlegt, wie bringen wir mehr "normale" Menschen zum Spielen von Puerto Rico? Indem wir es [i]deutlich[/i] vereinfachen! Gesagt, getan!
Und wie sich es sich (auf der SPIEL in Essen oder der Spielwies´n in München) bereits andeutet, ist uns San Juan scheint´s so gut gelungen, dass es hier und da Puerto Rico vergessen lässt. Es geht einfach schneller; vom Aufbau bis hin zur Spieldauer. Es ist nicht so "tough", nicht so fordernd, nicht so unbarmherzig gegenüber (kleineren) Fehlern und viel schneller begreifbar. Und hat man´s einmal gespielt - muss man eigentlich nie wieder was nachschauen!

Habt ihr euch also beispielsweise nicht entschließen können, PR einer bestimmten Gruppe Verwandter und Bekannter zuzumuten, habt ihr nun die ideale "Einstiegsdroge": San Juan!

So, genug geschwärmt ;o)
Stefan

Benutzeravatar
Volker L.

RE: San Juan - äh? gibts des scho?

Beitragvon Volker L. » 17. Februar 2004, 14:15

Markus Barnick schrieb:
>
> Jost Schwider schrieb:
> >
> > 1. Erstmal selber spielen! ;-)
>
> hast du das Spiel schon??????????
>
> auf der Messe war nur so ein Demo an der Wand geklebt,
> Stephan Brück hatte keine Zeit und von den Mitarbeitern war
> es so, dass die zwar wussten, dass ein Spiel dieses Namens
> eines Tages existieren wird, aber es gab niemanden, der es
> vorstellen oder wengistens zeigen oder ein paar Worte dazu
> sagen konnte.

Markus, Du warst schlichtweg auf der falschen Messe! :-))
In Essen konnte der Prototyp (oder besser gesagt die Prototypen,
denn sie hatten mindestens 3 Exemplare ;-) ) probegespielt
werden, und auch die Erklärweise (wie immer bei Alea mit einer
Person, die genau einen Tisch betreut und die gesamte Partie
über mit am Tisch sitzt) war wieder erstklassig.

Gruß, Volker (kann die Fachkompetenz der Alea-Erklärerinnen im
Allgemeinen und einer bestimmten (Essen 2003 mittlerer Tisch)
im Besonderen gar nicht oft genug hervorheben)

Benutzeravatar
Volker N.

RE: San Juan - äh? gibts des scho?

Beitragvon Volker N. » 17. Februar 2004, 14:17

Hallo Markus,

San Juan gibt es tatsächlich schon...........habe heute mein Paket von "Adam spielt" erhalten; Preis 13,95 Euro

Gruß

Volker N. ( freut sich auf heute Abend)

Benutzeravatar
Stefan Brück

[OT] San Juan

Beitragvon Stefan Brück » 17. Februar 2004, 14:23

Volker L. schrieb:

> Gruß, Volker (kann die Fachkompetenz der Alea-Erklärerinnen im
> Allgemeinen und einer bestimmten (Essen 2003 mittlerer Tisch)
> im Besonderen gar nicht oft genug hervorheben)

Hallo, Volker,

sie hat schon einen festen Freund - und das schon, seit sie dabei ist ... ;o)))

Stefan

Benutzeravatar
Volker L.

Re: [OT] San Juan

Beitragvon Volker L. » 17. Februar 2004, 14:40

Stefan Brück schrieb:
>
> Volker L. schrieb:
>
> > Gruß, Volker (kann die Fachkompetenz der Alea-Erklärerinnen
> im
> > Allgemeinen und einer bestimmten (Essen 2003 mittlerer Tisch)
> > im Besonderen gar nicht oft genug hervorheben)
>
> Hallo, Volker,
>
> sie hat schon einen festen Freund - und das schon, seit sie
> dabei ist ... ;o)))

:lol: sowas hatte ich befürchtet :lol:

Aber das war erstens nicht der Grund für mein Lob, und zweitens
bleibt sie auch nach dieser erschütternden Nachricht meine
Lieblings-Erklärerin ;-)

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Stefan Brück

Re: [OT] San Juan

Beitragvon Stefan Brück » 17. Februar 2004, 15:33

Volker L. schrieb:

> ...und zweitens bleibt sie auch nach dieser erschütternden Nachricht meine
> Lieblings-Erklärerin ;-)

Schön, dass du´s wie ein echter Mann nimmst!

Stefan

Benutzeravatar
Marc W.

Re: [OT] San Juan

Beitragvon Marc W. » 17. Februar 2004, 16:00

und an unserem Tisch hat "nur" Stefan Brück erklärt... :)

Hab' ich jetzt was verpasst? "Muss" ich 2004 wieder nach Essen?

Benutzeravatar
Tanja Sepke

Re: [OT] San Juan

Beitragvon Tanja Sepke » 17. Februar 2004, 16:15

Marc W. schrieb:
>
> und an unserem Tisch hat "nur" Stefan Brück erklärt... :)
>

dito ;-)

> Hab' ich jetzt was verpasst? "Muss" ich 2004 wieder nach Essen?

auf jeden Fall.....aus welchem Grund auch immer ;-)


Grüße aus Soest
Tanja

Benutzeravatar
Stefan Brück

Re: [OT]

Beitragvon Stefan Brück » 17. Februar 2004, 18:57

Tanja Sepke schrieb:
.
.
.
> dito ;-)

Aber Tanja,
ich hoffe ja doch schwer, dass zumind. du nicht darüber enttäuscht warst, oder!?

Stefan

Benutzeravatar
Tanja Sepke

Re: [OT]

Beitragvon Tanja Sepke » 17. Februar 2004, 21:10

Stefan Brück schrieb:
>
> Tanja Sepke schrieb:
> .
> .
> .
> > dito ;-)
>
> Aber Tanja,
> ich hoffe ja doch schwer, dass zumind. du nicht darüber
> enttäuscht warst, oder!?
>
> Stefan


Ach Stefan, ich befürchte, das wirst Du jetzt wie ein echter Mann nehmen müssen... :lol: :lol: :lol:

Aber ich kann Dich zumindest in einer Hinsicht beruhigen: Sowohl ich als auch meine Frau wussten Deine [b]Erklär[/b]qualitäten durchaus zu schätzen.... ;-)

Grüße aus Soest
Tanja

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: vielen Dank an alle !

Beitragvon Ralf Arnemann » 18. Februar 2004, 11:20

> So, genug geschwärmt ;o)
Genau.
Jetzt verkauft das auch mal uns Armen in der Provinz ;-)
Die tägliche Nachfrage in unserem Spieleladen nervt allmählich ...

Benutzeravatar
Stefan Brück

Re: [OT]

Beitragvon Stefan Brück » 18. Februar 2004, 13:15

Tanja Sepke schrieb:
.
.
.
> Aber ich kann Dich zumindest in einer Hinsicht beruhigen:
> Sowohl ich als auch meine Frau wussten Deine
> [b]Erklär[/b]qualitäten durchaus zu schätzen.... ;-)

Ich verstehe in aller Klarheit. ;o)

Stefan

Benutzeravatar
Marion Menrath

Auch für fünf?

Beitragvon Marion Menrath » 18. Februar 2004, 17:19

Ich hab die Einstiegsdroge seit gestern da und schon die ersten Ergänzungswünsche. ;) Vorgesehen sind ja 2 bis 4 Mitspieler, funktioniert es denn theoretisch auch mit Fünfen? Oder sind dann zu wenig Karten im Spiel? Die Zahl der Gebäude bis zum Spielschluss könnte man ja dann auf 10 reduzieren. Gibt es dafür schon Erfahrungswerte?

Gruß Marion

Benutzeravatar
Stefan Brück

Re: Auch für fünf?

Beitragvon Stefan Brück » 19. Februar 2004, 12:29

Marion Menrath schrieb:
>
> Ich hab die Einstiegsdroge seit gestern da und schon die
> ersten Ergänzungswünsche. ;) Vorgesehen sind ja 2 bis 4
> Mitspieler, funktioniert es denn theoretisch auch mit Fünfen?

Unseres Erachtens zu schlecht, um es guten Gewissens auf die Schachtel zu schreiben.

> Oder sind dann zu wenig Karten im Spiel?

Das war eines der Hauptprobleme. Je nach Spielweise (z.B. viele frühe Kapellen) konnte es sein, dass gegen Ende [i]jede[/i] Runde der sehr sehr dünne Ablagestapel gemischt werden musste ...

> Die Zahl der Gebäude bis zum Spielschluss könnte man ja dann auf 10 reduzieren.

Das wäre u.E. eine "Krücken"regel - und deswegen haben wir lieber ganz auf den 5. Spieler verzichtet. Aber natürlich könnt ihr´s ausprobieren ...

Zudem entschädigt hier ja auch, dass SJ wunderbar zu zweit funktioniert!

viele Grüße.
Stefan

Benutzeravatar
Michael Blumoehr

Re: Auch für fünf?

Beitragvon Michael Blumoehr » 19. Februar 2004, 14:08

Hallo Marion,

hast Du vielleicht Lust, es heute abend zum Spieltreff mitzubringen?

Heute ist zwar Faschingsspieleabend unter dem Motto Mittelalter, aber das legen wir dann mal gaaanz weit aus ;-)

Gruesse,
Michael (bei dem das Auge auch mitspielt und der deshalb den Prototyp auf dem AOU-Con links liegen liess)


Spieltreff: http://www.spielekreis-darmstadt.de
Fotos AOU-Con: http://www.amt-fuer-oeffentliche-unordnung.de

(und wieder zwei Links losgeworden :-) )

Benutzeravatar
Marc W.

Re: Auch für fünf?

Beitragvon Marc W. » 19. Februar 2004, 15:15

...und ich war gerade am Überlegen, wie man heute einen Bogen zum Themenabend schafft... El Grande geht ja gut, Game of Thrones grad noch, was ist mit den Siedlern und den Herr der Ringe-Spielen. Die spielen ja nach Tolkienscher-Mythos-Idee weit vor dem Mittelalter...

Und noch ein Link, der allerdings nicht für die Ewigkeit sein wird...
http://www.spielekreis-darmstadt.de/fasching2004.htm

Marc


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste