Beitragvon Stefan Brück » 17. Februar 2004, 14:03
Braz schrieb:
> nun habt ihr mich aber neugierig gemacht, denn das "lockere
> Spielen" beim Kartenspiel ist für mich tatsächlich ein guter
> Grund zum Kauf des Spiels -> Einige Freunde wollen nicht ewig
> lange Einleitungen etc. bei Spieleabenden lesen und PR zu
> erklären dauert zwar nicht zu lange, nimmt aber schon eine
> Weile in Anspruch (-> was diesen Personen dann oft schon zu
> lange geht *grummel).
Das war einer der Gründe für San Juan.
> Sollte ich euch richtig verstanden haben, dann ist das
> Spielefühl schon deswegen ein anderes (mit der Ausnahme, daß
> es sich ja hierbei um ein Kartenspiel handelt und schon
> alleine deshalb ein anderes Spielgefühl aufkommt....), da es
> einen leichteren Einstieg bietet !
Das war ein anderer Grund für San Juan.
Ich denke, wir sind uns alle einig, dass PR ein außergewöhnliches Spiel ist (auch wenn ich da nicht ganz objektiv bin .... ;o), aber es doch für einen "Normalo" zunächst etwas zu heftig ist. Zumindest, wenn ihm beim Erstkontakt keiner zur Seite steht.
Und so haben wir überlegt, wie bringen wir mehr "normale" Menschen zum Spielen von Puerto Rico? Indem wir es [i]deutlich[/i] vereinfachen! Gesagt, getan!
Und wie sich es sich (auf der SPIEL in Essen oder der Spielwies´n in München) bereits andeutet, ist uns San Juan scheint´s so gut gelungen, dass es hier und da Puerto Rico vergessen lässt. Es geht einfach schneller; vom Aufbau bis hin zur Spieldauer. Es ist nicht so "tough", nicht so fordernd, nicht so unbarmherzig gegenüber (kleineren) Fehlern und viel schneller begreifbar. Und hat man´s einmal gespielt - muss man eigentlich nie wieder was nachschauen!
Habt ihr euch also beispielsweise nicht entschließen können, PR einer bestimmten Gruppe Verwandter und Bekannter zuzumuten, habt ihr nun die ideale "Einstiegsdroge": San Juan!
So, genug geschwärmt ;o)
Stefan