Anzeige

[RF] Oh Pharao

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Guido

[RF] Oh Pharao

Beitragvon Guido » 14. April 2004, 23:11

Hallo liebe Spielefreunde,

ich habe eine Frage zu Oh Pharao:

Pyramidenbau (Seite 3 der Anleitung)
Gültige Pyramiden bestehen laut Regel aus mind. 3 Baukarten und mind 2 übereinander liegenden Stufen.
Jede höhere Stufe muss mindestens eine Karte weniger enthalten als die unmittelbar darunterliegende.
Die Baukarten einer Stufe müssen dieselben Zahlen tragen.
Die Baukarten jeder höheren Stufe müssen eine Zahl tragen, die im Wert um genau 1 höher ist.

Soweit alles klar.

Nun zum eigentlichen Problem:
Auf Seite 6 wird beschrieben, wie eine unvollständige Pyramide nach Einsatz einens Diebes entsteht. Das Beispiel dort ist mir aber unklar. Wieso muss bei der Pyramide, die aus (von unten nach oben) 4 x 5er Karten, 2 x 2 6er Karten und 1 x 7er Karte besteht, zwei 5er Karten und die 7 entfernen, wenn mir der Dieb eine 6er Karte klaut??

Meines Erachtems muss ich nur die 7 entfernen, die 5er Basis bleibt unberührt. Die Pyramide besteht dann zwar nur noch aus 4 x 5er Karten und einer 6er Karte, dies enstpricht aber doch den o.g. Bauregeln, oder?? laut Beispiel in der Anleitung muss ich die 7 und zwei 5er entfernen. Ich kann leider nicht nachvollziehen warum die zwei 5er auch wegmüssen.

Ich hoffe, ich habe Euch jetzt nicht komplett verwirrt ;-)

Jetzt schon vielen Dank für Eure Hilfe.

Viele Grüße
Guido

Benutzeravatar
Steffen S.

Re: [RF] Oh Pharao

Beitragvon Steffen S. » 15. April 2004, 00:35

Hallo Guido,

du hast dich klar und verständlich ausgedrückt, und das Problem wurde verlagsseitig auch schon zugestanden (irgendwo mal vor 2 Wochen in einem Unterthread): Die Abbildung ist schlich inkorrekt. Naja, nicht wirklich "falsch", denn die dort abgebildete Restpyramide ist ja schon auch eine korrekte, aber es ist ganz genaus so wie du es verstanden hast: Es muss nur die 7 weg, das breite Fundament darf stehen bleiben.

Gruß,
Steffen (der immer mal gerne eine Runde "Oh, Pharao!" einstreut)

Benutzeravatar
Thilo Hutzler

Re: [RF] Oh Pharao

Beitragvon Thilo Hutzler » 15. April 2004, 00:40

Hallo Guido,

du hast schon Recht. Die zwei 5er müssen nicht unbedingt entfernt werden, auch wenn sie eigentlich unnötig sind, weil nach dem Verlust der 7 eine Basis mit zwei 5en ausreicht.
Es ist also auch möglich, nur die 7 zu entfernen. Statt "Der beraubte Spieler muss..." müsste es also "könnte" bzw. "dürfte" heißen.
(siehe übrigens auch www.poeppelkiste.de /FAQs zu "Oh Pharao")

Viele Grüße
Thilo Hutzler

Benutzeravatar
Thilo Hutzler

Re: [RF] Oh Pharao

Beitragvon Thilo Hutzler » 15. April 2004, 00:43

Oh!
war wieder jemand schneller als ich.
Hoffe trotzdem geholfen zu haben.

Thilo

Benutzeravatar
Benjamin Spicher

Re: [RF] Oh Pharao

Beitragvon Benjamin Spicher » 15. April 2004, 08:26

ja schon, aber ist es denn ncht in jedem Fall besser, die Pyramide ganz abzureissen (ausser, man will sie im nächsten Zug trotz Klau werten)? Der Besitzer kriegt die Karten ja sowieso wieder auf die Hand und kann sie in seinem Zug einfach wieder auslegen. Dadurch verhindert man auch, dass aus der verkleinerten Pyramide noch mehr geklaut wird.

Ich fand ja dass das Klauen zu "milde" ist, aber eventuell wär's zu hart, wenn die "zusammenbrechenden " Karten ganz verloren gingen.

Benutzeravatar
Guido

Re: [RF] Oh Pharao

Beitragvon Guido » 15. April 2004, 10:53

Hi Steffen,

besten Dank für Deine Antwort :-)

Gruß
Guido

Benutzeravatar
Guido

Re: [RF] Oh Pharao

Beitragvon Guido » 15. April 2004, 10:54

Hi Thilo,

besten Dank für Deine Antwort und Glückwunsch zum schönen kurzweiligen Spiel. Ist noch mehr von Dir zu erwarten? :-)

Gruß
Guido

Benutzeravatar
Steffen S.

Re: [RF] Oh Pharao

Beitragvon Steffen S. » 15. April 2004, 14:23

Hallo Benjamin,

interessant. Das mit dem "zu milden Klauen" war in underer Runde auch ein Diskussionspunkt. Ich finde auch, das Wiederaufbauen ist fast etwas zu leicht.
Das ist, neben der für ein Funspiel m.E. zu hohen Spieldauer, mein einziger Kritikpunkt an diesem ansonsten lustigen und kurzweiligen Spiel.

Gruß,
Steffen

Benutzeravatar
Thilo Hutzler

Re: [RF] Oh Pharao

Beitragvon Thilo Hutzler » 15. April 2004, 22:59



Guido schrieb:
>
> Hi Thilo,
>
> besten Dank für Deine Antwort und Glückwunsch zum schönen
> kurzweiligen Spiel.

Danke für die Blumen.

Ist noch mehr von Dir zu erwarten? :-)
>
> Gruß
> Guido

Möglicherweise. Genaueres wissen aber nur die Götter und die Spieleredakteure.
In diesem Sinne...

verspielte Grüße
Thilo

Benutzeravatar
Benjamin Spicher

Re: [RF] Oh Pharao

Beitragvon Benjamin Spicher » 16. April 2004, 16:57

Thilo Hutzler schrieb:
>
>
>
> Guido schrieb:
> >
> > Hi Thilo,
> >
> > besten Dank für Deine Antwort und Glückwunsch zum schönen
> > kurzweiligen Spiel.
>
> Danke für die Blumen.

Blumen ja (ist wirklich ein nettes Spielchen) - aber erfahren wir noch etwas zu den Überlegungen betreffend der Klau-Regel?
Wieso sollte ein Spieler seine reduzierte Pyramide ausliegen lassen, wenn er dabei riskiert, dass sie (bis er wieder dran ist) weiter vermindert wird, wenn die Alternative darn besteht, dass man alle "eingebrochenen" Steine im nächsten Zug gleich wieder aufbauen kann? Habt Ihrs in der Entwicklung auch mit einer etwas "härteren" Regelung versucht, z.B. dass man die höchsten zusammenbrechenden Steine nicht wieder auf die Hand nehmen kann (weil die von so weit oben runterknallen ;o) oder etwas in der Art? In der jetzigen Version besteht der grösste Nachteil des Beklauten darin, dass er möglicherweise einen Zug verliert (WENN er in seiner nächsten Runde werten wollte) - war das so "milde" beabsichtigt?

Benutzeravatar
Steffen S.

Re: [RF] Oh Pharao

Beitragvon Steffen S. » 16. April 2004, 17:26

Hallo Benjamin,

der Frage schließe ich mich gerne an. WIr haben auch desöfteren mit der "harten" Variante gespielt. Man sollte ja auch noch bedenken, dass noch nicht einmal das Klauen selbst funktionieren muss: Manchmal ist der Pharao vor, und wenn nicht der, dann ggf. der Würfel. Immerhin allerdings ist ja der Einsatz mehrere Klaukarten nacheinander erlaubt - was wiederum in der "scharfen" Variante etwas herb zu Buche schlagen kann. Evtl. also nur 1 entsprechende Karte pro Person und Runde?

Gruß,
Steffen

Benutzeravatar
Guido

Re: [RF] Oh Pharao

Beitragvon Guido » 16. April 2004, 18:18

Hi,

aber ist es denn nicht so, dass die geklaute Karte auf den Ablagestapel gelegt wird? Man kann also die Pyramide nur wieder aufbauen (und anschliessend ausbauen) wenn man die entsprechenden Karten auf der Hand hat, oder?

Also ist das Karte auf den Ablagestapel legen schon eine Strafe, jedenfalls meiner Meinung nach.
Gruß
Guido

Benutzeravatar
Steffen S.

Re: [RF] Oh Pharao

Beitragvon Steffen S. » 16. April 2004, 18:25

Hallo Guido,

natürlich muss man die geklaute Karte ersetzen können. Aber mit Tauschen, offenem Nachziehen, selbst Klauen, Steuereintreiber usw. bestehen doch erhebliche Möglichkeiten, dass das klappt. Nicht immer, aber (zumindest bei uns) doch recht häufig. Ich hätte es ganz gerne einen Tick "fieser" ;)

Gruß,
Steffen

Benutzeravatar
Steffen S.

Re: [RF] Oh Pharao

Beitragvon Steffen S. » 16. April 2004, 18:27

Ergänzung: Es ist NICHT richtig, dass die per Dieb geklaute Karte auf den Ablagestapel wandert, sondern vielmehr bekommt sie der Spieler, der sie geklaut hat. Sonst wäre es ja kein Diebstahl ;)
Insofern ist die Belohnung für den Dieb meist größer als der Schaden für den Beklauten.

Gruß,
Steffen

Benutzeravatar
Guido

Re: [RF] Oh Pharao

Beitragvon Guido » 16. April 2004, 22:48

Hallo,
ja klar, Du hast natürlich Recht, die geklaute Karte wird von dem Spieler aufgenommen, der den Dieb gespielt hat.

Eine andere Frage habe ich bzgl. Joker.
Diese darf man ja austauschen, wenn man die passende Zahlenkarte hat. Aber wann darf ich das? Darf ich Joker an einer Pyramide austauschen, die passenden Zahlen legen und die Pyramide dann werten?

Oder darf ich die Joker erst später austauschen und wenn ja wann?

Gruß
Guido

Benutzeravatar
Steffen S.

Re: [RF] Oh Pharao

Beitragvon Steffen S. » 16. April 2004, 23:08

Hallo Guido,

das Werten einer Pyramide ist die ERSTE AKTION wenn du an der Reihe bist. Davor machst du gar nichts - keien Karten aufnehmen, und auch keinen Joker austauschen.
Den Joker bei dir selbst, oder (bevorzugt ;)) bei einem Gegner auszutauschen geschieht im Rahmen der "Spieleraktionen" unter "Pyramide bauen oder erweitern" (Punkt 3. in der Spielverlaufsübersicht, Pyramide werten ist 1.). Du darfst also nicht deine Joker "retten", ehe du eine Pyramide wertest.

Gruß,
Steffen

Benutzeravatar
Thilo Hutzler

Re: [RF] Oh Pharao

Beitragvon Thilo Hutzler » 17. April 2004, 01:02


> Blumen ja (ist wirklich ein nettes Spielchen) - aber erfahren
> wir noch etwas zu den Überlegungen betreffend der Klau-Regel?

ok.ok.

> Wieso sollte ein Spieler seine reduzierte Pyramide ausliegen
> lassen, wenn er dabei riskiert, dass sie (bis er wieder dran
> ist) weiter vermindert wird, wenn die Alternative darn
> besteht, dass man alle "eingebrochenen" Steine im nächsten
> Zug gleich wieder aufbauen kann?

Wenn er die Steine hat, wird er sie wieder einbauen - klar. Wir hatten sogar eine noch mildere Variante getestet, nämlich dass man eine zerstörte Pyramide sofort und nicht erst in der nächsten Runde werten kann, sofern man die passende "Reperaturkarte(n)" besitzt.

Habt Ihrs in der Entwicklung
> auch mit einer etwas "härteren" Regelung versucht, z.B. dass
> man die höchsten zusammenbrechenden Steine nicht wieder auf
> die Hand nehmen kann (weil die von so weit oben runterknallen
> ;o) oder etwas in der Art?

Ist ein interessanter Vorschlag, den wir noch nicht ausprobiert haben. In einer früheren Version hat aber der Dieb nicht einzelne Karten, sondern vollständige Pyramidenstufen geklaut. Etwas konsequenter erscheint mir noch die Regelung, die du (glaube ich) in deinem vorherigen Beitrag vorgeschlagen hast, dass angeschlagene Pyramiden komplett abgerissen werden und auf den Ablagestapel wandern. Kann man sicher so spielen, ist aber einerseits für meinen Geschmack etwas zu "hart", außerdem erschien es mir auch einsichtiger und leichter vermittelbar, unzerstörte Pyramidenteile so stehen zu lassen.


In der jetzigen Version besteht
> der grösste Nachteil des Beklauten darin, dass er
> möglicherweise einen Zug verliert (WENN er in seiner nächsten
> Runde werten wollte) - war das so "milde" beabsichtigt?

Ja - auch wenn es ein Ärgerspiel ist, ist es doch m.E. auf die Dauer frustrierend, wenn das, was man sich mühsam aufgebaut hat, mit einem Schlag komplett zerstört wird.
Ist aber natürlich alles Geschmacksache.Wer es so mag, wird es so spielen. Warum nicht ein paar Varianten ausprobieren?

In diesem Sinne... weiter viel Spaß beim Bauen und Klauen.

Thilo

Benutzeravatar
Benjamin Spicher

Re: [RF] Oh Pharao

Beitragvon Benjamin Spicher » 17. April 2004, 11:05

Danke für die Infos!

Wir hatten's aus Versehen beim ersten mal so gespielt, dass die nicht mehr regelkonformen Steine (also nicht die ganze beschädigte Pyramide) auf den Ablagestapel gewandert sind. Im Regelbeispiel würde das bedeuten, dass die 6 geklaut, und die 7 auf den Ablagestapel wandern würde (die 5er unten sind ja regelkonform).
Das schöne an dieser Variante ist, dass es duchaus verheerend sein kann, auch einmal eine der tiefen Karten zu klauen, nur um generische Pyramiden abzubröseln - beziehungsweise: es kann sich als Erbauer lohnen, etwas grosszügigere Fundamente als unbedingt notwendig anzulegen, um eben dies zu vermeiden.

Ich gebe aber zu: für einen echten Vergleich brauche ich mehr Partien in beiden Varianten... ;o)

Benutzeravatar
Guido

Re: [RF] Oh Pharao

Beitragvon Guido » 17. April 2004, 11:39

Hi,

klingta ja auch logisch, so wie du es schreibst. Meine Frau kam auf die Idee erst ihre Joker retten zu wollen. Da sieht man es mal wieder, wie berechnend die holde Weiblichkeit doch sein kann *grins*

Gruß
Guido

Benutzeravatar
Guido

Re: [RF] Oh Pharao

Beitragvon Guido » 17. April 2004, 11:40

Hi,

also wir werden wohl heute abend mal die Variante versuchen, ganze Stufen vom Dieb klauen zu lassen. Mal sehen wie das funktioniert.

Gruß
Guido

Benutzeravatar
Steffen S.

Re: [RF] Oh Pharao

Beitragvon Steffen S. » 17. April 2004, 14:56

Hallo Benjamin,

genau diese Variante spielen wir auch (erscheint auch im Rahmen meiner hall-Rezi als Alternative), also: Was "Runterbricht", kommt auf den Ablagestapel. Das einzige Problem, das bei uns entstand (siehe obige Schilderung): Was, wenn mehrere Diebe eingesetzt werden? Es sind ja durchaus einige im Spiel, und man kann jetzt schon mal einem Spieler die gesamte Auslage "zerbröseln". Allerdings hat die Variante einen taktischen Gegeneffekt: Es wird nun wesentlich mehr darauf geachtet, Pyramiden mit "Überbreite" zu bauen (also z.B. fünf Karten, darüber drei, darüber eine), die nicht mehrstufig einrutschen können. Durch den starken Effekt ist das Einbremsen eines Führenden nun leichter, was auch gleichzeitig der mögliche Kritikpunkt der Variante ist: Sie bringt einen gewissen "Nivellierungseffekt".

Gruß,
Steffen

Benutzeravatar
Benjamin Spicher

Re: [RF] Oh Pharao

Beitragvon Benjamin Spicher » 17. April 2004, 21:05

Hallo Steffen

erst mal: Ich wollte auf keinen Fall Deine Variante als "meine" verkaufen - es hat sich bei uns wirklich um ein Versehen gehandelt, das aber bei den Mitspielern nicht schlecht angekommen ist.

Deinen "Kritikpunkt" kann ich auch durchaus nachvollziehen. Bei uns war es zum Beispiel so, dass einige Spieler recht früh mittlere Pyramiden gewertet haben, während ein anderer Spieler an einer riesigen Pyramide gebaut hat. Kurz bevor er diese schliesslich werten wollte, wurde sie von den anderen zerbröselt, was dazu geführt hat, dass dieser Spieler für das ganze Spiel praktisch aus dem Rennen war. Es ist also durchaus möglich, dass diese "harte" Variante ZU hart ist - wie gesagt, ein paar zusätzliche Spiele sind notwendig...

Benutzeravatar
Steffen S.

Re: [RF] Oh Pharao

Beitragvon Steffen S. » 17. April 2004, 22:08

Huhu Benjamin,

kein Ding! Ich habe das gar nicht so empfunden, dass du das als "deine" verkaufen wolltest ;) !

Man muss ads wirklich mal probieren. Eine große Pyramide ("mittel" ist denke ich so 3-4 Stufen, also 5 Stufen?) ist natürlich durch das Würfeln schwer zu schröpfen, was den Effekt wieder etwas ausgleicht. Dennoch: Wer so alles auf eine Karte, äh, Pyramide setzt, sollte vielleicht besser einen oder zwei Pharaos zur Verteidigung zurückbehalten - in der verschärften variante auf jeden Fall.

Variantenreiche Grüße,
Steffen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste