Anzeige

[RF] San Juan: Händler

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
cristinus

[RF] San Juan: Händler

Beitragvon cristinus » 20. April 2004, 08:34

Hi,

wir spielen z.Z. regelmäßig San Juan und sind uns über folgende Frage nicht einig:
Darf ein Spieler in der Händlerphase, falls er mehr als eine Ware verkaufen darf, auch mehrfach die gleiche Warensorte verkaufen? Erhält er dafür dann jedesmal den vollen Betrag? (Es könnte ja sinnvoll sein Waren loszuwerden, um beim Produzieren mit dem Brunnen wieder eine Zusatzkarte zu erhalten.)

In den Regeln steht zwar nichts Gegenteiliges, jedoch sind alle Beispiele mit verschiedenen Waren dargestellt.

cu

Christian

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

RE: [RF] San Juan: Händler

Beitragvon Christian Hildenbrand » 20. April 2004, 08:53

"Christian" hat am 20.04.2004 geschrieben:

> Darf ein Spieler in der Händlerphase, falls er mehr als
> eine Ware verkaufen darf, auch mehrfach die gleiche
> Warensorte verkaufen? Erhält er dafür dann jedesmal den
> vollen Betrag? (Es könnte ja sinnvoll sein Waren
> loszuwerden, um beim Produzieren mit dem Brunnen wieder
> eine Zusatzkarte zu erhalten.)

Es spricht nix dagegen, als Händler 2 Mal die gleiche Ware zu verkaufen - und dafür dann natürlich auch zweimal den vollen Betrag zu bekommen. Es gibt ja auch keine Beschränkung betreffs des Bauens von gleichen Produktionsstätten (im Gegensatz zu den violetten Gebäuden).

Ciao, Christian

Benutzeravatar
Kathrin Nos
Kennerspieler
Beiträge: 1258
Wohnort: Nußloch
Kontakt:

RE: [RF] San Juan: Händler

Beitragvon Kathrin Nos » 20. April 2004, 08:56

Hallo Christian,

"Christian" hat am 20.04.2004 geschrieben:
> wir spielen z.Z. regelmäßig San Juan und sind uns über
> folgende Frage nicht einig:
> Darf ein Spieler in der Händlerphase, falls er mehr als
> eine Ware verkaufen darf, auch mehrfach die gleiche
> Warensorte verkaufen? Erhält er dafür dann jedesmal den
> vollen Betrag? (Es könnte ja sinnvoll sein Waren
> loszuwerden, um beim Produzieren mit dem Brunnen wieder
> eine Zusatzkarte zu erhalten.)

Ja, man darf zum Beispiel von zwei Tabakspeichern verkaufen, das ist kein Problem.

Alles Gute wünscht
Kathrin.
Spielerin, früher auch Rezensentin

Benutzeravatar
Stefan Brück

RE: [RF] San Juan: Händler

Beitragvon Stefan Brück » 20. April 2004, 09:48

Kathrin Nos schrieb:

> Ja, man darf zum Beispiel von zwei Tabakspeichern verkaufen,
> das ist kein Problem.

... so ist das!!

Wenn es eine solche Handelseinschränkung gäbe, stünde es in der Regel.

vG.
Stefan

Benutzeravatar
cristinus

RE: [RF] San Juan: Händler

Beitragvon cristinus » 20. April 2004, 10:43

Danke für Eure Meinungen.

Alles, was nicht verboten ist, ist also erlaubt?

Ich bin mir da halt nicht so sicher (obwohl`s egal ist, solage man sich einig ist). Dann wäre in zumindest einem der Beispiele ein solcher Verkauf ganz nützlich gewesen.

cu

Christian

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Spielregeln: Verboten Vs. Erlaubt

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 20. April 2004, 11:15

Christian schrieb:
> Alles, was nicht verboten ist, ist also erlaubt?

Das kann man - zumindest, so weit es Spielregeln angeht - so pauschal nicht sagen.

Bei der Regelinterpretation gilt es zunächst festzustellen, ob eine Regel positiv oder negativ formuliert ist.

Positive Regeln FORDERN oder ERLAUBEN bestimmte Aktionen: "Würfeln Sie mit zwei Würfeln". Dadurch sind alle anderen Alternativen automatisch ausgeschlossen: Du darfst zum Beispiel nicht mit 37 Würfeln und einem Suppenhuhn würfeln, auch wenn diese Variante nicht ausdrücklich verboten ist.

Negative Regeln UNTERSAGEN bestimmte Aktionen: "Sie dürfen nicht mehr als 7 Schiffe besitzen". Damit sind alle anderen Alternativen erlaubt: Du darfst kein, ein, zwei, drei, vier, fünf, sechs oder genau sieben Schiffe besitzen.

Wenn du also - um zum konkreten Beispiel zurück zu kommen, durch Rollenwahl und gebaute Gebäude bis zu drei Waren verkaufen darfst, dann darfst du genau das tun: Du darfst keine Waren, eine Ware, zwei gleiche, zwei verschiedene, drei gleiche oder drei drei verschiedene Waren verkaufen, aber weder vier gleiche noch vier verschiedene. Fünf wäre völlig falsch.

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Spielregeln: Verboten Vs. Erlaubt [OT]

Beitragvon Jost Schwider » 20. April 2004, 13:37

"Peter Gustav Bartschat" hat am 20.04.2004 geschrieben:

>> Alles, was nicht verboten ist, ist also erlaubt?
>
> Das kann man - zumindest, so weit es Spielregeln angeht -
> so pauschal nicht sagen.

Eben! Es ist ja normalerweise auch nicht erlaubt, den Führenden mit Schlägen zu drohen, obwohl dazu in den Regeln i.A. nichts dazu steht... :roll:

> Wenn du also - um zum konkreten Beispiel zurück zu kommen,
> durch Rollenwahl und gebaute Gebäude bis zu drei Waren
> verkaufen darfst, dann darfst du genau das tun: Du darfst
> keine Waren, eine Ware, zwei gleiche, zwei verschiedene,
> drei gleiche oder drei drei verschiedene Waren verkaufen,
> aber weder vier gleiche noch vier verschiedene. Fünf wäre
> völlig falsch.

"Und was ist mit sechs?" :LOL:

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/spiele.htm - [i](Brett)Spiele und mehr...[/i]

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Völlig und ganz&gar OT

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 20. April 2004, 13:47

Jost Schwider schrieb:
> "Und was ist mit sechs?" :LOL:

Die Zahl "sechs" kommt in dem Filmzitat, das ich in meinen Text eingeflochten habe, nicht vor. :grin:

Liebe Grüße
Gustav

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

RE: Spielregeln: Verboten Vs. Erlaubt [OT]

Beitragvon Ralf Arnemann » 20. April 2004, 14:13

> Es ist ja normalerweise auch nicht erlaubt, den Führenden mit Schlägen zu drohen,
> obwohl dazu in den Regeln i.A. nichts dazu steht...Nicht? Seit wann?

Ich achte immer darauf, nicht mit Stärkeren zu spielen - dann kann ich diese Drohungen ignorieren ...

Benutzeravatar
Sebastian Sartor

Re: Spielregeln: Verboten Vs. Erlaubt

Beitragvon Sebastian Sartor » 20. April 2004, 19:51

Hallo

Peter Gustav Bartschat schrieb:

> Wenn du also - um zum konkreten Beispiel zurück zu kommen,
> durch Rollenwahl und gebaute Gebäude bis zu drei Waren
> verkaufen darfst, dann darfst du genau das tun: Du darfst
> keine Waren, eine Ware, zwei gleiche, zwei verschiedene, drei
> gleiche oder drei drei verschiedene Waren verkaufen, aber
> weder vier gleiche noch vier verschiedene. Fünf wäre völlig
> falsch.
>
> Mit einem lieben Gruß
> Gustav

Warum darf ich keine vier Waren verkaufen??? Mit Bibliothek und Handelsstation geht das doch.

Gruß Sebastian

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Spielregeln: Verboten Vs. Erlaubt

Beitragvon Volker L. » 20. April 2004, 22:25

Sebastian Sartor schrieb:
>
> Hallo
>
> Peter Gustav Bartschat schrieb:
>
> > [i][b]Wenn du[/b][/i] also - um zum konkreten Beispiel zurück zu kommen,
> > [i]durch Rollenwahl und gebaute Gebäude bis zu drei Waren
> > verkaufen darfst[/i], dann darfst du genau das tun: Du darfst
> > keine Waren, eine Ware, zwei gleiche, zwei verschiedene, drei
> > gleiche oder drei drei verschiedene Waren verkaufen, aber
> > weder vier gleiche noch vier verschiedene. Fünf wäre völlig
> > falsch.
>
> Warum darf ich keine vier Waren verkaufen??? Mit Bibliothek
> und Handelsstation geht das doch.

Klar geht das. Aber Gustav hat seine Regel als wenn-dann formuliert.
[i]Wenn[/i] Du 3 darfst, dann darfst Du eben nur 3 und nicht 4 :-)

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: Spielregeln: Verboten Vs. Erlaubt

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 20. April 2004, 22:56

Volker L. schrieb:
> Klar geht das. Aber Gustav hat seine Regel als wenn-dann
> formuliert.

Lieber Volker,

ich fühle mich von dir verstanden.

Auf deine Xuntheit!
Gustav


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste