Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 20. April 2004, 11:15
Christian schrieb:
> Alles, was nicht verboten ist, ist also erlaubt?
Das kann man - zumindest, so weit es Spielregeln angeht - so pauschal nicht sagen.
Bei der Regelinterpretation gilt es zunächst festzustellen, ob eine Regel positiv oder negativ formuliert ist.
Positive Regeln FORDERN oder ERLAUBEN bestimmte Aktionen: "Würfeln Sie mit zwei Würfeln". Dadurch sind alle anderen Alternativen automatisch ausgeschlossen: Du darfst zum Beispiel nicht mit 37 Würfeln und einem Suppenhuhn würfeln, auch wenn diese Variante nicht ausdrücklich verboten ist.
Negative Regeln UNTERSAGEN bestimmte Aktionen: "Sie dürfen nicht mehr als 7 Schiffe besitzen". Damit sind alle anderen Alternativen erlaubt: Du darfst kein, ein, zwei, drei, vier, fünf, sechs oder genau sieben Schiffe besitzen.
Wenn du also - um zum konkreten Beispiel zurück zu kommen, durch Rollenwahl und gebaute Gebäude bis zu drei Waren verkaufen darfst, dann darfst du genau das tun: Du darfst keine Waren, eine Ware, zwei gleiche, zwei verschiedene, drei gleiche oder drei drei verschiedene Waren verkaufen, aber weder vier gleiche noch vier verschiedene. Fünf wäre völlig falsch.
Mit einem lieben Gruß
Gustav