Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 3. Mai 2004, 15:55
Laut Regelheft (Seite 4 links oben) muss man für jeden Einwohner, der sich AUSSERHALB des geschützten Bereiches befindet, bei Feuer ein Gold bezahlen. Im Umkehrschluss müssen wir für die Bewohner INNERHALB des geschützten Bereichs nichts zahlen.
Jetzt aktivieren wir mal unseren Logik-Sektor:
Wann KÖNNTEN die Bewohner des geschützten Bereiches vom Feuer betroffen sein?
Nur dann, wenn es außerhalb des geschützten Bereiches keine Bewohner mehr gibt, da andernfalls der zuletzt eingesetzte Bewohner AUSSERHALB des geschützten Bereichs liegen muss.
Was müssen wir bei einem Feuer bezahlen, wenn es außerhalb des geschützten Bereiches keine Bewohner mehr gibt?
Nichts.
Kann es eine Situation geben, in der wir mit der Frage, ob eine Bewohner-Karte aus dem geschützten Bereich entfernt werden muss, konfrontiert werden, weil wir so pleite sind, dass wir nicht einmal mehr "nichts" bezahlen können?
Nein.
War doch gar nicht so schwer. :-)
Liebe Grüße
Gustav