Beitragvon Olav Müller » 19. Mai 2004, 11:27
Hiho,
dann versuch ich nochmal mein Glück:
> > Nein der Fehler auf dem Plan bedingt sich durch die
> > Lanschaft, die dort vorliegt, die zahlen sind eigentlich
> > richtig, aber leider unsinnig, deswegen kann man die beiden
> > Verbindungen ohne Problem einfach ignorieren.
>
> Ich verstehe nur Bahnhof:
> -ich sehe auf dem Plan keine unterschiedlichen Landschaften.
Die gibt es da auch nicht. Nichtsdestotrotz ist der Plan aber die Darstellung einer mehr oder weniger real existierenden Gegend, irgendwo in der Mitte der Europäischen Union (zumindest auf einer Seite). Die Preise zwischen den Städten geben wieder, wie "schwierig" es ist, zwischen zwei Städten zu bauen, wie problematisch also die, der Karte in Realität zugrunde liegende, Lanschaft zu bebauen ist.
> -stimmen die Zahlen nun oder welche müssen stattdessen dort
> stehen?
Die Zahlen stimmen. Zwischen den zwei Städten ist eine Direktverbindung tatsächlich teurer als der etwas weitere Weg aussen rum.
> -warum soll ich die Verbindungen ignorieren, also weglassen?
Friedemann schrieb man KÖNNE (em) die Verbindungen ohne Probleme ignorieren. Weil: Es ist spieltechnisch und regeltechnisch nicht sinnvoll, diese beiden besagten Strecken zu bebauen. Wer es trotzdem tut, macht einen Fehler oder hat das Spiel nicht verstanden oder spielt suboptimal. Dies ist für ein derart knappes und knallhartes Wirtschaftsspielt aber nicht gut. Daher ist es vielleicht sogar besser, wenn man die Strecken ignoriert. Allein schon, um nicht in Versuchung zu kommen. Ich werde aber ganz bestimmt nicht hingehen und sie von meinem Plan wegradieren.
CU,
Olav