Anzeige

[RF] Canaletto

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
indigoküper

[RF] Canaletto

Beitragvon indigoküper » 24. Mai 2004, 09:59

Hallo!

Beim Spielen von CANALETTO tauchten zwei Regelfragen auf:

01. In der Regel heißt es: "Endet der Zug der Gondel in einem bereits leeren Palast, wird sie in den im Uhrzeigersinn folgrnden gesetzt, der noch Kunstwerke enthält."

Meine Frage: Endet der Zug der Gondel
a) nach jedem Gebot oder
b) nach einer abgeschlossenen Auktion.

02. In der Regel heißt es, das Bestechungsplättchen darf nur gespielt werden, wenn das Vorgbot nicht höher als 15 war.

Angenommen nur noch ein Spieler hat das Bestechungsplättchen zur Verfügung, darf er dann

a) nach einem Gebot eines anderen Spielers (das nicht höher als 15 war) jedes Gebot machen, um die Auktion sicher zu gewinnen, da er ja nicht bezahlen muss?

Oder ist damit gemeint, dass er

b) nur eine Auktion mit diesem Plättchen bezahlen darf, die insgesamt nicht mehr als 15 Punkte kosten würde?

Was meint Ihr? Spieltechnisch tendiere ich jeweils zu Alternative b), auch wenn das nicht klar aus der Regel hervor geht. Vielleicht kann sich Autor G.Cornett dazu äußern, der in diesem Forum ziemlich aktiv ist.

Vielen Dank für Eure Äußerungen & Grüße vom indigoküper

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: [RF] Canaletto

Beitragvon Günter Cornett » 24. Mai 2004, 12:19

indigoküper schrieb:
>
> Hallo!
>
> Beim Spielen von CANALETTO tauchten zwei Regelfragen auf:
>
> 01. In der Regel heißt es: "Endet der Zug der Gondel in einem
> bereits leeren Palast, wird sie in den im Uhrzeigersinn
> folgrnden gesetzt, der noch Kunstwerke enthält."
>
> Meine Frage: Endet der Zug der Gondel
> a) nach jedem Gebot oder
> b) nach einer abgeschlossenen Auktion.

Hallo indigoküper,

gute Frage, die Regel ist da schon missverständlich.
Gemeint ist: Nach einer abgeschlossenen Auktion.
Sinn der Sache ist lediglich zu bestimmen, welches Feld als nächstes versteigert wird.

Würde der Zug nach jedem Gebot in den nächsten Kunstwerke-Palast gesetzt werden, so würde er Mechanismus, durch die Höhe des Gebotes den nächsten Palast bestimmen zu können, gegen Spielende immer mehr ausgehebelt werden.

> 02. In der Regel heißt es, das Bestechungsplättchen darf nur
> gespielt werden, wenn das Vorgbot nicht höher als 15 war.
>
> Angenommen nur noch ein Spieler hat das Bestechungsplättchen
> zur Verfügung, darf er dann
>
> a) nach einem Gebot eines anderen Spielers (das nicht höher
> als 15 war) jedes Gebot machen, um die Auktion sicher zu
> gewinnen, da er ja nicht bezahlen muss?

ja. Um genau zu sein: er setzt das Bestechungsplättchen [b]anstelle eines Gebotes[/b] ein. Das Bestechungsplättchen kann nicht überboten werden. Es beendet die Auktion vorzeitig.

> Oder ist damit gemeint, dass er
>
> b) nur eine Auktion mit diesem Plättchen bezahlen darf, die
> insgesamt nicht mehr als 15 Punkte kosten würde?

Man könnte es auch so spielen. ;-)

Es gibt dann jedoch nicht die Möglichkeit, eine Auktion - unabhängig von der Höhe des eigenen Vermögens - sicher zu gewinnen.

Gruß, Günter

Benutzeravatar
indigoküper

Re: [RF] Canaletto

Beitragvon indigoküper » 24. Mai 2004, 13:54

Hallo Günter!

Vielen Dank für die Erläuterungen!

Günter Cornett schrieb:
>
> indigoküper schrieb:
> >
> > Hallo!
> >
> > Beim Spielen von CANALETTO tauchten zwei Regelfragen auf:
> >
> > 01. In der Regel heißt es: "Endet der Zug der Gondel in einem
> > bereits leeren Palast, wird sie in den im Uhrzeigersinn
> > folgrnden gesetzt, der noch Kunstwerke enthält."
> >
> > Meine Frage: Endet der Zug der Gondel
> > a) nach jedem Gebot oder
> > b) nach einer abgeschlossenen Auktion.
>
> Hallo indigoküper,
>
> gute Frage, die Regel ist da schon missverständlich.
> Gemeint ist: Nach einer abgeschlossenen Auktion.
> Sinn der Sache ist lediglich zu bestimmen, welches Feld als
> nächstes versteigert wird.
>
> Würde der Zug nach jedem Gebot in den nächsten
> Kunstwerke-Palast gesetzt werden, so würde er Mechanismus,
> durch die Höhe des Gebotes den nächsten Palast bestimmen zu
> können, gegen Spielende immer mehr ausgehebelt werden.

Genau so ist es unserer Rzunde ergangen, da wir das jedoch zu spät merkten haben wir halt so weiter gespielt wie wir angefangen haben.

> > 02. In der Regel heißt es, das Bestechungsplättchen darf nur
> > gespielt werden, wenn das Vorgbot nicht höher als 15 war.
> >
> > Angenommen nur noch ein Spieler hat das Bestechungsplättchen
> > zur Verfügung, darf er dann
> >
> > a) nach einem Gebot eines anderen Spielers (das nicht höher
> > als 15 war) jedes Gebot machen, um die Auktion sicher zu
> > gewinnen, da er ja nicht bezahlen muss?
>
> ja. Um genau zu sein: er setzt das Bestechungsplättchen
> [b]anstelle eines Gebotes[/b] ein. Das Bestechungsplättchen
> kann nicht überboten werden. Es beendet die Auktion vorzeitig.
>
> > Oder ist damit gemeint, dass er
> >
> > b) nur eine Auktion mit diesem Plättchen bezahlen darf, die
> > insgesamt nicht mehr als 15 Punkte kosten würde?
>
> Man könnte es auch so spielen. ;-)
>
> Es gibt dann jedoch nicht die Möglichkeit, eine Auktion -
> unabhängig von der Höhe des eigenen Vermögens - sicher zu
> gewinnen.

Gut, dann wird heute abend die vom Autor beabsichtigte Version gespielt werden.

Gruß indigoküper

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: [RF] Canaletto

Beitragvon Günter Cornett » 24. Mai 2004, 14:18

indigoküper schrieb:

> Gut, dann wird heute abend die vom Autor beabsichtigte
> Version gespielt werden.

Um ehrlich zu sein: das Bestechungsplättchen kommt vom Verlag, nicht vom Autor. Canaletto hatte seinerzeit eine sehr starke Bearbeitung durch den Verlag erfahren (mit meiner Zustimmung).

Die von mir ursprünglich an den Verlag gesandte Version findest du als 'LeJardin' / Der 'Garten des Sonnenkönigs': http://www.bambusspiele.de/spiele/jardin/jard_fr.htm

Gruß, Günter


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste