Beitragvon Michael Neuholz » 3. Juni 2004, 12:07
Hallo Matthias,
ja wir haben die Jäger so gespielt wie Du es jetzt gerade beschrieben hast.
Aber die deutschen Einheiten haben meißt auch immer noch die Flak bei sich im Gebiet und das sorgte schon für ein Gleichgewicht des Schreckens.
Auch wenn es mir mal hier und da gelungen war mit den Jägern einen Treffer zu landen, dann hat der Deutsche eben nur mal einen Soldaten weggenommen,
während bei mir die Luftüberlegenheit durch die empfindlichen Verluste schnell
verloren war.
Würde ich mit den Jägern eine "Gezielte Attacke" durchführen können, so wie es den Bombern vorbehalten ist, wäre auch mal eine Flak oder ein Panzer drin gewesen.
Ohne Jäger war dann beim Feldzug überhaupt nichts mehr drin.
Der Deutsche konnte sich nun vollkommen ungehindert bewegen.
Ich habe bei Folgespielen die Jäger gleich in die Aufstellungszonen gestellt um den Deutschen schon beim entern dieser Zonen einen Schlag zu verpassen, jedoch brachte das nicht den erhofften Erfolg.
Dann kam bis zu 3x die Flak und wenn ich Glück hatte, war mein Flieger beim deutschen Zug noch am Himmel !
Wenn solche Zonen erst mal mit zwei oder drei Flaks besetzt waren, war die
Nummer kreuzgefährlich. Wir haben testweise mit der doppelten Anzahl Jäger gespielt und auch hierbei gemerkt, dass die Deutschen immer noch gut weggekommen sind.
Im Raum Caen habe ich mich mit den paar Briten überhaupt nicht durchsetzen können. Mit der doppelten Anzahl von Jägern ging da schon etwas mehr.
Natürlich, die Luftlandtruppen haben da nur diese Möglichkeiten, Du hast Recht.
mfg
michael
03.06.2004