Beitragvon Bernd Ellersiek » 31. Mai 2004, 00:47
Wir haben heute Abend zu dritt die Anno 1503 - Erweiterung "Aristokraten und Piraten" gespielt. Gedauert hat's incl. Erklärung 3 Stunden, die aber haben sich gelohnt. Der erste Eindruck: spielenswert und für unsere Anno-Grundspiel-erprobte Runden ein echter Zugewinn, allerdings für Neueinsteiger ohne Kenntnis des Grundspiels nicht zu empfehlen. Nun gut, wir drei kannten das Grundspiel und dank der wieder sehr guten Regel blieb auch nur eine Frage offen:
Darf der Besitzer des öffentlichen Gebäudes "Großes Kontor" (aus dem Grundspiel) bei einem MItspieler auch eine Luxusware verdeckt ziehen (diese sind ja aufgrund der andersfarbigen Rückseite klar von den "normalen" Waren zu unterscheiden) ?
Wir haben es so gespielt, dass er nur eine "normale" Ware nehmen darf, sonst empfanden wir die Karte als zu stark ... es sei denn (Vorschlag) man zahlt für eine Luxusware z. B. 5 oder 6 Gold an den Mitspieler.
Kann eigentlich irgend jemand erklären warum Anno 1503 nicht zumindest auf der 29 Titel umfassenden Empfehlungsliste gelandet ist?
Bernd