Anzeige

Einfach genial = Glasperlenspiel-Domino

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann

Re: Einfach genial < Glasperlenspiel-Domino

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 27. Juni 2004, 13:40

Günter Cornett schrieb:

> Dutch Blitz und Overboard kenne ich nicht

Nachhilfe für Günter:

Dutch Blitz: http://www.rgh-soft.de/sprace/dutchblz.htm

Overboard: http://www.rgh-soft.de/sprace/ueber.htm

Gruß
Roland (der "Einfach Genial" eindeutig [b]nicht[/b] für ein Plagiat hält)

Benutzeravatar
Saragossa

Re: Einfach genial = Glasperlenspiel-Domino

Beitragvon Saragossa » 27. Juni 2004, 16:08

Guido schrieb:
> durch Wertung (im Grundegenommen auch ein Mechanismus) und
> sonstigem "Beiwerk" ein voellig neues Spiel entsteht. Ein
> Spiel besteht eben nicht nur aus einem (auch woertlich 1)
> Mechanismus. Es ist eben auch das "Beiwerk", wie Du es
> ausgedrueckt hast. Der Vorwurf eines Plagiats ist da eben
> recht heftig und Deine Argumentation tatsaechlich etwas
> einseitig bzw. oberflaechlich und nicht vollstaendig
> ueberzeugend.

Warum ist meine Argumentation einseitig und oberflächlich, die der anderen aber nicht? Würde mich mal interessieren?!

(Ich habe übrigens nie versucht irgend jemand davon zu überzeugen, sich meiner Argumenatation anzuschließen - im Gegensatz zu den anderen Postern...)

BTW: Während ich mich mittlerweile bemühe, immer zu betonen, dass es sich dabei um meine persönliche Meinung handelt, haben alle anderen offenbar Kontakt zur universellen Wahrheit (wenn Du schreibst: "und nicht vollständig überzeugend" meinst Du ja sicher "Dich nicht überzeugend", weil alles andere wäre wohl doch etwas überzogen, nicht?!). :)

> geschossen. Ich schlage vor, Du versuchst einfach cooler zu
> bleiben, als Dich nur darueber zu beschweren, dass man Dein
> Posting nicht ernst nimmt.

Ich habe mich nie beschwert, dass mein mein Psoting nicht ernst nimmt (aber das ist nur eine von vielen Unterstellungen, die ich hier schon lesen musste)! Worüber ich mich beschwere, ist die Art und Weise, wie ich persönlich angegriffen werde!

Es heißt immer nur: Du hast unrecht, es ist alles verschieden, was Du sagst stimmt nicht etc. - keine Spur von einer ernsthaften Auseinandersetzung... :(

Ich gebe zu, dass ich die Trennlinie für den Plagiatsvorwurf recht hart ansetze, aber ich finde nun mal, dass besonders ein angesehener und vielgelobter Autor hier extragroße Sorgfalt walten lassen müsste. Wäre das Spiel von Hinz oder Kunz wäre ich vielleicht nachsichtiger, aber von einem Top-Autor (bzw. auch dem Top-Verlag Kosmos) erwarte ich schon etwas mehr!

> sein und mit besseren Argumenten kontern. Ansonsten versucht
> man Dich, denke ich, eher zu überzeugen, statt Deine Meinung
> nicht stehen zu lassen zu wollen. Und das Überzeugen ist doch
> eigentlich Sinn einer Diskussion, oder?

Nö, zumindest nicht für mich! Diskutieren tut man, um seine Meinungen, Erfahrungen, Sichtweisen usw. auszutauschen und manchmal kann es dabei auch vorkommen, dass jemand dadurch seine Meinung zu eine Thema ändert, aber der Sinn einer Diskussion... Nö, isses nicht... (zumindest nicht für mich!) :)

BTW: Ich kann nur jedem raten sich mal anzugucken, womit man mich zu überzeugen versucht... das spricht , denke ich, für sich selbst... :)

Saragossa

Benutzeravatar
Saragossa

Re: [OT] Schreiberling

Beitragvon Saragossa » 27. Juni 2004, 16:19

Ulrich Roth schrieb:
> Laut Duden nennt man so einen "Autor, der schlecht (und viel)
> schreibt".
>
> Auf Roman bezogen ist das Wort also nicht nur ein
> überflüssiges verbales Foul, sondern auch sachlich falsch: Er
> schreibt nämlich ausgesprochen lesbare und sachkundige
> Rezensionen, von denen ich mir noch mehr wünsche!

OK, Punkt für Dich! Ich hab' leider keinen Duden parat, aber wird schon stimmen... Allerdings empfinde ich es (huch, schon wieder!) nicht so (= nicht als Beleidigung bzw. so wie im Duden klargelegt)! Jedenfalls muss ich zugeben, dass ich hier nicht vorher im Duden nachgeblättert habe (was ich mangels Duden leider auch nicht könnte) um mich zu versichern, dass das keine Beleidigung sein könnte. SORRY!

Ich habe nix gegen Roman Pelek oder seine Schreibe (bitte auch ohne jeden Hintergedankenund sicher nicht böse gemeint, OK!?), im Gegenteil - die Szene kann ein paar neue, gute Kritiker vertragen!

Hiermit also SORRY für den "Schreiberling", so war es nicht gemeint! Ich hatte es nur als flappsigen Begriff für jemanden der schreibt gedacht und wollte keinesfalls damit beleidigen! OK?! :)

(Danke auch Ulrich für den Hinweis, damit ich "Schreiberling" nicht mehr gedankenlos einsetze!)

CU

Saragossa

Benutzeravatar
Michael Schramm

Re: Einfach genial = Glasperlenspiel-Domino

Beitragvon Michael Schramm » 27. Juni 2004, 16:41

Hi,

don't feed the troll!

nice dice

Michael

Benutzeravatar
Saragossa

Re: Einfach genial = Glasperlenspiel-Domino

Beitragvon Saragossa » 27. Juni 2004, 16:50

Roman Pelek schrieb:
> > Was ist da bitte unter der Gürtellinie gepöbelt? Seit wann
> > ist "Schreiberling" eine Beleidigung?? Und das ich um mehr
>
> Naja, üblicherweise ist "Schreiberling" eine despektierliche
> Lesart für Leute, die gerne am Thema vorbei kritzeln ;-)

Da mir Ulich Roth mittlerweile mittels Duden die genaue Bedeutung erklärt hat, auch hier ein herzliches SORRY! War von mir nicht so gemeint, also nicht beleidigend/herabsetzend!!! :)

> Hm, siehst Du: Du verkaufst Dich als moralisch überlegener
> Don Quixote, der gegen die Windmühlen des Establishments
> anrennt.

Nicht wirklich, aber wenn Du bzw. andere es so sehen... Ich möchte bitte feststellen, so ist's nicht gedacht! Ich habe nicht die universelle Wahrheit gepachtet, aber andere halt auch nicht (auch wenn manche es so hinstellen). Was gemeint ist, ist: Ich empfinde die Ähnlichkeiten zwischen EG und WH als zuviel des Guten. Wenn andere das nicht so sehen, OK, kein Problem.

Aber genauso, wie wenn z.B. jemand seine Kinder eher streng erzieht und man sagt: "Der hat aber strenge Prinzipien!" o.ä. und nicht gleich "Der macht das nicht so wie ich, also macht er's falsch!", sehe ich das auch in dem Fall hier. Ich sehe das so und wenn andere es nicht so sehen ist doch nicht automatisch mein Standpunkt der Falsche... :)

> > Klar, mein Tonfall ist total daneben und ALLE anderen machen
> > das völlig neutral... :(
>
> Nö, hier ist niemand neutral, aber du betonst immer wieder,
> wie sehr Du es bist - wird das nicht etwas fragwürdig mit der
> Zeit? Ich für meinen Teil habe nie behauptet, dass ich immer
> neutral bin bzw. ich mich nicht auch mal emotional artikuliere.

Ich versuche nur so neutral wie möglich zu bleiben, bei all den Angriffen... Aber danke für Deine ehrlichen Worte, sowas habe ich in einigen anderen Postings leider meist vermisst.

> > Was bitte hat DEIN obiger Text mit MEINEM darüberliegenden zu
> > tun?
>
> Hm, die eklatante Absenz von Großbuchstaben oder das Fehlen
> übermäßiger Satzzeichenhäufung, die lediglich dazu dienen
> können, mangelnde Argumente zu kaschieren?

Was ich gemeint habe war, dass Deine Textpassage nichts direkt mit meiner darüberstehenden zu tun hatte, das war's schon... :)

> > Glaubwürdigkeit = Realname? Eine eigenartige Sichtweise...
> > Ansonsten starke Worte, gut formuliert. Bleib beim Schreiben!
>
> Nö, eigenartig ist das nicht. Nur eine Sache der Fairness.
> Ich bin der Meinung, dass man menschlicherweise auch dazu
> stehen sollte, was man verzapft. Und das persönlich. Für
> Leute aus der Szene, die hier ihre Meinung namentlich
> vertreten, kann das einen Nachteil bedeuten...

Und daher denke ich auch, dass viele gar nix oder nur zu Wischi-Waschi-Themen schreiben bzw. die Mainstream-Argumente vertreten. Und das möchte ich nicht... Andererseits, wäre das soviel besser, wenn ich mir eine Mailadresse als Heinz Müller besorgen würde (wo keiner wüßte, dass das ein Pseudo ist)?! :)

Greetings,

Saragossa

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Einfach genial < Glasperlenspiel-Domino

Beitragvon Günter Cornett » 27. Juni 2004, 16:54

Roland G. Hülsmann schrieb:
>
> Günter Cornett schrieb:
>
> > Dutch Blitz und Overboard kenne ich nicht
>
> Nachhilfe für Günter:
>
> Dutch Blitz: http://www.rgh-soft.de/sprace/dutchblz.htm

Danke, auch für die zusätzlichen Erlärungen auf der Webseite.

Dutch Blitz und Ligretto leiten sich demzufolge von einem älteren Spiel ab.
Für Ligretto zeichnet kein Autor verantwortlich, der behauptet Autor des Spieles zu sein. Ist also ein ähnlich gelagerter Fall wie bei Uno und MauMau.

Klassische Spiele dürfen eben frei veröffentlicht werden. Wenn jemand Schach herausbringt, ist es schließlich auch kein Plagiat.

> Overboard: http://www.rgh-soft.de/sprace/ueber.htm

Was hat das mit Abalone zu tun?
Es gibt ein Spielfeld, Spielsteine, die Spielsteine werden von den Spielern geschoben. Wenn man die Abalone-Regeln wegläßt und einen quadratischen Spielplan nimmt, ist es natürlich das gleiche Spiel wie Overboard ohne Regeln - nur dass es dann kein Spiel mehr ist.

Tja, ich schließe mich nunmehr Michael Schramms Kommentar an.

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Saragossa

Re: Sammeln oder Spielen?

Beitragvon Saragossa » 27. Juni 2004, 16:57

Sehr lustig Niek! :)

Das hat jetzt sicher viele Leute von der Richtigkeit Deines Standpunktes überzeugt... BRAVO!!! :p

Benutzeravatar
Saragossa

Re: Einfach genial < Glasperlenspiel-Domino

Beitragvon Saragossa » 27. Juni 2004, 17:09

Ich stelle fest. Du liebst allein schon das hin- und herargumentieren! :)

Da wir aber mittlerweile bereits um des Kaisers Bart streiten und in vielen Punkten vom eigentlichen Weg abgekommen sind, beende ich die Diskussion hiermit von meiner Seite (bringt nichts und dient eh nur mehr zur Belustigung Mitlesender).

Du hast Deine Sichtweise, ich meine. Und das die vielen kleinen Sticheleien alle ach so lustig daherkommen... war ja nur ein Spaß, ist nix passiert... :)

Wer hier genauer mitgelesen hat, wird wissen was ich meine... War doch wieder mal Klasse, so ein richtiges Wortgefecht, oder?! Und stell Dir vor, Du hast auch noch gewonnen, ich gebe auf... Wahnsinn!!!

:)

Saragossa

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann

Re: Einfach genial < Glasperlenspiel-Domino

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 27. Juni 2004, 18:41

Günter Cornett schrieb:

> Danke, auch für die zusätzlichen Erlärungen auf der Webseite.

Gern geschehen!

> Dutch Blitz und Ligretto leiten sich demzufolge von einem
> älteren Spiel ab.

Ich würde eher sagen, daß Dutch Blitz der ursprüngliche Name oder zumindest ein sehr früher Name ist. So wie es aussieht scheinen Regeln und Karten auch weitgehend unverändert tradiert worden zu sein.
Ligretto ist offensichtlich eine Neuaflage dieses klassischen Spieles unter neuem Namen. Sonst hat sich ja - bis auf die Kartenmotive - nichts verändert. Selbst der Aufbau der Regel und die Bilder in derselben sind weitestgehend identisch. (Und wenn man bei Vertreibern von Durtch Blitz - häufig in der Szene freier christlicher Gemeinden - nach der deutschen Regel fragt, bekommt man eine Kopie der Ligretto-Regeln.) Es handelt sich also mit Sicherheit nicht um ein Plagiat, sondern um die grafisch veränderte Neuauflage eines Klassikers.

>> Overboard: http://www.rgh-soft.de/sprace/ueber.htm

> Was hat das mit Abalone zu tun?

Tja, da mußt Du Herrn Saragossa fragen. Alex Randolph wird sich zu dem Plagiatsvorwurf leider nicht mehr äußern können.

> Tja, ich schließe mich nunmehr Michael Schramms Kommentar an.

Hat was für sich.

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Martin

Einfach genial wird Spiel des Jahres

Beitragvon Martin » 27. Juni 2004, 20:55

Man weiß ja nie, welche Beweggründe die Jury dazu führen, das Spiel des Jahres zu benennen. Fast jedes Jahr stellt man sich ja diese Frage, denn die wenigsten Vielspieler sind mit der Entscheidung richtig zufrieden (es gibt auch Ausnahmen).

Ich denke mit dieser Diskussion wird der Jury ein Argument geliefert: Reiner Kinzia hat es geschafft, eine gute Coverversion zu einem guten Spiel zu liefern und da es weder dem Originalspiel noch dem Autor (Knizia) bisher zum Spiel des Jahres gereicht hat, bietet sich hier doch eine günstige Gelegenheit.

Wetten?

Benutzeravatar
Saragossa

Re: Einfach genial < Glasperlenspiel-Domino

Beitragvon Saragossa » 27. Juni 2004, 22:41

Roland G. Hülsmann schrieb:
> Ligretto ist offensichtlich eine Neuaflage dieses klassischen
> Spieles unter neuem Namen.

BTW: In wissenschaftlichen Kreisen wird oft schon ein Zitat ohne Quellenangabe als Plagiat angesehen (das ist übrigens nicht von mir...)...

> Tja, da mußt Du Herrn Saragossa fragen. Alex Randolph wird
> sich zu dem Plagiatsvorwurf leider nicht mehr äußern können.

In beiden Fällen war nicht von Plagiat die Rede, sondern von großen Ähnlichkeiten bzw. Übereinstimmungen. Bei Overboard wird (zumindest nach meinem Wissensstand) erstmalig das Prinzip: "Wer alle Steine des Gegners aus dem Brett schiebt, gewinnt!" angewendet. Und der Weg von Steinen zu Kugeln und Sechseck statt Quadrat (wieder einmal) ist auch nicht weit (auch wenn das sicher wieder jede Menge "Verneiner" auf den Plan ruft). :)

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann

Re: Einfach genial < Glasperlenspiel-Domino

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 27. Juni 2004, 23:43

Saragossa schrieb:

>> Ligretto ist offensichtlich eine Neuaflage dieses klassischen
>> Spieles unter neuem Namen.
>
> BTW: In wissenschaftlichen Kreisen wird oft schon ein Zitat
> ohne Quellenangabe als Plagiat angesehen (das ist übrigens
> nicht von mir...)...

Nur, daß in diesem Fall der Autor des Spiels unbekannt ist und von daher nicht genannt werden kann. Und der Hinweis, daß Ligretto die deutsche Version des hierzulande nahezu unbekannten amerikanischen Dutch Blitz ist (es gibt nicht einmal eine frühere deutsche Version des Spieles), wäre vielleicht möglich gewesen, hätte aber niemandem wirklich weiter geholfen.

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Rolf Braun
Spielkamerad
Beiträge: 35

Re: Sammeln oder Spielen?

Beitragvon Rolf Braun » 28. Juni 2004, 03:09

ich fands gut :-)
Aber ich bin ja auch erst 34 Jahre alt ;-)

Benutzeravatar
Saragossa

Re: Sammeln oder Spielen?

Beitragvon Saragossa » 28. Juni 2004, 10:49

Rolf Braun schrieb:
>
> ich fands gut :-)
> Aber ich bin ja auch erst 34 Jahre alt ;-)

Ich habe mich ja auch drüber amüsiert! Aber neuen Input zur Sache hat's nicht wirklich gebracht... :)

BTW: Ich bin ja auch viel, viel jünger als 50 (ich dachte mir nur es wäre nett, den "großen" Autoren, die sich ja schon soooo lange mit der Materie beschäftigen - und daher recht haben? - was entgegen zu setzen)! :)

CU

Saragossa

Benutzeravatar
MP

Zum Glück nicht!

Beitragvon MP » 28. Juni 2004, 12:57

Wette verloren! Gott sie Dank!

Benutzeravatar
peer

Einfach genial Glasperlenspiel-Domino Unterschiede

Beitragvon peer » 29. Juni 2004, 10:21

Hi,
Saragossa schrieb:
>
> Das Ablegen der Spielsteine (Doppelstein aus 2 Hälften) ist
> bei beiden Spielen gleich (es gibt nur eine Änderung Quadrat
> zu Sechseck, was aber - zumindest für mich - so ist, wie bei
> MÄDN statt einem 6- einen 8-Seiter zu verwenden). Was
> unterschiedlich ist, ist die Wertung! Und das allein macht
> für mich kein neues Spiel aus.

Nun, Dominosteine gibt es ja schon recht lange, und bereits Euler (der Mathemathiker) hat die auch im Quadrat angeordnet - um magische Qudarate zu bilden. Mich wuerde wundern, wenn spielende Zeitgenossen in den klassischen Dominogegenden nicht auch spielerischere Varianten gespielt haetten.
Das man Dominos nicht nur an der Laengsseite anlegt, ist also so neu nicht und schon gar nicht von Sid Sackson.

Fuer mich ist der Kernpunkt beim Domino Bead Game beim Bilden von Mustern und den damit verbundenen Taktiken. Dies ist imho der zentrale Mechanismus - und der fehlt bei Einfach genial.

> Nochmal: Es mag rein juristisch völlig unproblematisch sein,
> ich persönlich finde es aber nicht OK! Für mich sind die
> Hauptideen von Sid Sackson entlehnt.

Ne, bei Euler ;-) Naja, auch der wirds nicht erfunden haben.
Das hat nix mit Jura zu tun. Fuer dich ist es problematisch, fuer mich nicht. Viel eher entlehnt ist EG imho an Domingo. Das war aber gluecksabhanegig und langweilig - Da hat Knizia mit den Hexfeldern und der Wertung was viel besseres draus gemacht.

>
> Warum wollen mich eigentlich alle Leute bekehren? Nach meinem
> moralischen Empfinden ist EG zu nahe an WH. Punktum!

Nun das ist ein Diskussionsforum. Ueber dein moralisches Empfiunden laesst sich nicht diskutieren, aber wir koennen anderer Meinung sein und diese Meinung begruenden.

Ferner hast du Knizia Betrug vorgeworfen; ein Plagiat ist ein Betrugsvorwurf. Du hast ja auch geschrieben, dass du den Begriff mit aAbsicht verwendet., Und wenn man jemanden Betrug vorwirft, darf man sich nicht wundern, wenn man ein Echo bekommt.

ciao
peer

Ich
> werde werder einen Prozeß anstrengen, noch will ich Euch
> überzeugen. Ich denke nur, dass vielleicht auch andere Leute
> es ähnlich sehen, oder...?!
>
> BTW: Der Ideenschutz ist in unseren Landen leider SEHR, SEHR
> schlecht geregelt!!! :(


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste