Beitragvon Heinrich Tegethoff » 3. September 2004, 12:00
Hallo Suko,
Suko schrieb:
> Frage:
> Warum überhaupt wieder aussortieren?
nun, dachte ich auch zuerst. Und dann erinnerte ich mich an meine
eigene All-inclusive-Erweiterungen mit Catanischen Siedlern bei Freunden:
Ich gehöre zu den Exoten unter den Vielspielern, die weder das Original-Catan
noch das O-Carcassone haben (aber z.B. die CC Jäger und Sammler).
Trauriger Spieleabend mit "tausenden" von Nebenregeln und Zusätzen, vielen
Entscheidungen ohne Basiswissen über die Konsequenzen, zu gut deutsch:
spielerische Überforderung. Und das mir.
Fazit: Spiele Spiele mit Leuten, die selbst das bekannteste Spiel nicht oder
nicht mehr kennen, nur die Basisregeln (oder mit wenigen liebgewonnen
Features).
Das gleiche gilt, wie Wolfgang bereits meinte, beim Wechsel zwischen Kindern
und Erwachsenen: Mein 8-Jähriger kann bereits obiges CC-JuS gegen mich
gewinnen, der (König und) Späher kommt aber nicht ins Spiel.
Wäre aber noch leicht herauszufiltern.
> Wäre zumindest am einfachsten so ;-)
Ist es nicht, wenn man die Spielgruppe beim nächsten Mal spielen auf
leichteres Niveau reduziert: Dann muß Du nämlich [i]vor[/i] dem Spiel
aussortieren, und [i]die[/i] Wartezeit mag niemand!
Das Ganze gilt natürlich nicht, wenn Du in festen Spielerunden spielst.
Bei mir ist dies aber selten der Fall.
Servus,
Heinz (der das blaue CC nicht vermißt, aber irgendwann auf'm Flohmarkt wohl
doch noch die Siedler für's Spieleregal findet - ist ja beschämend, jeder hat's,
überall kann man's spielen, da brauch ich es nicht, aber so nackt ohne...)