Anzeige

Wer kennt die Pläne der BSW

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Michael Weber|Reich der Spiele

Re: Anti-Stimmung, Rechtfertigung und Intoleranz

Beitragvon Michael Weber|Reich der Spiele » 5. Oktober 2004, 15:34

Thomas O. schrieb:
> Darüber, welche Mentalität im Umgang mit als kostenlos
> angebotenen Leistungen die richtige ist.

Eben nicht!

> Gruß, Thomas (der sich oft wundert, warum hier im Forum nicht
> mal mehrere Meinung nebeneinander bestehen können)

Wenn keine Diskussion mehr möglich wäre, wäre dieses Forum überflüssig.

Michael
(mitunter streitbar und auch mal streitlustig)

Benutzeravatar
Thomas O.

Re: Anti-Stimmung, Rechtfertigung und Intoleranz

Beitragvon Thomas O. » 5. Oktober 2004, 15:44

Michael Weber|Reich der Spiele schrieb:
> Wenn keine Diskussion mehr möglich wäre, wäre dieses Forum
> überflüssig.

Keine Frage, aber irgendwann kommt in einer Diskussion der Punkt, wo sich offensichtlich unüberwindbare Gräben auftun... ;-)
Nichts für ungut, macht weiter.

Thomas (der exakt diese Antwort erwartet hatte...aber das Wort Polemik jetzt lieber nicht in den Mund nimmt ;-) )

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Anti-Stimmung, Rechtfertigung und Intoleranz

Beitragvon Günter Cornett » 5. Oktober 2004, 16:06

Was

Michael Weber|Reich der Spiele schrieb:

klingt irgendwie nach:

> Wolfgang, du hast das Thema haarscharf verpasst.

ein Geisterfahrer ?

> Michael
> (der sich wirkllich wundert, dass sein Standpunkt hier
> offenbar nicht verstanden wird)

Hunderte! :eek:

Man kann ja mal drüber reden, aber Brettspielwelt ist für dieses Thema irgendwie der falsche Aufhänger: Viele Spieler wollen zahlen, die Betreiber verbieten es ihnen.

Naja, Smilies sind immernoch kostenlos :LOL: :grin: :LOL: :grin: :LOL:

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Michael Weber|Reich der Spiele

Re: Anti-Stimmung, Rechtfertigung und Intoleranz

Beitragvon Michael Weber|Reich der Spiele » 5. Oktober 2004, 16:19

Günter Cornett schrieb:
> Man kann ja mal drüber reden, aber Brettspielwelt ist für
> dieses Thema irgendwie der falsche Aufhänger: Viele Spieler
> wollen zahlen, die Betreiber verbieten es ihnen.

Das stimmt in der Tat.

> Naja, Smilies sind immernoch kostenlos :LOL: :grin:
> :LOL: :grin: :LOL:


Danke :-P :-) :-D

Benutzeravatar
RedPiranha

Re: Anti-Stimmung, Rechtfertigung und Intoleranz

Beitragvon RedPiranha » 5. Oktober 2004, 16:35

Michael Weber|Reich der Spiele schrieb:
>
> Günter Cornett schrieb:
> > Man kann ja mal drüber reden, aber Brettspielwelt ist für
> > dieses Thema irgendwie der falsche Aufhänger: Viele Spieler
> > wollen zahlen, die Betreiber verbieten es ihnen.
>
> Das stimmt in der Tat.
>
> > Naja, Smilies sind immernoch kostenlos :LOL: :grin:
> > :LOL: :grin: :LOL:
>
>
> Danke :-P :-) :-D

Aber auch nicht mehr lange, es gibt schon Seiten, da kommt man nur noch nach Registrierung an Smileys.

Im übrigen erscheint mir die Diskussion typisch "deutsch" und das obwohl wir auf dem Weg in die Dienstleistungsgesellschaft sind. Und da gebe ich Michael recht, der Deutsche meint, dass er fast alles umsonst haben muss oder selber machen kann. Nicht unmsonst haben Baumärkte Hochkonjunktur und mancher Webdesigner sucht verzweifelt nach Aufträgen. Auch die Spekulationsblase Internet-Aktien ist doch auch dadurch geplatzt weil viele für Internet-Dienstleistungen nichts bezahlen wollen.

Allerdings sollte man die Diskussion wirklich von dem Aufhänger BSW trennen, denn wenn die Macher dort die Spieler - aus welchen Gründen auch immer - nicht für ihre Unkosten zahlen lassen wollen ist das deren Bier. Und die Verlage müssen rechnen ob der Werbeeffekt, der dafür sorgt dass ihre Spieler bekannter werden und damit verkauft werden den Minderverkauf, der dadurch eintritt, dass die Spieler auf den Kauf verzichten weil sie es ja bequemer online spielen können wieder wett macht. Der Trend wird aber vermutlich dahin gehen, dass die Verlage in eigener Regie die Spiele online anbieten werden, so hat ja Zug-um-Zug schon in jeder Packung den Registriegungscode um das Spiel auch online spielen zu können.

Benutzeravatar
Günter Cornett

[OT] Re: Anti-Stimmung, Rechtfertigung und Intoleranz

Beitragvon Günter Cornett » 5. Oktober 2004, 17:15

RedPiranha schrieb:

> Im übrigen erscheint mir die Diskussion typisch "deutsch" und
> das obwohl wir auf dem Weg in die Dienstleistungsgesellschaft
> sind. Und da gebe ich Michael recht, der Deutsche meint, dass

'Der Deutsche' - gibt es nur noch einen oder meinst du damit Michael?

> er fast alles umsonst haben muss oder selber machen kann.

Ich wette, du stellst zum Schuhe binden Personal an ...

> Nicht unmsonst haben Baumärkte Hochkonjunktur und mancher

Diese Schmarotzer-Heimwerker aber auch !

> Webdesigner sucht verzweifelt nach Aufträgen. Auch die

Und das, wo sie immer so dick auftragen...

> Spekulationsblase Internet-Aktien ist doch auch dadurch
> geplatzt weil viele für Internet-Dienstleistungen nichts
> bezahlen wollen.

Jetzt wissen wir wer Schuld ist an der ganzen Misere!
Vor zwanzig Jahren, als jeder noch für Internet-Dienstleistungen bezahlt hat, ging es uns allen viel besser. Schönes Statement. Rettet den Piranha!

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Heribert

Re: Queen Games in der BSW - RegVor

Beitragvon Heribert » 5. Oktober 2004, 17:29

Frank Biesgen schrieb:
> mal losgelöst von den ganzen finanziellen Aspekten: Weiß
> jemand, wie es dann zukünftig mit der Deutschen
> Mannschaftsmeisterschaft läuft? Da es auch die
> Online-Turniere gibt, müßte Queen dann ja entweder zukünftig
> außen vorbleiben, oder es müßte jeweils eine separate
> Vereinbarung getroffen werden.

http://www.brettspielwelt.de/cgi-bin/yabb1/YaBB.pl?board=Brettspielmeisterschaften;action=display;num=1096563426

Gruß, Berti

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Anti-Stimmung, Rechtfertigung und Intoleranz

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 5. Oktober 2004, 18:06

RedPiranha schrieb:

> Nicht unmsonst haben Baumärkte Hochkonjunktur und mancher
> Webdesigner sucht verzweifelt nach Aufträgen. Auch die
> Spekulationsblase Internet-Aktien ist doch auch dadurch
> geplatzt weil viele für Internet-Dienstleistungen nichts
> bezahlen wollen.

Man sollte eben Dienstleistungen anbieten die benötigt werden und das auch zu Preisen, die diese den möglichen Kunden wert sind. Das ist nun mal das Diktat von Angebot und Nachfrage. Und wenn man vor lauter Konzentration auf den Aktienwert (neudeutsch: Shareholder-Value) die Kunden aus den Augen verlkiert, dann platzt halt manche Blase.

Aber das nur nebenbei ...

Gruß Roland
(gelegentlicher Baumarktkunde, dessen finanzielle Möglichkeiten es ihm naheliegen die Arbeiten im Hause selbst auszuführen, zu denen er in der Lage ist .. und das macht teilweise sogar Spaß!)

Benutzeravatar
RedPiranha

Re: [OT] Re: Anti-Stimmung, Rechtfertigung und Intoleranz

Beitragvon RedPiranha » 5. Oktober 2004, 18:55

Günter Cornett schrieb:
>
> RedPiranha schrieb:
>
> > Im übrigen erscheint mir die Diskussion typisch "deutsch" und
> > das obwohl wir auf dem Weg in die Dienstleistungsgesellschaft
> > sind. Und da gebe ich Michael recht, der Deutsche meint, dass
>
> 'Der Deutsche' - gibt es nur noch einen oder meinst du damit
> Michael?
>
> > er fast alles umsonst haben muss oder selber machen kann.
>
> Ich wette, du stellst zum Schuhe binden Personal an ...
>
> > Nicht unmsonst haben Baumärkte Hochkonjunktur und mancher
>
> Diese Schmarotzer-Heimwerker aber auch !
>
> > Webdesigner sucht verzweifelt nach Aufträgen. Auch die
>
> Und das, wo sie immer so dick auftragen...
>
> > Spekulationsblase Internet-Aktien ist doch auch dadurch
> > geplatzt weil viele für Internet-Dienstleistungen nichts
> > bezahlen wollen.
>
> Jetzt wissen wir wer Schuld ist an der ganzen Misere!
> Vor zwanzig Jahren, als jeder noch für
> Internet-Dienstleistungen bezahlt hat, ging es uns allen viel
> besser. Schönes Statement. Rettet den Piranha!
>
> Gruß, Günter

Also ich bin kein Webdesigner und das war auch nur als Beispiel gedacht, aber schon komisch dass man in den USA das Thema "Dienstleistungen", insbesonders was Handwerker betrifft ganz anders sieht. Ein Freund von mir, der mal ein Jahr in der Nähe von New York gearbeitet hat, hat da übrigens verzweifelt nach einem Baumarkt gesucht, aber vielleicht liegt das auch daran, das Amerikaner mit 2 linken Händen auf die Welt kommen oder die Handwerker dort preiswerter arbeiten als in Deutschland ;-)

RedPiranha, der sich auch nicht scheut Hammer und Nagel in die Hand zu nehmen

Benutzeravatar
Frank Biesgen
Kennerspieler
Beiträge: 267

Re: Queen Games in der BSW - RegVor

Beitragvon Frank Biesgen » 5. Oktober 2004, 19:34

Hallo Berti,

danke - als hätten wir uns abgesprochen :). Jetzt bin ich noch mehr auf die Spieleauswahl gespannt als ohnehin schon, denn ich rechne eigentlich fest mit Alhambra...

Gruß FBI

Benutzeravatar
Spielbären

Re: Queen Games in der BSW - RegVor

Beitragvon Spielbären » 5. Oktober 2004, 20:20

Hallo,

Frank Biesgen schrieb:

> danke - als hätten wir uns abgesprochen :). Jetzt bin ich
> noch mehr auf die Spieleauswahl gespannt als ohnehin schon,
> denn ich rechne eigentlich fest mit Alhambra...

kann ich mir nicht wirklich vorstellen: QG war mit Metro und Indus zuletzt zweimal in Folge dabei...

es grüßt...

Spielbär.

Benutzeravatar
Heribert

Re: Queen Games in der BSW - RegVor

Beitragvon Heribert » 5. Oktober 2004, 20:58

Frank Biesgen schrieb:

> danke - als hätten wir uns abgesprochen :). Jetzt bin ich

:-)

> noch mehr auf die Spieleauswahl gespannt als ohnehin schon,
> denn ich rechne eigentlich fest mit Alhambra...

Aber nein: Es sind Raja, San Juan, Manhatten und irgendein Firlefanz-Familienfun-Spiel.

Helau, Berti

Benutzeravatar
Frank Biesgen
Kennerspieler
Beiträge: 267

Re: Queen Games in der BSW - RegVor

Beitragvon Frank Biesgen » 5. Oktober 2004, 21:52

Heribert schrieb:

> Aber nein: Es sind Raja, San Juan, Manhatten und irgendein
> Firlefanz-Familienfun-Spiel.

Raja ist sehr unwahrscheinlich, da in der Regel keine Spiele des aktuellen Jahrgangs für die Vorausscheidung gewählt werden (Puerto Rico war damals die berühmte Ausnahme). San Juan wäre möglich, war aber immerhin erst bei der letzten Endrunde dabei. Manhattan wäre in der Tat mal wieder dran (dürfte neun oder zehn Jahre her sein).

Mein bescheidene Vermutung/Befürchtung: Alhambra, 6 nimmt!, Paris Paris, Magna Grecia.

Gruß FBI

Benutzeravatar
Andrea Meyer

Re: digitale Autorenrechte

Beitragvon Andrea Meyer » 5. Oktober 2004, 23:53


Michael Weber|Reich der Spiele schrieb:
>
> Ich bin grundsätzlich deiner Meinung. Aber der Vergleich
> hinkt etwas, weil eine Online- oder PC-Umsetzung in aller
> Regel mit Genehmigung des Verlages veröffentlicht wird.
> Während beim unerlaubten Download die Plattenfirma oder der
> Musikverlag keine Genehmigung erteilt haben.
>
> Von daher liegt hier der schwarze Peter nicht beim User,
> sondern beim Verlag.
>
> Michael

Stimmt. Guter Punkt. Es verletzten jeweils unterschiedliche Personen die Urheberrechte des/der AutorIn. Gleichwohl macht es auch für User Sinn darüber nach zu denken, wer ihnen das Spielen möglich macht, nämlich Verlag, AutorIn und - wenn online - z.B. BSW.

Ergänzung zum Stichwort Vertrag: Am besten ist es immer, klar zu regeln, welche Rechte und ggf. Nebenrechte übertragen werden, und alle anderen Rechtenutzungen von der Zustimmung des Autors / der Autorin abhängig zu machen.

Gruß,
Andrea

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Intelligenz ist geil

Beitragvon Ralf Arnemann » 6. Oktober 2004, 10:28

> so würde ich jedenfalls die aktuelle grundstimmung in deutschland bezeichnen
> wollen,
Ich teile die Medien-Hysterie um die angebliche "Geiz ist geil"-Problematik überhaupt nicht.
Richtig ist, daß derzeit viele Leute weniger Geld in der Tasche haben und vor allem wegen der trüben wirtschaftlichen/politischen Aussichten mehr ansparen müssen. Und deswegen geben sie weniger Geld für Konsum und Hobby aus.
Das ist kein Geiz, sondern ein völlig vernünftiges und intelligentes Verhalten.

Natürlich gab und gibt es immer eine gewisse Anzahl Schnorrer und Schnäppchenjäger - da gibt es aber keinen Grund zur aktuellen Aufregung.

> und wenn man das mit halbjährlichen abbuchungen macht, hielte sich auch der
> verwaltungsaufwand in grenzen, ...
Dann versuch' mal, ein weltweites Verwaltungs- und Abbuchungssystem zu implementieren. Viel Spaß.

> dann sollten eben eher die nutzer/spieler zahlen und nicht die verlage, denn es
> wäre zuviel von ihnen verlangt, ihre intellektuellen rechte kostenlos zur verfügung
> zu stellen, ...
Die Verlage stellen freiwillig Rechte und Geld zur Verfügung, weil sie ganz offenbar die von Dir vermuteten Probleme nicht sehen, sich aber umgekehrt Vorteile versprechen - wo also ist das Problem?
Und daß die BSW-Macher sich die steuerrechtlichen Aspekte überlegt haben, soll auch nicht unser Bier sein.

> spieler, die nun darauf beharren, daß das ja für sie umsonst zu bleiben hätte,
Da habe ich hier keinen gesehen.
Nur solche, die es gut finden, daß es kostenlos bleibt - das ist etwas ganz anderes.

> würden damit leider die fortschreitende selbstausbeutung der macher fördern,
Das Wort "Selbstausbeutung" für eine ehrenamtliche oder Hobby-Tätigkeit halte ich für noch mehr daneben als das mit der "Kostenlos-Mentalität".
Ich finde es schlimm, wenn Idealismus und Spaß an der Freud' mit so einem materialistischen Ansatz niedergemacht werden.
Es gibt unglaublich viel ehrenamtliches Engagement in der Spielerszene, wie das bei einem Hobby völlig normal und gar nicht anders möglich ist.
Ohne die angebliche "Selbstausbeutung" gäbe es diese Szene nicht, dieses Forum nicht, die Verlagsprogramme wären immer noch dröge und konservativ wie vor 30 Jahren und sehr viele Leute (incl. vor allem der "sich selbst Ausbeutenden") hätten deutlich weniger Spaß.

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Wettbewerb belebt das Geschäft

Beitragvon Ralf Arnemann » 6. Oktober 2004, 10:42

> Es geht auch nicht darum, dass es verwerflich wäre, ein kostenloses Angebot
> zu nutzen.
Ich habe in dieser Diskussion durchaus den Eindruck, daß viele das so sehen.

> Sollte etwas kostenpflichtig werden, ist das Geschrei groß und die User
> wandern ab, obwohl sie das jetzt nicht mehr kostenlose Angebot eigentlich
> lieben und gerne genutzt haben.
Wenn sie das tun, dann war das Angebot offenbar nicht so gut wie gedacht.
Und wenn sie abwandern, dann gibt es offenbar anderswo Angebote, die ihnen mehr zusagen. Wo soll denn da das Problem sein?

Im Gegenteil: Ich sehe eher ein Problem, wenn Leute NICHT zu den ihnen besser gefallenden Angeboten abwandern, nur weil sie mit moralischen Appellen unter Druck gesetzt werden.
Denn das bedeutet eine völlig ungerechtfertigte Bestrafung des Anbieters, der es offenbar geschafft hat, ein beim Preis/Leistungs-Verhältnis besseres Angebot auf die Beine zu stellen und dem nun der verdiente Zuspruch versagt bleibt, nur weil er weniger Geld nimmt als die alteingesessene Konkurrenz.

Fortschritt kann es aber nur geben (auch bei Spielen und im WWW), wenn sich das jeweils relativ bessere Angebot auch durchsetzen darf. Wobei "besser" eine rein subjektive Beurteilung der einzelnen Nutzer ist und keiner Beurteilung Dritter unterliegen kann.

> Sie sind zumindest im WWW nicht bereit, für ihren Spaß zu bezahlen,
> währnend andere Dinge im relaen Leben wie selbstverständlich bezahlt werden
> (Stichwort KOnsumgüter, Freizeitaktivitäten usw.).
Das liegt schlicht daran, daß das WWW ganz anders funktioniert als das reale Leben.
Und es ist sehr vernünftig von den Leuten, diesen Unterschied nicht zu ignorieren, sondern rational damit umzugehen.

Im WWW fallen ja fast nur Kosten für die Erstellung eines Angebots an. Die eigentlich Produktion, d.h. das Kopieren und Verteilen an fast beliebig viele Nutzer ist beinahe kostenlos.
Während im realen Leben jeder zusätzliche Nutzer meist auch zusätzliche Kosten verursacht - und die werden zu Recht auf ihn umgelegt.

Im Hobbybereich ist es völlig normal, für das eigentliche Angebot kein Geld zu nehmen.
Wenn man z. B. ein Postspielzine herausgibt oder ein Spiel organisiert, dann nimmt man anständigerweise dafür kein Geld.
Berechnet werden dagegen Kopien und Portokosten pro Nutzer.
Genau die fallen im WWW fast komplett weg - deswegen bin ich froh für jedes Hobby-Angebot, daß ich ins Netz stellen kann (dann fallen die Nutzerkosten mit ihrer umständlichen Verwaltung weg) und damit wird das Angebot auch attraktiver. Und die eigenen Kosten stelle ich wie schon immer nicht in Rechnung.

Das Verhalten der WWW-Nutzer ist also völlig vernünftig und den besonderen Gegebenheiten im Netz angemessen - wie auch das der BSW-Macher, die ein dem WWW entsprechendes Finanzierungsmodell benutzen.

Benutzeravatar
Micha Heißing

Re: Wettbewerb belebt das Geschäft

Beitragvon Micha Heißing » 6. Oktober 2004, 13:49

Naja....
Ganz so kostenlos, wie du denkst, ist das WWW denn nun doch nicht!
Bei dem Traffic, den die BSW verursacht, können für den Serverbetrieb pro Monat schonmal schnell 1000€ zusammenkommen - also das Pendant der Kopier- und Portokosten bei PBM. Von komplett wegfallenden Kosten kann man da nun gewiss nicht reden....;)

Gruß

Micha

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Kostenlos-Mentalität - Wertschätzung und WWW

Beitragvon Attila » 6. Oktober 2004, 13:58

Michael Weber|Reich der Spiele schrieb:

> Oder mal konkret bei dir nachgefragt: Welches Angebot, was du
> gerne im WWW nutzt, dürfte wie viel Kosten, damit du es
> weiterhin nutzt? Wenn nein: Liegt es am Preis oder daran,
> dass du grundsätzlich nichts bezahlen möchtest? Oder an den
> möglichen Ausweichangeboten?

Das einzige Angebot was für mich wirklich gut und unverzichtbar ist, wofür ich Geld geben würde (und es auch tue) ist der Internetzungang mit der Möglichkeit eMails zu verschicken/zu erhalten und bei div. Herstellern (kostenlosen) Support via http/ftp/eMail zu erhalten.

Die einzige andere Seite die ich wirklich oft und rege nutze ist meine eigene. (ich spiele dort PBeM-Spiele)
Ansonsten sehe ich keine veranlassung für irgendwelche Informationsangebote zu bezahlen, da sie meiner Erfahrung nach minderwertig sind (im Vergleich zu den Printmedien).

> Betreiber, befürchte ich, dass die Schmerztgrenze bei einem
> Cent beginnt! Und das hat dann nichts mehr mit dem Preis zu
> tun.

Rechne ich ich meinen Aufwand hinzu und den möglichen ärger, dann sind die meisten Angebote 1 Cent nicht wert.

> Das hat die von mir ktritisierte Mentalität gegenüber diesem
> Medium offenbar begründet.

Das Internet wird von den freien Angeboten am Leben erhalten! - Wer holt sich einen DSL Anschluss mit einer Flatrate (+Modem, Router, etc), um dann für jede Seite die er besuchen will doppelt abkasiert zu werden? - Damit würde es imo faktisch aufhören zu existieren.

Atti

Benutzeravatar
cristinus

Spiele in der Reg-Vor

Beitragvon cristinus » 6. Oktober 2004, 14:29

Moin!

> Raja ist sehr unwahrscheinlich, da in der Regel keine Spiele
> des aktuellen Jahrgangs für die Vorausscheidung gewählt
> werden (Puerto Rico war damals die berühmte Ausnahme). San
> Juan wäre möglich, war aber immerhin erst bei der letzten
> Endrunde dabei. Manhattan wäre in der Tat mal wieder dran
> (dürfte neun oder zehn Jahre her sein).

War das nicht zumindest frueher so, dass die Mannschaften Wuensche
aeussern durften?

> Mein bescheidene Vermutung/Befürchtung: Alhambra, 6 nimmt!,
> Paris Paris, Magna Grecia.

Geht's schlimmer? ;-)

Meine Wunschliste:
1. San Juan mit einer Praefektur auf meiner Hand und den anderen beiden ganz unten im Stapel
2. St. Petersburg mit einer Sternwarte und einer Haushofmeisterin fuer mich in der ersten Runde
3. Blokus mit einem persoenlichen Fan als rechtem Nachbarn
4. (als langes Spiel) Iron Dragon mit drei Drachenauftraegen auf der Starthand.

20 Punkte, ich komme!

Gruss
Christian

Benutzeravatar
Jonni
Brettspieler
Beiträge: 66

Re: Queen Games in der BSW - RegVor

Beitragvon Jonni » 6. Oktober 2004, 15:55

Alhambra ist aus meiner Sicht undenkbar. Die BSW ist doch Mitveranstalter der RegVor und da kann doch dann kein Spiel in die Auswahl kommen, das in der BSW nicht gespielt werden kann.

Spätere abweichende Regelungen sind ja (hoffentlich) möglich, aber unmittelbar im Jahr nach der Queen/BSW Entscheidung würde ich sowas ausschließen.

Raja, SJ und Manhattan wäre eine extrem geile Auswahl, ganz egal welcher 'Firlefanz' da noch dabei wäre.

Gespannte Grüße
Jonni

Benutzeravatar
Michael Weber|Reich der Spiele

[OT] minderwerige Online-Magazine

Beitragvon Michael Weber|Reich der Spiele » 6. Oktober 2004, 15:59

Attila schrieb:
> Ansonsten sehe ich keine veranlassung für irgendwelche
> Informationsangebote zu bezahlen, da sie meiner Erfahrung
> nach minderwertig sind (im Vergleich zu den Printmedien).

Das interessiert mich jetzt natürlich als Macher einer passenden Webseite dringend. Mal ganz unabhängig von den Namen der vorhandenen recht guten Online-Magazine zum Thema Spiel. Was ist an denen vergleichsweise minderwertig? An Umfang und Themenzusammenstellung kann es eigentlich nicht liegen, oder? Da sind diese Webseiten den Printmedien zum Teil sogar voraus (zumindest im Umfang)?

Ich würde mich freuen, eine Antwort zu bekommen. Vielleicht können wir ja alle daraus lernen und dich irgendwann als ersten zahlenden Leser begrüßen ;-)

Michael

Benutzeravatar
Marten Holst

RE: OT: COW?

Beitragvon Marten Holst » 6. Oktober 2004, 16:08

Moin Helmut,

es gibt in der BSW sicher eine vierstellige Zahl von Leuten, die man als "Dauernutzer" sehen könnte, für die die BSW ein Teil des Hobbyspektrums ist, die würden sicher auch zahlen - und sollten das auch "tun können".

Es gibt aber auch ein paar Leute, ich sag mal über den Daumen gepeilt knapp fünfstellig, die eben nur "ab und an mal" in die BSW kommen, die natürlich auch "dazu gehören", aber für die es schon eine Überlegung wäre, wenn man nicht nach Zeit bezahlt, ob die Möglichkeit, alle zwei Wochen mal ein paar Brettspiele zu spielen, ihnen das Geld wert wäre.

Und, auch diese Befürchtung wurde in der Vergangenheit durchaus geäußert, es kann sein, dass eine "Bezahlseite" Neunutzer vom Testen und Hinzukommen abhält - ich hätte die BSW nie anprobiert, wenn sie Geld kosten würde, auch wenn man meinethalben ein, zwei Monde umsonst darf. Das ist noch nicht einmal so sehr "Geiz ist geil" - es gibt im Netz einfach Millionen von Angeboten, die interessant klingen ("junge hübsche Studentinnen ohne finanzielle Interessen erwarten nur 25 Euro"), aber eben dann nichts taugen, da filtert man vor, und ich hätte nie gedacht, wie sehr mich eine virtuelle Gemeinde begeistern kann. Also hätte TAMM "Nachwuchssorgen". Obendrein wäre auch die Frage, ob die diversen Verlage, die die BSW momentan in Regeln und auf Homepages bewerben, dieses auch noch täten, wenn es ein fremdes "kommerzielles" Angebot wäre.

Es bleibt schwierig...

Tschüß
Marten

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Wettbewerb belebt das Geschäft

Beitragvon Ralf Arnemann » 6. Oktober 2004, 16:12

> Ganz so kostenlos, wie du denkst, ist das WWW denn nun doch nicht!
Schon klar, deswegen habe ich ja immer "fast" und "weitgehend" kostenlos geschrieben.
Natürlich sind die Anbindungskosten der BSW nicht Null - es ist ja auch ein ganz ungewöhnlich großes Hobbyprojekt.
Verglichen mit der Zahl an Spielern und Spielen sind die Kosten pro Nutzer aber minimal.

Benutzeravatar
Frank Biesgen
Kennerspieler
Beiträge: 267

Re: Spiele in der Reg-Vor

Beitragvon Frank Biesgen » 6. Oktober 2004, 17:17

Christian schrieb:

> War das nicht zumindest frueher so, dass die Mannschaften
> Wuensche
> aeussern durften?

Das kenne ich auch nur noch vom Hörensagen, aber definitiv dürfen die Ausrichter ihre Wünsche äußern.

> > Mein bescheidene Vermutung/Befürchtung: Alhambra, 6 nimmt!,
> > Paris Paris, Magna Grecia.
>
> Geht's schlimmer? ;-)

Klar doch, laß mich kurz nachdenken... was hältst Du von Metro, Schrille Stille, Tichu, Café International? :D

Gruß FBI

Benutzeravatar
Volker L.

[OT] Re: Spiele in der Reg-Vor

Beitragvon Volker L. » 6. Oktober 2004, 18:38

Frank Biesgen schrieb:
>
> Christian schrieb:
>
> > War das nicht zumindest frueher so, dass die Mannschaften
> > Wuensche
> > aeussern durften?
>
> Das kenne ich auch nur noch vom Hörensagen, aber definitiv
> dürfen die Ausrichter ihre Wünsche äußern.

Ganz bestimmt dürfen auch die Mannschaften ihre Wünsche äußern -
die Frage ist nur, ob diese Wünsche in irgendeiner Form bei
der Auswahl berücksichtigt werden :-D

Gruß, Volker (SCNR)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste