Beitragvon Marten Holst » 6. Oktober 2004, 16:08
Moin Helmut,
es gibt in der BSW sicher eine vierstellige Zahl von Leuten, die man als "Dauernutzer" sehen könnte, für die die BSW ein Teil des Hobbyspektrums ist, die würden sicher auch zahlen - und sollten das auch "tun können".
Es gibt aber auch ein paar Leute, ich sag mal über den Daumen gepeilt knapp fünfstellig, die eben nur "ab und an mal" in die BSW kommen, die natürlich auch "dazu gehören", aber für die es schon eine Überlegung wäre, wenn man nicht nach Zeit bezahlt, ob die Möglichkeit, alle zwei Wochen mal ein paar Brettspiele zu spielen, ihnen das Geld wert wäre.
Und, auch diese Befürchtung wurde in der Vergangenheit durchaus geäußert, es kann sein, dass eine "Bezahlseite" Neunutzer vom Testen und Hinzukommen abhält - ich hätte die BSW nie anprobiert, wenn sie Geld kosten würde, auch wenn man meinethalben ein, zwei Monde umsonst darf. Das ist noch nicht einmal so sehr "Geiz ist geil" - es gibt im Netz einfach Millionen von Angeboten, die interessant klingen ("junge hübsche Studentinnen ohne finanzielle Interessen erwarten nur 25 Euro"), aber eben dann nichts taugen, da filtert man vor, und ich hätte nie gedacht, wie sehr mich eine virtuelle Gemeinde begeistern kann. Also hätte TAMM "Nachwuchssorgen". Obendrein wäre auch die Frage, ob die diversen Verlage, die die BSW momentan in Regeln und auf Homepages bewerben, dieses auch noch täten, wenn es ein fremdes "kommerzielles" Angebot wäre.
Es bleibt schwierig...
Tschüß
Marten