Anzeige

Robo Rally Boards

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Karsten

Robo Rally Boards

Beitragvon Karsten » 19. Oktober 2004, 18:54

Hallo,

wie war noch gleich die amerikanische Bezeichnung der deutschen Boards (Amigo Robo rally und Crash & Burn Erw.) ?
Welche amerikanischen Boards gabs noch?

Ich habe auch gelesen, daß die deutschen Optionskarten Änderungen gegenüber dem Original erfahren haben. Was sind das für Änderungen und wo kann ich darüber Details lesen?


Danke...
Karsten (Essen naht..... natürlich mein Abendessen :-)

Benutzeravatar
Alterius Gawain

Re: Robo Rally Boards

Beitragvon Alterius Gawain » 19. Oktober 2004, 20:13

Ich hoffe, ich bekomme das noch korrekt auf die Reihe:

In der amerikanischen Basisversion waren zwei Boards mehr als in der deutschen Basisversion. Zusaetzlich finden sich in der amerikanischen Basisversion direkt 4 weitere Robots (so dass es dann 8 sind) sowie die Karten aus der deutschen "Crash & Burn"-Erweiterung.

Die deutsche Erweiterung "Crash & Burn" liefert dann die fehlenden Optionskarten sowie die zwei fehlenden Brette PLUS zwei zusätzliche Boards, die es einmal separat zur amerikanischen Version zu kaufen gab (ich glaub das hiess sogar auch crash&burn, aber da bin ich mir unsicher).

Sprich: Wenn man AMIGO Basisspiel und Erweiterung hat hat man 1:1 die amerikanische Urversion zzgl. zwei weiteren Boards (einziger Unterschied: Die deutschen Bots sind aus Plastik, die amerikanischen aus Zinn und ein paar zusätzliche Optionskarten, die es in der WotC-Version erst mit der Erweiterung "armed&dangerous" gibt).

Weitere existente (WotC) Erweiterungen:
Armed & Dangerous (6 neue Boards und neue Optionskarten)
Radioactive (3 neue Boards)
Grand Prix (3 neue Boards)

Und die einzige Erweiterung (von den dreien da oben), die man (wenn man das Geld hat oder es noch irgendwie guenstig auftreiben kann) WIRKLICH braucht ist "armed & dangerous".

Gawain

P.S.: Ausm Kopf, falls ich irgendwo daneben liege bitte ich darum mich zu korrigieren!

Benutzeravatar
olli

Re: Robo Rally Boards

Beitragvon olli » 19. Oktober 2004, 20:29

Alterius Gawain schrieb:
> Zusaetzlich finden sich in der
> amerikanischen Basisversion direkt 4 weitere Robots (so dass
> es dann 8 sind)


Nö, nicht ganz. Im WotC Grundspiel sind bereits alle 8 Zinnroboter vorhanden (allerdings existieren von einigen Robotern gänzlich verschiedene Zinn-Versionen).

Die Pläne lauten (in der Reihenfolge der Veröffentlichung)

1. Basic Game
Cannery Row, Cross, Exchange, Island, Maelstrom, Pit Maze

2. Armed and Dangerous
Chasm, Circuit Trap, Coliseum, Flood Zone, Gear Box, Laser Maze

3. Crash and Burn
Blast Furnace, Machine Shop

4. Grand Prix
Back Stretch, Canyon, Pit Row

5. Radioactive
Pinwheel, Reactor Core, Shake'n'Brake

Dann gab's noch einen sauschweren Bonus-Plan (Mimicry Mirrors) in der Zeitschrift "Der Ringbote".

Gruß
Olli

Benutzeravatar
Alterius Gawain

Re: Robo Rally Boards

Beitragvon Alterius Gawain » 19. Oktober 2004, 20:52

> Nö, nicht ganz. Im WotC Grundspiel sind bereits alle 8
> Zinnroboter vorhanden (allerdings existieren von einigen
> Robotern gänzlich verschiedene Zinn-Versionen).

Hm? Hab ich doch genau so geschrieben? Ich hab geschrieben, dass in der amerikanischen BASISversion bereits direkt 4 weitere Bots dabei sind, so dass es dann 8 (im Grundspiel) sind.

Hut ab allerdings fuer die Namen der Boards. Diese Info ist mir bisher wohl voellig durch die Lappen gegangen :)

Gawain

Benutzeravatar
Ralf

Robo Rally Infos

Beitragvon Ralf » 19. Oktober 2004, 22:52

Wow, bei so einer detailierten Antwort muß ich auch mal fragen...

Gibt es noch einige aktuelle RoboRally Seiten im Netz die regelmäßig gepflegt werden und doch nur ein Schattendasein führen? Für Infos wäre ich dankbar.


Ich habe auch ein Problem mit den Boards unter:

http://www.sorvan.com/games/roborally/

Ich bekomme den Ausdruck nicht im vernünftigen Maßstab zu den Originalboards hin. Vielleicht hat jemand auch da einen Tip. Mit den Einstellungen Maßstab, an Seite anpassen etc. habe ich schon genügend rumgespielt mal an, mal ausgeschaltet. Das Ergebnis war jedesmal nicht befriedigend...

Gruß Ralf

Benutzeravatar
olli

Re: Robo Rally Infos

Beitragvon olli » 20. Oktober 2004, 16:57

Karsten schrieb:
>
> Ich habe auch gelesen, daß die deutschen Optionskarten
> Änderungen gegenüber dem Original erfahren haben. Was sind
> das für Änderungen und wo kann ich darüber Details lesen?

Dazu fällt mir nur folgendes ein:

High-Power Laser:
Amigo: ...kann durch eine Wand UND durch einen Roboter schießen...
WotC: ...shoot through one wall OR robot...





Ralf schrieb:
> Gibt es noch einige aktuelle RoboRally Seiten im Netz die
> regelmäßig gepflegt werden und doch nur ein Schattendasein
> führen? Für Infos wäre ich dankbar.



Schaust Du hier:

http://www.roborally.com/boards.asp

Diese Boards sind zwar auch nicht die neuesten, aber fast alle TOP und die Größe passt hier auf jeden Fall.
Optisch bevorzuge ich diese Boards, da sie inmitten der Originale nicht auffallen (bis auf ein paar ganz üble Scans).
Um Dir die Auswahl zu erleichtern, hier eine Liste der Boards, die ich mir ausgedruckt habe.

ARKHAM ASYLUM
GET GIDDY
GREAT DIVIDE
HIGHWAY
JACK-IN-THE-BOX
MIMICRY MIRRORS
NAM
NINE ROOMS
PADDED CELLS
RACE TRACK
SLIP`N`SLIDE
SNAKEPIT
SPACE-ODDITY
TAMAGOTCHI KEEP
THE ARENA
TRAPDOOR
TWO WORLDS
WASTE DISPOSAL UNIT


Perfekt wird die Sache, wenn Du die 18 Ausdrucke (Farblaser) auf die 18 Rückseiten der Original-& Erweiterungs-Boards aufklebst (Sprühkleber).
Diese Idee kam mir mit der Grand-Prix-Erweiterung, die ja auch rückseitig auf die Original-Boards aufgezogen ist.

Gruß
Olli

Benutzeravatar
Ralf

Re: Robo Rally Infos

Beitragvon Ralf » 20. Oktober 2004, 18:04

Hallo Olli,

die Seite ist mir seid langem bekannt, das/die Board/s:
MIMICRY MIRRORS kenne ich noch garnicht
und
SLIP`N`SLIDE ist bei mir leider defekt- statt 12 Felder einmal 13

Könntes du mir die Dateien zumailen solange kein Copyright auf diesen liegt?

Gruß Ralf (starfire@web.de)

Benutzeravatar
olli

Re: Robo Rally Boards

Beitragvon olli » 20. Oktober 2004, 20:54

Ich mach' mich dann mal ans Werk, wenn wir aus Essen wieder da sind (ich glaub' am Mittwoch).

Gruß

Benutzeravatar
DevilDice
Spielkamerad
Beiträge: 20

Robo Rally Bezugsquelle

Beitragvon DevilDice » 22. Oktober 2004, 09:12

Hat jemand von euch eine Ahnung wo man noch ein Robo-Rally ergattern könnte?

Benutzeravatar
Joshua

Re: Robo Rally Bezugsquelle

Beitragvon Joshua » 22. Oktober 2004, 10:02

Für heftig viel Geld bei ebay, oder bis nächstes Jahr warten und dann für wahrscheinlich nicht viel weniger Geld die Neuauflage von Avalon Hill erstehen ;)

Gruß Joshua

Benutzeravatar
Ralf

Re: Robo Rally Bezugsquelle

Beitragvon Ralf » 22. Oktober 2004, 10:36

Hallo,

also gestern waren einige im Flohmarkt in Essen.
Allerdings nur deutsche Versionen Kosten - zwischen 30 und 80 Euro (kopfschüttel)
und die billigen hatten allein vom Aussehen der Kartons schon eine gruselige Optik.

Amerikanische Ausgaben habe ich leider garnicht gefunden.

Gruß Ralf


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste