Anzeige

Ano Domini "Spiel des Jahres"

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Petra Schmidt
Kennerspieler
Beiträge: 231

Ano Domini "Spiel des Jahres"

Beitragvon Petra Schmidt » 1. November 2004, 11:42

Hallo :-)

Ich habe mir in Essen, neben einigen anderen Spielen ;-)
auch noch die zwei neuen Auflagen von Ano Domini zugelegt, mit den Themen "Spiel des Jahres" und "VIP" (Very important people).

Nur kann ich mit den Themenkarten "Spiel des Jahres" gar nichts anfangen. Irgendwie habe ich mir wohl etwas anderes darunter vorgestellt. Die Aufdrucke auf den Vorderseiten haben meiner Meinung nach rein gar nichts mit einem "Spiel des Jahres" zu tun oder sind ziemlich an den Haaren herbei gezogen.

Hier ein paar Beispiele:

Bsp. 1:
Die Eisenbahn-Drahtseilbrücke über den Niagara.

Lösung: 1851
Ingenieur Johann August Roebling. Zuerst wurde eine Schnur mit einem Drachen über den Fluss gezogen. (Union Pacific, Amigo, Nominierungsliste 1999)

Bsp. 2:
Das ehrwürdige New Yorker Waldorf-Astoria Hotel wird abgerissen - an seiner Stelle soll das höchste Gebäude der Welt entstehen

Lösung: 1929
Einweihung des Empire State Building 1931. (Manhattan, Hans im Glück, Spiel des Jahres 1994)

Zunächst dachte ich, dass in den Einleitungen der diversen Spiele Hinweise zu obigen Karten zu finden sind - aber dort ist nix zu finden.

Irgendwie finde ich das Thema ziemlich aufgesetzt :-(
Fiel den Machern nichts mehr ein, bei gleichzeitiger Vorgabe jedes Jahr zwei neue Themensets heraus zubringen?

Viele Grüße
Petra

Benutzeravatar
Burkhardt

Re: Anno Domini "Spiel des Jahres"

Beitragvon Burkhardt » 1. November 2004, 13:11

Hallo Petra,

so unterschiedlich können die Geschmäcker sein: ich persönlich finde die "Spiel des Jahres"-Ausgabe einer der schönsten der letzten Jahre, habe sie sofort gekauft und spiele sie mit wachsender Begeisterung.

Natürlich können die Fragen nicht immer nur lauten "in welchem Jahr wurde das und das Spiel Spiel des Jahres/ war auf der Auswahlliste" - das wäre nicht nur langweilig, sondern würde auch den Rahmen der möglichen Jahreszahlen auf den Zeitraum 1979 bis heute eingrenzen.

Daher finde ich die (sehr weit gefaßt) themenmäßigen Fragen zu den einzelnen Spielen sehr gut, da sie
- den Zeitraum, in dem ein Ereignis stattfinden kann, gewaltig erweitern
- man bei fast jeder Frage das Gefühl hat, man müßte den Zeitraum doch zumindest ansatzmäßig benennen können
- es trotzdem teilweise zu extrem engen zeitlichen Differenzen zwischen 2 Ereignissen kommt, was ich persönlich sehr reizvoll finde :-)

Wie gesagt - ist meine persönliche Meinung.

Live long and prosper

Burkhardt

Benutzeravatar
peer

Re: Anno Domini "Spiel des Jahres"

Beitragvon peer » 1. November 2004, 16:54

Hi,
Burkhardt schrieb:
>> Natürlich können die Fragen nicht immer nur lauten "in
> welchem Jahr wurde das und das Spiel Spiel des Jahres/ war
> auf der Auswahlliste" - das wäre nicht nur langweilig,
> sondern würde auch den Rahmen der möglichen Jahreszahlen auf
> den Zeitraum 1979 bis heute eingrenzen.

Nein, aber egspielt wird seit mehreren tausend Jahren - udn wenn man noch das Glücksspiel dazunimmt hätte man doch auch mehr Bezug herstellen können. Das war mir allerdings schon bei der Spielbox-Ausgabe eingefallen.

Damals gabs ja ne Aktion zum Ereignisse-einsenden. Leider hab ich da nix mehr von gehört (besonders schade da ich mich damals sehr rege beteiligt habe...)

ciao
peer (bei einer Diskussion über das Glücksspiel wird die Wahrscheinlichkeitsrechnung erfunden)

Benutzeravatar
Lukas Merlach
Kennerspieler
Beiträge: 193

RE: Ano Domini "Spiel des Jahres"

Beitragvon Lukas Merlach » 2. November 2004, 15:27

> Fiel den Machern nichts mehr ein, bei gleichzeitiger
> Vorgabe jedes Jahr zwei neue Themensets heraus zubringen?

Hallo Petra,
auch wir sind mit der Serie "Spiel des Jahres" wie sie heute steht nur halb glücklich. (Obwohl ich eher Burkhardts Meinung bin und mir diese Serie als thematisch sehr breit gestreute eher besser gefällt als andere...)

Aber Du musst unterscheiden zwischen den Machern (Fata Morgana), den Machern (Abacus) und den Machern (Jury Spiel des Jahres).

Ursprünglich kam die Idee zu ADSdJ aus der Jury; die wesentlichen Abmachungen (insb. die Spielbox-Seiten und Wettbewerb) liefen zwischen Jury und Abacus. - Und auch wir waren z.B. erstaunt, in der Spielbox zu lesen, dass aus dem Wettbewerb ein eigenständiges AD werden sollte....

Eigentlich war schnell klar, dass man nicht 336 Ereignisse über Spiele und schon gar nicht über die Bestenliste und die Jury zusammenbringt. - Sehr enger Zeitrahmen und auch sehr eintönig. Wer Spiele nach ihrem Erscheinungsjahr einordnen will, kann sich die Zettel ja auch selbst schreiben. Das entspricht nicht der Idee von Anno Domini... (Geschweige denn jeden Ein- bzw. Austritt in der Jury...)

Deshalb die einzig machbare Variante, Anno-Domini-Ereignisse aus der gesamten Geschickte zu nehmen, die oftmals nur einen thematischen Bezug zu einem Spiel haben. (Wir versuchen übrigens während des Spiels jeweils auch die Spiele auf der Rückseite zu erraten.)
Nur ein ganz kleiner Teil der Ereignisse bezieht sich wirklich auf Spiele oder die Jury.

Natürlich ist der Titel der Serie ein wenig irreführend, aber das haben Anno-Domini-Serientitel so an sich... (Deshalb kann man sich an unserem Stand jeweils auch einen Stapel Karten jeder Serie ansehen...)

Gruss
Lukas
(Fata Morgana)

Und übrigens ist den Machern etwas neues eingefallen, immerhin haben wir in Essen ein neues Spiel präsentiert :-)

Benutzeravatar
Petra Schmidt
Kennerspieler
Beiträge: 231

RE: Ano Domini "Spiel des Jahres"

Beitragvon Petra Schmidt » 3. November 2004, 12:41

Hallo Lukas,

vielen Dank für Deinen Beitrag aus der Sicht der Macher :-)

Also, die Themen auf den Karten sind sicher nicht schlecht und auch breit gestreut und wenn man (ich) mal vom Titel des Themensets absieht, kann ich mich sicher auch mit diesem Themenset anfreunden.
Ich finde den Titel halt irgendwie aufgesetzt, denn jedem Spiel (Spiel des Jahres) kann man sicher irgend Ereignis zuordnen. Und so habe ich halt etwas anderes erwartet.
Sicher hätte ich mir auch die Karten vorher am Stand anschauen können, hab dies, so muss ich gestehen, aber bei dem Preis von diesem Spiel nicht getan.

Klar ist mir allerdings auch, dass es nicht so viele Ereignisse gibt, die unmittelbar mit dem "Spiel des Jahres" zu tun haben.

Viele Grüße
Petra

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Anno Domini "Spiel des Jahres"

Beitragvon Jost Schwider » 7. November 2004, 10:40

"Petra Schmidt" hat am 01.11.2004 geschrieben:

> Nur kann ich mit den Themenkarten "Spiel des Jahres" gar
> nichts anfangen. Irgendwie habe ich mir wohl etwas anderes
> darunter vorgestellt. Die Aufdrucke auf den Vorderseiten
> haben meiner Meinung nach rein gar nichts mit einem "Spiel
> des Jahres" zu tun oder sind ziemlich an den Haaren herbei
> gezogen.

Ich habe zu Beginn genauso gedacht: Es hat nicht wirklich viel mit dem Spielen zu tun!

Allerdings macht gerade dieser "Mischmasch" den hohen Spass dieser Edition aus, vergleichbar mit dem Standard-Anno ("Lifestyle").

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/sp2004.htm - [i]33+7 Eindrücke von der Spiel'04[/i]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste