Falcoron hat geschrieben:@Emirio: Das Thema ist wirklich wichtig. Habe oft die Erfahrung gemacht, dass Mittelalter-Leute meist nicht so sehr auf Sci-Fi abfahren. Andersherum ist dies genau so. Wobei ich wohl einer der wenigen bin, die beides mag. ^^
@Langsam an das Thema ranführen. Doch was macht eigentlich ein Gelegenheitsspieler wirklich aus. Ich denke, wie andere es bereits gesagt haben, macht die Thematik eines Spiels viel aus. Denke auch das Gelegenheitsspieler sich auch mit komplexen Spielen auseinandersetzen würden, wenn sie das Thema anspricht.
Falcoron hat geschrieben:Machst du dir vor dem Videodreh Notizen oder kommt alles aus dem Bauch raus? (ich weiß es ist nicht einfach so etwas zu machen)
Ben0815 hat geschrieben:Falcoron hat geschrieben:Machst du dir vor dem Videodreh Notizen oder kommt alles aus dem Bauch raus? (ich weiß es ist nicht einfach so etwas zu machen)
Ich verfeinere meine Erklärung bei jeder Erklärung - Notizen habe ich, aber nur im Kopf. Die Dinge, die im Fazit kommen, sind meist mit Basti vorher diskutiert - das gehört bei uns zur Nach-Spiel-Bereitung.
Das Problem ist bei Videoerklärungen aber wie gesagt der fehlende Adressat - ich muss manchmal abschweifen um etwas einzufügen, was man nicht linear erklären kann, ohne einem Gegenüber.
Ben0815 hat geschrieben:Komplex und Komplex sind zwei gänzlich unterschiedliche Sachen.
Mage Knight ist komplex weil es regelüberladen ist. Es ergibt sich letztendlich zwar ein sehr gutes Spiel, aber es ist letzendlich nicht komplex. Es hat nur VIELE VIELE VIELE Regeln.
Dann hat man Spiele wie Race for the Galaxy oder auch The New Era. Extrem komplexe Spiele - von der Mechanik her - wenngleich die Regeln selbst recht simpel sind.
Wir haben also: Viele Regeln - einfaches Spiel / Wenige Regeln - schwieriges Spiel. Beide sind komplex - haben aber unterschiedliche Hürden für "Wenig-Spieler"
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste