Anzeige

Louis XIV: Was gefällt euch an dem Spiel, was nicht?

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Danny

Louis XIV: Was gefällt euch an dem Spiel, was nicht?

Beitragvon Danny » 21. März 2005, 13:43

... und kann mir einen ersten Eindruck schildern ?

- was ist besonders positiv ? was ist negativ ?
- funktionieren alle Zusammensetzungen (Spieleranzahl) gut?


Schon mal vielen lieben Dank für eure Beiträge,
Danny (die sich schon darauf freut, bald selbst zu testen !)

Benutzeravatar
dddd

Re: Louis XIV (alea) - wer hat es schon gespielt ?

Beitragvon dddd » 21. März 2005, 13:51

drfhdhdfhdfghdfgh

Benutzeravatar
dddd

Re: Louis XIV (alea) - wer hat es schon gespielt ?

Beitragvon dddd » 21. März 2005, 13:52

Hallo Tobias,

ich komme trotz deinen Tipps nicht weiter, habe aber im Netz eine sehr gute Seite gefunden, wo z.B. die TO_DATE Funktion MIT Beispielen erklärt wird:

http://www.datenbank-sql.de/index.htm

Diesen Link kannst du ja als Empfehlung auf die WINFORS-Seite setzen, um dich von Fragen zu entlasten.
Trotzdem hackt die Anwendung bei
Aufgabe 31:
-------------
Select F.Name
From Fahrer F, Tour T, Auftrag A, Kunde K
Where F.PNR=T.Fahrer AND T.TNR=A.Tour AND A.Kunde=K.KNR
AND T.Beginn >= TO_DATE ('01.04.2004', 'dd.mm.yyyy')
OR T.Ende =1


Richtig aber trotzdem falsch bleibt die
Aufgabe 4:
------------
Select Distinct F.PNR
From Fahrer F, Spedition S, Auftrag A, Tour T
Where F.PNR=T.Fahrer AND T.TNR=A.Tour AND A.Spedition=S.SNR AND F.Spedition!=A.Spedition


Bei den Folgenden Aufgaben brauche ich wohl mehr als einen Tipp:
Aufgabe 23:
-------------
Select Distinct A.ANR, A.BELADEORT, A.ENTLADEORT
From Auftrag A, Kunde K, Adresse AD
Where A.Kunde=K.KNR AND K.Name='Wella AG' AND A.Beladeort=AD.ANR OR A.Entladeort=AD.ANR

Habe hier 2x mit Adresse gejoint, aber war wohl nichs

Aufgabe 25:
-------------
Select FT.Bezeichnung AS Typname
From Tour T, Fahrzeug F, Fahrzeugtyp FT
Where T.Fahrzeug=F.FNR AND F.TYP=FT.TNR
Having Maxzuladung=Max(Maxzuladung)
Group by Typname;

Hier hat mich dein Hinweis noch mehr verwirrt, da aus der Fragestellung, mir nicht ersichtlich ist, was die Maxzuladung mit der Häufigkeit des Fahrzeugeinsatzes zu tun hat??????
Ein Fahrzeug kann das am meisten eingesetzte sein, selbst wenn es die geringste Ladefläche hat!



Dank und Gruß
ADEM

Benutzeravatar
B.Marck

kein Wunder ;-)

Beitragvon B.Marck » 21. März 2005, 14:02

> ich komme trotz deinen Tipps nicht weiter, habe aber im Netz

tja, das wundert mich eigentlich nicht...

Benutzeravatar
Danny

Re: Louis XIV (alea) - wer hat es schon gespielt ?

Beitragvon Danny » 21. März 2005, 16:00



... häh ???

Das muss ich jetzt nicht verstehen, oder ???

Benutzeravatar
Marten Holst

RE: Louis XIV (alea) - wer hat es schon gespielt ?

Beitragvon Marten Holst » 21. März 2005, 16:50

Moin,

> ... häh ???
>
> Das muss ich jetzt nicht verstehen, oder ???

ich denke, dass ein SB-Foren-Leser nebenbei ein SQL-Forum liest, und heute einen Kaffee unter Bedarf blieb. Kann ja mal passieren :-)

Tschüß
Marten

Benutzeravatar
VolkiDU

RE: Louis XIV (alea) - wer hat es schon gespielt ?

Beitragvon VolkiDU » 21. März 2005, 17:02

Marten Holst schrieb:
> ich denke, dass ein SB-Foren-Leser nebenbei ein SQL-Forum
> liest, und heute einen Kaffee unter Bedarf blieb. Kann ja mal
> passieren :-)

Vielleicht war es mal ein koffeinfreier Kaffee :lol: Oder er sollte besser auf Kakao umsteigen ;-)

Benutzeravatar
B.Marck

RE: Kaffee

Beitragvon B.Marck » 21. März 2005, 17:38

Allerdings sieht das erste Reply eher nach zu viel Kaffee aus!!

Benutzeravatar
Thorsten-spielbox

Re: Louis XIV (alea) - wer hat es schon gespielt ?

Beitragvon Thorsten-spielbox » 21. März 2005, 18:24

Danny schrieb:
>
>
> ... und kann mir einen ersten Eindruck schildern ?
>
> - was ist besonders positiv ? was ist negativ ?
> - funktionieren alle Zusammensetzungen (Spieleranzahl) gut?
>
>
> Schon mal vielen lieben Dank für eure Beiträge,
> Danny (die sich schon darauf freut, bald selbst zu testen !)

Ich durfte es am Freitag in einer 4er Runde spielen und kann nur gutes berichten. Man wird zwar vermutlich einige Partien brauchen um bei so einem komplexen Spiel die Feinheiten herauszufinden, aber das macht ja nichts ;)

Die Mechanismen greifen alle überraschend gut ineinander und Regellücken sind uns beim Spielen auch nicht aufgefallen. :)

Fazit: Eine Dorn/Alea-Produktion, die man sich, so wie ich es getan habe, schon vor der Veröffentlichung blind bestellen konnte. :)

Gruss,

Thorsten

Benutzeravatar
Rüdiger Dorn

Re: Louis XIV (alea) - wer hat es schon gespielt ?

Beitragvon Rüdiger Dorn » 21. März 2005, 18:46

hallo torsten,

Thorsten schrieb:
>

>
> Die Mechanismen greifen alle überraschend gut ineinander und
> Regellücken sind uns beim Spielen auch nicht aufgefallen. :)

...überraschend??? - ich bin überrascht ;-) ;-)

vG
Rüdiger dorn

Benutzeravatar
Thorsten-spielbox

Re: Louis XIV (alea) - wer hat es schon gespielt ?

Beitragvon Thorsten-spielbox » 21. März 2005, 19:52

Rüdiger Dorn schrieb:
>
> hallo torsten,
>
> Thorsten schrieb:
> >
>
> >
> > Die Mechanismen greifen alle überraschend gut ineinander und
> > Regellücken sind uns beim Spielen auch nicht aufgefallen. :)
>
> ...überraschend??? - ich bin überrascht ;-) ;-)
>
> vG
> Rüdiger dorn

Ok, sorry, definitiv falsch formuliert :) Für ein Dorn/Alea-Spiel greifen die Mechanismen natürlich gewohnt solide ineinander! :) Es soll halt auch komplexe Spiele geben, wo die Mechanismen halt nicht unbedingt gut greifen ;)

Gruss,

Thorsten

Benutzeravatar
Rüdiger Dorn

Re: Louis XIV (alea) - wer hat es schon gespielt ?

Beitragvon Rüdiger Dorn » 21. März 2005, 20:10

hallo torsten,

ich habe deine aussage augenzwinkernd gelesen - also von anfang an nicht ernst genommen!!!!!

viel freude weiterhin mit louis und co.
rüdiger dorn

>
> Ok, sorry, definitiv falsch formuliert :) Für ein
> Dorn/Alea-Spiel greifen die Mechanismen natürlich gewohnt
> solide ineinander! :) Es soll halt auch komplexe Spiele
> geben, wo die Mechanismen halt nicht unbedingt gut greifen ;)
>
> Gruss,
>
> Thorsten

Benutzeravatar
Thorsten-spielbox

Re: Louis XIV (alea) - wer hat es schon gespielt ?

Beitragvon Thorsten-spielbox » 21. März 2005, 20:56

Rüdiger Dorn schrieb:
>
> hallo torsten,
>
> ich habe deine aussage augenzwinkernd gelesen - also von
> anfang an nicht ernst genommen!!!!!
>
> viel freude weiterhin mit louis und co.
> rüdiger dorn
>

Die Freude werde ich haben und in den nächsten Tagen wird wohl auch mal die "2-Spieler-Variante" ausprobiert. :) Mal schauen, ob da die Mechanismen auch so gut funktionieren ;) Ich hoffe mal, dass der dritte imaginäre Spieler nicht zu stark ist :D

Gruss,

Thorsten

Benutzeravatar
Olav Müller
Kennerspieler
Beiträge: 638

RE: Louis XIV (alea) - wer hat es schon gespielt ?

Beitragvon Olav Müller » 21. März 2005, 20:59

"Thorsten" hat am 21.03.2005 geschrieben:
> Ok, sorry, definitiv falsch formuliert :) Für ein
> Dorn/Alea-Spiel greifen die Mechanismen natürlich gewohnt
> solide ineinander! :)

Also ich finde ja, das "solide" hier ein wenig negativ klingt, oder? So ein wenig durchschnittlich, mittelmäßig ... Ist es das wirklich?

Noch ein Versuch Thorsten?

SCNR,
Olav
(findet solche Goldwagen meistens langweilig aber manchmal auch spaßig)

Benutzeravatar
Thorsten-spielbox

RE: Louis XIV (alea) - wer hat es schon gespielt ?

Beitragvon Thorsten-spielbox » 21. März 2005, 23:16

Olav Müller schrieb:
>
> "Thorsten" hat am 21.03.2005 geschrieben:
> > Ok, sorry, definitiv falsch formuliert :) Für ein
> > Dorn/Alea-Spiel greifen die Mechanismen natürlich gewohnt
> > solide ineinander! :)
>
> Also ich finde ja, das "solide" hier ein wenig negativ
> klingt, oder? So ein wenig durchschnittlich, mittelmäßig ...
> Ist es das wirklich?
>
> Noch ein Versuch Thorsten?
>

Nein, sorry, lieber nicht ;)

Und "solide" war definitiv nicht negativ gemeint, aber das hat der Rüdiger sicherlich verstanden :)

Gruss,

Thorsten

Benutzeravatar
Thomas Mechtersheimer

Re: Louis XIV (alea) - wer hat es schon gespielt ?

Beitragvon Thomas Mechtersheimer » 22. März 2005, 10:03

Ich habe es gestern abend einmal (als 4er) gespielt... Wie Thorsten schon schrieb, scheinen die Mechanismen alle sehr gut zu funktionieren; es macht auf jeden Fall Lust auf mehr. Für einen richtigen Eindurck sind aber sicherlich mehrere Partien notwendig.

Eine Sache, die mir etwas komisch vorkommt, sind die "Bonus-Wappen", die es am Ende für Mehrheiten bei den verschiedenen Wappenfarben gibt. Da man während des Spiels verdeckt zieht und dadurch keinerlei Einfluss darauf hat, welche Wappen man bekommt, scheint es mir ziemlich zufällig zu sein, ob man diesen Bonus bekommt. Ist dies so beabsichtig? (klar hat man mit einer grösseren Zahl an Wappen auch eine grössere Chance auf den Bonus)

Und Unklarheit tauchte noch bei Karte 8 auf (wo man zwei Steine aus dem allgemeinen Vorrat auf Karte 5 plazieren kann): verliert der Mehrheits-Gewinner erst seine Steine in den allg. Vorrat (und kann diese dann für die Aktion nutzen), oder muss er erst vorhandene Steine aus dem allg. Vorrat einsetzen, bevor die Karte abgeräumt wird?

Benutzeravatar
Thorsten-spielbox

Re: Louis XIV (alea) - wer hat es schon gespielt ?

Beitragvon Thorsten-spielbox » 22. März 2005, 11:08

Thomas Mechtersheimer schrieb:
>
> Eine Sache, die mir etwas komisch vorkommt, sind die
> "Bonus-Wappen", die es am Ende für Mehrheiten bei den
> verschiedenen Wappenfarben gibt. Da man während des Spiels
> verdeckt zieht und dadurch keinerlei Einfluss darauf hat,
> welche Wappen man bekommt, scheint es mir ziemlich zufällig
> zu sein, ob man diesen Bonus bekommt. Ist dies so
> beabsichtig? (klar hat man mit einer grösseren Zahl an Wappen
> auch eine grössere Chance auf den Bonus)

Sicher, das Ziehen der Wappen ist reine Glückssache, aber für eine Mehrheit gibt es am Ende nur ein verdecktes Wappen und damit auch "nur" einen zusätzlichen Punkt. Bei unserer Partie lag die Endpunktzahl zwischen 38 und 53 Punkten, d.h. da fallen 2-3 "Glückspunkte" nicht so arg ins Gewicht. ;)

> Und Unklarheit tauchte noch bei Karte 8 auf (wo man zwei
> Steine aus dem allgemeinen Vorrat auf Karte 5 plazieren
> kann): verliert der Mehrheits-Gewinner erst seine Steine in
> den allg. Vorrat (und kann diese dann für die Aktion nutzen),
> oder muss er erst vorhandene Steine aus dem allg. Vorrat
> einsetzen, bevor die Karte abgeräumt wird?

Ich habe das Spiel nur erklärt bekommen und kenne daher die Regel nicht direkt, aber wenn ich das noch richtig im Kopf habe, haben wir immer 2 Steine von Karte 8 auf Karte 5 versetzt und den Rest in den allg. Vorrat geschoben. Ich kann mich aber auch täuschen. :)

Gruss,

Thorsten

Benutzeravatar
Stefan Brück/alea

Re: Louis XIV (alea) - wer hat es schon gespielt ?

Beitragvon Stefan Brück/alea » 22. März 2005, 11:53

Thomas Mechtersheimer schrieb:
.
.
.
> Eine Sache, die mir etwas komisch vorkommt, sind die
> "Bonus-Wappen", die es am Ende für Mehrheiten bei den
> verschiedenen Wappenfarben gibt. Da man während des Spiels
> verdeckt zieht und dadurch keinerlei Einfluss darauf hat,
> welche Wappen man bekommt, scheint es mir ziemlich zufällig
> zu sein, ob man diesen Bonus bekommt. Ist dies so
> beabsichtig? (klar hat man mit einer grösseren Zahl an Wappen
> auch eine grössere Chance auf den Bonus)

Genauso ist das. Natürlich spielt hier auch das Glück mit, aber das tut es auch vorher schon in deutlich größerem, aber vielleicht nicht so offensichtlichem Maße (welche Einfluss-, welche Missions- oder welche Intrigekarten erhalte ich; wieviel Geld kommt ins Spiel, wohin geht Louis XIV usw.).


> Und Unklarheit tauchte noch bei Karte 8 auf (wo man zwei
> Steine aus dem allgemeinen Vorrat auf Karte 5 plazieren
> kann): verliert der Mehrheits-Gewinner erst seine Steine in
> den allg. Vorrat (und kann diese dann für die Aktion nutzen),
> oder muss er erst vorhandene Steine aus dem allg. Vorrat
> einsetzen, bevor die Karte abgeräumt wird?

Alle Aussschüttungen sind grundsätzlich [i]nach[/i] dem "Bezahlen" (abräumen), d.h. die Steine auf Tafel 8 können auf Tafel 5 platziert werden.

vG
Stefan

Benutzeravatar
Bernd Menzel

Re: Louis XIV (alea) - wer hat es schon gespielt ?

Beitragvon Bernd Menzel » 22. März 2005, 13:20

Thorsten schrieb:
> Bei unserer Partie
> lag die Endpunktzahl zwischen 38 und 53 Punkten, d.h. da
> fallen 2-3 "Glückspunkte" nicht so arg ins Gewicht. ;)
War bei uns genauso. Und deshalb haben wir uns gefragt, warum man diese Regel noch "aufgepfropft" hat. Zumindest erschien uns das so.

Eine Sache fiel uns noch auf: Bei den Personen, wo nur der Meistbietende eine Belohnung erhält, kann man kostenlos einem Mitspieler schaden. Damit meine ich: Hat man noch die nötige Anzahl Steine übrig (meistens reicht einer), erzwingt man bei der entsprechenden Person ein Unentschieden. Folge: Niemand bekommt die Belohnung, alle kriegen ihre Steine wieder. Dadurch entstand bei uns hin und wieder ein leicht negativer Beigeschmack, weil die entsprechenden Aktionen auch noch mit Kommentaren verbunden waren, wie: "Naja, das bringt mir zwar nix und Du bist sowieso schon letzter, also kann ich das ja ruhig mal machen".
Wir hatten uns mal überlegt, ob bei den entsprechenden Personen nicht einfach alle Meistbietenden die Belohnung bekommen sollten, zumindest aber sollten die Steine der Meistbietenden im allgemeinen Vorrat landen. Ausprobieren konnten wir das aber noch nicht.

Bernd

Benutzeravatar
Rüdiger Dorn

Re: Louis XIV (alea) - wer hat es schon gespielt ?

Beitragvon Rüdiger Dorn » 22. März 2005, 13:43

hallo bernd,


Bernd Menzel schrieb:
>
> Thorsten schrieb:
> > Bei unserer Partie
> > lag die Endpunktzahl zwischen 38 und 53 Punkten, d.h. da
> > fallen 2-3 "Glückspunkte" nicht so arg ins Gewicht. ;)
> War bei uns genauso. Und deshalb haben wir uns gefragt, warum
> man diese Regel noch "aufgepfropft" hat. Zumindest erschien
> uns das so.


das oben genannte ergebnis darf nicht als allgemein gültig gesehen werden - mit zunehmender erfahrung gleichen sich die anzahl an erfüllten missionen an - und von da an kommt der wappenschiene signifikant mehr bedeutung zu!!
p.s. die wappenzusammensetzung bzw. deren wertung haben wir mit hilfe kompetenter hilfe "millionenfach" simulieren lassen, da das ziehen der wappen von wenigen testpersonen als zu glücklastig gesehen wurde!!!! aber wir (stefan, bernd und ich) widerlegten die bedenken :-) :-)


> Eine Sache fiel uns noch auf: Bei den Personen, wo nur der
> Meistbietende eine Belohnung erhält, kann man kostenlos einem
> Mitspieler schaden. Damit meine ich: Hat man noch die nötige
> Anzahl Steine übrig (meistens reicht einer), erzwingt man bei
> der entsprechenden Person ein Unentschieden. Folge: Niemand
> bekommt die Belohnung, alle kriegen ihre Steine wieder.
> Dadurch entstand bei uns hin und wieder ein leicht negativer
> Beigeschmack, weil die entsprechenden Aktionen auch noch mit
> Kommentaren verbunden waren, wie: "Naja, das bringt mir zwar
> nix und Du bist sowieso schon letzter, also kann ich das ja
> ruhig mal machen".

rüd.: denke an den untertitel "ränkespiele ..." - louis xiv auch ein intregantes spiel!!! also alles von uns beabsichtigt!!! ;-)


> Wir hatten uns mal überlegt, ob bei den entsprechenden
> Personen nicht einfach alle Meistbietenden die Belohnung
> bekommen sollten, zumindest aber sollten die Steine der
> Meistbietenden im allgemeinen Vorrat landen. Ausprobieren
> konnten wir das aber noch nicht.

rüd.: hausregeln sind immer in ordnung! du kannst mir ja später deine erfahrungen mitteilen!

spielerische grüße
rüdiger

>
> Bernd

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Louis XIV (alea) - wer hat es schon gespielt ?

Beitragvon Axel Bungart » 22. März 2005, 16:06

Hallo!

Eine Frage blieb aber noch offen: ist das Spiel auch für 2 Sieler (gut!) geeignet?

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Rüdiger Dorn

Re: Louis XIV (alea) - wer hat es schon gespielt ?

Beitragvon Rüdiger Dorn » 22. März 2005, 16:41

hallo axel,

einfach spielen!

1) das wort "gut" iniziiert subjektivität - was dem einen gefällt, mag der andere u.U. nicht!

2) stefan (brück) hätte es nicht abgesegnet, wenn louis nicht zu zweit spaß machen würde

3) die 2-er version ist geeignet, das spiel kennenzulernen.

4) zu zweit ist es taktischer und direkter (du hast ja nur 1 "realen" gegenspieler, der dir aktiv in die suppe spucken kann)

vG
rüdiger dorn

Benutzeravatar
B.Marck

Re: subjektiv oder objektiv

Beitragvon B.Marck » 22. März 2005, 17:04

Rüdiger Dorn schrieb:
> 1) das wort "gut" iniziiert subjektivität - was dem einen
> gefällt, mag der andere u.U. nicht!

Nun ja, wenn es kein objektives "gut" gibt, dann...

--> gibt es keine "guten" Spiele
--> gibt es keine "guten" Spielentwickler
--> gibt es keine "guten" Spielverlage

( ...und dann glaube ich auch nicht mehr, was der Brück sagt. ;-) )

Ich denke schon, dass es gibt ein objektives "gut" gibt!

PS: Kann es überhaupt Objektivität geben, wenn es kein objektives "gut" gibt?
Ran, ihr Philosophen!

Benutzeravatar
Thorsten-spielbox

Re: Louis XIV (alea) - wer hat es schon gespielt ?

Beitragvon Thorsten-spielbox » 22. März 2005, 17:36

Axel Bungart schrieb:
>
> Hallo!
>
> Eine Frage blieb aber noch offen: ist das Spiel auch für 2
> Sieler (gut!) geeignet?
>
> Gruß
> Axel

Ich hoffe, dass ich eine 2er-Runde morgen oder spätestens am Donnerstag ausprobieren kann und werde dann mal berichten. :)

Gruss,

Thorsten

Benutzeravatar
Rüdiger Dorn

Re: subjektiv oder objektiv

Beitragvon Rüdiger Dorn » 22. März 2005, 18:19

hallo b.marck (kenne leider deinen vornamen nicht!),

ich möchte nicht zu sehr philosophieren (siehe beispielsweise karl popper), aber nehmen wir mal
das spiel
st.petersburg - ein gutes spiel?
den verlag
alea - ein guter verlag?
den autor
rüdiger dorn - ein guter autor?

nach welchem maßstab teilt ein beobachter eine betrachtete sache/person in gut oder nicht gut ein?
viele finden st. petersburg gut, aber alleine ich kenne aus der szene ein dutzend "insider" (autoren, redakteure, kritiker), die st. petersburg für unausgewogen oder zufällig, sprich für nicht-gut halten.
viele finden den verlag alea gut, ja sogar sehr gut, aber hat stefan schon das spiel des jahres erhalten? oder stapeln wir tiefer, hat ein alea spiel überhaupt schon die 50.000 stückgrenze geknackt, die ja von anderen ravensburger spielen locker geschafft wurde (z.b. auch ein zauberberg!!!!).
viele sagen zu mir, dass ich mich entwickelt hätte (zum positiven natürlich ;-) ) - war ich also vor den händlern von genua ein nicht-guter autor? warum bin ich jetzt in den augen der "spielerzunft" ein guter autor (hatte ich vielleicht das glück, das richtige spiel beim richtigen verlag zur richtigen zeit vorzustellen!). bin ich überhaupt ein guter autor?

vG
rüdiger dorn
(und denke an die musikbranche - paradebeispiel die gruppe bon jovi - für mich und sicher einige mehr eine grottenschlechte rockpopband - für viele andere eine gute und sehr erfolgreiche rockband)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste