Anzeige

[PEEP] Risiko STAR WARS

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Ralph Obkircher

[PEEP] Risiko STAR WARS

Beitragvon Ralph Obkircher » 25. April 2005, 21:30

Gekauft, gespielt und nun gepeept!

War ich mir letzte Woche noch unsicher, ob sich eine Anschaffung der Risiko Version für STAR WARS überhaupt lohnt, so berichte ich heute schon von unserer ersten Partie am Wochenende.

Zu zweit, also meine Freundin und ich, wagten wir uns in den Klonkrieg, der optisch recht gelungen auf dem bekannt großen Risiko Spielplan dargestellt wird. Natürlich gibt es keine Kontinente, sondern Planetensysteme, die in einer Matrix dargestellt werden. Es handelt sich dabei angeblich um die in EPISODE II gegen Ende hin in 3D zu sehende Matrix auf Genosis, die den Seperatisten zur Planung ihrer Kampfstrategie dient. Die Figuren sind kleine Modelle der Klonkrieger und der Robots aus den Filmen. Außerdem gibt es noch Darth Sidius als Plastikmodell. Ein Kartenset, bebildert mit Filmausschnitten, für das Gute und das Böse steht zur Verfügung. Das Böse führt auch noch einen Stapel mit geheimen Verbündeten- und Planungsblättchen. Einzig allein die auf Pappscheiben gedruckten Raumschiffe hätten als echte Modelle für noch mehr Flair gesorgt.

Nun aber zum Spiel selbst. Das Grundprinzip von Risiko bleibt so wie es ist. Man bekämpft angrenzede Planeten mit Würfeln und versucht möglichst vernichtend auf den Gegner zu wirken. Das Spiel kann nun auch gut zu zweit gespielt werden, da es ohnehin nur zwei Parteien gibt. Trotzedem müssen die Resourcen für die einzelnen Armeen (2 x Seperatisten, 2 x Republikaner) getrennte von einander aufbewahrt und auch verwendet werden. Für vier Spieler bedeutet das ein kooperatives Spiel für jeweils 2!

Für eroberte Planeten gibt es Karten, die auf folgende Weise genutzt werden können: die darauf beschriebene Spezialfähigkeit nutzen, ein darauf abgebildetes Raumschiff bauen oder einen Kartensatz sammeln und gegen neue Truppen tauschen. Die Spezialfähikeiten sind mannigfaltig und für das Gute und das Böse grundverschieden. Die Raumschiffe sollten gebaut werden, um Truppen auf Planeten bei ihren Kämpfen zu unterstüzen. Sie stellen einfach Würfelmodifikatoren dar.

Ziel der Republikaner ist die Vernichtung aller bösen Truppen oder die Übernahme des Planeten, auf dem sich der Imperator aufhält. Ziel der Separatisten ist die totale Vernichtung der Republikaner.

Bei unserer Partie waren die Separatisten hoffnungslos unterlegen, was entwerder auf das Würfelpech meiner Freundin zurückzuführen ist oder auf die stärke der von mir gespielten Spezialfähigkeiten. Das wohl interessanteste Element im Spiel ist die Order 66, die von den Separatisten jede Runde ausgerufen werden kann, allerdings nur einmal im Spiel. Diese Fähigkeit ermöglichte meiner Freundin auch noch einmal ein letztes Aufbäumen vor dem völligen Untergang. Ha Ha.

Immer wenn die Separatisten am Zug sind, bewegt sich die Darth Sidius Figur auf der Order 66 Leiste einen Schritt weiter. Auf dieser Leiste sammeln sich immer mehr Zahlen von 2-8, was bedeutetet, dass je weiter die Figur des Imperators fortschreitet, desto größer seine Chance wird, bei Ausruf der Order 66 einen Erfolg verbuchen zu können. Dann geschieht nämlich folgendes: für alle Planeten, die von der Republik besetzt sind, wird ein 8seitiger Würfel geworfen. Für jede Übereinstimmung der Zahl mir der aktuellen Position des Imperators auf der Leiste wenden sich die belagernden Truppen dem Bösen zu. Der Planet ist von den Separtisten übernommen. Der Imperator wird dann auf das eigentlich Schlachtfeld gestellt und nun konzentrieren sich die übriggebliebenen Truppen der Republik natürlich ganz auf diesen Planeten, denn dessen Übernahme bringt den Sieg. Trotz der neuen Truppenschar, die meine Freundin dank der Order 66 erhalten hat, konnte eine klasse Karte von meiner Seite dem Leiden ein schnelles Ende bescheren. Ich konnte damit nämlich irgendeinen Planeten attackieren, ohne zu diesem benachbart sein zu müssen. Das war natürlich der Unterschlupf des Imperators, der sich trotz seiner 8-seitigen Würfelverteidigung mit nur einer Truppeneinheit nicht lange wehren konnte.

Das Spiel hat durchaus Spaß gemacht, auch meier Freundin, die zwar Risiko nicht leiden kann, dafür aber STAR WARS gut findet. Ich selbst bin auch keine allzu großer Fan vom Standart Risiko, war aber für eine Stunde gut unterhalten. Risiko STAR WARS erreicht natrürlich nicht die komplexität von RISK 2210 A.D., ist aber dennoch um einiges variantenreicher als das Original. Das Thema passt ausgesprochen gut zum Spiel und die Optik und das Design tragen sehr zur Spielatmosphere bei. Wer sich auf EPISODE III freut und den Kinostart kaum erwarten kann, wird sich mit dieser Klonkrieg Edition das Warten gut versüßen können.

Mein Urteil: Risiko STAR WARS macht Spaß und bringt neues ins RISIKO Universum (Kooperatives Spiel!!), der Preis des Spiels ist mit ca. 40 Euro aber aber doch sehr hoch angesetzt. STAR WARS Fans können getrost zuschlagen, Risiko Freunde kaufen sich doch besser RISK 2210 A.D., weil da für den Preis mehr geboten wird.

Beste Grüße vom

Ralph.

Benutzeravatar
Ralph Obkircher

add on: die Personen- und Planungsblättchen

Beitragvon Ralph Obkircher » 25. April 2005, 21:33

ooooops!

Dieselben plaziert das Böse bei jedem Zug auf Planeten des Spielplans. Durch eroberung der Planeten erhält das Gute zusätzliche Karten, wobei die Anzahl auf den Blättchen von 1 bis 3 reicht. Das macht die Republik Anfangs auch recht stark, was aber durch die Order 66 des Bösen ausgegliche wird.

so dann, und entschuldige ;)

Benutzeravatar
Thomas Berg
Kennerspieler
Beiträge: 312

Re: add on: die Personen- und Planungsblättchen

Beitragvon Thomas Berg » 26. April 2005, 08:11

Hallo Ralph,

kann es sein, das du "die Separatisten" und "die Republik" vertauscht hast. Habe im Moment die Regel nicht zur Hand, aber vom Hintergrundwissen spricht der Imperator (Achtung Spoiler ;-): Kanzler Palpatine) die Order 66 in der Republik aus, um dadurch die Jedis zu vernichten. Oder irre ich mich da?

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
Wolfram Püchert alias WeePee

Re: [PEEP] Risiko STAR WARS

Beitragvon Wolfram Püchert alias WeePee » 26. April 2005, 09:49

Also, ich bin ein wenig durcheinander .... irgendetwas ist in Deinem Peep inkonsistent. Da ich das Spiel nicht kenne, kann ich aber nicht sagen, was.

Benutzeravatar
Ralph Obkircher

Order 66: etwas übersichtlicher!

Beitragvon Ralph Obkircher » 26. April 2005, 16:45

Hallo Wolfram!

Es könnte sein, dass ich die Order 66 nicht so ganz klar rüber gebracht habe. Ich versuche es also noch einmal!

Bei Spielbeginn steht die Imperator Figur auf dem Startfeld der Order 66 Leiste. Immer wenn die Separatisten am Zug sind, wird die Imperator Figur ein Feld auf besagter Leister weitergezogen. Neben den Feldern dieser Leiste sind Zahlen gelistet. Zum Beispiel eine 2, neben dem nächsten Feld dann schon eine 2 und 3 usw. Desto weiter die Imperator Figur fortgeschritten ist, desto mehr Zahlen von 2 bis 8 stehen neben den Feldern und erhöhen damit die Wahrscheinlichkeit beim Ausruf der Order 66 erfolgreich zu sein. Entschließen sich die Separatisten nämlich dazu, würfeln sie ja für jeden besetzten Planeten der Republik mit einem 8seiter, und wenn dann eine der Zahlen, die neben dem aktuellen Feld des Imperators steht, gewürfelt wird, übernimmt man den Planeten, indem die republikanischen Einheiten mit denen der Separatisten austauscht.

Das bedeutet für den Spielverlauf, dass das Gute alles daran setzten sollte, so schnell wie möglich das Böse zu vernichten, denn umso weiter Darth Sidius auf seiner Order 66 Leiste zieht (=mit jedem Zug der Separatisten!), desto gefährlicher wird der Ausruf der Order 66.

Ich hoffe, mich nun eindeutiger ausgedrückt und damit einwenig Inkonsistenz beseitigt zu haben.

Gruß vom
Ralph.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste