Anzeige

Sammelkartenspiele: eine Übersicht

Allgemeine Spiele-Themen
Benutzeravatar
Zottelmonster
Kennerspieler
Beiträge: 596

RE: Sammelkartenspiele und Co

Beitragvon Zottelmonster » 7. Februar 2012, 11:29

Jede Fraktion hat ihren Beschwörer, drei Champions, drei verschiedene Commons (jede 5 mal) und ich glaube vier bis fünf verschiedene Ereigniskarten. Das ist die Grundausstattung, die sich dann mit den Nachschubpacks noch verändern kann. Jede Fraktion hat auf jeden Fall immer 35 Karten, die werden auch öfter mal durchgespielt.
Ich hoffe, ich hab mich nirgendwo vertan. Meine ersten beiden Partien waren ein bisschen lahm, weil es einem am Anfang stark anch Würfelorgie und unkoordiniertem Hin und Her aussieht. Aber beim dritten Spiel sprang der Funke so richtig über. Man kann schon viel regulieren und planen, so mein Eindruck nach noch viel zu wenigen Partien. Aber es ist schon glücksabhängig, weil man die richtigen Handkarten und die richtigen Würfelergebnisse braucht.

Benutzeravatar
W3rn3rs3n
Kennerspieler
Beiträge: 254

RE: Sammelkartenspiele und Co

Beitragvon W3rn3rs3n » 7. Februar 2012, 11:36

Das scheint mir dann ehrlich gesagt doch etwas wenig zu sein für den Preis. Das sind ja in einem Starter-Pack mit zwei Fraktionen dann gerade mal 70 Karten, ein paar Würfel und das gerade mal zweckdienliche (dem Kritikpunkt, den der Rezensent in deinem Video anspricht stimme ich absolut überein) Spielfeld. Und die Spiele werden dann doch auch immer relativ ähnlich verlaufen oder?! Sieht mir auf jeden Fall nicht gerade nach großer Abwechslung aus bisher oder übersehe ich da etwas? Das Spielprinzip an sich reizt mich nämlich schon :)

Benutzeravatar
Zottelmonster
Kennerspieler
Beiträge: 596

RE: Sammelkartenspiele und Co

Beitragvon Zottelmonster » 7. Februar 2012, 11:50

Ich hab's auf der Messe für unter 20 € pro Karton bekommen. Das fand ich in Ordnung. Beim Cosimshop sind's 22,50€.

Ich hab's aber auch gekauft, um den tollen Verlag zu unterstützen. Bisher ist mein Eindruck aber, dass die Partien nicht zwingend gleich ablaufne. Viel hängt davon ab, wann wer welchen Champion hat. Und man kann shcon viel verändern. Die Bilder auf den Karten finde ich total gut und die sind ihr Geld allemal wert. Und wenn's erfolgreich ist, wird's vieleiicht günstiger, weil Uhrwerk größere Auflagen drucken kann. Aber ich bin da auch grad eher begeistert und noch nicht mit sooo viel Spielerfahrung gesegnet. Aber miene Erfahrung in ca. 10 Partien, es kann damit enden, dass bei Beschwörer alleine sind und alles andere ausgereizt, aber ich habe auchs chon erlebt, dass es einen Sieg in Runde 5 oder so gab, weil ein Spieler seine Handkarten nciht effektiv genug genutzt hat.

Ansonsten zum Ausprobieren über die Lamaseite zu diesem Link gehen. Da gibt's das grad im Angebot. Ist auch in meinen Augen das schönere Starteset.

Alucard
Kennerspieler
Beiträge: 385

RE: Sammelkartenspiele und Co

Beitragvon Alucard » 7. Februar 2012, 16:37

Ich habe mir auch das Review unter dem geposteten Link angeschaut (ein sehr gutes Review übrigens, wie ich finde). Grundsätzlich klingt das Spiel interessant, aber mein Händler of choice - ist übrigens eher ein kleinerer Laden der auch Rollenspiele etc. führt - hat das Spiel nicht. Extra von Deutschland bestellen werde ich das Spiel im Moment nicht. Wenn ichs aber irgendwo sehe, dann hole ich es mir. Ich finde es interessant, dass man die Karten eigentlich wie Spielfiguren braucht und das gekillte gegnerisch Einheiten quais mein "Mana" erhöhen.

Noh etwas zu den LCG: Wie schön gesagt wurde, ist auch ein LCG ein Sammelkartenspiel, aber da die Spieler über denselben Kartenpool verfügen, entfällt eigentlich das Tauschen (was ja auch wesentlicher Bestandteil von TCG ist). Im Endeffekt kostet es aber genügend Geld, wahrsch. aber schon weniger als ein TCG. Ich würde weiters behaupten, dass kompetitive LCG wie WH Invasion im Endeffekt wohl teurer sind als das kooperative DHdR LCG. Aber das ist eher so eine wage Vermutung. Ich persönlich finde aber gut an LCG, dass sie eben nicht nur kompetitiv sind.

lorion hat ja den marketingtechnischen Aspekt gut rausgehoben. Ich meine gelesen zu haben, dasa FFG die Spiele als "living" bezeichnet, weil durch die monatlichen Erscheinungspacks die Spiele interessanter und vielfältiger werden und quasi erst so ihr wahres Potenzial sichtlich wird, sie also erst mit der Zeit richtig "lebendig" werden.

lueg
Kennerspieler
Beiträge: 334
Wohnort: Tirol

RE: Sammelkartenspiele und Co

Beitragvon lueg » 7. Februar 2012, 21:42

lorion hat geschrieben:Es ist eine neue Variante des CCG (Collectible Card Game) bei dem die Nachteile (Geld bezahlen ohne zu wissen was man bekommt) minimieren soll.


Genau das hat mir bei Magic so gut gefallen, dass ich eben NICHT wusste was drin ist.
Diesen Überraschungseffekt kann ich mir bei TCG permanent holen, bei LCG eben nicht, sondern muss den nächsten Erscheinungstermin abwarten.
Durch dieses Suchtverhalten werden TCGs tendenziell teurer - prinzipiell konnte man Magic aber auch immer mit einer 12 Euro-Investition spielen!!

Alucard
Kennerspieler
Beiträge: 385

RE: Sammelkartenspiele und Co

Beitragvon Alucard » 8. Februar 2012, 00:01

@ lueg:
Das hat dir wirklich gefallen? Also es ist ja schon spannend im Augenblick, in dem man ein Booster aufmacht. Aber das ist eben nur ein flüchtiger Moment, nicht? ;) Wenn man dann CHF 50 für Booster ausgegeben hat und trotzdem nur crap erhalten hat, dann fand ich das immer "ermüdend".

Aber du sagts es ja, es kann dann wirklich zu einem Suchtverhalten werden, und dass ist ja nie gut. Für mich nach wie vor: Ich liebe Magic, aber eben viel zu teuer für das, was es ist.

Das stimmt schon, man kann für wenig Geld Magic spielen. Aber ehrlich gesagt: Du willst halt ein gutes Deck und brauchtst gute Karten und die sind einfach teuer. Wobei man ja die guten Karten dann häufig auch 4x haben will.

Was sind euere wertvollsten Karten? Ich habe noch 4x ein mintes beta Sinkhole, dass hat glaub isch schon etwas wert ;) (Huch, ich sehe im Internet gerade, dass das heute für 50 Dollar zu haben ist, dachte das sei mehr wert... :) )

lueg
Kennerspieler
Beiträge: 334
Wohnort: Tirol

RE: Sammelkartenspiele und Co

Beitragvon lueg » 8. Februar 2012, 00:36

Alucard hat geschrieben:@ lueg:
Das hat dir wirklich gefallen? Also es ist ja schon spannend im Augenblick, in dem man ein Booster aufmacht. Aber das ist eben nur ein flüchtiger Moment, nicht? ;) Wenn man dann CHF 50 für Booster ausgegeben hat und trotzdem nur crap erhalten hat, dann fand ich das immer "ermüdend".


Ich persönlich freue mich über jede Karte :)
Deshalb habe ich jetzt mit Innistrad wieder - ein bisschen - angefangen, weil ich das "Viktorianische-Grusel-Atmosphäre"-Artwork und -Setting so ansprechend finde.

Alucard hat geschrieben:Das stimmt schon, man kann für wenig Geld Magic spielen. Aber ehrlich gesagt: Du willst halt ein gutes Deck und brauchtst gute Karten und die sind einfach teuer. Wobei man ja die guten Karten dann häufig auch 4x haben will.


Ich habe nie dermaßen kompetitiv gespielt, dass ich mir Booster gekauft hätte für eine bestimmte Karte oder unbedingt ein High-End-Deck wollte. Mit den Karten gespielt die da sind, mit Freunden getauscht und "schöne" Karten (also Artworks; ja auch COMMONS ;) ) einzeln und billig auf ebay gekauft.

Alucard hat geschrieben:Was sind euere wertvollsten Karten?


Ich spiele erst seit Editionen, die keinen Pfifferling wert sind
(und von den neuen, teuren Planeswalkern hab ich keine einzige) :)

Alucard
Kennerspieler
Beiträge: 385

RE: Sammelkartenspiele und Co

Beitragvon Alucard » 8. Februar 2012, 01:13

@lueg:
Ach, eigentlich hast du ja recht. Ich mochte Magic eigentlich immer auch wegen dem schönen Artwork und ich finds auch toll, dass du Freude an jeder Karte hast. So solls doch sein :D

Hmm, "Viktorianische-Grusel-Atmosphäre" das klingt doch sehr interessant....muss ich da mal reinschauen?

lueg
Kennerspieler
Beiträge: 334
Wohnort: Tirol

RE: Sammelkartenspiele und Co

Beitragvon lueg » 8. Februar 2012, 11:15

Alucard hat geschrieben:Hmm, "Viktorianische-Grusel-Atmosphäre" das klingt doch sehr interessant....muss ich da mal reinschauen?


Wenn dir Filme wie Brother's Grimm oder Tim Burton Sachen (Sleepy Hollow, Corpse Bride, Sweeney Todd) gefallen - also vom optischen Empfinden her; die Filme selbst gefallen mir außer Corpse Bride nicht wirklich :) - dann wird dir das neue Set sicher gefallen.
Schau dir mal "Olivia Voldaeren" oder "Falkenrath Aristocrat" an, die gefallen mir besonders gut.
Daneben gibt es noch massenweise "schöne" Zombies, Werwölfe, Geister, Vampire etc.

Benutzeravatar
Bossi
Kennerspieler
Beiträge: 865
Wohnort: Darmstadt

RE: Sammelkartenspiele und Co

Beitragvon Bossi » 9. Februar 2012, 00:46

Das momentane Artwork ist wirklich ganz gut gelungen.
Kaufe zwar schon lange nicht mehr neue Karten, aber zocke gegen einen Kumpel, der noch sammelt.

wegen teuerste Karte: dürften bei mir entweder die alten Doppelländer sein (kompletter Satz, 1x jede) oder die 4 Force of Will ;)

Benutzeravatar
Penguin
Brettspieler
Beiträge: 65

RE: Sammelkartenspiele und Co

Beitragvon Penguin » 16. Februar 2012, 09:31

So jetzt möchte ich auch noch meinen Senf zu LCG geben. Ich selber spiele sehr gerne Warhammer Invasion. Meine entscheidung für das game war unteranderem die relativ einfachen regeln und das ich immer weiss wenn ich mir ein Battelpack oder erweiterung kaufe welche karten ich bekommen. Das Problem was ich habe das mir auch die Mitspieler fehlen. Wenn man es richtig spielen will braucht man am besten jemanden der auch das Core set plus das eine oder andere Battelpack hat, damit man sich richtig Batteln kann.

Benutzeravatar
Bajang
Kennerspieler
Beiträge: 129

RE: Sammelkartenspiele und Co

Beitragvon Bajang » 6. Januar 2013, 21:50

Ich werd mit Android Netrunner mein erstes LCG anfangen.

„Warhammer Invasion“ ist auch sehr interessant, aber leider muss man fast 330 Euro in die Hand nehmen um sich ALLE kleinen und großen Erweiterungen zu holen. Bei „Herr der Ringe“ und „Game of Thrones“ sind es NUR ca. 150 Euro. Das „Star Wars LCG“ ist durch einen Bekannten evtl. Reserviert. Was mich noch interessiert ist „Call of Cthulhu LCG“ ist aber leider noch nicht bekannt, ob es auf Deutsch übersetzt wird.

Was ich nicht verstehe, ist warum die Spielehersteller diese Spiele nicht auf PC/ Handy und Konsole umsetzen. Einen Account für alle Systeme die Booster - Packs kann man für 3€ kaufen und evtl. bekommt man ein Gutschein noch dazu, wenn man sich ein reales Booster Pack kauft, für den nächsten Onlinekauf. Magic hat dieses ja bei Steam und dem PlayStation Network zum Teil schon umgesetzt, was mir aber noch zu wenig ist.

Das ist die Zukunft dieser Spiele. Ich denke jeder wird schon mal das Problem gehabt haben das er niemanden gefunden hat zum Zocken, besonders bei solchen Spielen.

Gruß
Bajang
"Denny Crane. Meine Scheiße stinkt nicht. Denny Crane. Sie kommt in schönen Farben raus, meistens Pastelltöne. Denny Crane!"

Alucard
Kennerspieler
Beiträge: 385

RE: Sammelkartenspiele und Co

Beitragvon Alucard » 6. Januar 2013, 22:28

Hei Bajang

Ja, DAS ist genau das Problem von WHI. Aber Früher oder später wird meine Geldbörse dran glauben müssen ;) . Nebst dem finanziellen Aspekt, stellt sich auch die Frage, wie viele Spieler man zusammenbringen kann. AGOT macht meines Wissens nur Sinn, wenn man zu viert ist. Android Netrunner scheint vom Mechanismus sehr interessant, aber leider interessiert mich das Thema nicht besonders. Wobei das ja auch nicht sooo wichtig ist.

Ich selber sammle das LOTR:LCG und habe alles, was es im Moment auf dem deutschen bzw. schweizer Markt gibt (ausser die zweite Auflage von Rückkehr nach Düsterwald), inkl. 3x Core-Set.

Ich bin nicht ganz deiner Meinung: Natürlich wäre es schön, solche Spiele auch online-gespielt werden können (was bei Lotr ja möglich ist soweit ich weiss, einfach nicht "offiziell"). Aber ich denke nicht, dass Kartenspiele in Zukunft nur noch virtuell gespielt weden. Denn ich für meinen Teil mag es, die Karten in den Händen zu halten, sie einzusortieren, sie zu lesen, neue Decks zu bauen etc.

Natürlich ist es ein Problem, wenn man niemanden zum spielen hat. Ich dachte auch zuerst, dass meine Freunde das Lotr nicht spielen möchten und habe es nur für mich gekauft (einfach aus Freunde) aber mittlerweile finden sie es auch gut. Und mein Kollege hat daraufhin angefangen das GOT zu sammlen. Wenn man wirklich niemanden zum Spielen finden kann, dann würde ich wohl die Finger von den physischen Produkt lassen. Ich persönlich muss aber auch sagen, dass das LOTR LCG online wohl nie den gleichen Reiz für mich hätte - denn wenn ich mich vor einen Bildschirm setze, dann kann ich auch gleich ein anderes Videospiel-Spielen. Das gleiche gilt für mich übrigens auch bei Magic.
Erstens: Starks are always right eventually. Winter is coming.
Zweitens: Gaming Unplugged since 1988.

Benutzeravatar
Bajang
Kennerspieler
Beiträge: 129

RE: Sammelkartenspiele und Co

Beitragvon Bajang » 7. Januar 2013, 00:10

Hmm Videospiele sind für mich eigentlich solche Sachen wie Battlefield 3, Mass Effect oder Anno 2070 ein LCG am Computer wären eigentlich eher wie Spider Solitär oder Ma-Jongg.

Zumal wer sagt denn, dass man am PC sein Deck nicht selber zusammen bauen kann und Karten aussortiert etc. Aber ich versteh schon was du meinst allein das zwischenmenschliche. Mit jemanden zusammen am Tisch zu sitzen ein paar Runden Zocken und zu Plaudern. Aber interessant wird es spätesten dann, wenn man seinem gegenüber des Schummelns bezichtigt, und ihm einen vor den Bug knallt. Bei einem PC Spiel kann man nur den Support anschreiben. Dabei die Sachlage ausführlich schildern dann 3 Wochen auf eine Antwort warten, und hoffen das der Spieler dann gebannt wird. :P

Ich bevorzug eigentlich auch das reale Produkt was ich anfassen kann (wer nicht) aber in Anbetracht dessen, dass LCG nicht einen so großen Bekanntheitsgrad haben. Und allein schon sich mit seinem Deck auseinanderzusetzen, zu optimieren und auszuprobieren macht es für einen Gelegenheitsspieler schwer. Und eben das Problem Mitspieler zu finden.

Meine Freundin verdreht ja jetzt schon, teilweise, die Augen wenn ich mit Dominion oder Nightfall ankomme. Und dann noch zu verlangen das Deck auf ihre Spielweise zu optimieren, aber dennoch hält sie sich tapfer (das musst ich jetzt schreiben sonst gibt’s Ärger).

Zum Glück kenn ich ein paar Leute (auch meine Freundin) mit den ich das ganze spielen kann.

Es wäre halt schön wenn man zB. Warhammer Invasion am PC Spielen könnte. Ich würde dafür Geld ausgeben wenn das Ganze dann nicht so teuer ist.

Wenn ich schon Online LCG erwähnte, hier sind noch 3 Beispiele dafür

Might & Magic: Duel of Champions

http://www.duelofchampions.com/de/index.aspx

World of Tanks Generals (kommt auch als Brettspiel)

http://worldoftanks.eu/news/3455-world- ... nerals-de/
http://wotgenerals.com/

Magic Online

Bei Steam
http://store.steampowered.com/app/97330/

oder

PlayStation Network
http://de.playstation.com/psn/games/det ... kers-2013/

Gruß
Bajang
"Denny Crane. Meine Scheiße stinkt nicht. Denny Crane. Sie kommt in schönen Farben raus, meistens Pastelltöne. Denny Crane!"

Revenger
Kennerspieler
Beiträge: 422
Wohnort: Bremen

RE: Sammelkartenspiele und Co

Beitragvon Revenger » 7. Januar 2013, 08:36

Magic 2013 fürs IPad ist übrigens auch ne super Sache :)

Benutzeravatar
Bossi
Kennerspieler
Beiträge: 865
Wohnort: Darmstadt

RE: Sammelkartenspiele und Co

Beitragvon Bossi » 7. Januar 2013, 14:12

In Sachen Magic gibts auch die offizielle Variante von Wizards of the Coast inc. Kartenkaufen (ja, kostet richtiges und tw. viel Geld!) und Turniere (Constructed oder Limited)
https://www.wizards.com/magic/digital/magiconline.aspx

Ein paar Kumpel machen das recht extensiv. Ist allerdings ne Möglichkeit recht unabhängig von der Zeit ne Runde gegen andere Menschen zu spielen (gab ja auch mal reine Computerspiele zu Magic...).

Revenger
Kennerspieler
Beiträge: 422
Wohnort: Bremen

RE: Sammelkartenspiele und Co

Beitragvon Revenger » 7. Januar 2013, 14:25

Wobei man da ja wirklich Booster und Karten Online teuer kaufen muss.

Die Magic Varianten wie Duel of the Planeswalkers oder Magic 2013 sind dagegen ne TOP Alternative, günstig Magic spielen zu können.
Natürlich ist man da auch von den Karten und Decks eingeschränkt, aber für das geld des Spiels ist das ein Bomben Pleis/Leistungsverhältnis

Alucard
Kennerspieler
Beiträge: 385

RE: Sammelkartenspiele und Co

Beitragvon Alucard » 7. Januar 2013, 15:43

@Bajang:

Ja, eben du verstehst mich :D : Physische Karten sind einfach nicht dasselbe wie virtuelle Karten.
Wenn ich mich des spielen wegens vor einen Bildschirm setze, dann spiele ich halt lieber Skyrim oder so als LCG oder Magic online, obwohl ich mir schon einmal so eine Demoversion von Magic (ich glaube es war Planeswaker) angeschaut habe, welche auch Spass gemacht hat. Aber es kommt halt irgendwann der Punkt, dass man oder zumindest ich mehr Karten will/brauche. Und dann gebe ich das Geld lieber für reale Produkte aus als für Virtuelle.

Aber wie gesagt, ich bevorzuge eigentlich immer face-to-face, wegen den von dir genannten Punkte. Aber so richtig Zoff gab es bei mir eigentlich nie. Und bei Magic-Turnieren haben wir dann andernfalls immer die DCI Judges beirate gezogen. :)

Ja ich sehe deinen Punkt schon. Nur denke ich nicht, dass sich FFG in naher Zukunft mit online-Implementationen ihrer Spiele beschäftigen wird. Optimal wäre es natürlich, wenn man sobald man irgend ein Kartensatz physisch kauft diesen auch gerade online erhält. Aber das ist wohl Wunschdenken ;)

Ich finde es schon ganz toll von deiner Freundin, dass sie überhaupt solche Spiele spielt. Ist ja nicht selbstverständlich. Wobei ich jetzt schon ein paar Damen kenne, die durchaus empfänglich für Dominon sind, es aber wohl weniger für ein CCG wären. Das sind in meinen Augen schon zwei Paar Schuhe. Nichtsdestotroz ist es natürlich sehr lieb von deiner Freundin, mit dir Spiele zu spielen :)

Bezüglich Deckbau: Die Decks für LOTR baue ich jeweils selber und präsentiere sie einfach gerade meinen Freunden, die dann sofort losspielen können. So müssen sie sich gar nicht mit dem Deckbau beschäftigen und können nur spielen...diese faulen Säcke ;)
Erstens: Starks are always right eventually. Winter is coming.
Zweitens: Gaming Unplugged since 1988.

Benutzeravatar
Bajang
Kennerspieler
Beiträge: 129

RE: Sammelkartenspiele und Co

Beitragvon Bajang » 13. Januar 2013, 15:31

Gibt es eigentlich eine Seite auf der man sich alle Karten von den LCG (Herr der Ringe, Warhammer Invasion etc. bevorzugt auf deutsch) ansehen kann?
"Denny Crane. Meine Scheiße stinkt nicht. Denny Crane. Sie kommt in schönen Farben raus, meistens Pastelltöne. Denny Crane!"

Putzi
Brettspieler
Beiträge: 50
Wohnort: Darmstadt

RE: Sammelkartenspiele und Co

Beitragvon Putzi » 13. Januar 2013, 16:31

Müsste doch auf deren HPs was zu finden sein, also bei Summoner Wars gibts die wunderschön übersichtlich auf der HP, zwar nicht auf deutsch aber das sollte normalerweise nicht so das Problem sein.
( :cool: 2nd Summoners sind im Anflug ;) )

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Sammelkartenspiele und Co

Beitragvon Ben2 » 13. Januar 2013, 17:16

Es gibt auf Englisch http://www.cardgamedb.com/index.php/index.html die top Seite für alle aktuellen Kartenspiele.

Hall-SpieLama
Spielkind
Beiträge: 6

RE: Sammelkartenspiele und Co

Beitragvon Hall-SpieLama » 18. Januar 2013, 13:38

Tolle Seite!

Benutzeravatar
Bajang
Kennerspieler
Beiträge: 129

RE: Sammelkartenspiele und Co

Beitragvon Bajang » 20. Januar 2013, 08:48

Für Warhammer Invasion hab ich das gefunden

http://www.invasion-kartenspiel.de/whiwp/?p=238

Android: Netrunner

http://www.wyldside.de/ leider werden die einzelnen Karten nicht vorgestellt

Herr der Ringe

???
"Denny Crane. Meine Scheiße stinkt nicht. Denny Crane. Sie kommt in schönen Farben raus, meistens Pastelltöne. Denny Crane!"

Benutzeravatar
django79
Kennerspieler
Beiträge: 214

RE: Sammelkartenspiele und Co

Beitragvon django79 » 21. Januar 2013, 07:51

http://deckbauer.telfador.net/

Im Aufbau, aber auf deutsch

Benutzeravatar
Bajang
Kennerspieler
Beiträge: 129

RE: Sammelkartenspiele und Co

Beitragvon Bajang » 21. Januar 2013, 14:37

Schöne Seite danke schön! Hoffe sie wird auch auf länger aktuell gehalten und ausgebaut.
"Denny Crane. Meine Scheiße stinkt nicht. Denny Crane. Sie kommt in schönen Farben raus, meistens Pastelltöne. Denny Crane!"


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste