Anzeige

[PEEP] FFFF - Sehr originell!

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Gerald Rüscher

[PEEP] FFFF - Sehr originell!

Beitragvon Gerald Rüscher » 1. Juli 2005, 09:52

Gestern hatte ich also das Vergnügen, zum dritten Mal in der dritten Runde "Fiese Freunde, fette Feten" zu spielen. Aus diesem Anlass hier mein persönlicher Eindruck von diesem Spiel.

Zunächst: auf den Spielmechanismus möchte ich nicht weiter im Detail eingehen - das haben andere schon sehr kompetent getan. Wenn man das Spiel auf seine wesentlichen Elemente abstrahiert ist es im Prinzip ein Optmierungsspiel. Vom Mechanismus her erinnert es mich an "Fische Fluppen Frikadellen" (ebenfalls von 2F), auch dort hat man stark das Prinzip, dass ein gewissen Input verlangt wird und in einen Output umgewandelt wird. Im einen Fall sind es Charaktereigenschaften im anderen die Frachtgüter.

Auch zur Regel ist hier schon genug gesagt worden. Sie ist nicht so schlecht wie manche schreiben, sondern hat eigentlich nur eine signifikante Schwäche, nämlich die Beschreibung der Interaktion mit bestehenden und neuen Freunden. Aber dieses Problem ist durch Marcel-Andrés Webregel-Initiative ja schon adressiert und wird bald gelöst sein.

Also zum Spielgefühl:
Um es kurz zu machen: In der richtigen Runde gespielt, ist FFFF ein Kracher. Ich hatte gestern so viel Spaß wie schon lange bei einem Spiel nicht mehr. Die Leute sind 100% auf das Thema eingestiegen und haben die Karten und ihre Aktionen nicht einfach stumm & stumpf ausgeführt sondern jedesmal noch mit launigen Kommentaren versehen. Zudem haben wir die Karten nach dem Ausspielen nicht einfach weggelegt, sondern es hat jeder seine Karten vor sich chronologisch abgelegt und hatte so am Ende des Spiels sein alternatives Leben in ganzer Schönheit vor sich. Als das Spiel vorbei war, haben wir dann nicht einfach aufgehört sondern jeder konnte die Highlights seines Lebens nochmal darstellen und kommentieren.

Die gestrige Runde hat das Spiel nicht einfach mechanistisch aufgefasst, sondern hat es (ohne Aufforderung) mit Rollenspielelementen versehen. Die Belohnung war ein wirklich lohnenswerter Spielspaß und der Wunsch, das Spiel möglichst bald wieder auf den Tisch zu tun.
In meinen anderen beiden Runden ist das Spiel auch gut angekommen, hat aber keine ebenso hohe Gaudi hervorgebracht. Vor allem in der Vielspielerrunde haben die Teilnehmer viel optimiert und das Spielthema dabei in den Hintergrund treten lassen. Das Ergebnis war eine gute Runde aber eben keine Euphorie.

Meine Meinung zu FFFF: die Autoren beweisen mit diesem Spiel, dass man drei Dinge sehr stimmig unter einen Hut bringen kann:
- Einen gut funktionierenden Mechanismus
- Ein perfekt dazu passendes Thema
- Brilliante Gestaltung (Mauras Garfiken schreien danach, auf T-Shirts gebannt zu werden)

Um es mal lästerhaft auszudrücken: käme der Mechanismus von Herrn K*****, wäre das Thema vermutlich Tauschvorgänge im Mittelalter, verbunden mit einer 08/15 Grafik. Das Spiel käme dann für 29,95 bei ****** raus und wäre nach ca. 6 Monaten bereits vergessen.

Keine Ahnung, ob ich FFFF in einem Jahr immer noch begeistert auf den Tisch legen werde, aber es definitiv ein Spiel das man nicht vergisst, weil es einfach in Art und Thema aus der Masse hervorsticht. Bei 80% der Spiele die hierzulande veröffentlicht werden hab ich das Gefühl, man könnte sie alle bei Ikea in Regalen aufstapeln weil sie sich immer wieder ähneln in Spielprinzip, Aufmachung, Thematik.

Zusammenfassung: Für Leute, die in lockeren Spielrunden unterwegs sind ist FFFF eine 100%iger Kaufempfehlung - nicht zuletzt wegen des sehr günstigen Preises. Für die ernsteren Spieleanalytiker unter uns gibt es sicher vom Mechanismus noch ausgefeiltere Spiele. Aber kaum orgininellere.

Gruß & nice dice,
Jerry

Benutzeravatar
TRH
Kennerspieler
Beiträge: 647

Re: [PEEP] Lästern? - Weniger originell...

Beitragvon TRH » 1. Juli 2005, 09:59

Moin!

Weniger originell finde ich den Verweis auf Herrn K., der sicherlich eine Menge guter Spiele zustande gebracht hat. Es gibt halt auch Leute, die Freude an Tauschvorgängen im Mittelalter haben.
Ich denke, dir ging es um das Hervorheben der innovativen Thematik. Deshalb brauchts aber imo keinen Verweis auf anders gelagerte Spielthematiken.

Tom
der sowohl gern Tauschvorgänge im Mittelalter vornimmt als auch fiese Freunde bei fetten Fetten findet ;-)

Benutzeravatar
Robert Vötter

Re: [PEEP] Grafik ?

Beitragvon Robert Vötter » 1. Juli 2005, 10:36

Was mich eher gestört hat:

08/15 Grafik

Ich finde die meisten Spiele grafisch sehr gut.
Böse gesagt: Oft werden sogar schlechtere Spiele durch die gute Grafik gekauft

Ansonsten recht nettes PEEP

Benutzeravatar
peer

Re: [PEEP] Lästern? - Weniger originell...

Beitragvon peer » 1. Juli 2005, 10:41

Hi,
vor allem weil das Spiel ja vom Thema her entwickelt worden ist - da hätte niemand Tauschvorgänge dran gemacht. Ansonsten: Gutes PEEP, nicht nur weil ich denselben Eindruck hab. Das Spiel lebt von der Athmosphäre, so richtig strategisch ists nicht (Welches Leben ist schon glücksunabhängig ;-) )

Wer übrigens immer noch denkt Herr K. könnte nichts athmosphärisches kreiren, sollte sich mal "Hollywood Lives" angucken.

ciao
peer

Benutzeravatar
Gerald Rüscher

Re: [PEEP] Die K-Frage :-)

Beitragvon Gerald Rüscher » 1. Juli 2005, 13:02

TRH schrieb:

> Weniger originell finde ich den Verweis auf Herrn K., der
> sicherlich eine Menge guter Spiele zustande gebracht hat.

Welchen K***** meinte ich denn?
Krieter, Kramer, Knizia, Kremer, Kübler, Knepel, Knight, Kiesow, Kishon?
:-)

Ist doch vollkommen egal ob da K***** oder T***** oder Y***** steht.
Der Punkt war, dass FF es wie kaum ein anderer versteht, außergewöhnliche Spiele zu ersinnen die aus der Masse klar hervorstechen und dass er eben keine Fließbandware abliefert. Es gibt wirklich Spieleautoren, die reihenweise Spiele designen, welche allesamt prächtig funktionieren, wo man aber das Gefühl nicht los wird, dass hier Ware nach einem Baukastenprinzip produziert wird.

Versteh mich nicht falsch: Nichts gegen Routiniers! Wenn man sein Geld mit
etwas verdienen will ist Systematik nicht schlecht und wenn ein Spiel
seine Fans hat ist das ja auch ok. Aber mich langweilt das eben und darum
bin ein Fan der Spiele von FF (und nebebei auch von denen von Marcel-André).

Funkenschlag, Wucherer, Finstere Flure und jetzt eben FFFF stehen bei mir im Schrank ganz vorne und es liegt ziemlich wenig Staub drauf. Und natürlich habe ich auch Spiele von K*****-Autoren die ich auch erste Sahne finde (Modern Art, Haste Worte, Torres etc.)

Gruß & nice dice,
Jerry

Benutzeravatar
Gerald Rüscher

Re: [PEEP] Grafik ?

Beitragvon Gerald Rüscher » 1. Juli 2005, 13:09

Robert Vötter schrieb:


> 08/15 Grafik
> Ich finde die meisten Spiele grafisch sehr gut.

08/15 heisst ja nicht dass die Grafik schlecht ist, im Gegenteil.

Der Punkt hier ist das außergewöhnliche! Mauras Zeichnungen sind
nicht nur grafisch sauber und gekonnt umgesetzt sondern auch orginell,
unkonventionell, teilweise richtig böse (siehe Karte "Vom Glauben abfallen" oder "Okkultismus"). Eine ähnliche Qualität habe ich bislang nur bei John Kovalic gesehen (Dork Tower, Chez Geek, Munchkin), wobei John natürlich dazu noch ein begnadeter Cartoonist ist und davon in seinen Spielegrafiken profitiert.


> Böse gesagt: Oft werden sogar schlechtere Spiele durch die gute Grafik gekauft

Volle Zustimmung.
Grafisch gut zu sein ist notwendig, aber nicht hinreichend für ein herausragendes Spiel. :-)


> Ansonsten recht nettes PEEP

Merci.


Jerry

Benutzeravatar
maura

Re: [PEEP] Grafik ?

Beitragvon maura » 4. Juli 2005, 21:04

warum ist der thread schon zu ende?
macht mal ruhig weiter.
labsal für meine seele.

ps. die meisten spielegrafiken sind technisch recht gut, aber leider ziemlich langweilig. ebenso die themen. mittelalter hier, antike dort...
da sind die amerikaner origeneller. da gibt`s dann immer mal wieder ein monsterspiel. leider sind sie oft von dem spielmechanismus abgeänderte war games, mit einem ziemlich ausgeprägtem glücksfaktor. schade eigentlich.

Benutzeravatar
Robert Vötter

Re: [PEEP] Grafik ?

Beitragvon Robert Vötter » 4. Juli 2005, 21:34

maura schrieb:
>
> warum ist der thread schon zu ende?
> macht mal ruhig weiter.
> labsal für meine seele.
>
> ps. die meisten spielegrafiken sind technisch recht gut, aber
> leider ziemlich langweilig. ebenso die themen. mittelalter
> hier, antike dort...
> da sind die amerikaner origeneller. da gibt`s dann immer mal
> wieder ein monsterspiel. leider sind sie oft von dem
> spielmechanismus abgeänderte war games, mit einem ziemlich
> ausgeprägtem glücksfaktor. schade eigentlich.


Hallo Maura,
welche amerikanischen Spiele meinst du ?
Es kommt auch oft daran an,wo man herkommt.
Es gibt z.b. zuwenig Weltraumspiele,weil das Interesse nicht so groß ist.
Deshalb wird viel mit Mittelalter hergenommen (Grafik,Handlung etc.),weil das viel besser in Deutschland/Österreich ankommt.
Deswegen sind auch in Amerika mehr die "Würfel"spiele,als bei uns,weil wir eine andere Art von Spielen bevorzugen :)

Benutzeravatar
Christof Tisch

Maura is go(o)d!

Beitragvon Christof Tisch » 7. Juli 2005, 18:22

maura schrieb:
>
> warum ist der thread schon zu ende?
> macht mal ruhig weiter.
> labsal für meine seele.

Hier noch ein wenig Labsal Maura. Schließlich hast du auch genug gekämpft um das Ding fertigzustellen.
Überhaupt muss man hier nochmal ganz klarstellen, dass erst die dauerhafte Verbindung Friese-Maura den kleinen feinen 2F-Verlag die Kontur geschärft hat und die Spiele (Fisch, Fluppen, Finstere Flure, Funkenschlag und jetzt FFFF) nur durch dieses Team eine derartig Rundheit erreicht haben wie man sie sonst nicht so (originell) findet. Weiter so!!

Kollegialen Gruß
Christof

Benutzeravatar
Roman Pelek

Re: [PEEP] Grafik ?

Beitragvon Roman Pelek » 8. Juli 2005, 02:42

Hi Maura,

maura schrieb:
>
> warum ist der thread schon zu ende?
> macht mal ruhig weiter.
> labsal für meine seele.
>
> ps. die meisten spielegrafiken sind technisch recht gut, aber
> leider ziemlich langweilig. ebenso die themen. mittelalter
> hier, antike dort...
> da sind die amerikaner origeneller. da gibt`s dann immer mal
> wieder ein monsterspiel. leider sind sie oft von dem
> spielmechanismus abgeänderte war games, mit einem ziemlich
> ausgeprägtem glücksfaktor. schade eigentlich.

Wenn's Dich tröstet: Du bist nicht die einzige, die von der Monokultur an Themen, gerade auch grafischer Natur, genervt ist. Zeig' mir einen weiteren edlen Ritter und ich benenne Dir einen Blechhaufen, den ich gerne von der Dampfwalze überfahren sehen würde ;-) Deine Arbeit zu FFFF war da sehr erfrischend - um nicht zu sagen: ich liebe sie.

Das Dämliche daran ist: FFFF ist m. E. spieltechnisch bzgl. der zwischenmenschlichen Beziehungen auch zu fummelig geworden (bevor jemand nachfragt: genau das meine ich in der kommenden "spielbox" mit "aber zu nah am Leben") - und damit kriegen wir's nicht unter's Volk :-( Selbst wenn wir Leute mit ähnlichen Auffassungen und ähnlichem Humor erwischen: sie müssen die Regeln erstmal kapieren. Und die Regeln zerfasern leider zu sehr, sie verlieren sich in Unterparagraphen und Querverweisen *seufz*

Ciao,
Roman


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste