Anzeige

[Angespielt] Ruhm für Rom

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?

Wie bewertest du "Ruhm für Rom"?

 
Abstimmungen insgesamt: 0

Benutzeravatar
Ben
Kennerspieler
Beiträge: 546
Wohnort: Herford, Germany

RE: Ruhm für Rom

Beitragvon Ben » 4. November 2011, 14:07

soll ihn doch nur der nutzen, der ihn auch für gut erachtet. ich benutze ihn auch weniger um sachen zu bekommen, als um gegner sachen wegzunehmen, wenn es sich ergibt. in gewissen situationen ist er duchaus brauchbar.
An dieser Stelle könnte Ihre Werbung stehen! :angel:

Benutzeravatar
Gast

RE: Ruhm für Rom

Beitragvon Gast » 4. November 2011, 14:12

Ben hat geschrieben:... in gewissen situationen ist er duchaus brauchbar.


Wann? ;)

Du kannst doch garnicht wissen was die anderen gezogen haben :D
Du nutzt ihn also nur auf gut Glück und hoffst das du was bekommst und den Gegner stören kannst aber gehst das Risiko ein das dir die Mitspieler folgen und du selbst Karten verlierst.

Benutzeravatar
Ben
Kennerspieler
Beiträge: 546
Wohnort: Herford, Germany

RE: Ruhm für Rom

Beitragvon Ben » 4. November 2011, 14:17

jetzt sei mal nicht so verallgemeinernd. man kann sich immer in sowas hineinsteigern und versuchen ein spiel kaputt zu analysieren.
durchaus weiß man manchmal ziemlich gut was wer hat, und mal geht man auch gerne ein wenig glück ein (nicht völliges) - wenn man an solchen spielen gefallen hat.
wenn man nur analytisch spielt, kann man sich auch viel spaß verderben.

als ob ich jetzt mein spiel aus dem regal hole und dir irgendwelche situationen zusammenbaue, die du dann auseinandernehmen kannst... ;P
ich hab es halt auch schon eingie male gespielt und fand das spielgerüst schon recht gut und habe auch den legionär mal benutzt (insofern nicht irgend ein overpowertes gebäude für wenig geld einfach sagt: "nö!" :D ).
damit musst du leben, dass ich das spiel so erlebt habe, eben auch, da ich mich, wie du weißt, ja gerne auf sowas einlasse - siehe feudalherren etc. :)
Zuletzt geändert von Ben am 4. November 2011, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
An dieser Stelle könnte Ihre Werbung stehen! :angel:

Benutzeravatar
Hotbutton
Kennerspieler
Beiträge: 242

RE: Ruhm für Rom

Beitragvon Hotbutton » 4. November 2011, 14:19

@H8i, Julian: Ich kann die Kritik an der Inkonsequenz der Regeln verstehen: Warum muss der Legionär vorzeigen, die anderen Spieler aber nicht? Ich denke aber, dass das in den meisten Spielrunden irrelevant sein dürfte.
Wenn ihr aber ein Spiel bewertet, sollte der Punkt "das Spiel verleitet zum schummeln/ermöglicht unbemerktes schummeln" zumindest einen sehr geringen Stellenwert einnehmen. Ich denke, es gibt weitaus wichtigere Aspekte eines Spiels, die darüber entscheiden, ob es einem Spaß macht oder nicht, da dieser Punkt anscheinend für viele unbedeutend ist. Anmerken kann man es ja, das Spieldesign in dem Fall als "lächerlich" (wie Julian oben) zu bezeichnen halte ich aber für maßlos übertrieben.
Zuletzt geändert von Hotbutton am 4. November 2011, 14:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Ruhm für Rom

Beitragvon Ben2 » 4. November 2011, 14:22

Julian hat geschrieben:
Ben hat geschrieben:... in gewissen situationen ist er duchaus brauchbar.


Wann? ;)



Wenn du mit dem Legionär folgst weißt du ganz genau was die anderen haben was du dann auch ganz sicher fordern kannst. Der Legionär ist dann richtig krass. Ich habe auch schon vom Designer gelesen dass das vorzeigen eben auch mit balanced da der leigionär somit den startspieler benachteiligt. Er ist damit die einzige rolle die sinnvoller für das folgen ist als dan anführen. Ich für meinen teil finde das genial balanciert.
Zuletzt geändert von Ben2 am 4. November 2011, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

RE: Ruhm für Rom

Beitragvon Lorion42 » 4. November 2011, 14:28

Also eigentlich geht es hier doch darum, ob es z.B. eine bessere Regel wäre, wenn alle Mitspieler die den entsprechenden Rohstoff nicht haben, all ihre Karten vorzeigen müssen. Oder die mögliche Regel, dass man sich mit Legionär jeden beliebigen Rohstoff wünschen kann. Oder ob es halt am besten ist, so wie es momentan ist.

Bei Fall a wäre der Legionär zusätzlich eine gute Möglichkeit, die Handkarten der Mitspieler auszuspionieren (vor allem bei mehrfacher Nutzung) - vielleicht wollte der Designer das verhindern und hat dafür eine Regel zum möglichen Mogeln hereingenommen. In Fall b könnte der Legionär viel stärker sein als gedacht - da hätte man ihn eventuell abschwächen müssen und so dass z.B. nur ein Mitspieler betroffen ist. Fall c wurde ausreichend beschrieben.

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Ruhm für Rom

Beitragvon El Grande » 4. November 2011, 14:40

Ben0815 hat geschrieben:Wenn du mit dem Legionär folgst weißt du ganz genau was die anderen haben was du dann auch ganz sicher fordern kannst. Der Legionär ist dann richtig krass. Ich habe auch schon vom Designer gelesen dass das vorzeigen eben auch mit balanced da der leigionär somit den startspieler benachteiligt. Er ist damit die einzige rolle die sinnvoller für das folgen ist als dan anführen. Ich für meinen teil finde das genial balanciert.


Diesen Aspekt hatte ich noch nicht bedacht...

Benutzeravatar
Gast

RE: Ruhm für Rom

Beitragvon Gast » 4. November 2011, 14:40

Ben hat geschrieben:...als ob ich jetzt mein spiel aus dem regal hole und dir irgendwelche situationen zusammenbaue, die du dann auseinandernehmen kannst... ;P
ich hab es halt auch schon eingie male gespielt und fand das spielgerüst schon recht gut und habe auch den legionär mal benutzt (insofern nicht irgend ein overpowertes gebäude für wenig geld einfach sagt: "nö!" :D ).
damit musst du leben, dass ich das spiel so erlebt habe, eben auch, da ich mich, wie du weißt, ja gerne auf sowas einlasse - siehe feudalherren etc. :)


Nee, muss nicht jetzt sein. Zeigst es mir mal beim nächsten treffen wenn du uns dann voll abziehst :D

Zu dem Hammerspiel sag ich jetzt mal nix :P

Hotbutton hat geschrieben:...
Wenn ihr aber ein Spiel bewertet, sollte der Punkt "das Spiel verleitet zum schummeln/ermöglicht unbemerktes schummeln" zumindest einen sehr geringen Stellenwert einnehmen...


Der Punkt ist garnicht relevant für die/meine Bewertung :)
Es ist nur etwas das mir/uns aufgefallen ist.
Meine Aussage das sei "super lächerlich" darfst du nicht so bewerten als würde ich wegen sowas das ganze Spiel für schlecht befinden.
Ich packe mir bei sowas nur an den Kopf und denke mir wie konnte der Spieledesigner so eine Regel austellen. :D


lorion hat geschrieben:...Oder die mögliche Regel, dass man sich mit Legionär jeden beliebigen Rohstoff wünschen kann. Oder ob es halt am besten ist, so wie es momentan ist.

... In Fall b könnte der Legionär viel stärker sein als gedacht - da hätte man ihn eventuell abschwächen müssen und so dass z.B. nur ein Mitspieler betroffen ist. Fall c wurde ausreichend beschrieben.


Genau! Habe auch schon überlegt ob man das mal bei Gelegenheit testen und als Hausregel übernehmen kann :)

Benutzeravatar
H8Man
Kennerspieler
Beiträge: 1589

RE: Ruhm für Rom

Beitragvon H8Man » 4. November 2011, 14:48

Er ist damit die einzige rolle die sinnvoller für das folgen ist als dan anführen. Ich für meinen teil finde das genial balanciert.

Wenn dem so ist, ist es ja noch schlechter, denn das impliziert, das man den Legionär nicht spielt, weil die anderen einen größeren Nutzen davon haben. Wenn die anderen einen größeren Nutzen haben, bedeutet es zwangsläufig, das es für mich schlechter ist, ergo würde ich ihn niemals spielen.

Wobei hier angemerkt sei, das ich zur Stärke des Legionärs keine Aussage getroffen habe.
"Wenn Ihr glaubt mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt..."

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: Ruhm für Rom

Beitragvon Sascha 36 » 9. Januar 2013, 00:18

Gibt es eine Solo Variante ?

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Ruhm für Rom

Beitragvon Ben2 » 9. Januar 2013, 08:09

Nein.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste