Beitragvon Martin » 19. Juli 2005, 10:31
Ich hatte auch zuerst die alte Version und habe mir die neue gekauft; seitdem habe ich die alte nicht mehr angefaßt und schließlich verkauft.
Es gibt vier wesentliche Änderungen:
- Das Malen wurde ersetzt durch fixe Verbindungen, was das Berechnen der Leitungen verkürzt
- Es gibt mehr Geld für das Versorgen von Städten
- Die Kraftwerke wurden überarbeitet. Tendenziell gibt es weniger Kraftwerke mit niedrigeren Kapazitäten als in der alten Version
- Die Zahl der Städte, die man versorgen muß, um in Stufe 2 zu kommen bzw. das Spiel zu beenden, wurde verringert
Folgende Vorteile sehe ich dabei:
- Das neue Spiel sieht so gut aus, daß die Leute nicht sofort abwinken, bevor sie es ausprobiert haben (ist mir beim alten passiert)
- Es kommt schneller in Gang, weil man mehr Geld verdient
Eine Beobachtung, die ich bisher nur bei der neuen Version gemacht habe: Es kommt öfter vor, daß sich in der Mitte des Spiels nicht viel bewegt; in der Regel gibt es dann nur Kraftwerke auf dem Markt, die keiner haben will, und Stufe 2 ist noch nicht erreicht, so daß auch kaum neue Städte angeschlossen werden. In dieser Phase sammeln die Spieler oft eine Unsumme Geld an, mehr als in der alten Version des Spiels, und wenn dann plötzlich Phase 3 kommt, dann kann das Spiel mit einem Schlag zu Ende sein, weil einer in einem Zug die nötigen Städte anschließt und dank Kapazitätsvorsprung zum Rest das Spiel gewinnt. Dies trifft vor allem Leute überraschend, die nur die alte Version kennen; wenn es einem einmal passiert ist, gewöhnt man sich aber auch daran.
Von mir also eine klare Kaufempfehlung! Du kannst die neue Version ja auch einmal auf Brettspielwelt ausprobieren!