Anzeige

Das Zepter von Zavandor

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Dieter Niehoff

Das Zepter von Zavandor

Beitragvon Dieter Niehoff » 22. August 2005, 08:57

Hier ein Beitrag zum Thema "Viele Siegpnukte - und nix gewinnen".

Ich habe gestern nach vier Stunden Spiel (zu dritt) unter anderem Dank vier Wächtern 74 Siegpunkte bekommen . Eine stattliche Zahl. Und doch nicht gewonnen (jedenfalls nicht " ..so richtig").

Ein MItspieler erwarb in der Schlußrunde seinen einzigen Wächter, erhielt mit ihm 17 weitere Siegpunkte zu seinen unglaublich vielen Artefakte-Siegpunkten - und auch er kam auf genau 74.

Dieses Zepter ... macht mich wirklich fertig.
(Erst recht, wenn ich diese unfassbare Siegstrategie in 13 Runden auf Westpark.... wieder und wieder kopfschüttelnd studiere)

Dieter Niehoff
(der aber nicht aufgeben wird)

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Das Zepter von Zavandor

Beitragvon Attila » 22. August 2005, 09:47

Dieter Niehoff schrieb:

> Ich habe gestern nach vier Stunden Spiel (zu dritt) unter
> anderem Dank vier Wächtern 74 Siegpunkte bekommen . Eine
> stattliche Zahl. Und doch nicht gewonnen (jedenfalls nicht "
> ..so richtig").

Och in unserer letzten 3er Partie war der Sieg-Spieler einmal um die Leiste rum - der Zweite ebenfalls!

> Ein MItspieler erwarb in der Schlußrunde seinen einzigen
> Wächter, erhielt mit ihm 17 weitere Siegpunkte zu seinen
> unglaublich vielen Artefakte-Siegpunkten - und auch er kam
> auf genau 74.

So muss das Spiel laufen ... :-)

> (Erst recht, wenn ich diese unfassbare Siegstrategie in 13
> Runden auf Westpark.... wieder und wieder kopfschüttelnd
> studiere)

Naja, ich weiss nicht ob die Statistiken stimmen (für die Westpark-Runden mögen sie stimmen), aber bei uns hat noch keiner mit 45-50 Siegpunkten gewonnen. Damit kann locker letzter werden. :-)
Ich bin ja eigentlich Fan von Statistiken, aber die sind dort arg im "Labor" enstanden und da frage ich mich ernsthaft welchen nutzen sie haben - zumal die "Schlussgolgerungen" offensichtlich falsch sind - mit dem 13-Runden-Plan für den Magier geht man baden!

Wie auch am Ende des Berichtes angegeben wird von völig falschen Rahmenbedingungen ausgegangen. - Nichts des so trotz ist es ganz interessant und unterhaltsam den Artikel zu lesen.

Atti

Benutzeravatar
Droegi
Kennerspieler
Beiträge: 515

Re: Das Zepter von Zavandor

Beitragvon Droegi » 22. August 2005, 11:32

Ich habe grad die Westpark-Studie gelesen und fand sie am Anfang noch recht aufschlußreich und zutreffend. Gegen Ende ging Walter aber ein bißchen die Luft aus und einige Argumente konnte ich auch nicht mehr nachvollziehen. Das lag vor allem daran, daß er von der reinen sachlichen Betrachtungsweise abgewichen ist und seine persönlichen Präferenzen den Vorzug gegeben hat.

Beispiel: Wenn er schon das Handkartenlimit außen vor läßt, hätte er damit das Hauptproblem der Elfe beseitigt. Der Kommentar "Kampflos, leidenschaftslos, und leider auch erfolglos" ist daraus entstanden, daß er keine Lust hatte, sich mit dem Potential der Elfe auseinander zu setzen.

Es ist für Statistikfans und Tüftler durchaus nett, diese Studie einmal durchzulesen um einige Dinge einmal etwas anders und genauer zu betrachten. Doch das richtige Leben der 6 Zauberlehrlingen sieht, wie Walter es dann auch schrieb, wirklich anders aus.

Benutzeravatar
Droegi
Kennerspieler
Beiträge: 515

Nachschlag Westpark

Beitragvon Droegi » 22. August 2005, 12:45

Die Berechnung für den Magier ist irgendwie auch falsch. Ich komme auf 51 Punkte. Eine Elfe dagegen käme unter gleichen Rahmenbedingungen auf 54 Punkte (1 Wissensbereich mehr und kein Verkauf von einem Saphir).

Soviel zu "erfolglos" ("leidenschaftslos" bezog sich wohl mehr auf sein Interesse an der Elfe)

Mein Urteil über die Studie jetzt:
Nett, aber unvollständig - dennoch lesenswert.

Schöne Grüße
Droegi

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Nachschlag Westpark

Beitragvon Attila » 22. August 2005, 12:54

Droegi schrieb:

> Mein Urteil über die Studie jetzt:
> Nett, aber unvollständig - dennoch lesenswert.

AUf jedenfall ist es interessant! - Ich habe mir nicht die möhe gemacht die Berechnungen auf die korrektheit zu prüfen (bin davon ausgegangen das alles richtig ist), da mir schon nach dem 3ten Satz klar war das die Rahmenbedingung nichts mit der Realitaet zu tun haben, was natürlich fast zwangsläufig zu falschen Schlussfolgerungen führt.

Nach meiner Erfahrung muss man bei Zepter extrem flexibel sein und immer die Aktionen Mitspieler im Auge behalten und ggf. darauf reagieren. Deswegen kann der 13-Runden-Plan imo überhaupt nicht funktionieren.

Atti

Benutzeravatar
Droegi
Kennerspieler
Beiträge: 515

Re: Nachschlag Westpark

Beitragvon Droegi » 22. August 2005, 13:10

Am Plan der Elfe gibt es 4 kleine Probleme:

1) Im Gegensatz zu Runenstein, Gürtel, Spiegel, Schutzkristall und 8er-Wächter (die man sogar für den Originalpreis bekommen kann - je nach Situation) bekommt man die Charismatikmasken nicht zu den gewünschten 50 Energie
2) Mit dieser Strategie liegt man oftmals vorne und muß mehr zahlen, was natürlich nicht passieren darf
3) das Handkartenlimit wird in Runde 11 überschritten
4) nur mit 3 Spielern realistisch (die auch beide auf Rubine gehen)

Benutzeravatar
Rolf Wichmann
Spielkamerad
Beiträge: 26

Elfe

Beitragvon Rolf Wichmann » 23. August 2005, 19:28

Ich hatte vor wenigen Woche meine Zepter-Premiere. Wir waren zu viert, ich hatte die "verpönte" Elfenrolle. Dazu hatte ich dann noch die Diamantenstrategie gewählt. Mit dem Ergebnis war ich aber voll zufrieden: Sieg mit 86 Punkten, fast 20 Punkte Vorsprung. Ich hatte neben 11 Diamanten u.a. Einhorn und Kröte, diverse andere Artefakte und 3 Endstufen. Ich kann deshalb die Kritik am Elfen nicht nachvollziehen, man muß "nur" sehr früh ein hohes Einkommen erreichen, um sich die wichtigen Artefakte zu sichern, z.B. Runenstein, Elixir, Zaubergürtel, Zauberstab, Einhorn...

Benutzeravatar
Flipper
Spielkamerad
Beiträge: 21

Re: Elfe

Beitragvon Flipper » 24. August 2005, 14:20

Hi,

ich lese hier immer 70+Siegpunkte...
Bei uns dauert ein 4er Zepter ca 17-18 Runden und es gibt va 55 SP wobei alle in einer Spanne von ca 5 SP ins Ziel eintrudeln. Mich würde mal interessieren, ob das realistisch ist, oder ob wir total schlecht spielen.

Gruß Flipper


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste