Beitragvon Martin M. » 19. Oktober 2005, 09:55
Ich hab RRT gestern noch einmal zu zweit gespielt. Wie ich gestern ja schon geschrieben hatte, dachte ich, man macht sich auf dem großen Brett kaum Konkurrenz - doch genau das Gegenteil war der Fall. Da Neuengland viel dichter besiedelt ist als der Rest, spielt die ganze Musik dort. Man darf es auf keinem Fall dem Gegner überlassen, also haben wir uns gleich beide auf dieselben Städte gestürzt. Mein Gegner hat dann irgendwann überraschend eine Trasse durch die Berge gebaut und konnte 4 mal hintereinander eine 4er-Strecke transportieren. Das hat das Spiel dann gleich entschieden, da ich da nicht mehr gegen anstinken konnte.
Was ich damit sagen will: Bei RRT muß man sich viel mehr Gedanken machen, wo man baut. Bei AoS mit dem überschaubaren Brett und den wenigen Städten gibt es meist zwei, drei offensichtliche Stellen, wo man bauen kann, bei RRT ist das nicht so leicht zu sehen (auch, weil die Karte unübersichtlicher ist). RRT ist daher in dem Aspekt anspruchsvoller als AoS, daß man eben solche Möglichkeiten erkennen muß.
Und mein Spielfehler, diese Möglichkeit nicht gesehen zu haben, wurde auch gnadenlos bestraft...