Anzeige

[PEEP] Cluedo DVD

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Björn Kalies

[PEEP] Cluedo DVD

Beitragvon Björn Kalies » 23. November 2005, 15:22

Hi Hobby-Detektive,

da schonmal nach einem Peep für Cluedo DVD gefragt wurde und insgesamt kaum Infos im Netz dafür zu finden sind, hier ein kleiner Eindruck nach 2 Partien.

Zuallerst: Wer das (gelungene) Cluedo-Video kennt, wird enttäuscht sein, wenn er ähnliches erwartet.

Bei Cluedo DVD gibt es 10 feste Fälle mit immer der gleichen Lösung. Darüber hinaus gibt es einen "Hauptfall" mit variabler Lösung, die sich fast an die Orginalvorlage hält.

Bei den 10 Fällen gilt es jeweils einen Diebstahl zu klären - wo jetzt neben dem WER, WO und WAS auch WANN aufzuklären ist - insgesamt 42 verschiedene Merkmale.
Die Löungskarten werden wie immer in ein Umschlag gepackt und fehlen demnach im Spiel. Da die Lösung ja fest vorgegeben ist, sagt einem das Spiel welche Karten raussortiert werden müssen. Da das ja geheim stattfinden muss, ist auf der Kartenrückseite ein roter Bereich mit darunter 6 Symbolen aufgedruckt. Das Spiel fragt nach einem bestimmten Symbol an einer bestimmten Stelle. Also sucht man mit Hilfe einer Rot-Lupe aus den 42 Karten die 4 gesuchten heraus ohne die Vorderseite anzusehen. Recht einfach aber wirksam also.

Der Rest wird gemischt und verteilt. In den ersten beiden Fällen wurden die Gegenstandskarten allerdings zurückgehalten und vom Spiel verteilt.

Das Spiel läuft in groben Zügen nun wie das Orginalspiel ab.
Man kann sich immer einen Nachbarraum begeben und dort eine Verdächtigung aussprechen. Obwohl wir im Spiel 4 verschiedene Merkmale aufklären müssen, fragen wir nur nach 3 Merkmalen. Eines lassen wir weg. Beziehen wir den Tatort ein, muss man sich auch dort befinden. Die 4 Eckräume sind durch Geheimgänge verbunden. Will man so einen benutzen, muss man das der DVD mitteilen - es gibt einen kurzen Film mit der Ergebnis, dass ein kleines Ereignis stattfinden. Nicht gerade berauschend - hier werden einfach ein paar Ereigniskarten ersetzt.

Da keiner zu die Gegenstandskarten auf der Hand hält oder kennt, muss man auch an diese Informationen kommen. Das geht so:
Nach kurzer Spielzeit kommt der Kommisar und meldet, dass nun der Butler zur Verfügung steht. Von nun an, kann man statt eine Verdächtigung auszusprechen auch den Butler rufen. Der erzählt einem ersteinmal etwas, was er beobachtet hat. Diese Hinweise scheinen erst diffus zu sein, gewinnen aber an Bedeutung, je mehr man herausbekommt. Ausserdem erzählt er, welchen Gegenstand er wo gefunden hat und daher nicht geklaut worden sein konnte. Man bekommt eine Gegenstandskarte auf die Hand. Einige der Gegenstandskarten müssen aber vereckt in bestimmte Räume gelegt werden. An die kommt man nur, wenn man eine Beobachtungsaufgabe in diesem Raum löst. Die Karte bleibt aber verdeckt liegen und wird nicht auf die Hand genommen.
Zu guter Letzt kann man den Kommisar nach Hinweisen befragen - die sind mit einer Nummer verschlüsselt und können im Heft nachgelesen werden.

Meint man die Lösung zu haben, muss man in den Beweisaufnahmeraum gehen und teilt der DVD seine Löung mit.... dazu ist ein etwas unständlicheres Prozedere notwendig. Anschliessend bekommt man mitgeteilt, wieviele Merkmale man richtig hat. Sind es alle 4 hat man gewonnen - fehlen ein oder mehrere Merkmale, muss man soviele Karten offenlegen und darf aber weiterspielen!

Damit das Spiel nicht endlos dauert bittet der Kommisar von Zeit zu Zeit unsere Erkenntnisse mit ihm zu teilen - sprich wir müssen jeweils eine Karten offen auslegen. Die Kartenhand reduziert sich stetig. Also ein bisschen Eile is geboten um die Lösung vor den anderen herauszubekommen.

Mein Fazit: Die ersten beiden Fälle waren zu leicht und das Offenlegen der Karten ging sehr schnell - dabei hatten wir bei den einzelnen Zügen sehr viel Zeit gebraucht, so das die Aufforderung zu schnell hintereinander kam. Bei der zweiten Partie haben wir einfach ab und an die Pause eingeschaltet um in Ruhe mal überlegen zu können.
Ich gehe davon aus, dass die Fälle hoffentlich komplexer werden mit der Zeit.
(Im Buch sind zum Beispiel wesentlich ca. 50 Hinweise wobei bisher pro Fall nur 2 aufgetaucht sind) .
So spielt sich Cluedo DVD etwas vor sich hin mit ein paar netten Abwechslungen - aber die Kombinationsgabe wurde noch nicht zu stark gefordert.

Generell ist Cluedo DVD nicht so innovativ wie Cluedo Video - als nette Abwechlsung für Fans aber zu empfehlen.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

Björn.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste