Anzeige

Poker: Der neue Hype!

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
achim

Poker: Der neue Hype!

Beitragvon achim » 27. Januar 2006, 15:58

In Essen konnte man schon die ersten Vorboten erkennen - ganz unschuldig standen da zu Beginn der Messe ein paar Tische, an denen man Pokern konnte, zum Ende hin, waren es schon einige Tische mehr. Früher gab es in Essen immer mehrere Bridgetische, berichtet wurde darüber allerdings in den Medien weniger darüber. Ganz anders verhielt es sich mit diesen paar Pokertischen. In fast allen Medien wurde darüber berichtet.

In der Zwischenzeit sind einige Monate vergangen und, wie mir scheint, ging die Saat auf: DSF und auch Eurosport berichten schon fast täglich über Poker, die Online-Casinos brummen regelrecht - In London sind fast alle U-Bahnhöfe mit Pokerreklame und Reklame für Online-Casinos zugekleistert, die Londoner Taxi umgespritzt mit Pokerreklame.

Dieser Tage erschien ein Computerspiel für Texas Hold 'em (im Moment die populärste Variante des Pokerspiels). Bei Amazon wurde ich fündig, dass im Februar ein Fachbuch in deutscher Sprache erscheint.

Jetzt zum Brettspiel, denn da hat sich der Virus auch bereits eingenistet:

Bei Parker erscheint Duell-Poker von Knitzia, ebenso ist bereits auf englisch, wie sollte es auch anders sein ein Texas Hold'em erschienen.

Amigo knallt uns ihr Cinninati als Hauptspiel in Nürnberg um die Ohren, natürlich mit "echten Pokerchips".

Das Feld ist bestellt, ich denke spätestens in Essen wird richtig geerntet.

Wenn das so weiter geht, wird wahrscheinlich eine eigene Halle für ein Pokerturnier zur Verfügung gestellt.

Bin ich jetzt der einzige, der hier eine Pokeroffensive auf uns zurollen sieht, oder bilde ich mir diese "Texas-Verschwörung" nur ein. Zumindest in diesem Forum scheint die Spielewelt ja noch in Ordnung zu sein.

Ach ja, morgen muss ich mir auf Ebay unbedingt noch echte Pokerchips ersteigern, die gibt es dort momentan kiloweise im Angebot und dann leg ich auch mal los mit meiner "PIK-Flöte".

gruß
achim

Benutzeravatar
Hendrik

Re:Poker - Der neue Trend!

Beitragvon Hendrik » 27. Januar 2006, 16:05

Hallo Achim,

So wie Du schreibst, meinst Du daß Poker wieder mehr in Mode kommt, also zum Trend wird.
Hype bedeutet "reisserische Werbung" oder "Reklamerummel" oder "viel Wind um nichts".
Ich glaube nicht, daß Du dies Aussagen wolltest.

Gruß
Hendrik

Benutzeravatar
achim

Re:Poker - Der neue Trend!

Beitragvon achim » 27. Januar 2006, 16:18

Hallo Hendrik,
eigentlich wollte ich statt einem Ausrufezeichen ein Fragezeichen setzen, das war mein Fehler. Wenn man allerdings den Werbeaufwand z.B. in London sieht, dann erinnert das schon mehr an einen Hype. In allen größeren Kaufhäusern gibt es dort auch Tische mit Pokerzubehör. Mag ja auch alles Spaß machen, nur lass mich mal lehrmeisterlich den Zeigefinger heben - Poker ist ein Glücksspiel, kann süchtig machen und obendrein kann man viel Geld verlieren. Die angekündigten Spiele zielen auf unsere jüngeren Mitmenschen, ein späterer Eintritt in Online-Casinos wird dadurch erleichtert. Wobei ich nicht behaupten will, dass dies Amigo oder Parker beabsichtigen wollen, es ergibt sich halt unter Umständen daraus.

gruß
achim

Benutzeravatar
Droegi
Kennerspieler
Beiträge: 515

Re: Poker - Der neue Hype!

Beitragvon Droegi » 27. Januar 2006, 16:40

Poker ist doch ein Zockerspiel. Mit Spielen (wie es die meisten hier verstehen) hat es wenig zu tun.

Heute Poker, morgen Klassenlotterie, übermorgen Sportwetten, danach Aktienhandel und letztendlich landet man wieder beim guten alten Lotto.

Malte Kiesel
Kennerspieler
Beiträge: 450

Re: Poker - Der neue Hype!

Beitragvon Malte Kiesel » 27. Januar 2006, 17:00

achim schrieb:

>
> In der Zwischenzeit sind einige Monate vergangen und, wie mir
> scheint, ging die Saat auf: DSF und auch Eurosport berichten
> schon fast täglich über Poker

es war eher umgekehrt: das lief schon lange Monate vor Essen im TV, so trendsettend ist Essen dann doch nicht... es wurde dort nur ganz natürlich aufgegriffen, eben weil seit etlichen Monaten schon ein entsprechender Boom zu verzeichnen war.

Benutzeravatar
peer

Re: Poker - Der neue Hype!

Beitragvon peer » 27. Januar 2006, 17:04

Hi,
Droegi schrieb:
>
> Poker ist doch ein Zockerspiel. Mit Spielen (wie es die
> meisten hier verstehen) hat es wenig zu tun.
>
> Heute Poker, morgen Klassenlotterie, übermorgen Sportwetten,
> danach Aktienhandel und letztendlich landet man wieder beim
> guten alten Lotto.

Schon mal Poker gespielt? Mit Lotterie hat es so viel zu tun wie ...ah..ein Spiel das nichts mit Lotto zu tun hat ;-)
Im Ernst: Es ist Bluff, hat aber eine Menge mit Berechnungen von Wahrscheinlichkeiten und sogar Taktik zu tun. Gegen einen erfahreren Pokerspieler hat ein Anfänger keine Chance, es sei denn man zieht tatsächlich nur Oma-Blätter (und das hilft auch nicht immer).

Das hat mit Spielen, so wie wir es kennen, durchaus was zu tun. Im prinzip sogar mehr als etwa Rollenspiele oder Sammelkartengespiel...

ciao
peer

Benutzeravatar
achim

Re: Poker - Der neue Hype!

Beitragvon achim » 27. Januar 2006, 17:05

Ich habe den Beitrag doch nur geschrieben, da ich der Meinung bin, dass es eben doch mit uns Spielern etwas zu tun haben könnte, da es sozusagen in "unserer Mitte" plaziert wird. Siehe Essen und auch traditionelle Brettspielverlage. Würde Poker weiterhin in finsteren Hinterzimmern von zwielichtigen Gesindel gespielt, wäre es mir keine Zeile wert gewesen.

gruß
achim

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: Poker - Der neue Hype!

Beitragvon Niccolo » 27. Januar 2006, 17:09

achim schrieb:
achim schrieb:

> Bin ich jetzt der einzige, der hier eine Pokeroffensive auf
> uns zurollen sieht, oder bilde ich mir diese
> "Texas-Verschwörung" nur ein.

Nope. Jeder in meinem Umfeld, egal ob erINNEN es hören wollte oder nicht, durfte vor kurzem von meinen Einblicken meines letzten US-Aufenthaltes hören.
Also im Juli waren erste Anzeichen zu sehen - aber im November war die Schwemme da!
Kein Shop, der nicht irgendwie eine Berechtigung hätte zu Poker etwas anzubieten, versagte sich diese Option.
Kein Spielwarenladen ohne Chips, Tische, sonstigen Utensilien.
Kein Buchladen ohne stapelweise Bücher.
Kein TV-Switch ohne Pokerübertragungen.

War ja in den Staaten schon immer populär - aber im Augenblick offensichtlich offiziell Volkssport.

> Ach ja, morgen muss ich mir auf Ebay unbedingt noch echte
> Pokerchips ersteigern, die gibt es dort momentan kiloweise im
> Angebot

Echt? Will ich gar nicht nachsehen. Die waren mir hier nämlich immer zu teuer... aber wie Du Dir denken kannst, ging das Angebot drüben auch an mir nicht spurlos vorbei....

Benutzeravatar
Stefan-spielbox

Re: Poker - Der neue Hype!

Beitragvon Stefan-spielbox » 27. Januar 2006, 17:56

Deine Beobachtung ist richtig. Im Moment scheint Poker tatsächlich "in" zu sein. Allerdings ist das mit Modeerscheinungen so eine Sache. Heute ist es Poker, morgen ist es Domino, Schach, Go, Mah-Jongg etc.. Poker gab es schon vorher und wird es auch nach der Trendwelle weiterhin geben. Auch ich spiele es gerne und öfters ganz unabhängig vom Trend. Vielleicht zur Zeit etwas häufiger, da das Interesse bei "Nichtspielern" durch den Werberummel und die Medienpräsenz geweckt wurde. Allerdings halte ich Deine Schlußfolgerung für falsch, daß es eine Verschwörung oder Offensive sei. Woher dieser Trend kommt bzw. wie oder wer ihn auslöst ist wohl nur schwer oder gar nicht zu erklären. Vor Jahren kam aus den Essener Messehallen jeder zweite mit einem großen Carrom-Brett unter dem Arm heraus. Vielleicht werden dieses Jahr Chips, Pokerkarten und -tische der Renner. Vielleicht auch noch nt. Jahr. Ganz bestimmt aber wird dieser Trend irgendwann wieder verschwinden. Das Pokerspiel an sich wird bleiben, die Omnipräsenz aber deutlich zurückgehen bzw. durch etwas anderes abgelöst werden.

Benutzeravatar
Roman Pelek

Re: Poker - Der neue Hype!

Beitragvon Roman Pelek » 27. Januar 2006, 18:49

Hi Achim,

achim schrieb:

> Bin ich jetzt der einzige, der hier eine Pokeroffensive auf
> uns zurollen sieht, oder bilde ich mir diese
> "Texas-Verschwörung" nur ein. Zumindest in diesem Forum
> scheint die Spielewelt ja noch in Ordnung zu sein.

Nein, Achim, Du bildest Dir gar nix ein, Du beobachtest nur sehr richtig. Ich habe jüngst erst meine Spielerunden zum Poker in diversen Varianten "gezwungen", um mir selbst ein Bild davon zu machen.

Und dass in diesem Forum "die Welt noch in Ordnung" ist - nuja, das ist ein Thema für sich, welches ich aber nicht anstoßen möchte; es ist ein nachgerade erwiesendes Tretminenfeld *seufz*

Ciao,
Roman

Benutzeravatar
Florian-spielbox

Re: Poker - Der neue Hype!

Beitragvon Florian-spielbox » 27. Januar 2006, 20:01

Abend!

Ich hatte hatte mir anfang November ein Paket Pokerchips gekauft. Und seit dem haben wir tatsächlich ein mal im Monat einen Pokerabend. Zufall? Oder Gab es hier irgendwas wie ... unzusammenhängende Inspiration.

Es waren jedenfalls immer sehr lustige "Männerabende". Muß auch mal sein!

Einziger Nachteil: Beim letzten mal wollte definitif keiner was vom meinem neuem Caylus hören. Hm, nächstes mal.

F.

Benutzeravatar
Dirk Piesker
Kennerspieler
Beiträge: 950

Re: Poker - Der neue Hype!

Beitragvon Dirk Piesker » 27. Januar 2006, 21:10

Hi Roman,

> Und dass in diesem Forum "die Welt noch in Ordnung" ist -
> nuja, das ist ein Thema für sich, welches ich aber nicht
> anstoßen möchte; es ist ein nachgerade erwiesendes
> Tretminenfeld *seufz*


Ui, Du planst ein kostenloses give-away für Santiago?
Oder wie darf ich das verstehen?

(Grübel.... muss da jetzt ein Smiley hin?)

Dirk

Benutzeravatar
Guido

Re: Poker - Der neue Hype!

Beitragvon Guido » 27. Januar 2006, 21:46

Jetzt wo es angesprochen wird:

Woolworth hatte vor Weihnachten Pokerchips im Angebot gehabt. Hab mich gewundert. Danach kam Pennymarkt mit einem Satz Pokerchips im Köfferchen daher. Ich wunderte mich wieder und nahm dann an, dass da ein Restposten Pokerchips an Supermarktketten verscherbelt worden ist.
Dann kamen Freund zu einem Spielabend vorbei, darunter mir Unbekannte, die gerne Poker spielen wollten, aber ich hatte zu dem Zeitpunkt keine Spielkarten für sowas im Haus (seltsam nicht? Jede Menge anderes Zeugs, aber nicht die "Grundelemente"). Und kurz darauf wieder Leute: Wir gehen in die Kneipe Poker spielen. Hatte im Nachhinein angenommen, dass ich mich entweder verhört habe und Doku gesagt wurde oder dass da eine spielerische "Extravaganz" mit ein Note Nostalgie einhergeht.
Und nun das. Mh?! Verschwörung! Hype!

Wie spielt man eigentlich Poker? Und was ist Texas'XX oder so ähnlich? Sowas wie die offizielle Regel?

Gruß
Guido (der keinen blassen Schimmer hat und eigenltich immer mal wissen wollte, wie Poker funktioniert. .... und Skopa und Bridge und .... ach, bin halt nicht wirklich Kartenspieler. Aber Tichu ist toll!!!!)

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Poker - Der neue Hype!

Beitragvon Volker L. » 28. Januar 2006, 00:53

Guido schrieb:

> Wie spielt man eigentlich Poker?
> Guido (der keinen blassen Schimmer hat und eigenltich immer
> mal wissen wollte, wie Poker funktioniert. .... und Skopa und
> Bridge und .... ach, bin halt nicht wirklich Kartenspieler.
> Aber Tichu ist toll!!!!)

Echt gar keinen Schimmer? Sowas gibt's?
Ich habe mir als Jugendlicher mal die Regeln von Poker angelesen -
meine Eltern haben ein Kartenspiel-Buch, wo diverse klassische
Kartenspiele (Skat, Doko, Rommee, Brigde, Canasta ... und eben auch
Poker) erklärt sind.

Also, üblicherweise kriegt jeder Spieler 5 Karten (können auch mehr
sein, dann zählen nur die besten 5), aus denen diverse unterschiedlich
wertvolle Kombinationen gebildet werden können (1 Paar Buben ist höher
als 1 Paar 6en, ein Drilling ist höher als 2 Paare, ein Full House (Drilling
plus Paar) ist höher als eine Straße usw.). Gewonnen hat [i]im Prinzip[/i]
derjenige mit der höchstwertigen Kombination - allerdings wird geboten
(Chips oder echtes Geld), man kann also auch mit einem schlechten
Blatt gewinnen, wenn man durch selbstsicheres hohes Bieten die
Gegner davon überzeugt, man habe ein sehr viel besseres Blatt als
tatsächlich der Fall ist, so dass sie passen (das nennt man Bluff).
Wer dran ist, kann mitgehen, passen oder erhöhen. Nur wenn mehrere
den Einsatz halten und keiner mehr erhöht, werden die Karten aufgedeckt
und der, der dann die beste Kombination hat, gewinnt den gesamten
Einsatz. Wenn alle ausser einem passen, bekommt dieser den Einsatz,
ohne seine Karten zeigen zu müssen.
Man kann auch umgekehrt bluffen und mit einem sehr guten Blatt eher
zögerlich spielen, in der Hoffnung, die anderen davon zu überzeugen,
man habe nur etwas mittelmäßiges, damit sie hoch bieten und man
mehr Chips/Geld von ihnen gewinnen kann.

Die bekannteste Pokervariante ist Draw-Poker, das ist das, was
in Wildwest-Filmen immer in den Saloons gespielt wird - jeder
Spieler bekommt 5 Karten auf die Hand, dann wird eine Runde geboten,
wenn danach noch mehrere Spieler dabei sind, hat jeder die Gelegenheit,
bis zu 3 Karten abzuwerfen und neue zu bekommen (müssen i.d.R.
bezahlt werden), danach wird nochmal geboten und ggf. aufgedeckt.
Hier überwiegt ein eher grober Bluff (man signalisiert, dass man ein
gutes oder schlechtes Blatt hat) und ein bischen grundlegende
Mathematik (in der ersten Bietrunde sollte man sich überlegen, wie
groß die Chancen sind, beim Kartentausch aus der Grumpfe, die man
auf der Hand hat, noch ein siegfähiges Blatt zu machen - sind sie zu
schlecht, sollte man gleich aussteigen).

Ebenfalls recht bekannt ist Stud-Poker. Das ist das, was in dem
berühmten Film Cincinatti-Kid mit Steve McQueen und Edward G.
Robinson gespielt wird. Jeder Spieler erhält zu Beginn eine verdeckte
Karte (die kennt nur er) und eine offene. Danach wird eine Runde geboten.
Dann wieder eine offene Karte und wieder eine Biet-Runde usw., bis
jeder 4 offene Karten hat. Man hat also das Dilemma, dass man am
Anfang selbst nicht weiss, wie gut das eigene Blatt ist, man kennt
nur die Wahrscheinlichkeiten, dass man eine bestimmte Kombination
bekommt. Zugleich kennt man den größten Teil des Blattes des
anderen, das Bluffen ist also detailreicher - man täuscht ggf. vor,
eine bestimmt Karte zu haben (und kann das Pech haben, dass der
andere weiss, dass es nicht stimmt, weil er genau diese Karte selber
hat ;-) )

Von beiden Grundversionen gibt es noch diverse Varianten, besonders
vom Stud-Poker.

> Und was ist Texas'XX oder so
> ähnlich? Sowas wie die offizielle Regel?

Texas Hold'em. Kannte ich auch nicht, bis ich vor ein paar Wochen
angefangen habe, die Pokerturniere auf DSF anzugucken.
Man kann es ganz grob als eine 7-Card-Stud - Variante bezeichnen.
Wenn Du Dir mal ne Übertragung ansiehst, kriegst Du meistens die
Regeln erklärt.

Gruß, Volker (der schockiert ist, wielange er für das Tippen dieser
Erläuterung gebraucht hat, und hofft, dass niemand anderer in der
letzten halben Stunde das gleiche geschrieben und abgeschickt hat)

Benutzeravatar
Helmut Lehr

Re: Poker - Der neue Hype!

Beitragvon Helmut Lehr » 28. Januar 2006, 07:20

Letzten Sommer war ich in USA und konnte mir dort zur besten Sendezeit Poker-Turniere anschauen.
Da einer der Ranglisten-Oberen Phil Hellmuth heißt, sein Familienname also meinem Vorname gleicht, der nur hinten "ti-ätsch" ausgesprochen wird, haben meine Frau und ich diese Sendungen gebannt verfolgt: "Schau mal, der hat nichts auf der Hand und gewinnt".
Unsereserachtens hatten diese Übertragungen hohen Unterhaltungswert, allerdings nur, wenn man etwas für Kartenspiele übrig hat.
Bin gespannt, was demnächst hier auf den markt kommt, und ob die Sport.Kanäle mehr davon bringen.....

SG
Helmut

Benutzeravatar
peer

Re: Poker - Der neue Hype!

Beitragvon peer » 28. Januar 2006, 10:10

Hi,
super erklärt, aber eine Regel will ich nochmal hervorheben:
Volker L. schrieb:
>> Wer dran ist, kann mitgehen, passen oder erhöhen. Nur wenn
> mehrere
> den Einsatz halten und keiner mehr erhöht, werden die Karten
> aufgedeckt
> und der, der dann die beste Kombination hat, gewinnt den
> gesamten
> Einsatz.

Das ist das entscheidende und das ist dass was viele Erstpieler, die die Regeln nur aus amerikanischen Serien kennen nicht wissen:
Nur wenn keiner erhöht, wird gezeigt!
Ohne diese Regel wirds nämlich wirklich ein Glücksspiel.
Viele denken, es wird gezeigt, wenn irgendjemand sagt "und noch 50 zum sehen" oder so...

ciao
peer

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re:Poker - Der neue Trend!

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 28. Januar 2006, 13:21

achim schrieb:
> Poker ist ein Glücksspiel [...]

Das möche ich bezweifeln. Die Verteilung der Karten mag vom Glück bestimmt sein; die Einflussnahme auf des Verhalten der Mitspieler beruht auf Talent und Übung des einzelnen Spielers.

> [...] kann süchtig machen [...]

Hier fehlt mir die medizinische Kenntnis. Meines Wissens ist niemand gezwungen, seinem Körper zum Pokern Chemikalien zuzuführen, die Abhängigkeit auslösen können. Das sind bloß Spielkarten und Chips oder Geld: Sowas fasse ich dauernd an, ohne mich zum Pokern gezwungen zu fühlen.

> [...] und obendrein kann man viel Geld verlieren.

Ich habe mal eine Zeit lang häufiger Poker gespielt, das war Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre. Damals hatte ich ein paar Kollegen, die sich gelegentlich zum Pokern trafen, und wir haben dann schon einige Nächte durchgespielt.

Insgesamt habe ich in meinem Leben erheblich mehr Geld durch das Zahlen von Steuern verloren als durch Pokern. Geld beim Pokern zu verlieren kann man auf eine sehr einfache Weise abstellen: Man spielt´s einfach nicht.

Den Steuern kann man bei weitem nicht so leicht entkommen.

Also: Bei den Warnhinweisen zum Verlust von Geld sollte der Fiskus ganz oben stehen, Poker folgt dann erst um unteren Bereich der Liste unter "Sonstiges", noch weit hinter "Eine verwöhnte Tochter aus reichem Hause heiraten".

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
peer

Re:Poker - Der neue Trend!

Beitragvon peer » 28. Januar 2006, 14:32

Hi,
Peter Gustav Bartschat schrieb:
>> > [...] kann süchtig machen [...]
>
> Hier fehlt mir die medizinische Kenntnis. Meines Wissens ist
> niemand gezwungen, seinem Körper zum Pokern Chemikalien
> zuzuführen, die Abhängigkeit auslösen können. Das sind bloß
> Spielkarten und Chips oder Geld: Sowas fasse ich dauernd an,
> ohne mich zum Pokern gezwungen zu fühlen.
>
Nun, tatsächlich kann alles süchtig machen: Es gibt Internetsüchtige, Kaufsüchtige, Telefoniersüchtige und -ja-auch spielsüchtige. Und obwohl diese Personen ihrem Körper keine Chemikalien zuführen, zeigen sie alle typsichen Suchterscheinungen - inklusive Entzugserscheinungen, wenn sie auf Therapie sind.

Allerdings istdie Chance Pokersüchtig zu werden nicht größer als Glücksspiel- oder Puerto-Rico-Süchtig zu werden...

ciao
peer (musste im Rahmen seiner Ausbildung ein mehrtägiges Seminar über Sucht und Suchtprophylaxe besuchen)

Benutzeravatar
achim

Re:Poker - Der neue Trend!

Beitragvon achim » 28. Januar 2006, 14:41

Ach Gustav,

wenn doch immer alles so einfach wäre.

Obwohl ich mich wirklich nicht als Fachmann bezeichnen möchte, so habe ich dennoch im Laufe meiner vielen Jahre eine gewisse Erfahrung sammeln dürfen.
Poker ist und bleibt ein Glücksspiel, selbst Poker-Profis behaupten dies ausnahmslos. Man könnte sagen, je nach Variante etwa 90% Glück und 10% Können. Langfristig zahlt sich daher das Können aus, da mindestens 90% Glück ja jeder hat. Lediglich der Prozentanteil des Könnens variiert.
Früher war Poker nicht für die "breite Masse" sondern eher was fürs Hinterzimmer. Gespielt wurde meist "Draw Poker", d.h. 2 Bietrunden. Später kam immer mehr Stud-Poker auf (speziell in den Casinos), meist 7Card. Die Pokerspieler haben hier mehr das Gefühl durch Können zu gewinnen. Neuerdings wird in allen Online-Casinos Texas Hold 'em manchmal auch Omaha Hold 'em gespielt. Bei Texas Hold 'em gibt es pro Blatt bis zu 4 Bietrunden. Das Spiel suggeriert den Spielern noch mehr, es wäre kein Glücksspiel. Spieler strömen daher in Scharen in die Online-Casinos. Hier wird richtig Geld umgesetzt. Die Spieler können von zu Hause aus täglich rund um die Uhr auch gleichzeitig an mehreren Tischen spielen. Gustav, glaub mir, bei sehr vielen Spielern werden da täglich so viele Hormone ausgeschüttet, wir würden darin ersaufen. Der Begriff "Sucht" ist da noch harmlos. Wenn in manchen Online-Casinos gleichzeitig tausende von Tischen gespielt werden, kannst auch du vielleicht die Dimension erkennen. Das klassische Spielcasino ist dagegen ein Tante Emma Laden. Viele, die da längere Zeit gespielt haben, brauchen keine Steuern zu zahlen, die haben nämlich nichts mehr zu versteuern.

Abgesehen von den Gefahren, die dieses Spiel mit sich bringt, macht es leider sehr viel Spaß, und das macht es dadurch noch gefährlicher. Da du mit beiden Beinen im Leben stehst, kannst du ja mal so ein Online-Casino besuchen. Meistens bekommt man da erst mal ein Begrüßungsgeld und darf da zunächst umsonst mitspielen. Gustav, beschwer dich aber hinterher nicht bei mir, solltest du nach einiger Zeit humpeln.

Gruß
achim

Benutzeravatar
Guido

Vielen Dank für die Mühe!

Beitragvon Guido » 28. Januar 2006, 19:47

Hey,

das nenn ich mal ne Erklärung! :-)

Danke, das hat mich etwas aufgeklärt. Ja, ich komme leider aus einer Familie, in denen Kartenspiele nie so wirklich auf den Tisch kamen, außer Maumau und Schwarzer Peter....
Nun, laut Regel ist Poker ja recht unspektakulär. Und ich habe stark den Eindruck, Poker ist das, was alle Gerüchte sagen: Es ist ein arges Glücksspiel mit Bluffelementen. Wahrscheinlichkeiten hin oder her, ich habe den Eindruck, dass man in den meisten Fällen mit ner Wahrscheinlichkeitsrechnung nicht wirklich was anfangen kann, es sein den es ist so offentsichtlich, dass alle anderen auch wissen, dass bestimmte Blätter nicht mehr möglich sind. Aber nu, Kniffel ist auch nen Glücksspiel und vielleicht gerade deshalb so populär, weil es so schön einfach ist. Warum also nicht auch Poker?!
Probiere es mal bei Gelegenheit aus. Habe aber den Eindruck, dass ich einige schönere Spielchen in meiner Sammlung habe. Und angesichts meiner knappen (Spiele-)Freiszeit....*seufz*

Gruß
Guido


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste